Subwoofer defekt

Audi A6 C7/4G

Hallo Zusammen,

ich habe am Montag meinen 3,0 TDI quattro 245 ps - unter anderem - mit grossem Navi MMI touch und Audi Sound System mit 6 Kanal Verstaerker und Subwoofer in Neckarsulm abgeholt.

Nachdem ich inzwischen 1.000 km hinter mir habe bin ich dabei mich einzugewoehnen. Der Vorgaenger 4F hat immer gute Dienste geleistet, jedoch ist der 4G ein Meilenstein nach vorne gerutscht!

Den Umstieg von der multitronic zur S-tronic merke ich noch etwas, aber ich gewoehne mich langsam dran.

Was mir allerdings komisch vorkommt ist der subwoofer. Im 4F habe ich - wenn ich den subwoofer aufgedreht hatte - eine regelrechte Gaenshaut bekommen, so hat der Bass reingehauen.

Wenn ich im neuen 4G den subwoofer aufdrehe bemerke ich - NIX! Um nicht zu sagen NULL KOMMA NIX!

Vielleicht bin ich auch zu bloed und man muss den subwoofer erst im Kofferraum in der Reserveradmulde anschalten😕

Ist dies bei Euch auch so? Oder koennte hier ein Defekt vorliegen?

Danke fuer Hinweise!

Gruss

A6 style

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Stray Cat


... Das Ganze sieht dann aus wie auf meinem Foto ....

Doch Dein Foto ist jetzt weg ... 😕

Wie angekündigt, hab ich jetzt den SW gesucht und auch gefunden. Er befindet sich in dem Halbmondähnlichen Gebilde re. neben dem Notrad. Cool: Ich hab eine 20" Trennscheibe als Notrad ... 😁 Anschließend hab ich den SW samt Gehäuse mal ausgebaut (3 Schrauben mit 10er Steckschlüssel) und geöffnet (viele kleine Kreuzschrauben).

Es befindet sich ein 14cm Lautsprecherchassis darin, vollkommen ohne weitere Dämmung. Auch die Membran zeugt nicht von "Premiumqualität". Da ist keine dicke Sicke zu erkennen, mit der größere Membranbewegungen möglich sind. Das Kunststoffgehäuse ist ca. 1,5mm dickwandig mit leichten Verstrebungen. Allein aus diesen Tatsachen heraus ergibt sich, daß die untere Grenzfrequenz nicht besonders tief sein kann. Nun hab ich den SW abgeklemmt und meine alte SW-Box mit einem 30cm Chassis dafür angeschlossen. Logischerweise hat die geschlossene Box einen etwas schlechteren Wirkungsgrad als der Audi-SW mit Bassreflexkanal u. ist dadurch leiser. Aber man hat sofort gehört, daß die Bässe tiefer hinab reichen. Wenn man jetzt noch den Pegel für den SW-Kanal mehr anheben könnte, wär mir schon geholfen. Nun wollte ich es wissen, und hab zusätzlich meine 240W-Brückenendstufe provisorisch per Hochpegeleingang und "schnellem" +/- angeklemmt. Schon besser, jedoch nicht perfekt. Daraufhin hab ich den Pegel an einem hinteren LS abgegriffen, also breitbandig. Und siehe da: Jetzt fühlt man sich zu hause ! Bässe, welche diesen Namen auch verdienen, grummelten nun vor sich hin. Richtig weiche Punches. Also muß schon der Tiefbassfilter zum SW nicht mit der passenden Steilheit dimensioniert sein. Ergo: Das kann so nicht im Originalzustand bleiben. Mal sehen, ich muß da noch drüber schlafen.

20zoll-notrad-1
30cm-1
Sw-aussen-1
+2
100 weitere Antworten
100 Antworten

Also wenn ich die subwoofereinstellung verändere, ändert sich bei meinem avant akustisch rein gar nichts. Eigenartig, ändere ich die bässe, ändert sich der klang deutlich. Hab das audi sound system.

Den kannst du vergessen. Den merkt man, wenn überhaupt, nur bei digitalen Quellen.
Ist bei mir auch so,

mfg

Zitat:

Original geschrieben von timilila



Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Weil diesen tiefen Schwingungen das egal ist, es soll ja genau nur die Töne bringen, ... den Rest machen andere Lautsprecher. 😉
Die Zusammenhänge sind mir schon klar. Deshalb gibt es an fast jedem ordentlichem SW auch ein Regler für die Übernahmefrequenz. Diese ist hier statisch festgelegt. Davon abgesehen, unser SW im Avant: Schon bei ca. 63Hz "kackt der ab". 55Hz -12db. Gemessen direkt am Bassreflexrohr mit dem ATB-PC Test. Sicher keine optimalen Meßbedingungen, da ich die anderen LS ja nicht abklemmen konnte. Jedenfalls aufschlußreich genug. Da hilft nur eine externe Lösung. Ich wär echt gespannt auf die hier im Forum schon mal praktizierte Lösung mit dem Pioneer Aktiv-SW.

Hast Du dazu was rausfinden können?

Thx

Ich krame den Thread mal wieder hoch.

Gestern einen neuen Avant mit MMI Touch und ASS abgeholt.

Alles Einstellungen funktionieren wunderbar - nur am Subwoofer kann ich drehen, wie ich will und höre NULL Unterschied. Egal in welche Richtung, da ändert sich mal überhaupt nichts.

Vorher im in der Limo (auch 4G mit ASS) konnte ich den SW nicht auf mehr als 2/3 einstellen, sonst hat alles gebrummt. Bin da gerade irgendwie sehr enttäuscht.

Ich fahre morgen oder übermorgen mal zum Händler und reklamiere das. Vorher wollte ich nur mal abklopfen, ob man evtl. noch irgendwas über die MMI-Einstellungen machen kann??

Ähnliche Themen

Sicherlich ist der Subwoofereffekt bei der Limo größer wie beim Avant (geschlossener Raum). Aber irgendeinen Effekt sollte der Drehregler haben.

So, hab jetzt mal hinten die Box raus genommen und gefühlt.
Also - ja - die Abdeckung vibriert ganz leicht und wenn ich den Sub-Regler bis Anschlag aufdrehe, dann vibriert es "ein klein wenig" mehr.

Aufgeschraubt habe ich die Abdeckung noch nicht aber anscheinend ist dahinter schon irgend etwas verbaut, was für das leichte Vibrieren der Plastikabdeckung verantwortlich ist.
Vorne kommt davon allerdings überhaupt nichts an.
Da ich selbst Musik mache, habe ich schon ein etwas anspruchsvolles Gehör, was aber beim Vorgänger absolut zufrieden gestellt wurde.

Das hier im Avant ist um Welten schlechter!!

Weiß irgend jemand, ob man den vorhandenen Subwoofer ohne großen Aufwand gegen ein leistungsstärkeres Fremdfabrikat austauschen kann?

Bau doch den aus deiner alten limo ein.... ;-) nee Spaß beiseite, bin auch extrem enttäuscht von dem "subwoofer". Vielleicht ist in der limo ja ein anderer verbaut und der würde trotzdem passen? Hab auch schon an Umbau gedacht....

War heute in der Werkstatt.

  • Ja, der SW ist verbaut und korrekt angeschlossen. (Sichtprüfung)
  • Ja, man hört keinen Unterschied, wenn man vorne sitzt und den Regler bedient. (Hörprobe)
  • Nein, das hat bisher noch niemand reklamiert, Sie sind der Erste. (Natürlich - was sonst?!)
  • Wir geben das mal weiter ans Werk und melden uns, wenn wir näheres wissen. 🙄

Melde mich hier auch mal zu Wort. ..

Hab Grade den sub vor mir ausgebaut. Hab nen kleinen test mit ner led gemacht. Am normalen lautsprecherkabel blitzt die wie verrückt... nur am subwoofer Kabel ist ein gaaaanz leichtes Glimmen zu erkennen. Wenn der sub auf min ist gar nichts mehr.

Mach ich nen anderen Lautsprecher ans Kabel ist gaaaaaaaanz wenig zu hören. Man muss echt mit dem Ohr vor dem Ding, um den Bass zu erahnen. Und dabei ist der sub auf max.

Defekt? Parameter verstellt? Hab das normale Audi System.

Die Frequenzen die zum Sub gehen sollten mit einer normalen Box eigentlich nicht angesteuert werden..ergo ist die immer leise..Hatte ich früher mit der Röhre auch...müsstest mal was vergleichbares dran hängen. .

Aber Bass ist beim 4g eh nicht so das riesen Thema..Habe erst nach anheben im Hidden Menü vom Bass beim Boss was gemerkt..Aber HM und FL ist ja nicht..

Der Lautsprecher War je nen kleiner sub. Wo kann man was im Hm verstellen?

Mit nem FL gar nicht - mit nem VFL kannst du die Eingangslautstärke anheben...von z.B. -2 auf +10 (max ist glaube ich 12) man hört dann schon einen Unterschied...Nachteil ist, dass die Lautstärkenabstimmung nicht mehr so fein ist...

klick

Ach so die regler kenn ich. werd ich mal probieren ich danke dir =)

Kurze Rückmeldung von mir zum Thema. Nachdem ich beim 🙂 War und dort alle Leitungen durchgetestet wurden, War es denn doch der Subwoofer, welcher kaputt gegangen ist. Foto habe ich im Anhang. Eine Lötstelle ist abgerissen Reparatur möglich, aber schwer dran zu kommen. Hab mir jetzt einen Gebrauchten in der Bucht besorgt, der tut seinen Dienst gut. Ob euer Subwoofer auch betroffen ist, könnt ihr übrigens ganz leicht feststellen, ohne ihn zu öffnen. Ihr müsst ihn nur ausbauen. Ist der Widerstand gemessen unendlich habt ihr zu 99% diesen Fehler. Der "Gesunde" Subwoofer muss ca. 1,5 Omen haben.

20150506-153314

Zitat:

@RiseFM schrieb am 6. Mai 2015 um 15:56:01 Uhr:


Kurze Rückmeldung von mir zum Thema. ... Der "Gesunde" Subwoofer muss ca. 1,5 Omen haben.

Ahmen ... 😁

Dieser Defekt ist jedoch die Ausnahme. Im Normalfall bekommt die kleine Plärre einfach zu wenig Leistung auf den Topf ... Hab jetzt den zusätzlichen Amp und Woofer besorgt. Einbau erfolgt "zeitnah".

Deine Antwort
Ähnliche Themen