Subwoofer-Chassis könnte mehr! Was muss ich tun?

Hallo

Ich habe mir vor einigen Wochen das

Sinus live Subwoofer-Chassis "SL 320" mit Doppelschwingspule und 2x200Watt RMS und 2x4Ohm gekauft (30cm).

Eingbaut haben ich es in ein geschlossenes 50L (Brutto) Gehäuse aus 18mm MDF (auch von Sinus Live "LG-30"😉

Meine Sinus Live "XT-4500" 4-Kanal Endstufe (hat 4x90Watt RMS an 4Ohm oder 4x 150Watt RMS an 2Ohm).
"nur" 2-Kanäle davon habe ich gebrückt und an den besagten Bass angeschlossen - und zwar die Doppelschwingspulen parallel d.h. an 2Ohm.

Auch mit ganz aufgedrehtem Gain- Regler ist der Bass eher - Dezent - ist zwar ganz gut aber, ich hätte gerne, dass er "drückt". Das tut er aber nicht.
Und im Heimkino hört sich mein 25'er Sub' voluminöser an als der im Auto.

Muss ich anders trennen, wenn der drücken soll?
Oder ist das Gehäuse so nicht "richtig" (da ein BR draus zu machen ist ja nicht so ganz leicht und fraglich ob's das bringt, was ich will)

Tripple G

46 Antworten

Mit welchem, Programm hast du das denn gerechnet? Und welchen Lautprecher hast du als Parameter genommen?

Hab den SL320 genommen und WINISD als Berechnungsbasis genommen.

ich sehe gerade dass du einen polo classic (stufenheck) fährst, da wirst du auch mit einer entsprechend grösseren endstufe nicht wesentlich mehr erreichen da du den bass nach wie vor im kofferraum eingesperrt hast! das verhält sich in etwa so wie wenn du zu hause den subwoofer in den nebenraum stellst und die türe anlehnst, da kann nicht viel dabei rüberkommen!
ich weiss nun allerdings nicht genau wie das beim polo classic ist, also ob man eine umklappbare rücksitzbank hat bzw. ob es eine durchladeeinrichtung gibt oder wie das blech unter der hutablage aussieht, ich denke allerdings dass du dir nach einer besser geeigneten lösung (ein geschlossener woofer ist hier nicht wirklich sinnvoll) für dein auto schauen musst wenn du druck im auto haben willst! meist eignet sich ein bandpass mit direkter durchführung der ports in den innenraum am besten, allerdings brauchst du dafür evtl einen anderen woofer...

mfg.

Ich habe ne' umklappbare Rückbank, die auch immer umgegklappt ist.

Ähnliche Themen

Ich habe mir grade nocheinmal gedanken zu der Endstufe gemacht.

also der Sub ist mit 2x 4Ohm und
2x 200W RMS angegeben.

wenn ich die Schwingspulen in reihe schalte erhalte ich
1x 8Ohm (da bin ich mir sicher) und
1x 200Watt (glaube ich, das das 200W sein werden)

Die SL-A 1500 Endstufe, die ich mir kaufen will ist mit
1x 550 Watt RMS an 4Ohm angegeben.
das müsste doch 1x 275 Watt an 8Ohm ergeben.

Sind diese Überlegungen richtig? nicht, dass ich das geld für die endstufe in den sand setze.

das doch n monoblock?
musst parallel anschliesse dass da weng power rauskommt, an 8ohm tut sich am 1ohm stabile mono mal gornigs!

OG carauTCohanZZ

jop, bei betrieb an einem monoblock auf jeden fall parallel schalten, denn 2ohm kann jeder monoblock relativ problemlos verkraften und dann hast auch wirklich ordentlich leistung (schätzungsweise knapp 1kw)!

Ja aba' - mit 900 Watt knall ich doch das Subchassis weg und dann isses' kaputt.

Ich denk bei 2x 200 Watt an 4Ohm (Basschassis)
wären ja bei parallelschaltung 1x 400 Watt an 2Ohm. Da könnte der Monoblock mit seinen 900Watt an 2Ohm ja mehr als doppelt soviel Leistung abgeben, wie das Basschassis aufnehmen kann.

Mal neben bei gefragt wie schließt man denn üblicherweise Einen doppelschwingspullenlautsprecher an? Das konnte mir bissher nämlich noch niemand sagen.

üblicherweise schliesst man den parallel an einen monoblock oder eine sehr laststabile stereoendstufe an...

die 900w sind übrigens nicht zuviel für deinen woofer, das ist definitiv besser als dem nur mickrige 400w zu geben!

mfg.

kann man eigetlich auch eine 2 kanalendstufe nehmen und einen kanal an die eine spule und den zweiten kanal an die andere spule anschließen???

geht im notfall auch, macht aber wenig sinn...

warum macht das keinen sinn?

weil die kanäle rechts und liks wären und deshalb das signal nicht gleich wäre?

Hi

Das Problem mit den getrennten Kanälen für jede Schwingspule besteht darin dass Du die Eingangsempfindlichtkeit (Gain) beider kanäle ja dann so einstellen musst dass an den LS-Klemmen möglichst dieselbe Leistung rauskommt, das geht schon, allerdings is das net so ganz einfach, und per Gehör festzustellen schon gar nicht, noch dazu würde eine 2 Kanal die ca 200Watt an 4Ohm pro Kanal liefert wohl eher etwas zu teuer kommen 😉

Die Sinus Live mit ihren 900 Watt macht Dir sicher weniger kaputt, als eine unterdimensionierte Endstufe die ständig am Limit arbeitet , weil Du der Meinung bist dass Dein Sub mehr könnte.

Und last but not least, liegts ja auch an Dir die Lautstärke mit Hirn zu dosieren, und vor allem den Sub vernünftig einzupegeln, wenn Du das nämlich beachtest kann eigentlich wniger passieren als bei eine schwachbrüstigen Endstufe ide aus dem letzten loch pfeifft.

Lg
Flo

alleine leistungsmässig macht das keinen sinn! wenn der woofer 2x 2ohm hätte, dann wär das evtl eher noch denkbar, aber nicht bei einem woofer mit 2x 4ohm! eine endstufe die an 4ohm echte 200w pro kanal bringt ist nicht gerade billig (deutlich teurer als der sinus live monoblock), ein monoblock macht hier definitiv deutlich mehr sinn!
alternativ käme evtl noch ne 1ohm-stabile 2kanal-endstufe von audio system in frage, aber ehrlich gesagt würd ich nen vernünftigen monoblock vorziehen...

mfg.

hi

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker


Ich versteh´s immer garnet, warum man sich einen Subwoofer blind kauft.
Ich geh zum Händler, stelle ein paar IN mein Auto und höre Probe.
Der MIR am besten gefällt wird gekauft.
Zum zweiten hast Du hier eine Kombination gewählt, die nicht zusammenpasst, wie der Jay schon bemerkt hat.
Was Dir jetzt bleibt, ist jede Spule auf einen Kanal zu legen.
Das muss aber penibelst ausgepegelt werden, das beide Spulen genau diesselbe Leistung bekommen.
In welchem Auto steht die Box?

ich verstehs auch nicht. hatte letzt den fall: a 25er in geschlossen und am 5ten kanal von ner 5 kanal GZ und das ganze in nem van - der drückt zu wenig - HA! jesses!

§1: da nimmt ma 30er,
§2: bassreflex
und §3: ordenlich schub drauf,
§4: dann gibts keine beschwerden!! sowas

wir haben dann statt dem 5ten kanali so ne daherliegende crunch genommen, dann kam auch was raus.

BOLOrulz

Deine Antwort
Ähnliche Themen