Subwoofer-Chassis könnte mehr! Was muss ich tun?

Hallo

Ich habe mir vor einigen Wochen das

Sinus live Subwoofer-Chassis "SL 320" mit Doppelschwingspule und 2x200Watt RMS und 2x4Ohm gekauft (30cm).

Eingbaut haben ich es in ein geschlossenes 50L (Brutto) Gehäuse aus 18mm MDF (auch von Sinus Live "LG-30"😉

Meine Sinus Live "XT-4500" 4-Kanal Endstufe (hat 4x90Watt RMS an 4Ohm oder 4x 150Watt RMS an 2Ohm).
"nur" 2-Kanäle davon habe ich gebrückt und an den besagten Bass angeschlossen - und zwar die Doppelschwingspulen parallel d.h. an 2Ohm.

Auch mit ganz aufgedrehtem Gain- Regler ist der Bass eher - Dezent - ist zwar ganz gut aber, ich hätte gerne, dass er "drückt". Das tut er aber nicht.
Und im Heimkino hört sich mein 25'er Sub' voluminöser an als der im Auto.

Muss ich anders trennen, wenn der drücken soll?
Oder ist das Gehäuse so nicht "richtig" (da ein BR draus zu machen ist ja nicht so ganz leicht und fraglich ob's das bringt, was ich will)

Tripple G

46 Antworten

Der Monoblock ist so gut wie bestellt!

Ich habe gestern noch was ausprobiert. Und zwar habe ich von dem geschlüssen Gehäuse dieses Anschlusterminal für die Kabel rausgeschraubt und ihn dan mal so spielen lassen. also mit "Loch". das war dann lauter - irgendwie. Naja jetzt überleg cih ob ich vielleicht ein paar Basssreflexrohre mitbestellen soll. Aber ich glaube so einfach geht das nicht oder? Willkürlich irgenwo so ein Rohr rein machen.

nein, einfach irgendwie ein loch bzw. rohr reinzubauen kannst vergessen, das muss schon eine bestimmte fläche und länge haben...

Vor allem muss da dann auch das Volumen der Kiste mit dem Volumen des Rohres zusammenpassen, sprich die Kiste wird grösser.
Um da ne vernünftige Abstimmung hinzubekommen, die nicht blos eben lauter ist, sondern auch sinnvoll agestimmt, solltest Du eine neue Behausung für den Woofer bauen, und die eben entweder selber berechnen oder von einem hier berechnen lassen, dazu wären dann die TSP Deines LS nötig, dann wirds auch was 😉

Lg
Flo

Habe ich ja schon gedacht, das es nicht gehen wird. Dann lasse ich ihn einfach in dem geschlossenen 50L Brutto Gehäuse.

Den Monoblock habe ich eben bestellt. mal sehen wie es damit wird. Ich schreibe hier dann nochmal das... "Ergebnis".

Ähnliche Themen

Soo... die neue Endstufe ist drin. (Sinus Live SL-A 1500)

Ich habe jetzt, wie von den meisten hier empfohlen den Sub parallel angeschlossen - ergibt 2Ohm. An 2 Ohm kann der Monoblock 900 Watt RMS schieben.

Man soll ja zum Einpegeln das Radio auf 3/4 Laustärke drehen und dann den Gainregler an der Endstufe so weit auf, bis es "Verzerrt o. unsauber" klingt. Tut es aber nicht. Obwohl die 900 Watt ja viel zu viel sein müssten (der Sub hat 2x 200W RMS an 4Ohm, an 2Ohm weiß ich's nicht).
Wenn das Chassis schlägt müsste ich das doch hören ne'?

Wo bekomme ich denn so ein Boxen-Berechnungs-Programm her der Link weiter oben führt zu einer offenbar defekten Version von WinISD.(Da nimmt der die Parameter nicht an und meint immer die Bibliothek wäre leer oder so)

Tripple G

Beim Bass merkst du das Clippen leider oft nur daran, dass es nicht deutlich lauter wird obwohl du lauter aufdrehst.
Weißt wie ichs mein? ^^

also diese version von winisd funktioniert auf jeden fall, mit der habe ich auch schon herumexperimentiert... 😉

mfg.

@ crazylegs: ja, versteh ich. die amplitude wird dan einfach "abgeschnitten" und dann wird's nicht mehr lauter.

Ja also mit WinISD das habe ich jetzt hinbekommen. hat an meiner bedienung gelegen.

aber jetzt habe ich ein neues Problem:

Lima-Pfeifen! - ich kann mir echt keinen Reihm drauf machen, wo das her kommt. die Kabel lagen vorher auch so. Das Chinch-Kabel habe cih jetz um 100%ig auszuschließen ,das es daran liegt, durch die A-Säule ins dach und dann hinten in der C-Säule runter zum Kofferraum gelegt. Also das kann sich auf keinen Fall von irgendwelchen Strom- oder Lautsprecherkabeln was auffangen.

Woran kann's liegen?

Ich gebe mal mehr Info über meine Anlage. Also das eben erwähnte Chinch-Kabel(Speziel für Car-Hifi 3-fach geschirmt) kommt vom Radio. Ich habe jetzt eine 4-Kanalendstufe, die hat einen Line-In für "front" und einen zweiten Line-In für "rear".
Dann habe ich noch die Mono Subwoofer-Endstufe, die hat einen Line-In.

Keine der beiden Endstufen hat einen Line-Out. Wer mitgezählt hat, wird bemerkt haben, dass ich 3 Line-In's zu versorgen habe und nur ein Chinch-Kabel vom Radio. Also muss ich Y-Adapter verwenden.

Wenn ich nur 2 Y-Adapter verwende um nur die 4-Kanalendstufe zu betreiben ist das Lima-Pfeifen nicht da!
Wenn ich aber 4 Y-Adapter verwende, um auch die Subwooferendstufe zu versorgen dann tritt das Lima-Pfeifen auf!

Mein Vater meinte es könnte daran liegen, dass es dan zu niederohmig wird. Deshalb störanfällig ist.

Helft mir bitte.

Tripple G

digitalstufen und grad die billigen sind anfällig gegen so einstreuungen. wundert mi nit dass die analoge 4kanal das nit hat aber die digitale schon. probier annere massepunkt(e) aus, da hilft nur rumprobiern.

OG carauTCohanZZ

Meint du echt (mit der Digitaltechnik)?

Billig ? - Naja, 250€ kostet die SL-A 1500.

Apropos Massepunkt.
Die Endstufen bekommen ihren Strom direkt von der Batterie und Das MinusKabel geht auch DIREKT an die Batterie. (habe das weiter am Anfang schon mal erwähnt)

Tripple G

ne das mein ich net das is so. digitale sind störanfälliger als analoge und irgendwo muss halt gespart wern bei den billigen. und 250eier für "1.5kw" is günstig.
naja kann sein dass es am cinch liegt oder von irgendwelchen teilen wie steurergerät, relais, benzinpumpe oder so da einstreut 🙁
musste halt ma frei verkabeln und so. da hilft nur probiern da kann dir keiner sagen das und das isses.
wenns störeinstreuungen in die kabel sin (wird leiser wenn ma GAIN runner dreht) kannste auch probiern n linedriver zu nemme oder das radio gescheit aufzudrehn und den GAIN RUNNER.

OG carauTCohanZZ

Ja richtig, wird leiser, wenn man die gainregler runter dreht.

Ich habe jetzt so einen Entstörkondensator Fürs ChincKabel ausprobiert und - Das verschlimmert es! also wieder raus damit.

Frei verkabeln (Chinc Kabel) hat auch nix gebracht.

Zitat:

kannste auch probiern n linedriver zu nemme oder das radio gescheit aufzudrehn und den GAIN RUNNER.

Was ist ein Line driver? und ein Gain runner?

Ich bin echt ratlos. vor allem, weil der Entstötkondensator nix gebracht hat. Der ist ja sonst immer das "letzte Mittel", wenn gar nix mehr hilft.

Tripple G

Zitat:

Original geschrieben von Tripple G


Was ist ein Line driver? und ein Gain runner?

*rofl*

also ein linedriver verstärkt das vorverstärkersignal, einen 'gain runner' gibt es nicht, das sollte nur bedeuten dass du den gain-regler runterdrehen sollst/musst wenn du einen linedriver verwendest... 😁

mfg.

Ah... danke für die Erklärung

"runner" ich dachte an das englische Wort für laufen, statt an Slag für "runter"

Ich mache an Slang-Wörter immer ein Apostoph dran, damit das eindeutiger wird zb. "Wasn' das?"

Ich mache mich gleich mal auf die Suche, nach so einem Line driver. Was kosten die so ungefähr? Sind Qualitätsunterschiede zu beachten?

Tripple G

tja, ich find's auch nicht gut hier mit extremem slang zu schreiben (ausser in div. spam-threads) da sowas unweigerlich zu missverständnissen führt, aber manche leute haben das noch nicht kapiert oder sie wollen es nicht kapieren... 😉 😁 😛

bei linedrivern gibt es natürlich auch qualitätsunterschiede, genau wie bei allen aktiven komponenten, aber meines wissens nach gibt es die nur einigermassen hochwertig. allerdings kann ich dir keine quelle nennen wo man sowas zu bezahlbaren preisen bekommt, evtl. kann dir landwirt da weiterhelfen...

mfg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen