Subwoofer aufrüsten
Hallo Gemeinde,
ich fahre seit über einem Jahr den ID.7 mit Herman Kardon Anlage und bin nicht unzufrieden. Habe nun letztens dieses Video gesehen und das Teil bestellt. Was soll ich sagen… es ist der Wahnsinn wie die Anlage jetzt drückt. Nach oben hin sehr stabil und auch leise sehr angenehmer Bass.
89 Antworten
Zitat:@Amok83 schrieb am 2. Mai 2025 um 19:48:46 Uhr:
Nur Subwoofer oder ein ganzes System? Findet man das Paket online irgendwo?
Update: Das System findet man bei Audiotec Fischer für den ID.4 (wird für den ID.7 leicht angepasst), es gibt unterschiedliche plug&play Upgrades. Ich habe mich für das Premium Upgrade entschieden, weil für mich der Sub im High-End Paket zu groß war.
Alles wurde verbaut, gedämmt und eingemessen; Es ist ein deutlicher Unterschied! Ich bin überrascht wir gut das System spielt und wie effizient der Class-GD DSP dabei ist. von meiner Seite eine klare Kaufempfehlung.
Ich finde es eher beschämend für H&K das man (scheinbar ich kann ja noch nicht mitreden) ein Soundsystem verbaut welches scheinbar nicht annähernd die Erwartungen erfüllt (im ID.7) die der Kunde an solch einen Hersteller vermutlich hat.
Ich gebe zu das ich im iX an H&K keine großen Erwartungen hatte, da das System in meinem G31 seiner Zeit absolute Grütze war. Aber im iX zeigen sie was man für relativ kleines Geld ( waren 1.250,- EUR) ab Werk so erhalten kann.
Ich hoffe das ich den ID übernehme und feststelle das dass H&K doch ganz gut ist.
Ich habe ja noch die Hoffnung, dass VW hier einen Plug & Play Sub inkl. DSP wie bei anderen Modellen rausbringt. Hatte ich in unserem Zweitwagen (Golf 7) und die ca. 400€ haben sich echt gelohnt. Da wird nicht einfach nur Bass ergänzt, sondern durch den DSP direkt noch was am Setup angepasst.
Ich hab eine Bassreflex Röhre 3.5 X 5.5 cm reingesetzt. 12 Liter Dämmaterial und jetzt wummst er wie er soll. Allerdings war ich mit der Leistung gar nicht so unzufrieden. Ist halt kein Kick Megabass aber für mein (geschultes) Ohr relativ ausgeglichen und mit ein wenig EQing im Smartphone bekommt man das Manko um die 65 Hz auch hin.
Sieht super aus! Wäre vielleicht auch eine Überlegung wert .... Kannst Du vielleicht noch das Bassreflexrohr verlinken? Oder hast Du das Lokal gekauft?
Das im Link angezeigte Rohr hat eine Länge von 120mm. Ist das richtig? Was ist dementsprechend mit 3,5x5,5 gemeint.
Ich würde es gerne nachbauen, daher meine Frage. Reichelt ist bei mir ums Eck, daher hier der Shop der Wahl.
Wäre diee Rohr richtig:https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/visaton_bassreflexrohr-22373
Beim Dämmmaterial wäre dieses hier okay, oder?
Danke für die schnelle Antwort. Hab mich auch im Link versehen. https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/visaton_bassreflexrohr-22375
Hat 35mm und ich kürze es dann auch auf 55mm.
Das ist eine akademische Diskussion :-). Ich finde, je kleiner das Gehäuse, desto fester kann das Material sein. Ich hab, aus Verlegenheit, Filz genommen und war bzw. bin positiv überrascht. Aber werde das nochmal tauschen und messen. Dämmstoff macht ein durchaus deutlich hörbar grösseres Volumen. Stehende Wellen sind bei so kleinen Gehäusen weniger das Thema aber auch da macht eine Oberflächenvergrößerung was Positives.
Ich würde hier aber die Kirche im Dorf lassen. Wolle, Stoffe, Filz oder teures Dämmaterial. wichtig ist eher das Volumen (Material) auslitern zu können.
Zitat:
@pk-one-com schrieb am 25. Mai 2025 um 17:02:22 Uhr:
Das ist eine akademische Diskussion :-). Ich finde, je kleiner das Gehäuse, desto fester kann das Material sein. Ich hab, aus Verlegenheit, Filz genommen und war bzw. bin positiv überrascht. Aber werde das nochmal tauschen und messen. Dämmstoff macht ein durchaus deutlich hörbar grösseres Volumen. Stehende Wellen sind bei so kleinen Gehäusen weniger das Thema aber auch da macht eine Oberflächenvergrößerung was Positives.
Ich würde hier aber die Kirche im Dorf lassen. Wolle, Stoffe, Filz oder teures Dämmaterial. wichtig ist eher das Volumen (Material) auslitern zu können.
Reicht es einfach etwas Filz hineinzustecken?
Filz als Dämmstoff ist hauptsächlich dazu da die unteren mittleren bis hohen Frequenzen zu "dämmen". Bei einem Subwoofer also eher nicht die Wahl. Geht aber auch zur Not. Nimm Schafwolle wenn Du hast oder ne Mineralwolle die nach Möglichkeit nicht ausbröselt, dass wirkt in den tiefen Bereichen besser. Ich werde heute oder morgen den Filz im Sub gegen Schafwolle tauschen. Ich denke jedoch kaum, dass ich im Auto einen Unterschied hören werde. Messen ok aber hören.....