Subwoofer 100€
Ich such jetzt schon eine weile nach einem richtigen Subwoofer. Da ich schon das ganze Forum durchgesucht hab und nicht wirklich frag ich mal so.
Ich such einen Subwoofer bis 100€
Hab vor ihn in der Ersatzradplatz zu versenken in einem A3
Eine Endstufe hab ich schon 400Wrms an 4 Ohm.
Wenn ihr mir irgendwie Tipps geben könnt wäre ich über eure Hilfe sehr dankbar.
Ach ja lärmen dürft ihr natürlich auch das wird ja nie ausgelassen gib mal ein paar Reize.
Nur 100€?
Reserverrad?
Wenn ihr also nichts schreibt is mir das auch recht 😁
41 Antworten
Hier hast einige Programme
Basscad empfehle ich für die Gehäuse und WinISD für das Abstimmen des Woofers
Ok... Meine Frage is fast dieselbe, wie die aus der dieser Thread entstanden is, daher hake ich mich mit meiner Frage einfach mal hier ein...
Ich suche eigentlich auch nen Woofer bei ca. 100,- EUR, allerdings habe ich vor, ein BR-Gehäuse mit 2 Kammer und 2 dieser Subs zu bauen. Ich fahre einen Bora - dieser hat ja bekanntlich nen komplett abgetrennten KOfferraum, so dass es nich soooo leicht is, vorne ordentlich Bass ankommen zu lassen...
Was würdet Ihr mir empfehlen?????? Oder gelten für Bora / BR-Subwoofer in etwas dieselben Empfehlungen wie für A3 / Reserverad...?????
Ich hatte vor, für den kompletten Sub + Endstufe max. 350 - 400,- EUR auszugeben - wollts nich übertreiben... 🙂
Also 60 Liter ist für den Blackbass im BR Betrieb astrein aber was ich nicht ganz verstehe. Wenn dein Kofferraum so dicht ist und du nur 2 Öffnungen wo du die Reflexkanäle durchleiten willst, warum nimsmt du nicht dann ein BP gehäuse.
Mit einem BP Gehäuse bekomsmt du den kompletten Bass in den Inneraum. Durch das Br Gehäuse nur ein Bruchteil
hi,
hab auch mal noch ne frage,brauche auch nen guten woofer.
wollte so 200 ausgeben und hab ne carpower 4/320 AMP.
Hab auch an was von carpower gedacht.aber der blackbass ist glaub ich zu schwach,hab ne c-klasse und da muss ja auch was durchkommen.
Der raptor 15 wär gut,aber halt zu teuer.Vorschläge?
PS:ma was anderes... macht so ein starker bass dem auto nichts aus? Ich denke da an Schrauben und schweissnähte oder so?
mfg
Ähnliche Themen
Also für eine BR-Box habe ich mich entschieden, weil der Bass präziser ist, als bei einem BP-Gehäuse. Ich weiß, dass ein BP-Gehäuse die tieferen Frequenzen "wiedergibt", jedoch ist mir ein klarer, definiter Bass (so um und bei 35 Hz *geschätzt*) lieber...
sorry,bin da echt ober noob,könnteste mir mal bitte ne kurze
komplett def aller wichtigen eigenschaften geben?
wäre nett...
Zitat:
Original geschrieben von paddo
Also für eine BR-Box habe ich mich entschieden, weil der Bass präziser ist, als bei einem BP-Gehäuse. Ich weiß, dass ein BP-Gehäuse die tieferen Frequenzen "wiedergibt", jedoch ist mir ein klarer, definiter Bass (so um und bei 35 Hz *geschätzt*) lieber...
Aber dir ist schon klar das dir so eine Menge im Kofferraum verloren geht oder?
Falls ich mal etwas einwenden darf....
Der Bau von nem gescheiten Bandpass trau ich mir auch nicht zu, hab halt leider auch das Problem das ich eine Limo fahre....Mit dichtem Kofferraum. Jedoch gibt es auch hierfür gute Ansätze 😉
Bei mir soll ein doppelter Boden realisiert werden, mit Sub in der Reserveradmulde....Natürlich will ich auch hierfür ein passendes Gehäuse bauen. Ob BR oder G weiß ich noch nicht genau, tendiere aber zum BR. Damit möglichst viel Bass bis nach vorne kommt, und auch ohne Klangeinbußen, soll alles möglichst gut gedämmt werden und durch die Öffnungen der Hutablage müsste auch genug nach Vorne kommen.....(siehe Anhang).....
Zitat:
Original geschrieben von m3osi
Aber dir ist schon klar das dir so eine Menge im Kofferraum verloren geht oder?
Also das macht nix - davon hab ich genug im Bora! 🙂
Zitat:
Damit möglichst viel Bass bis nach vorne kommt, und auch ohne Klangeinbußen, soll alles möglichst gut gedämmt werden und durch die Öffnungen der Hutablage müsste auch genug nach Vorne kommen.....(siehe Anhang).....
Hmm... Ob der Bass dann noch präzise klingt??? Ich denke eher nich...
Aber nu nochmal zu meinem Vorhaben! 🙂 Ich hatte ja urspünglich folgendes vor:
1. 1 BR-Gehäuse, 2 Kammern, pro Kammer einen normalen 30er Bass. Aufgrund verschiedener Tests usw. bin ich nun am überlegen, ob ich
2. ein BR-Gehäuse (eine Kammer) mit einem Doppelschwingspulen-Bass nehm? Oder evtl. sogar
3. 1 BR-Gehäuse, 2 Kammern, pro Kammer einen 30er Doppelschwingspulen-Bass...
Ich denke letzte Lösung wäre nich so sinnvoll, da ich 4 Kanäle brauch und ich im Endeffekt dasselbe hab, wie in Lösung 1... Aber was is mit Lösung 2? Vorteil wäre, dass das Gehäuse insg. nur halb so groß wäre... Aber macht ein 30er Doppelschwingspulen-Bass genug Druck??? Der Bass hingegen darf in diesem Fall jedoch wieder teurer als 100,- sein... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von paddo
Also das macht nix - davon hab ich genug im Bora! 🙂
Ich sprach vom Bass nicht vom Kofferraumplatz 😁
Aso... 🙂
Und hat wer ne Idee wg. der 2 Varianten? Langsam tendier ich eher zum Doppelschwingspulen-Bass... Der gefällt mir ganz gut...