Subjektiver Vergleich R8 V8 vs. R8 V10

Audi R8 42

Liebe R8-Freunde und alle, die es noch werden wollen,

da mein alter grauer R8 V8 gerade beim 🙂 ist, habe ich seit Freitag als Werkstattersatzwagen einen R8 V10, den ich nun schon ca. 300 Km testen konnte (alle Straßenarten, Überland und Stadt, Sonne und Regen, usw.). Da ich meinen alten Grauen seit 2 Jahren fahre, traue ich mir nun einen Vergleich zu. Zu den beiden Fahrzeugen: Mein alter Grauer ist ein V8, EZ 8/2008, mit Handschaltung und Standardfahrwerk (also keine R-Tronic und kein Magnetic Ride), Bereifung 235 und 295, jeweils 19 Zoll, Stahlbremsen, mit knapp 19.000 km auf der Uhr. Der V10, EZ 9/2009, gut 18.000 km, hat dagegen R-Tronic und Magnetic Ride und ebenfalls Stahlbremsen sowie Bereifung 235 und 295, jeweils 19 Zoll. Mein Vergleich bezieht sich damit nicht nur auf die beiden Fahrzeuge, sondern auch noch auf das Pro und Con von R-Tronic und Magnetic Ride. Mein erste Meinung (rein subjektiv):

1. V8/V10 (ohne Beachtung von R-Tronic und Magnetic Ride)

Auch wenn es mir als V8 Fan schwer fällt... Der V10 kann alles besser als der V8 - bis auf den Sound. Der dunkle und satte und herrlich wummernde V8 klingt einfach in jeder Lage besser als der oftmals hellere und ein wenig hechelnde V10. Das war es aber auch schon: Der V10 ist demgegenüber fahrdynamisch haushoch überlegen, egal ob man von 50 auf 150 Km/h oder von 200 auf 300 Km/h beschleunigt; gerade über 200 Km/h ist der V10 eine völlig andere Klasse. Während es mir mit dem V8 oft schwer fällt, z. B. einen BMW 335i oder einen Porsche Cayman loszuwerden (einen Cayman S, der EUR 50.000,00 billiger ist, wird man leider schon nicht mehr richtig los...🙁), lacht man im V10 nur... bei 220 Km/h Vollgas und hinter einem ist nichts mehr... War gestern Mittag bei Superwetter auf der relativ leeren A5 Richtung Gambacher Kreuz unterwegs, bei ca. 200 Km/h lief ein Porsche Carrera 4S, aktuelles Modell (der mit den vorne unten eingeklebten Baumarkt-LED-Tagfahrlichtern...), auf, der es erkennbar wissen wollte (hatte Abblendlicht an und blinkte sogar links, weil ich erst nicht beschleunigte)... Aber nur kurz, denn schon Vollgas von 200 bis 270 Km/h mit dem V10 genügte, um den Porsche nahezu stehen zu lassen😎. Der hielt sodann auch brav Respektabstand...😁 Erst in der späteren Geschwindigkeitsbegrenzung (100 Km/h) überholte er mich dann mit ca. 160 Km/h... (Ein echter Kerl, dank Porsche...😮).

Bei allem ist der V10 auch noch der deutlich angenehmere Reise- und Geschäftswagen, da der Motorklang innen erheblich leiser ist als beim V8. Im V10 kann man selbst bei 200 Km/h im 6. Gang normal reden und/oder Musik hören, was beim V8 schon schwieriger ist; der V8 ist in jeder Lage einfach lauter. Dasselbe gilt auch für den Stadtverkehr, da der V10 bei ruhigem Gasfuß auch nach außen hin deutlich weniger Krach macht als der V8, den man akustisch nicht so unauffällig bewegen kann (ist wegen des super V8 zwar schön, kommt aber manchmal etwas aufdringlich rüber). Gerade wenn man den R8 geschäftlich nutzt - wie ich - und auch mal Kollegen oder Kunden mitnimmt, ist der V10 also die deutlich angenehmere Wahl.

Der V10 wirkt auch stabiler, solider und sicherer als der V8, gerade auf sehr schnell gefahrenen Autobahnkurven. Ich hatte den Eindruck, dass man mit dem V10 noch schneller und dynamischer fahren kann, weiß aber nicht, ob das vielleicht eher an dem Magnetic Ride liegt als an dem V10 an sich. Jedenfalls: R8 V10 mit Magnetic Ride = traumhaftes Fahrverhalten!

2. Handschaltung/R-Tronic

Von mir klares Votum: Die Handschaltung ist die bessere Wahl!

Die R-Tronic kann eigentlich nichts richtig und kostet auch noch ein Heidengeld. In der Automatik-Stellung schaltet sie träge und zäh (= Kopfnicken) und teilweise unvermittelt, z. B. schaltet sie bei ca. 200 - 210 Km/h bei Vollgas runter in den 5. Gang😰, um dann nach einer Gedenksekunde unter lautem Motorgebrüll zu beschleunigen und bei ca. 240 Km/h dann doch wieder in den 6. Gang zu schalten; das braucht kein Mensch... Überhaupt dauert es bei jedem Kick-down viel zu lange, bis die Automatik sich überlegt, wann sie zurückschaltet, d. h. man gibt Vollgas, dann passiert nichts (man glaubt schon, oh, etwas defekt...), um dann plötzlich doch noch den Tritt von hinten zu bekommen. Sehr unschön. In der manuellen Funktion (Paddel) ist die R-Tronic zwar deutlich besser, so dass man damit leben könnte; hier nervt aber ebenfalls das automatische Zurückschalten beim Kick-down, was man in einer manuellen😰 Funktion zum einen nicht erwartet und zum anderen weder braucht noch will, denn: Gleicher Fall wie eben: Ca. 200 Km/h im 6. Gang, dann Vollgas im 6. Gang, dann Gedenksekunde und automatisches Zurückschalten in den 5. Gang - und das in der manuellen Funktion! Hätte ich den 5. Gang gewollt, hätte ich ihn gewählt. Die R-Tronic aber nötigt ihn einfach auf. Ebenfalls sehr unschön.

3. Standardfahrwerk/Magnetic Ride

Klares Votum: Magnetic Ride ist in allem besser und kostet nicht die Welt (beim V10 sowieso serienmäßig, soweit ich weiß, beim V8 ca. EUR 1.400,00 Aufpreis). Sie filtert Unebenheiten deutlich besser weg und sorgt auf der Autobahn schon fast für bequemes Fahren, ohne aber unsicher oder schwammig zu wirken. Ganz im Gegenteil (siehe oben). Also: V10 mit Magnetic Ride ist ein perfekter sauschneller Langstreckenwagen.

4. Ganz persönliches Fazit

Oje: Mein neuer Traumwagen ist ein R8 V10 mit Magnetic Ride und Handschaltung (vielleicht in knallrot oder sepang-blau, jeweils mit Sideblades in oxygensilber...). Gegen den V10 in dieser Konfiguration hat der V8 leider keine Chance. Jetzt wird es sehr schwer, wenn mein alter Grauer wieder zurück kommt; da hilft mir wohl entweder nur schnelles Verdrängen oder Geld-in-die-Hand-nehmen, um mit dem 🙂 ein Upgrade zu verhandeln...😕

Besten Gruß

Dominik

Beste Antwort im Thema

Liebe R8-Freunde und alle, die es noch werden wollen,

da mein alter grauer R8 V8 gerade beim 🙂 ist, habe ich seit Freitag als Werkstattersatzwagen einen R8 V10, den ich nun schon ca. 300 Km testen konnte (alle Straßenarten, Überland und Stadt, Sonne und Regen, usw.). Da ich meinen alten Grauen seit 2 Jahren fahre, traue ich mir nun einen Vergleich zu. Zu den beiden Fahrzeugen: Mein alter Grauer ist ein V8, EZ 8/2008, mit Handschaltung und Standardfahrwerk (also keine R-Tronic und kein Magnetic Ride), Bereifung 235 und 295, jeweils 19 Zoll, Stahlbremsen, mit knapp 19.000 km auf der Uhr. Der V10, EZ 9/2009, gut 18.000 km, hat dagegen R-Tronic und Magnetic Ride und ebenfalls Stahlbremsen sowie Bereifung 235 und 295, jeweils 19 Zoll. Mein Vergleich bezieht sich damit nicht nur auf die beiden Fahrzeuge, sondern auch noch auf das Pro und Con von R-Tronic und Magnetic Ride. Mein erste Meinung (rein subjektiv):

1. V8/V10 (ohne Beachtung von R-Tronic und Magnetic Ride)

Auch wenn es mir als V8 Fan schwer fällt... Der V10 kann alles besser als der V8 - bis auf den Sound. Der dunkle und satte und herrlich wummernde V8 klingt einfach in jeder Lage besser als der oftmals hellere und ein wenig hechelnde V10. Das war es aber auch schon: Der V10 ist demgegenüber fahrdynamisch haushoch überlegen, egal ob man von 50 auf 150 Km/h oder von 200 auf 300 Km/h beschleunigt; gerade über 200 Km/h ist der V10 eine völlig andere Klasse. Während es mir mit dem V8 oft schwer fällt, z. B. einen BMW 335i oder einen Porsche Cayman loszuwerden (einen Cayman S, der EUR 50.000,00 billiger ist, wird man leider schon nicht mehr richtig los...🙁), lacht man im V10 nur... bei 220 Km/h Vollgas und hinter einem ist nichts mehr... War gestern Mittag bei Superwetter auf der relativ leeren A5 Richtung Gambacher Kreuz unterwegs, bei ca. 200 Km/h lief ein Porsche Carrera 4S, aktuelles Modell (der mit den vorne unten eingeklebten Baumarkt-LED-Tagfahrlichtern...), auf, der es erkennbar wissen wollte (hatte Abblendlicht an und blinkte sogar links, weil ich erst nicht beschleunigte)... Aber nur kurz, denn schon Vollgas von 200 bis 270 Km/h mit dem V10 genügte, um den Porsche nahezu stehen zu lassen😎. Der hielt sodann auch brav Respektabstand...😁 Erst in der späteren Geschwindigkeitsbegrenzung (100 Km/h) überholte er mich dann mit ca. 160 Km/h... (Ein echter Kerl, dank Porsche...😮).

Bei allem ist der V10 auch noch der deutlich angenehmere Reise- und Geschäftswagen, da der Motorklang innen erheblich leiser ist als beim V8. Im V10 kann man selbst bei 200 Km/h im 6. Gang normal reden und/oder Musik hören, was beim V8 schon schwieriger ist; der V8 ist in jeder Lage einfach lauter. Dasselbe gilt auch für den Stadtverkehr, da der V10 bei ruhigem Gasfuß auch nach außen hin deutlich weniger Krach macht als der V8, den man akustisch nicht so unauffällig bewegen kann (ist wegen des super V8 zwar schön, kommt aber manchmal etwas aufdringlich rüber). Gerade wenn man den R8 geschäftlich nutzt - wie ich - und auch mal Kollegen oder Kunden mitnimmt, ist der V10 also die deutlich angenehmere Wahl.

Der V10 wirkt auch stabiler, solider und sicherer als der V8, gerade auf sehr schnell gefahrenen Autobahnkurven. Ich hatte den Eindruck, dass man mit dem V10 noch schneller und dynamischer fahren kann, weiß aber nicht, ob das vielleicht eher an dem Magnetic Ride liegt als an dem V10 an sich. Jedenfalls: R8 V10 mit Magnetic Ride = traumhaftes Fahrverhalten!

2. Handschaltung/R-Tronic

Von mir klares Votum: Die Handschaltung ist die bessere Wahl!

Die R-Tronic kann eigentlich nichts richtig und kostet auch noch ein Heidengeld. In der Automatik-Stellung schaltet sie träge und zäh (= Kopfnicken) und teilweise unvermittelt, z. B. schaltet sie bei ca. 200 - 210 Km/h bei Vollgas runter in den 5. Gang😰, um dann nach einer Gedenksekunde unter lautem Motorgebrüll zu beschleunigen und bei ca. 240 Km/h dann doch wieder in den 6. Gang zu schalten; das braucht kein Mensch... Überhaupt dauert es bei jedem Kick-down viel zu lange, bis die Automatik sich überlegt, wann sie zurückschaltet, d. h. man gibt Vollgas, dann passiert nichts (man glaubt schon, oh, etwas defekt...), um dann plötzlich doch noch den Tritt von hinten zu bekommen. Sehr unschön. In der manuellen Funktion (Paddel) ist die R-Tronic zwar deutlich besser, so dass man damit leben könnte; hier nervt aber ebenfalls das automatische Zurückschalten beim Kick-down, was man in einer manuellen😰 Funktion zum einen nicht erwartet und zum anderen weder braucht noch will, denn: Gleicher Fall wie eben: Ca. 200 Km/h im 6. Gang, dann Vollgas im 6. Gang, dann Gedenksekunde und automatisches Zurückschalten in den 5. Gang - und das in der manuellen Funktion! Hätte ich den 5. Gang gewollt, hätte ich ihn gewählt. Die R-Tronic aber nötigt ihn einfach auf. Ebenfalls sehr unschön.

3. Standardfahrwerk/Magnetic Ride

Klares Votum: Magnetic Ride ist in allem besser und kostet nicht die Welt (beim V10 sowieso serienmäßig, soweit ich weiß, beim V8 ca. EUR 1.400,00 Aufpreis). Sie filtert Unebenheiten deutlich besser weg und sorgt auf der Autobahn schon fast für bequemes Fahren, ohne aber unsicher oder schwammig zu wirken. Ganz im Gegenteil (siehe oben). Also: V10 mit Magnetic Ride ist ein perfekter sauschneller Langstreckenwagen.

4. Ganz persönliches Fazit

Oje: Mein neuer Traumwagen ist ein R8 V10 mit Magnetic Ride und Handschaltung (vielleicht in knallrot oder sepang-blau, jeweils mit Sideblades in oxygensilber...). Gegen den V10 in dieser Konfiguration hat der V8 leider keine Chance. Jetzt wird es sehr schwer, wenn mein alter Grauer wieder zurück kommt; da hilft mir wohl entweder nur schnelles Verdrängen oder Geld-in-die-Hand-nehmen, um mit dem 🙂 ein Upgrade zu verhandeln...😕

Besten Gruß

Dominik

63 weitere Antworten
63 Antworten

Hatte vor 2 Wochen einen V10 mit r-Tronic für einen Tag. Fahre sonst V8 Handschalter. Kann die Unterschiede in der Fahrleistung nur bestätigen. Insbesondere ab ca 200 Km/h ist der Unterschied sehr deutlich. Das Runterschalten (Kick down) im manuellen Modus habe ich nicht erlebt.
Im Vergleich zum MR in Meinem kam mir das im V10 komfortabler vor.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder ist das ein Fall für den Freundlichen?

Harald

Zitat:

DomWendel: War gestern Mittag bei Superwetter auf der relativ leeren A5 Richtung Gambacher Kreuz unterwegs, bei ca. 200 Km/h lief ein Porsche Carrera 4S, aktuelles Modell (der mit den vorne unten eingeklebten Baumarkt-LED-Tagfahrlichtern...), auf, der es erkennbar wissen wollte (hatte Abblendlicht an und blinkte sogar links, weil ich erst nicht beschleunigte)... Aber nur kurz, denn schon Vollgas von 200 bis 270 Km/h mit dem V10 genügte, um den Porsche nahezu stehen zu lassen😎. Der hielt sodann auch brav Respektabstand...😁 Erst in der späteren Geschwindigkeitsbegrenzung (100 Km/h) überholte er mich dann mit ca. 160 Km/h... (Ein echter Kerl, dank Porsche...😮).

Baumarkt-LED-Tagfahrlichter. Ein echter Kerl dank Porsche.

Klingt so, als hättest du mit deinem "alten Grauen" schon diverse Traumata gegen Porsches erleiden müssen. 😉

Im Übrigen ist der Vergleich zum 4S auch nur für den V8 berechtigt (und da zieht der Audi in der Längsdynamik auch noch den Kürzeren).

Aber sonst: Netter Bericht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von DomWendel


Während es mir mit dem V8 oft schwer fällt, z. B. einen BMW 335i oder einen Porsche Cayman loszuwerden (einen Cayman S, der EUR 50.000,00 billiger ist, wird man leider schon nicht mehr richtig los...🙁)

krass, das obwohl der R8 über 100PS mehr hat?

wundert mich etwas, liegt vielleicht daran das der CW-Wert beim R8 nicht besonders gut ist.

Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP



Zitat:

Original geschrieben von DomWendel


Während es mir mit dem V8 oft schwer fällt, z. B. einen BMW 335i oder einen Porsche Cayman loszuwerden (einen Cayman S, der EUR 50.000,00 billiger ist, wird man leider schon nicht mehr richtig los...🙁)
krass, das obwohl der R8 über 100PS mehr hat?

wundert mich etwas, liegt vielleicht daran das der CW-Wert beim R8 nicht besonders gut ist.

Nöö, liegt vor allem daran, dass der R8 Allradantrieb hat. Gerade obenraus wird's dann bissl mau.

Wobei der Cayman S eigentlich schon noch zu packen sein sollte, außer:

Hatte vorgestern das Vergnügen mit/gegen einen R8 V10 Spyder. Als er hinter mir war (bei über 200 Sachen mit geschätzten 3-4 Metern Abstand), fuhr er nahezu auf mich auf. Ich ließ ihn vorbei, setzte mich hinter ihn (allerdings mit deutlich größerem Abstand), und holte ihn auch flott wieder ein.

Will sagen: Dass ein Cayman S im Windschatten möglicherweise am V8 dranbleiben kann, ist durchaus vorstellbar. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AScomp



Zitat:

DomWendel: War gestern Mittag bei Superwetter auf der relativ leeren A5 Richtung Gambacher Kreuz unterwegs, bei ca. 200 Km/h lief ein Porsche Carrera 4S, aktuelles Modell (der mit den vorne unten eingeklebten Baumarkt-LED-Tagfahrlichtern...), auf, der es erkennbar wissen wollte (hatte Abblendlicht an und blinkte sogar links, weil ich erst nicht beschleunigte)... Aber nur kurz, denn schon Vollgas von 200 bis 270 Km/h mit dem V10 genügte, um den Porsche nahezu stehen zu lassen😎. Der hielt sodann auch brav Respektabstand...😁 Erst in der späteren Geschwindigkeitsbegrenzung (100 Km/h) überholte er mich dann mit ca. 160 Km/h... (Ein echter Kerl, dank Porsche...😮).

Baumarkt-LED-Tagfahrlichter. Ein echter Kerl dank Porsche. 

Das gilt natürlich nicht für den GT3... Da stecken ja wirklich echte Kerle drin...😉

Gruß

Dominik

P.S. Mußt Du hier aber auch alles lesen...??? War doch nicht für Porsche-Augen gedacht...😎

Zitat:

Original geschrieben von DomWendel



Zitat:

Original geschrieben von AScomp



Baumarkt-LED-Tagfahrlichter. Ein echter Kerl dank Porsche. 
Das gilt natürlich nicht für den GT3... Da stecken ja wirklich echte Kerle drin...😉

Gruß

Dominik

P.S. Mußt Du hier aber auch alles lesen...??? War doch nicht für Porsche-Augen gedacht...😎

Merke: Feind liest mit! 😁

Zitat:

Original geschrieben von AScomp



Zitat:

Original geschrieben von DomWendel


Das gilt natürlich nicht für den GT3... Da stecken ja wirklich echte Kerle drin...😉

Gruß

Dominik

P.S. Mußt Du hier aber auch alles lesen...??? War doch nicht für Porsche-Augen gedacht...😎

Merke: Feind liest mit! 😁

FEINDE😛

Zitat:

Der V10 ist demgegenüber fahrdynamisch haushoch überlegen, egal ob man von 50 auf 150 Km/h oder von 200 auf 300 Km/h beschleunigt; gerade über 200 Km/h ist der V10 eine völlig andere Klasse.

Bei allem Respekt vor dem Bericht von Dir: Mit Fahrdynamik hat das nix zu tun, das ist einfach nur ein besseres Leistungsgewicht, kein Wunder bei 100 PS mehr.

Ich habe letztens die race experience von Audi absolviert (inkl. 10 Runden LMS mit Beisitzer 🙂 ). Alle Teilnehmer fahren V10, die Instruktoren fahren V8 und natürlich fahren sie auf einem Rundkurs mit dem V8 jedem Teilnehmer davon (wenn sie wollen, und manchmal wollen sie). Das ist Fahrdynamik, die kommt nämlich durch den Fahrer und nicht durchs plumpe drauf treten, das kann jeder.

Zitat:

Original geschrieben von NR808



Zitat:

Der V10 ist demgegenüber fahrdynamisch haushoch überlegen, egal ob man von 50 auf 150 Km/h oder von 200 auf 300 Km/h beschleunigt; gerade über 200 Km/h ist der V10 eine völlig andere Klasse.

Bei allem Respekt vor dem Bericht von Dir: Mit Fahrdynamik hat das nix zu tun, das ist einfach nur ein besseres Leistungsgewicht, kein Wunder bei 100 PS mehr.

Ich habe letztens die race experience von Audi absolviert (inkl. 10 Runden LMS mit Beisitzer 🙂 ). Alle Teilnehmer fahren V10, die Instruktoren fahren V8 und natürlich fahren sie auf einem Rundkurs mit dem V8 jedem Teilnehmer davon (wenn sie wollen, und manchmal wollen sie). Das ist Fahrdynamik, die kommt nämlich durch den Fahrer und nicht durchs plumpe drauf treten, das kann jeder.

Du hast völlig Recht. Ein Profifahrer fährt mir mit meinem R8 V8 auf einem Rundkurs sicherlich auch mit einem 272 PS Audi TTS oder ähnlichem davon, weil das sein Beruf ist. Alles andere wäre auch peinlich. Darum geht es mir aber auch nicht: Ich wollte nur über das schreiben, was ich auch beurteilen kann und in meinem Alltag entscheidend ist. Und das ist im Zweifel das Fahren auf öffentlichen Straßen, v. a. auf BAB, nicht auf Rennstrecken. Dort fahre ich meinen R8 - schon aus versicherungs- und garantierechtlichen Gründen - nicht. Und auf einer BAB ist der R8 V10 dem R8 V8 eben - gleichgültig ob aufgrund der 105 Mehr-PS oder aus anderen Gründen - überlegen - selbst wenn man nur "plumpe drauf treten" kann. Mehr kann und brauche ich auf einer BAB halt auch nicht... Um es also einfacher zu sagen: Beim "plumpe drauf treten" ist der V10 unbestritten schneller als der V8. Das genügt mir...😉

Zitat:

Du hast völlig Recht. Ein Profifahrer fährt mir mit meinem R8 V8 auf einem Rundkurs sicherlich auch mit einem 272 PS Audi TTS oder ähnlichem davon, weil das sein Beruf ist. Alles andere wäre auch peinlich. Darum geht es mir aber auch nicht: Ich wollte nur über das schreiben, was ich auch beurteilen kann und in meinem Alltag entscheidend ist. Und das ist im Zweifel das Fahren auf öffentlichen Straßen, v. a. auf BAB, nicht auf Rennstrecken. Dort fahre ich meinen R8 - schon aus versicherungs- und garantierechtlichen Gründen - nicht. Und auf einer BAB ist der R8 V10 dem R8 V8 eben - gleichgültig ob aufgrund der 105 Mehr-PS oder aus anderen Gründen - überlegen - selbst wenn man nur "plumpe drauf treten" kann. Mehr kann und brauche ich auf einer BAB halt auch nicht... Um es also einfacher zu sagen: Beim "plumpe drauf treten" ist der V10 unbestritten schneller als der V8. Das genügt mir...😉

Um die Profifahrer ging es mir nicht, sondern um den Begriff "Fahrdynamik". Der V10 ist schneller, aber beide Versionen besitzen dieselbe Fahrdynamik. Übrigens: Durch den magnetic ride schaukelt der Wagen zwar weniger bei hohen Kurvengeschwindigkeiten, die Stabilität und Sicherheit ist aber in beiden modi dieselbe, also auch hier keine Verbesserung der Fahrdynamik.

Nachdem ich den V10 intensivst getreten habe (und zwar in extremsten Situationen), bin ich noch glücklicher mit dem V8. Warum? Der Sound des V8 ist einfach viel besser und uriger und vermittelt mir viel mehr das Gefühl eines Sportwagens als der leise und manchmal nervig heulende V10. Klar merkst du auf langen Geraden die 100 PS Mehrleistung, aber es sind nur Nuancen. Dazu kommt das Design: Mitunter stand ein V8 zwischen sechs V10 und da fällt die originale, schlanke und elegante Linienführung sehr positiv auf.

Ich persönlich habe festgestellt, dass manchmal weniger mehr ist. 🙂🙂🙂
Behalt den V8 oder nimm ihn in rot, stilistisch ist er besser und ich glaube auch langfristig begehrter.

Zitat:

Original geschrieben von NR808


Alle Teilnehmer fahren V10, die Instruktoren fahren V8 und natürlich fahren sie auf einem Rundkurs mit dem V8 jedem Teilnehmer davon (wenn sie wollen, und manchmal wollen sie).

... und dabei schauen die Instruktoren auch noch ständig in den Rückspiegel und geben Anweisungen über Funk.... 😉

Die ADE macht schon riesig Spaß. Bei uns gab es nur V10 und ich musste mir Anhören: "Wagen 1 bitte mehr Abstand halten" - dabei wollte ich doch nur vorbei 😁

Dass der R8 V8 dem Cayman S nicht "richtig weggkommt" ist in meinen Augen überhaupt nicht überraschend.
Der Cayman S wurde 2mal mit unter 18 s und für den Rest mit 18,1 o.ä. gestoppt. Der R8 meist mit 16,x Sekunden auf die 200. Einmal 17,1 wenn ich mich recht erinnere (Sport Auto) und auch mal 15,9 (ein Rs4 mit 15,9 war auch mal dabei). Die beiden trennt also nicht sehr viel.
Wenn ich dann vergleiche mit dem Supertest des R8 V8 (Sport Auto), da brauchte er wenn ich mich recht erinnere 16,2 auf die 200 und auf der Döttinger Höhe kam er auf 254 km/h.
Der TTRS zb hinterlegte im Supertest eine 17,5 (24 Grad, nächsten beiden tests in der Sport Auto 16,6 (HS) und 16,8 (Stronic).), auf der Döttinger Höhe standen aber 257 km/h (3 km/h mehr also als beim R8 V8) auf der Uhr, und das obwohl er bis 200 km/h 1,3 Sekunden einbüsste!
Der R8 V8 kann auf der Bahn m.E. nach nicht ganz so auftrumpfen wie die betroffenen Fahrer sich das wünschen.
Ich möchte aber hier auch daran erinneren, dass der Luftwiderstandindex des R8 schlechter ist als der des TTRS und sehr viel schlechter als der des CaymanS.
Ein 335ci hat ebenfalls einen ausserordentlich guten LWI. Trotzdem müsste der R8 den 335ci, wenn letzterer nicht im Windschatten hängt, doch deutlich "liegenlassen". Auf Youtube gibt's gar ein Video wo ein 335 gegen einen R8 rennt. Google mal danach. Da sieht der 335 kein Land.
Ich denke der R8 hat mit dem V10 den Motor bekommen, der ihm der Aussenhaut nach zusteht. Ein Auto mit solch einem Design und dem unverkennbaren äusserlichen Hinweisen auf absolute Sportlichkeit und Schnelligkeit (und dazu gehören nun mal auch lange Geraden), darf in meinen Augen kein Problem haben ein Cayman S oder TTRS abzuschütteln auf der BAB. Und der V10 erfüllt dies, ohne wenn und aber. Ein der Karrosserie entsprechender Supersportwagen!

Zitat:

Original geschrieben von EA888


Der R8 V8 kann auf der Bahn m.E. nach nicht ganz so auftrumpfen wie die betroffenen Fahrer sich das wünschen.

Ja, und das sogar gegen deutlich schwerere und schwächere Wagen...

Beispiel:

S5 80-140 km/h im 6.Gang = 11,3 / 80-180 km/h = 20,0
R8 V8 80-140 km/h im 6.Gang = 12,3 / 80-180 km/h = 20,8

Aber - ist das wichtig? Der R8 V8 ist einfach gefühlt viel schneller als der S5 oder andere sportliche Coupes und 335is. Denn es geht doch um den Spaß, den der R8 beim Fahren vermittelt und der ist einfach größer und sportlicher.

Auf der Autobahn hat meist der "gewonnen", der den rechten Fuß eine Sekunde früher aufs Bodenblech gedrückt hat... also da würde ich mir nicht so viele Gedanken machen.

Zitat:

Original geschrieben von welTT



Zitat:

Original geschrieben von EA888


Der R8 V8 kann auf der Bahn m.E. nach nicht ganz so auftrumpfen wie die betroffenen Fahrer sich das wünschen.
Ja, und das sogar gegen deutlich schwerere und schwächere Wagen...
Beispiel:

S5 80-140 km/h im 6.Gang = 11,3 / 80-180 km/h = 20,0
R8 V8 80-140 km/h im 6.Gang = 12,3 / 80-180 km/h = 20,8

Aber - ist das wichtig? Der R8 V8 ist einfach gefühlt viel schneller als der S5 oder andere sportliche Coupes und 335is. Denn es geht doch um den Spaß, den der R8 beim Fahren vermittelt und der ist einfach größer und sportlicher.

Auf der Autobahn hat meist der "gewonnen", der den rechten Fuß eine Sekunde früher aufs Bodenblech gedrückt hat... also da würde ich mir nicht so viele Gedanken machen.

Hallo,

der R8 braucht Drehzahl sonst kommt er nicht vom Fleck. Unter 3000 U/min passiert nicht viel. Das ist so gewollt...Stichwort Hochdrehzahlkonzept...

ansonsten hast du allerdings recht...wer pennt, verliert.

Gruß

Zitat:

Aber - ist das wichtig? Der R8 V8 ist einfach gefühlt viel schneller als der S5 oder andere sportliche Coupes und 335is. Denn es geht doch um den Spaß, den der R8 beim Fahren vermittelt und der ist einfach größer und sportlicher.

Ob das wichtig ist? Denke das muss jeder für sich beantworten. Du für deinen Teil scheinst dem subjektiven Fahrempfinden ganz klar Vorrang zu geben. Das kann ich verstehen.

Meist fährt man ja kein "Rennen" sondern geniesst für sich ganz allein die schönen verwinkelten Landsträsschen, oder aber das beachtete "an der Eisdiele vorbei"-Fahren.

Und in beiden Fällen ist/wirkt der R8 sehr schnell! Und schnell ist er ja auch unbestritten. Aber eben nicht so schnell wie sein Äusseres es erahnen lässt.

Ich sags mal so: wenn ich einen R8 V8 fahren würde und hinter mir setzt ein CaymanS den Blinker, dann würd ich rechts rüber gehen, ganz relaxed. Dann macht man nichts falsch..😉

Hat man sich aber auf einen dieser "Vergleiche" auf der BAB eingelassen, dann will man schon etwas schneller sein denke ich. Vor allem wenn man unter dem anderen Fahrzeug hindurchgucken kann (X5M zb). Und dann wurmt es halt wenn man den anderen nicht klarer distanzieren kann, oder sogar selbst distanziert wird. Und das mit so einer Flunder..😛

Wem aber ausschliesslich das Subjektive am Herzen liegt und wem solchen Schwanzvergleiche egal sind, der verliert mit dem R8 eh nie ein "Rennen" weil er ja dann nicht mitmacht. Dem kann's egal sein 😉

Aber sonst...

Deine Antwort
Ähnliche Themen