Subjektiv schlechter Durchzug+Kaltstartruckeln 1.8 TFSI

Audi A4 B8/8K

Hallo Motor-Talk-Forum,

dies ist hier mein erster Beitrag und ich hoffe, ich habe bei meiner Recherche über die Suchfunktion nichts
übersehen. Ich fahre einen A4 Avant mit 118KW (160PS), 1.8 TFSI, meinen ersten Audi überhaupt. Ich habe den Wagen im Januar diesen Jahres gebraucht mit 39.400km bei einem Audi-Händler gekauft und bin eigentlich sehr zufrieden.

Das sich heute der Tankdeckel nicht mehr öffnen ließ, ist zwar ärgerlich, aber da wird sich im Rahmen der PerfectCar-Garantie wohl der Händler drum kümmern müssen und einen ehemaligen Alfa Romeo-Fahrer kann so eine Kleinigkeit nicht schocken ;-)

Nun aber zu meinen beiden eigentlichen Fragen:

1.Von Beginn an habe ich nach dem Kaltstart (NUR während der Zeit der erhöhten Leerlaufdrehzahl!) ein ruckelndes und "bockendes" Auto. Besonders beim beschleunigen aus Drehzahlen unter 2000u/min ruckt der Motor, als ob er sich "verschlucken" würde. Ich habe hier von einem Update und auch einem geänderten Flexrohr gelesen, könnt ihr mir dazu genaueres sagen? Ansonsten dreht der Motor tadellos hoch und zieht sauber durch.

2.Mir ist klar, dass bei dem Fahrzeuggewicht und der Motorisierung kein Sprintmeister zu finden ist, aber ich habe den Eindruck, dass der Wagen im 1.+2. Gang super durchzieht, ab dem 3. Gang aber sehr träge wird und speziell ab Einsatz des Turboladers der "Druck" fehlt. Selbst im 3. Gang und bei Vollgas zieht er z.B. auf Autobahnauffahrten nur träge durch, dass aber sauber und ohne Ruckler. Ist der 3. Gang schon so "lang" übersetzt? War deswegen schon in der Werkstatt, Meister dort meinte aber nach Tester und Probefahrt, es wäre alles in Ordnung. Bereifung ist übrigens 225/55/16.

Bei den Testberichten hier und im WWW habe ich aber recht oft gelesen, dass der Durchzug und die Elastizität des 1.8 TFSI gut bis sehr gut sein soll. Daher bin ich jetzt etwas verunsichert, ob es evtl. "beschönigte" Testergebnisse sind oder es doch ein technisches Problem gibt, evtl. LMM oder dergleichen? Höchstgeschwindigkeit wird problemlos erreicht,er ruckelt nicht, keine Warnmeldungen, nichts! Er dreht einfach nur sehr zäh hoch. Muss im nächsten Monat sowieso zur Inspektion, würde aber gerne noch etwas mehr Hintergrundwissen haben und hoffe da auf eure Hilfe bzw. Tipps.

Ist wie gesagt mein erster Audi und der erste Turbobenziner den ich fahre. Aktueller Kilometerstand ist übrigens knapp 49000km+Fahrzeug ist Scheckheftgepflegt. Hoffe, ich habe keine wichtigen Daten vergessen und alles verständlich beschrieben. Für eure Bemühungen und Antworten schon einmal vielen Dank!

Viele Grüße
SvenB8

19 Antworten

Ich denke mal, dass deine Frage in einem Thread in welchem es ausschließlich um den 1,8 TFSI geht eher schlecht aufgehoben ist 😉.

Zitat:

Original geschrieben von ampfer


Ich denke mal, dass deine Frage in einem Thread in welchem es ausschließlich um den 1,8 TFSI geht eher schlecht aufgehoben ist 😉.

Kenn mich leider nicht aus! Wie macht man einen neuen Thread auf??

😁 Lg

Meiner hat diese Probleme nicht. Weder im Sommer noch im Winter. Absolute Laufruhe, kein Ruckeln beim Kaltstart und zieht bei allen Drehzahlbereichen sauber durch. Nur die Leistung könnte etwas mehr sein. Aber dafür gibt es ja auch Abhilfen 😁.
Ach ja: Sollte man sich mal in Ruhe durchlesen. Für FSI-Fahrer nicht ganz unbedeutend. 😁😁😁😁😁
Kann ich nur empfehlen😎.
http://turbo-sprayer.de.tl/...LASS-VENTILE-REINIGEN-valve-cleaning.htm

Habe bei meinen A4 1.8 TFSi mit MKB: CDHB ähnliche Probleme nur das da noch die Motorkontrolleuchte angeht.
Im Fehlerspeicher steht
4096-Bank1: Nockenwellenposition- G40 / Kurbelwellenpositionssensor G28
P001600 (237)- falsche Zuordnung

Was könnte das sein da ich mich mit diesen Motor nicht auskenne und bei Audi wurde dieser fehler schon neulich gelöscht und ich erst mal fahren soll und abwarten soll bis der fehler wieder kommt.
Habe jetzt einiges wegen Steuerketten Problemen gelesen und teilweise habe ich die selben Probleme wie schlechter Motorstart, Kaltstart ruckeln usw.
Ein rasseln der steuerketten ist aber nicht zu hören.
Hat jemand eine Idee was es mit dem fehler auf sich hat oder sollte ich zu einer anderen Audi Werkstatt gehen?
mfg

Ähnliche Themen

Die Steuerzeiten sollten geprüft werden. Diese sind wohl ziemlich sicher verstellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen