Subarus sind die Besten!
... sagt auch der ADAC
http://www.welt.de/.../...Justy-ist-zuverlaessiger-als-der-BMW-X3.html
viel spaß
Beste Antwort im Thema
da geb ich guenne recht. ich bin nach einigen emotionskäufen ua subaru ganz schnell wieder emotionslos ins vw-lager gewechselt. mein superb combi allrad tdi ist mir persönlich um einige level lieber als jeder vergleichbare subaru, in dem fall wärs ja wohl der legacy
18 Antworten
Mein velo ist aber zuverlässiger als ein justy.🙄
Wieder mal so ein apfel birnen vergleich.
x3 und justy 🙄😁
Hallo Zusammen.
Wenn ich das lese muß ich sagen:Oh je und vor allem😁eutschland hat noch nie viel Ahnung gehabt von Autos.Die Deutschen kaufen trotz dieses Berichtes über einen (Daihatsu-Subaru)weiterhin Ihre braven Brot und Butter VW Audi einerlei ohne Emotion und wundern sich dann beim nächsten strengen Winters über die Zuverlässigkeit des kleinen aber feinen Allradherstellers Fuji Heavy Industries aus Gumna Japan.
Habe selbst den 3 Subaru,davon den 2.Impreza und habe auch viele Bekannte die mit Subaru immer sehr zufrieden waren und es bis heute sind.
Aber was bringst😁er Deutsche kauft sich,weil es die Werbung verspricht und es seit dem Urgroßvater so war einen Golf.Mit Frontantrieb und möglichst vielen Extras,brummigem Diesel für 30.000 Euro,oder vielleicht 35.000 Euro.
Ach und die ganz jungen den GTI,für 40.000 Euro und 200 PS.Wow.Was für ein tolles Auto.....
Für das Geld kaufe ich mir einen STI.Oder einen schönen gemütlichen Legacy oder Forester!
Mit Allrad in Serie und jeder menge Ausstattung ohne Aufpreis.Ach ja und mit sehr guten Werkstätten,wenn man sie mal braucht.Aber eigentlich ist es wie in der Subaru Werbung:
Die Schraubenschlüssel sind dort mit Spinnweben überzogen!
Grüsse vom Bodensee
@rehbein:
Auch Subaru spart.
Und leider merkt man das schaurig in den aktuellen Serien.
Hätte ich die Wahl, ich würde meinen Impreza gegen einen gleichwertigen Golf tauschen.
Die VW-Ingenieure sind keine Trottel, und die angeführten Argumente sind leider /gottseidank nicht mehr gültig.
Die aktuellen VW-Diesel sind nicht brummig.
Der Boxerdiesel ist fast konkurrenzlos vibrationsfrei, davor handelt man sich andere Probleme ein.
Ich neige immer mehr zu der Ansicht, dass das wichtigste beim Autokauf eine gute und motivierte Werkstatt ist.
Das gilt für mich, der mehr Wert auf Performance eines Autos und weniger auf Emotion legt.
Wenn die Zuverlässigkeit Subarus für Dich stimmt, dann gratuliere ich Dir und freue mich ehrlich für Dich.
Wäre mein Impreza ein Opel und die Werkstatt im Ort, hätte ich wahrscheinlich schon versucht, ihn zu tauschen.
Und:
Das hat irgendwie was, das hier grade vom Justy gesprochen wird, der gar nicht von Subaru gebaut wird.
LG
Ähnliche Themen
da geb ich guenne recht. ich bin nach einigen emotionskäufen ua subaru ganz schnell wieder emotionslos ins vw-lager gewechselt. mein superb combi allrad tdi ist mir persönlich um einige level lieber als jeder vergleichbare subaru, in dem fall wärs ja wohl der legacy
jeder hat seine eigenen Erfahrungen.
Habe noch das Vorfacelift vom Vormodell und zufriedener mit einem Auto könnte ich kaum sein 🙂 Waren vielleicht noch die Problemlosen aber weniger allg. gefälligen Modelljahre.
Bald habe ich den 5 Jahre und es könnten auch nochmal 5 werden.
Sorry aber heutzutage würde ich keinen Subaru mehr kaufen..
Die anderen Hersteller haben technisch aufgeholt aber Subaru bleibt immer noch konservativ und setzt Antike teile ein !
Beispiele:
- Forester hat immer noch ein 4 Gang Automatik getriebe.
- Subaru Turbo modelle haben immer noch keine Twinscroll Turbolader im gegensatz zu Konkurenz...
- WRX STI hat immer noch Probleme mit Bremsen und Motorblock.
- Zusätzlich kommt dass Subaru Deutschland MASSIV teurer ist; verglichen mit anderen ländern
Mag sein das Subaru zuverlässig ist, aber innovativ oder Konkurenzfähig ist sie nicht.
komisch ist das die STI sondermodelle schon twinscroll habne/hatten
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
komisch ist das die STI sondermodelle schon twinscroll habne/hatten
Ja was in Japan geschieht interresiert mich nicht wirklich, die modelle dort haben auch bessere bremsen,dämpfer usw..
Wir kriegen nur die Museumsstücke. 😉
natürlich interessiert das... sonst wüssten man ja nicht was einem vorenthalten wird.
Ich erinnere mich mal an einem test eines sehr frühen Legacy Turbos mit einem 3er Allrad.
Da hat man echt nicht viel finden können um sich den BMW schön zu reden. Das war aber auch das einzige Mal.
Ob Subarus gerade die Besten sind, weiß ich nicht. Meiner, Impreza 2,0R ecomatic Kombi, BJ 07, war zumindest gut. Aber nicht ganz fehlerfrei. Kleinigkeiten wie Scheibenwascherpumpe und Gasfedern der Heckklappe wurden auf Garantie getauscht. Der Motor hat einen tollen Klang und dreht daß es eine Wonne ist, aber wenn der einem zwei Stunden lang bei schneller Fahrt auf der Autobahn ins Ohr geplärrt hat, wird man ihn leid. Drehmoment? Wenig. Ich fahre sehr häufig mit Anhänger und habe nach einiger Zeit aufgehört, den Verbrauch zu ermitteln, ich wollte mich nicht immer ärgern müssen. Die Subaru-eigene Gasanlage hat vom ersten bis zum letzten Tag problemlos funktioniert. Nur der Tank war viel zu klein. Vor jeder Fahrt mußte ich überlegen, ob ich es noch bis zur nächsten Gastanke schaffe. Und bei Gas war der Verbrauch atemberaubend...
Es scheint zu stimmen: Subaru produziert offenbar ein wenig an den Wünschen der Kunden vorbei. Ich wollte einen Diesel mit Automatik, Fehlanzeige. Und das Vierganggetriebe für den Benziner ist ja wirklich nicht der Weisheit letzter Schluß.
Also mußte ich die Marke wechseln...
Hallo,
ich werde nie verstehen, warum immer an der 4-Gang-Automatik herumgemeckert wird... Egal, ob andere Hersteller jetzt 5-, 6-, 7, oder gar 8-stufige Getriebe anbieten, so fährt sich gerade der 2-Liter-Legacy (Vorgängermodell, BJ '07) meines Erachtens hervorragend entspannt damit. Klar ist er kein Sportwagen (will er auch nicht sein), aber die AT schaltet butterweich, lässt sich auch im manuellen Modus toll fahren und verfügt über eine passende Spreizung der Gänge, so dass mir persönlich selten mal ein Gang (oder gar 3!?) fehlen. Im Gegenteil: ich habe schon Fahrzeuge anderer Hersteller (u. a. Audi A4) mit 5 bzw. 6 Stufen probegefahren, da war das Fahrverhalten wesentlich "hektischer" und nur unwesentlich flotter. Es kommt wohl auch immer darauf an, was man will, aber wer ein betont sportliches Fahrzeug sucht, ist auch bei einem 2-Liter-Legacy oder Forester ohnehin falsch - meiner Meinung nach, die sicher nicht jeder teilen mag.
Und noch ein Wort zur Qualität: ich kenne die aktuellen 2009er/2010er-Modelle nicht, aber in Sachen Qualität kann ich an meinem Fahrzeug nichts finden, was zu bemängeln wäre...er läuft seit 3 Jahren absolut problemlos ohne eine Macke, inkl. Gasanlage).
Gruß,
cagliostro3004
Zitat:
Original geschrieben von Roytoy
Ja was in Japan geschieht interresiert mich nicht wirklich, die modelle dort haben auch bessere bremsen,dämpfer usw..Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
komisch ist das die STI sondermodelle schon twinscroll habne/hattenWir kriegen nur die Museumsstücke. 😉
die hatten schon lange Twinscroll, genauergesagt seit dem Spec-C von ~2001...
aber mal im Ernst, man kann sich da einen kaufen, verschiffen und hier zulassen. Rechtslenker zu fahren ist kein Deut schwerer als Linkslenker zu fahren!
Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren 😉 andererseits hätte ich doch gerne n alten Subaru Sauger um ihn kräftig durch n Acker zu jagen, wenn mir mal danach ist, ein STI 98 mit Gewindefahrwerk kann das nämlich nicht 🙁
gruß
Nico
Zitat:
Original geschrieben von rehbein
Die Deutschen kaufen trotz dieses Berichtes über einen (Daihatsu-Subaru)weiterhin Ihre braven Brot und Butter VW Audi einerlei ohne Emotion
Sorry, ein Auto mit nur Hartplastik im Innenraum: Das ist billigste Klasse OHNE EMOTION!