subaru legacy springt nicht mehr an !

Subaru Outback 1 (BD/ BG)

Wir haben das ganze Auto durchgecheckt....

Es scheint an der Stromversorgung zur Benzinpumpe zu liegen. Da wird nicht durchgeschaltet.
Aber wir wissen nicht, wo das Relais dazu sitzt !

Hat jemand von euch vielleicht noch einen Schaltplan für den Subaru Legacy rumliegen ?
BJ: 94, 2,2 l ,128 PS, Schlüsselnr. 7106 353 ,
Selbst die Werkstätten tun sich schwer .....Und hier im Umkreis hab ich keine Subaru-Werkstatt....
Blöd halt auch, weil es ein Automatic -Auto ist ... abschleppen eher schwieriger.......

Aber vielleicht geistert noch ein Schaltplan hier in der community rum und man könnte uns weiterhelfen.

herzl. Gruß
-ritschie707-

35 Antworten

Hi ,
ja gut da weiß ich dann bescheit , wie ich den leuchtweitenregulierer finde.
das mit dem um 16 cm höherpumpen ist natürlich erheblich. was sagt denn der experte, kann ich trotzdem über wiesen fahren , ohne aufzusetzten ? und noch was es wird ja immer gesagt das der soo viel benzin schluckt, oder kommt es auf die fahrweise an , ich habe immer nur den fuß ganz leicht auf den gaspedal.
wieviel brauchst du ?
mit deinen federbeinchen ist ja schade , aber du kannst das ja sicherlich alleine machen🙂.

das da nicht alles neu gemacht wurde mit den federn ist klar, die frau die den jetzt hat , hat ca. 520 euro für alle ausgetauschten federn und anderes lenkgetriebe bezahlt.

fr. fahr ich hin und schau noch mal. vielleicht kauf ich mir ja in 2 jahren einen besseren legacy , will den jetzt mal ausprobieren.

noch mal viele grüße

Zitat:

Original geschrieben von Imprezaraser


Hallo!

Die 2,5er haben ab Werk eine kleine Verspoilerung mit Seitenschwellern usw. Das läßt den Wagen optisch tief erscheinen. Mit der Luftfederung ließ sich übrigens per Knopfdruck die Bodenfreiheit um 4cm auf gut 20 cm anheben.
Im übrigen sollte das Auto aber mit den normalen Federbeinen ebenso sicher fahren, wie die einfachen Modelle ohne Luftfahrwerk.
Was ich natürlich nicht weiß ist, wie alt, bzw. gut das verbaute Federfahrwerk noch ist. Ich denke nicht, daß alles neu genommen wurde. Bei meinem Legacy sind jetzt die Federbeine hinten ko. der Hintern hängt und ich bemühe mich in den nächsten Tagen um Ersatz. 250TKM gelaufen, LPG Tank im Kofferaum...
Nochmal zur Leuchtweitenregulierung. Es muß nicht immer ein Schalter sein, wenn da was nachgerüstet wurde. Es kann auch ein Stellrad oder sowas sein. Auf jeden Fall müßte an den Scheinwerfern ein kleiner E-Motor oder alternativ ein Seilzug sitzen...

Pferdeflasche, eins vorweg. Bitte benutze nie wieder den "Zitieren"-Knopf. Unten ist doch eh der Antworten-Button.

Man kann den Legacy nicht um 16 cm anheben, sondern von 16 auf 20 cm Bodenfreiheit, also 4 cm.

Zitat:

Original geschrieben von pferdeflasche


kann ich trotzdem über wiesen fahren , ohne aufzusetzten ? und noch was es wird ja immer gesagt das der soo viel benzin schluckt, oder kommt es auf die fahrweise an , ich habe immer nur den fuß ganz leicht auf den gaspedal.

Kraft kommt immer von Kraftstoff. Wenn man Leistung abfordert, läuft mehr Sprit rein. Ist halt so. Allradler sind generell nicht besonders sparsam.

Trotz daß mein Vorschlag bisher beharrlich ignoriert wird: ich würde zum Ziehen von Pferdeanhängern einen Landi bevorzugen. Der hat auch von Haus aus schon ordentlich Bodenfreiheit.

MfG
DirkB

hi,

ja tut mir leid habe mir nicht vorher hier durchgelsen wie man schreibt. habe ich damit irgendetwas angestellt?

und ist ja sehr peinlich mit den 16 cm 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Goify


Pferdeflasche, eins vorweg. Bitte benutze nie wieder den "Zitieren"-Knopf. Unten ist doch eh der Antworten-Button.

Man kann den Legacy nicht um 16 cm anheben, sondern von 16 auf 20 cm Bodenfreiheit, also 4 cm.

Ähnliche Themen

Hallo!

Ich verbrauche im Alltag mit unseren Subis über Jahre im Schnitt gut 10L Sprit.
Momentan fahren wir auch welche mit LPG Flüssiggas, da kann man ca. nochmal 15% aufschlagen. Dafür kostet der Liter halt auch nur 71cent. Das Mit der Bodenfreiheit mußt Du selber abschätzen. ich kenne Dein Terrain nicht. Wiese, Feldweg usw. sind für Subaru nie ein Problem und gerade die alten Dinger sind verdammt hart, auch mal Aufsetzen können die normalerweise ab!

Zitat:

hi dirk ,

habe mir heute mal einen land rover freelander 1,8 angeschaut und probe gefahren , weil ich ja auch mal der meinung war das es ein guter wagen zum ziehen von pferdeanhängern ist.
der lädi hat mich aber sehr entäuscht. er liegt zwar fantastisch gut auf der straße und man hat eine gute übersicht, aber beim beschleunigen ist entweder der motor , denke schon , oder der schalldäpfer sehr laut. man muss auch das gaspedal auf der autobahn bis runter drücken um mal etwas vorwärts zu kommen. bei einem allradler habe ich mehr erwartet , entweder fährt der sich so , oder das ding ist ausgelaugt.
hat aber nur 100.000 runter ist von 2000. also der subi den ich vorhabe zu kaufen der zieht alles nach vorn und der denkt auch an nichts anderes.

wenn da morgen nichts mehr quietscht und klappert von den bremsen da ist es wohl der lecacy. 🙂
Original geschrieben von DirkB

Zitat:

Original geschrieben von pferdeflasche


kann ich trotzdem über wiesen fahren , ohne aufzusetzten ? und noch was es wird ja immer gesagt das der soo viel benzin schluckt, oder kommt es auf die fahrweise an , ich habe immer nur den fuß ganz leicht auf den gaspedal.
Kraft kommt immer von Kraftstoff. Wenn man Leistung abfordert, läuft mehr Sprit rein. Ist halt so. Allradler sind generell nicht besonders sparsam.
Trotz daß mein Vorschlag bisher beharrlich ignoriert wird: ich würde zum Ziehen von Pferdeanhängern einen Landi bevorzugen. Der hat auch von Haus aus schon ordentlich Bodenfreiheit.

MfG
DirkB

Deine Antwort
Ähnliche Themen