Subaru Legacy mit GAS wird Heiss
Hallo Leute
Folgendes Problem woran sich meine Werkstatt gerade die Haare ausreisst.
Ich fahre einen Subaru Legacy 2.0 BE/BH mit 190.000 km bj 08/2003 seit letztem Jahr Sommer wird der Subaru auf der Autobahn oder unter Last wenn man ihn läst Heiss bis in den Roten Bereich. Am meisten tritt es auf (oder am schwerwigensten) wenn es über 20 Grad sind und mann fährt 120 mit klima an wenn man weniger fährt bleibt die Temp. Nadel stehen und fällt ganz langsam wieder. Da wir Gas haben lag der Verdacht nahe das der Verdampfer defekt sein könnte, die Werkstatt hat diesen dann vom Kreislauf genommen. Doch das Problem war immer noch da. Das Thermostat wurde gewächselt. Da mir der obere Kühlschlauch mal geplatzt war kann ich ein defekt der Anzeige auch ausschliessen. Desweiteren schliesse ich auch aus das es an der ZKD liegt, da ich diese woche erst einen Ölwechsel gemacht habe und dort kein wasser sichtbar war. Auch das Kühlwasser im Ausgleichsbehälter ist zwar ganz unten leicht bräunlich, schliesse aber auch hier Öl aus da ich weder Wasser noch Öl verliere. Der Motor ist komplett trocken und macht keine Geräusche.
Einen Verdacht habe ich, kann es sein das der kühler defekt ist ?? die Werkstatt sagt nein, da sie solch einen Fall eines defekten kühlers noch nie hatten. Der Kühler sieht jetzt zwar überhaupt nicht schlimm aus, aber da mein klima Kühler vor dem Motorkühler liegt, und das problem bei Klima an am heftigstens ist, dachte ich das mein Motorkühler nicht mehr volle leistung hat .... wenn dann noch die Klima an ist die meinem Motorkühler dann die luft weg nimmt wird er Heiss ???!!!!
Vielleicht hatte ja mal jemand das selbe problem, bin für jeden denk anstoss dankbar !!!!!
Beste Antwort im Thema
Die Werkstatt soll sich nicht unnötig vom LPG ablenken lassen. Das ist ein ganz klassisches Thema.
Hier ist nicht die Temperaturproduktion das Problem, sondern der Temperaturtransport über den Wärmetauscher (Kühler). Wenn dein Wagen die normale Kühlleistung nicht mehr erreicht, ist ein systematischer Check der dafür zuständigen Komponenten angesagt:
1. Kühler
2. Kühlmittel
3. Kühlerlüfter
4. Thermostat
5. Wasserpumpe
6. Leitungs- / Schlauchsystem
7. Wärmetauscher im Innenraum („Heizung“)
Wenn 1 sauber ist, und 2 ist in richtiger Menge vorhanden, dann muss 4 beim korrekten Temperaturniveau öffnen (s.u., "Zu 4"😉 und 5 muss seine Fördermenge leisten. Dann bleiben nur noch 6 & 7, in denen es keinen Engpass durch Schmutz etc. geben darf. Dann hast du´s.
Zu 1:
Reinigung & Spülung mit Wasserschlauch im ausgebauten Zustand. Wenn du mal mit „Kühlerdicht“ oder ähnlichen „Zauberchemikalien“ gearbeitet hast, dann liegt der Hase wahrscheinlich DA im Pfeffer…
Zu 2:
Komplett ablassen, auffangen, messen. (Wenn mit Schaltgetriebe, müssen es bei deinem Motor 6,5 ltr. incl. der Menge im Ausgleichsbehälter sein, siehe auch PDF). Wenn nicht, dann hast du irgendwo eine Luftblase, die du am besten mit Kühlmittel verscheuchst. Wenn das korrekte Volumen nach weiteren Kilometern dennoch weiter sinkt und aussen ist kein Leck erkennbar, dann mogelt sich das Wasser hööchstwahrscheinlich über den Auspuff in die Freiheit. Z.B. Thema ZyKoDi: Wie Omibock1973 oben schon schreibt, kann durchaus die Kopfdichtung hin sein, auch ohne dass Öl und Wasser ihre Räume tauschen – wenn das Wasser in den Brennraum abgeht, dann kriegt das Öl davon gar nichts mit – und du vielleicht auch nicht; noch nicht mal in Form einer weißen Auspuffwolke, sondern du siehst es nur am Endergebnis…
Zu 3:
Der ist nur noch das Netz mit doppeltem Boden. Wenn alles andere läuft, dann wird er fast nicht gebraucht. Wenn aber ALLES andere wirklich tipptopp ist und er springt nicht an, dann könnte er des Pudels Kern sein.
Zu 4:
Wenn neu, dann müsste er seinen Job korrekt machen, sollte aber dennoch überprüft werden (Kochtopf-Test: Muss bei 82°C +/- 2°C öffnen. Vollöffnung bei 95°C).
Zu 5:
Wenn das Pumpengehäuse nach außen dicht ist, dann könnte sich auch das Flügelrad von der Welle gelöst haben. Resultat: Umwälzung findet nicht/vermindert statt. Überprüfbar, indem das Wasser "steht" und der Kühlerabfluss-Schlauch „kalt“ bleibt.
Zu 6:
Dreck & Ablagerungen, Schmodder, Rost, Kalk & Co. haben im gesamten Kühlsystem nichts zu suchen. (Siehe auch „Kühlerdicht“, da ist es wie in Omas Küche: Klebstoff macht die Suppe dick … )
Zu 7:
Wenn der verstopft ist, dann ist die Leistung des ganzen restlichen Systems in Frage gestellt.
Übrigens:
Klimaanlage an heißt: Mehr Leistung und damit mehr Temperatur – dein Aggregat produziert also mehr Wärme, die abgeführt werden muss.
Wenn so systematisch durchgecheckt, dann findest du´s.
"Fiel Ervolg"
85 Antworten
Stell dir vor, dein Nachbar hat ein Virus auf seinem Laptop. Dann erzählt er dir, er hat mal auf der Hauptplatine einen von den 259 Widerständen rausgelötet, denn "irgendwie ist er ihm so ins Auge gesprungen...." Na?
Ob dein Problem mit Stecker ziehen zu lösen ist, hast du ja hoffentlich in meinem letzten Post gelesen - oder nicht? (Siehe Anhang ....) Dort habe ich dir auch ein ausführliches Infopaket an die Hand gegeben, auf dessen 1.Seite deine jetzige Frage sogar im Bild beantwortet wird. Wie gut hast du diese Info verarbeitet ?!?
Eine korrekt arbeitende Fachwerkstatt wird den Fehler finden: Entweder nach der Anleitung aus dem Handbuch - oder eher nicht. Was bisher nach Intuition rausgekommen ist, hast du ja schon mehrfach zusammengefasst... Gib einer Werkstatt die Chance zu zeigen, dass sie fähig ist. Ob du zu deiner bisherigen gehst oder woanders hin, bleibt dir überlassen.
Oder wenn du dir tatsächlich zutraust selbst festzustellen, welches Teil dafür verantwortlich ist, dass dein Gemisch falsch eingestellt wird, dann hast du die professionelle Anleitung dazu erhalten. Ist das Teil identifiziert, dann dauert der Austausch "pluss-mienuss-ca. 2 min".
Mehr möchte ich dazu nicht schreiben.
Hallo Marc,
nun lass mal nicht die Flügel hängen...
Du fährst ein klasse Auto, das übrigens für einen Umbau zum LPG-Betrieb hervorragend geeignet ist, da der kritischste Punkt (die Ventilsitzringe im Zylinderkopf) bei dieser Marke aus 1A-Qualität sind.
Es ist übrigens exakt das gleiche Modell wie meins. Unserer hat 208 tkm drauf und auch ich habe „zuviel“ bezahlt. Aber trotzdem bin ich damit sehr zufrieden, obwohl immer mal ein paar Sachen zu machen sind.
Du hattest wahrscheinlich nur das „Pech“, das viele trifft:
Wird in einer Autowerkstatt der Eindruck gewonnen, dass ein Kunde technisch nicht auf gleicher Augenhöhe vor ihm steht, dann wird gelegentlich erstmal tüchtig Geld geschrubbt. Habe immer wieder erlebt, dass Autofahrern die „Story vom Vogelhäuschen“ erzählt wird, obwohl die Fakten und Tatsachen anders lagen – aber zu einer korrekten und sorgfältigen Fehlersuche hatte man keine Lust (dauert doch viel zu lang) und wenn´s der verzweifelte Kunde eh´ zahlt, dann werden immer wieder auf Verdacht Teile getauscht, die allerdings noch topfit sind…
Dazu meine bescheidene Meinung? Das ist eine (vermeidbare) Sauerei!
Woran liegt das oft?
1. Faulheit, 3 min ins Werkstatthandbuch zu gucken. (Lesen ist doch "sooo anstrengend" und außerdem gibt´s dafür ja noch kein Geld…)
2. Das eigene Ego bestätigen wollen: „Also ICH meine, das kann doch nur dieses oder jenes Teil sein. So einen ähnlichen Fall hatten wir doch erst kürzlich. Der Kunde wird es schon bezahlen; und wenn es das nicht gewesen sein sollte, na ja, dann schau´n wir mal weiter.“
3. Der Kunde vertraut seinem Werkstattmeister wie das Lamm seinem Metzger.
4. Beide Parteien vertrauen dem Diagnosegerät, obwohl dort oft nicht nur Ursachen, sondern auch deren Auswirkungen angezeigt werden. (Das ist allerdings ganz praktisch für die Werkstätten, denn so gibt´s mehr Chance zum Verkaufen). Allerdings sind etliche knifflige Fälle miteinander verknüpft und mit dem Tausch EINES defekten Bauteiles verschwinden manchmal 3, 4 oder mehr Fehlermeldungen auf einen Schlag.
Nun zu dir & deinem Legacy:
Habe ich das richtig verstanden, dass du auch ein Motorprüfgerät hast? Wenn ja, warum dann nicht das Handschuhfach deines Leggy´s aufmachen und den Stecker in den OBD-II-Port (nach Betriebsanleitung deines Gerätes) anschließen?
Welche/n Fehlercode/s hat dein Leggy in seinem Speicher hinterlegt?
Ist da zufällig der "P 0171" dabei?
Ähnliche Themen
Hallo hajo
Bei mir ist der obd Stecker unter dem Lenkrad ?! Ich habe ein testgerat das wenn die mkl leuchte an ist aus liest und löscht ... Wenn ich es dran hänge wenn diese nicht an ist wird auch kein Fehler angezeigt ... Normal ???
Ich hatte nur mal den Fehler fehlzundung an allen vier zylindern ...das hat sich aber erledigt nach zünd Kerzen wechsel
Hallo Marc,
sorry, dass ich mich erst jetzt melde,
bin nicht fit, daher gerade im Krankenhaus.
Ja, natürlich: Der OBD-II-Port ist auch beim Legacy unter der Lenksäule, siehe Bild.
Das mit den Fehlzündungen ist vom Tisch und hat mit deinem Thema bestimmt nichts zu tun.
Bin gerade nicht aussagefähig, bitte um bisschen Geduld.
Melde mich.
Gruß, Hajo
Hallo hajo ... Hoffe geht dir wieder gut !!! Jaja was soll ich sagen es ist kälter geworden und somit zumindest auf kurz Strecke keine Probleme
ich bin ja stiller Mitleser.
aber ich echt verwundert. Vielleicht hab ich das überlesen:
Ist denn nun alles gecheckt worden? Gasanlage korrekt eingestellt, richtige Zündkerzen drin, Thermostat ganz, Luftmassenmesser ganz, WaPu ganz, Kühlsystem sauber und frei - GLYSANTIN / Wasser Mischung max. 1:1. ...keine MKL an - keine Fehler abgelegt, keine Falschluft wegen undichter Ansaugbrücke usw. dann muss die Kiste laufen
Weiss ich nicht ....wie gesagt war. In der Werkstatt und ich denke da sie gleich gefragt haben ob den die ventile mal eingestellt wurden, denke ich das sie schnelles Geld machen wollten ...wussten aber ganz genau das das nicht der Fehler sein konnte. Sie aber gesagt haben " es kann schon daran liegen " Wasser pumpe muss laufen sonst hätte ich ständig Probleme. Der kühler ist wohl auch sauber und die Gas Anlage hat auch keinen defekt
Also nochmal: nur weil die GAS Anlage keinen Defekt hat heißt das nicht das sie ganz ist.
Eine GAS Anlage muss auch hin und wieder mal neu eingestellt und überprüft werden. Wer sagt dir denn dass die Karre nicht viel zu mager läuft? Im Gasbetrieb total falsch eingestellt ist? Wieviel GAS brauchst du denn auf 100km?
Ich hatte bei meinem BMW 12 L Super oder Minimum 15L Gas vernichtet.
Mein e39 hat einmal pro Jahr eine LPG Kur bekommen, inkl. checken der Einspritzzeiten, Mengen, usw.
Und der Antwort mit der Wasserpumpe entnehme ich: es wurde weder geprüft noch getauscht, somit ist der Zahnriemen auch noch der Alte.
Zahnriemen ist der alte ja aber wie gesagt sonst hätte er ich das Problem immer ... Gas Anlage wurde für zwei Monate abgeklemmt um zu schauen ob es an ihr liegt ... Wurde aber trotzdem warm
Hallo Marc,
danke der Nachfrage, nett von dir - ja, bin wieder auf´m Damm. Tja, muss mir allerdings Sorgen machen um dein schönes Auto – ist doch schließlich das gleiche wie meins… 🙁
Ich hoffe nur, dass bei deinem Motor nicht irgendwann mal eine Kopfdichtung durchgrillt. Wäre echt schade und teuer - aber auch vermeidbar! Besser jetzt der Sache auf den Grund gehen und 1 Zehntel oder Hundertstel an Kosten hinblättern, als sorglos weiterfahren und ein unnötig teures dickes Ende erleben…
Was Omibock1973 schreibt, ist völlig korrekt. Darin sind alle denkbaren Ursachen nochmal erwähnt. Nachdem dein Motor trotz lahmgelegter Gasanlage zu heiß wurde, würde ich mir jetzt zuerst rausgreifen:
Den Thermostat:
Der ist die einfachste, billigste (ca. 15,-€) und wahrscheinlichste Ursache. Fange doch mal damit an.
1. Den Motor warmfahren,
2. anhalten
3. ausmachen.
4. Motorhaube auf
5. die BEIDEN armdicken Gummischläuche zwischen Motor und Kühler anfassen (siehe Bild).
Frage:
Sind sie b e i d e warm geworden, oder nur der o b e r e ? Bitte um Meldung.
Falls der Hund dort vergraben ist, bekommst du von uns weitere Info…
Vor allem würde ich an deiner Stelle die Werkstatt wechseln! Die Leute dort scheinen:
a) Entweder selbst keine Ahnung zu haben.
b) Oder kaltblütig Geld schneiden zu wollen.
c) Oder Fachfremde für dumm verkaufen zu wollen.
d) Oder die Kombination von allem.
Alle vier Varianten sind nicht gut für dich und dein Auto.
Und jetzt bist du dran.
„Fiel Ervolg“
😎
Übrigens - noch der alte Zahnriemen - was heißt das?
Mehr als 105 000 km gelaufen?
Älter als 7 Jahre?
😰