Subaru kaufen ist nicht einfach - Eine wahre Geschichte
Hallo zusammen,
hier mal eine wahre Geschichte zum Thema "Kunde droht mit Neuwagenkauf". Ich hab einfach mal eine Mail hier reinkopiert, die ich an Subaru geschickt habe, inkl. Reaktion. Die Antwort von Subaru finde ich enttäuschend.... Warum sollte ich die Händler nennen? Kontakt zu Händlern brauche ich auch nicht, den hatte ich ja schon. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Hier meine Mail -------------------->
Von: xxx
Gesendet: Mittwoch, 6. Juni 2012 22:53
An: Subaru Deutschland GmbH - Vertrieb
Cc: Newsletter (Subaru)
Betreff: Kunde droht mit Neuwagenkauf
Sehr geehrte Damen und Herren,
weil ich gerade wieder Ihren Newsletter in meinem Postfach sehe und nichts besseres vorhabe, möchte ich Ihnen gerne eine wahre Geschichte erzählen, die nichts mit Newsletter und Subaru-Sparsommer (Inhalt des Newsletters) zu tun hat. Sehr viel aber mit dem Zustand ihres Vertriebsnetzes.
Ich fahre momentan einen Audi A4 allroad 3.0 BJ 2009 mit ca. 67.000 km (Garantie bis 11.2014 und 100tkm) und bin mit der Zuverlässigkeit nicht zufrieden. Deshalb interessiere ich mich für einen neuen Subaru Outback. Bevor ich das Auto kaufe, wollte ich eine Probefahrt machen. Das ist aber nicht einfach. Ein Angebot für das Neufahrzeug und ein faires Angebot für meinen Gebrauchten zu bekommen ist noch schwerer.
Hier meine Geschichte:
Subaru-Händler 1:
Am 27.2. habe ich mit einem Händler in meiner Gegend telefonisch einen Termin für eine Probefahrt für den 14.3. ausgemacht. Als ich dort am 14.3. um 8.15 Uhr erschien, war der Herr mit dem ich den Termin vereinbart hatte nicht mehr bei dem Autohaus. Man hatte ihn gekündigt oder er hatte gekündigt, so richtig verstanden habe ich das nicht. War mir auch egal. Keiner der Kollegen wusste etwas von dem vereinbarten Termin, die Probefahrt fiel also ins Wasser. Das Auto zwar da, aber nicht vorbereitet. Man wollte mir einen Ersatztermin geben, ich war aber sauer und lehnte ab.
Subaru-Händler 2:
1 Woche später telefonierte ich wieder mit einem weiteren Händler wegen einer Probefahrt. Dort wurde ich von einem Kollegen des Subaru-Verkäufers mit der Aussage konfrontiert, sein Kollege sei nicht da und ich solle doch in 3 Tagen nochmal anrufen. Hä!? Ich habe auch mit Kunden zu tun, schreibe mir Namen und Nummer eines interessierten Kunden aber auf und lasse zurückrufen. So habe ich das zumindest gelernt und bin bisher gut damit gefahren.
Wieder Subaru-Händler 1 + Subaru Homepage:
Nun bietet der Subaru-Händler 1 auf seiner Internetseite die Möglichkeit, einen Probefahrt-Termin zu vereinbaren. Ich raffte mich nochmal auf und habe alle gewünschten Infos eingetragen und abgeschickt. Eine Reaktion kam aber nie.... Ich bin mir sicher, daß die Mail durchging. Danach versuchte ich das Gleiche über die Subaru-Homepage - seitdem erhalte ich diesen Newsletter. Ach ja - und ein freundlicher Herr von Subaru Deutschland rief an und fragte ob er für mich einen Termin bei Subaru-Händler 1 vereinbaren solle. Ich lehnte jedoch aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen ab.
Subaru-Händler 3:
Ein paar Wochen später (ca. Mitte April) habe ich dann einen dritten Händler persönlich im Verkaufsraum besucht. Leider war keine Probefahrt mit einem Outback möglich, weil er keinen im Hause hatte. Der freundliche Herr notierte sich meinen Namen und meine Nummer und wollte mich zurückrufen, sobald er eine Probefahrt organisieren kann. Auf diesen Anruf warte ich noch heute.
Jetzt wieder Subaru-Händler 1:
Vor ca. 4 Wochen habe ich mir dann nochmal Zeit genommen und bin nochmals zu Subaru-Händler 1 gefahren. Siehe da, eine Probefahrt war sofort möglich. Und der Outback gefällt mir! Nach einem kurzen Gespräch und meiner Frage nach einem Angebot für das Neufahrzeug und ein Angebot für meinen Gebrauchten kopierte sich der Verkäufer den Fahrzeugschein und wollte mir das Angebot zusenden. Ich war kurz vor dem Ziel!
Jedoch.... Nach 2 Wochen ohne Angebot habe ich nochmal nachgefragt und bekam die Antwort, man hätte den Fahrzeugschein leider weggeschmissen und konnte deshalb kein Angebot schicken. Für meinen Gebrauchten könne ohnehin nur 27.000 Eur gezahlt werden. Ich bin kein Autospezialist, aber selbst wenn ich 20% vom durchschnittlichen Händler-Angebotspreis in mobile.de abziehe, sollte der Preis für meinen Audi bei ca. 33.000 Eur liegen. Ich sagte, daß ich meinen Audi nicht für 27.000 EUR verkaufen würde. Daraufhin fragte mich der Verkäufer ob er mir dann überhaupt ein Angebot senden soll. Ich entgegnete, das liege bei ihm und wir beendeten das Gespräch.
Ende der Geschichte.
Ja, so siehts aus an der Vertriebsfront bei Subaru.... In ihrem Newsletter schreiben Sie zu ihren Sondermodellen: „Die Qual der Wahl können wir Ihnen dabei aber leider nicht abnehmen.“ Mich müssten Sie erst mal von der Qual des „Interesse bekundens“ befreien. Zum Wählen bin ich nach mehreren Anläufen ja gekommen, das war aber keine Qual, da mir das Auto geällt.
Die Geschichte ist übrigens in meinem Bekanntenkreis ein Dauerbrenner und sorgt für viel Erheiterung. Ich könnte mir vorstellen, daß Subaru viele echte Fans hat – aber wenig (Neu-)Kunden. Die Subaru-Zulassungszahlen dürften auf niedrigem Niveau stabil sein oder eher sinken. Liege ich damit falsch?
Nichts für ungut.... :-)
Mit freundlichen Grüßen
xxx
Die Antwort von Subaru ------------------->
Sehr geehrter xxx,
wir bedanken uns für Ihre Nachricht und bedauern die von Ihnen geschilderten Erfahrungen wirklich sehr.
Gerne möchten wir diesen Sachverhalten weiter nachgehen und wären Ihnen dankbar, wenn Sie uns die entsprechenden Händlerbetriebe benennen könnten.
Sollten Sie weiterhin an einem Outback Interesse haben, würden wir gerne für Sie den Kontakt zu einem passenden Händler herstellen. Vielleicht geben Sie uns hier ja noch eine Chance.
Wir freuen uns, wieder von Ihnen zu hören und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
ppa. xyz
Leiter Vertrieb
Subaru Deutschland GmbH
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
hier mal eine wahre Geschichte zum Thema "Kunde droht mit Neuwagenkauf". Ich hab einfach mal eine Mail hier reinkopiert, die ich an Subaru geschickt habe, inkl. Reaktion. Die Antwort von Subaru finde ich enttäuschend.... Warum sollte ich die Händler nennen? Kontakt zu Händlern brauche ich auch nicht, den hatte ich ja schon. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Hier meine Mail -------------------->
Von: xxx
Gesendet: Mittwoch, 6. Juni 2012 22:53
An: Subaru Deutschland GmbH - Vertrieb
Cc: Newsletter (Subaru)
Betreff: Kunde droht mit Neuwagenkauf
Sehr geehrte Damen und Herren,
weil ich gerade wieder Ihren Newsletter in meinem Postfach sehe und nichts besseres vorhabe, möchte ich Ihnen gerne eine wahre Geschichte erzählen, die nichts mit Newsletter und Subaru-Sparsommer (Inhalt des Newsletters) zu tun hat. Sehr viel aber mit dem Zustand ihres Vertriebsnetzes.
Ich fahre momentan einen Audi A4 allroad 3.0 BJ 2009 mit ca. 67.000 km (Garantie bis 11.2014 und 100tkm) und bin mit der Zuverlässigkeit nicht zufrieden. Deshalb interessiere ich mich für einen neuen Subaru Outback. Bevor ich das Auto kaufe, wollte ich eine Probefahrt machen. Das ist aber nicht einfach. Ein Angebot für das Neufahrzeug und ein faires Angebot für meinen Gebrauchten zu bekommen ist noch schwerer.
Hier meine Geschichte:
Subaru-Händler 1:
Am 27.2. habe ich mit einem Händler in meiner Gegend telefonisch einen Termin für eine Probefahrt für den 14.3. ausgemacht. Als ich dort am 14.3. um 8.15 Uhr erschien, war der Herr mit dem ich den Termin vereinbart hatte nicht mehr bei dem Autohaus. Man hatte ihn gekündigt oder er hatte gekündigt, so richtig verstanden habe ich das nicht. War mir auch egal. Keiner der Kollegen wusste etwas von dem vereinbarten Termin, die Probefahrt fiel also ins Wasser. Das Auto zwar da, aber nicht vorbereitet. Man wollte mir einen Ersatztermin geben, ich war aber sauer und lehnte ab.
Subaru-Händler 2:
1 Woche später telefonierte ich wieder mit einem weiteren Händler wegen einer Probefahrt. Dort wurde ich von einem Kollegen des Subaru-Verkäufers mit der Aussage konfrontiert, sein Kollege sei nicht da und ich solle doch in 3 Tagen nochmal anrufen. Hä!? Ich habe auch mit Kunden zu tun, schreibe mir Namen und Nummer eines interessierten Kunden aber auf und lasse zurückrufen. So habe ich das zumindest gelernt und bin bisher gut damit gefahren.
Wieder Subaru-Händler 1 + Subaru Homepage:
Nun bietet der Subaru-Händler 1 auf seiner Internetseite die Möglichkeit, einen Probefahrt-Termin zu vereinbaren. Ich raffte mich nochmal auf und habe alle gewünschten Infos eingetragen und abgeschickt. Eine Reaktion kam aber nie.... Ich bin mir sicher, daß die Mail durchging. Danach versuchte ich das Gleiche über die Subaru-Homepage - seitdem erhalte ich diesen Newsletter. Ach ja - und ein freundlicher Herr von Subaru Deutschland rief an und fragte ob er für mich einen Termin bei Subaru-Händler 1 vereinbaren solle. Ich lehnte jedoch aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen ab.
Subaru-Händler 3:
Ein paar Wochen später (ca. Mitte April) habe ich dann einen dritten Händler persönlich im Verkaufsraum besucht. Leider war keine Probefahrt mit einem Outback möglich, weil er keinen im Hause hatte. Der freundliche Herr notierte sich meinen Namen und meine Nummer und wollte mich zurückrufen, sobald er eine Probefahrt organisieren kann. Auf diesen Anruf warte ich noch heute.
Jetzt wieder Subaru-Händler 1:
Vor ca. 4 Wochen habe ich mir dann nochmal Zeit genommen und bin nochmals zu Subaru-Händler 1 gefahren. Siehe da, eine Probefahrt war sofort möglich. Und der Outback gefällt mir! Nach einem kurzen Gespräch und meiner Frage nach einem Angebot für das Neufahrzeug und ein Angebot für meinen Gebrauchten kopierte sich der Verkäufer den Fahrzeugschein und wollte mir das Angebot zusenden. Ich war kurz vor dem Ziel!
Jedoch.... Nach 2 Wochen ohne Angebot habe ich nochmal nachgefragt und bekam die Antwort, man hätte den Fahrzeugschein leider weggeschmissen und konnte deshalb kein Angebot schicken. Für meinen Gebrauchten könne ohnehin nur 27.000 Eur gezahlt werden. Ich bin kein Autospezialist, aber selbst wenn ich 20% vom durchschnittlichen Händler-Angebotspreis in mobile.de abziehe, sollte der Preis für meinen Audi bei ca. 33.000 Eur liegen. Ich sagte, daß ich meinen Audi nicht für 27.000 EUR verkaufen würde. Daraufhin fragte mich der Verkäufer ob er mir dann überhaupt ein Angebot senden soll. Ich entgegnete, das liege bei ihm und wir beendeten das Gespräch.
Ende der Geschichte.
Ja, so siehts aus an der Vertriebsfront bei Subaru.... In ihrem Newsletter schreiben Sie zu ihren Sondermodellen: „Die Qual der Wahl können wir Ihnen dabei aber leider nicht abnehmen.“ Mich müssten Sie erst mal von der Qual des „Interesse bekundens“ befreien. Zum Wählen bin ich nach mehreren Anläufen ja gekommen, das war aber keine Qual, da mir das Auto geällt.
Die Geschichte ist übrigens in meinem Bekanntenkreis ein Dauerbrenner und sorgt für viel Erheiterung. Ich könnte mir vorstellen, daß Subaru viele echte Fans hat – aber wenig (Neu-)Kunden. Die Subaru-Zulassungszahlen dürften auf niedrigem Niveau stabil sein oder eher sinken. Liege ich damit falsch?
Nichts für ungut.... :-)
Mit freundlichen Grüßen
xxx
Die Antwort von Subaru ------------------->
Sehr geehrter xxx,
wir bedanken uns für Ihre Nachricht und bedauern die von Ihnen geschilderten Erfahrungen wirklich sehr.
Gerne möchten wir diesen Sachverhalten weiter nachgehen und wären Ihnen dankbar, wenn Sie uns die entsprechenden Händlerbetriebe benennen könnten.
Sollten Sie weiterhin an einem Outback Interesse haben, würden wir gerne für Sie den Kontakt zu einem passenden Händler herstellen. Vielleicht geben Sie uns hier ja noch eine Chance.
Wir freuen uns, wieder von Ihnen zu hören und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
ppa. xyz
Leiter Vertrieb
Subaru Deutschland GmbH
21 Antworten
lasst uns diesen an sich aufschlussreichen Thread doch jetzt nicht abgleiten lassen durch ein emotionales "Wer hat mehr recht..." 😉
Aus meiner persönlichen Sicht:
- Die Erfahrungen sind aufschlussreich
- Der Ärger ist auch nachvollziehbar
- Die Generalisierung auf Gesamt-Händlerschaft ist natürlich nicht zutreffend
- dass es in manchen Gegenden offenbar ganz anders ist: Gott sei Dank! 😉
- dass es bei anderen Marken auch so ist, macht die Erfahrungen weder berechtigter, noch unberechtigter 😉
- Der "Aufschrei" in einem Forum, damit irgendjemand hoffentlich etwas daraus lernt, ist doch berechtigt
viele Grüße
Oliver
Guten Abend Themenstarter,
meine Gedanken und Erfahrungen zum Autohaus.
Ich musste bei Subaru umdenken. Nicht das schöne aufgemotzte Autohaus funktioniert,
sonder der kleine Familienbetrieb -der vielleicht sogar nur "Subaru" führt- funktioniert
hervorragend. Mich schocken auch die aktuellen Dieselbrobleme nicht - das wird sich legen.
Durch Umzug musste ich meine Werkstatt wechseln - aber nach einem Griff in die Schei.. (großer
Opel/Subaru Händler) habe ich wieder eine kleine Top-Bude gefunden.
bis jetzt:
1 Trabant, Qualität 4, Werkstatt 5-
3 Opel ca. 250.000km Qualität 3,Werkstatt3
3 VW ca. 400.000km, Qualität 3, Werkstatt 4
1 Subaru aktuell 145.000km, Qualität 2-, Werkstatt 1
Gruß Holger
Moin,
@ Schmihoe:
Bei Subihändler 1 wäre ich an Deiner Stelle gleich am Ball geblieben, warum, haben Dir schon einige Leutz vor mir geschrieben. Kompetente Subibuden sind keine Hochglanzglaspaläste, sondern eher kleine Dorfschmieden.
@ Rehbein:
Hast Du noch 3 Jahre Anschlußgarantie gekauft? Dann wäre ich auch grillig geworden, wenn nicht, was erwartest Du? Kulanz, nachdem die Garantie 3 Jahre vorüber ist? Allein der Blick in die Garantiebedingungen gäbe da schon zu denken: 3 Jahre ODER 100 Tkm, was zuerst erreicht wird. Das Gleiche bei der Anschlußgarantie: bei den Japanern 5 Jahre ODER 150Tkm. Kulanz ist eine KANN-Bestimmung, die ich idR nur ein halbes Jahr nach Garantieablauf erlebt habe.
Wir wollten einen Subaru Legacy Kombi Diesel probefahren.
Der Händler sagte, er finde in seinem Netz kein Ausstellungsauto.
Und er wollte uns einen Chevy Captiva verkaufen ("billiger"😉.
Meine Frau hat dann rumtelefoniert und in 70 km Entfernung eine Probefahrt gefunden.
Auto war klasse und wurde dann dennoch über "unseren" Händler vor Ort bestellt.
Seither ist alles prima, auch der Serivce durch Qualifziertes Personal.
Das Auto verbraucht 7 Liter Diesel bei sportlicher Fahrweise und hat unendlich viel Kofferraum Beinfreiheit im Fond. Von der Spurtreue auf Schneematsch und dem tollen Anzug bei ca. 2500 u/min bis zum leisen Innenraum alles tipptopp.
Also ich bestätige: das Kaufen kann schwierig sein. Das Haben macht es dann wett.
alex aus aich
Ähnliche Themen
Die nächstgelegene Subarufiliale meide ich, weil es 1) eine kleine Klitsche ist und
2) die Chefin dort ein Geldgeier ist.
Dafür ist der Händler meiner Wahl absolut top in allen Belangen. Kein Glaspalast, aber ein solider Familienbetrieb. Hier wären solche Verkaufsfiaskos nicht passiert...
Finde es traurig, wenn die ganze Händlerschaft auf solch negative Erlebnisse reduziert wird.
Hallo Ich fahre seit 1990 Subarus,Justy,Imprezas,Legacy,Forester.
War bis jetzt immer sehr zufrieden,und mit meiner Werkstatt sowieso.Immer hilfsbereit und zuverlässig.Um mich herrum wo Ich wohne,viele VW Werkstätten.Wenn Ich das mitbekomme was da abgeht,dann gute nacht.So schlecht kann Meine Subaruwerkstatt gar nicht werden.Wenn man meint,man hat probleme mit seinem Subaru,kann er gerne eine Andere Marke probieren!!
Und vielleicht danach bitterlich weinen,dann merkt man erst was man an einem Subaru hat.
Gruss an Euch Alle.
Zitat:
Original geschrieben von subfahrer
Hallo Ich fahre seit 1990 Subarus,Justy,Imprezas,Legacy,Forester.
War bis jetzt immer sehr zufrieden,und mit meiner Werkstatt sowieso.Immer hilfsbereit und zuverlässig.Um mich herrum wo Ich wohne,viele VW Werkstätten.Wenn Ich das mitbekomme was da abgeht,dann gute nacht.So schlecht kann Meine Subaruwerkstatt gar nicht werden.Wenn man meint,man hat probleme mit seinem Subaru,kann er gerne eine Andere Marke probieren!!
Und vielleicht danach bitterlich weinen,dann merkt man erst was man an einem Subaru hat.
Gruss an Euch Alle.
Das kann ich nur bestätigen. Meine Frau fährt einen VW und der Vergleich ist wirklich drastisch 😠