Subaru Justy II

Subaru Justy II (JMA/MS)

Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe zwar beim durchstöbern und Suchen viel hilfsbereite und interessante Threads gefunden, aber keines, das mir bei dem aktuellen Problem, dass ich mit meinem alten Subaru Justy II, BJ 97, 50 kW habe.
Hat ca. 95k KM drauf, war aber die meiste Zeit in der Garage gestanden und halt von einer freien Werkstatt gewartet worden.

Kurzfassung:

-

  • Motor geht unter der Fahrt aus, wenn man vom Gaspedal runter (!) geht. Zieht dann für mind. ~5 Sekunden nicht mehr, und geht mittlerweile auch komplett aus und zündet mindestens einige Minuten nicht mehr
  • wie eben angedeutet ist das nun zunehmend häufiger passiert seit August etwa, ein wirklich akutes Problem wurde es dann ziemlich rapide erst, als ich alle 300 Meter am Straßenrand ausrollen musste...
  • Wenn der Motor erstmal warm ist, geht er nicht mal mehr an. Nach ner gewissen Stehzeit geht er immer auf Anhieb an.

Das ganze hat sich folgendermaßen entwickelt:
Ich fahre das Auto etwa seit Anfang diesen Jahres, quasi als Erbstück meiner da verstorbenen Großmutter. Es gefällt mir auch sehr gut und ich bin ältere oder auch deutlich schlechter gepflegte Autos gewöhnt, u.a. einen Käfer von 71, bei dem ich viel über die uralten Vergaser lernen konnte.

Nun das Problem jetzt scheint mir aber sehr schwer zu diagnostizieren zu sein: Es fing etwa im August an, dass beim Verringern

der Drehzahl bzw. beim runtergehen vom Gas, z.B. auf der Autobahn beim wieder rechts einordnen nach dem Überholen, der Motor schlicht ausging, zunächst nur immer für 3-10 Sekunden einfach gar keine Leistung mehr brachte, und ich halt Gas gegeben habe, oder mal mit dem Gaspedal etwas gespielt etc... naja letztlich zog er immer nach einigen Sekunden wieder, und so dachte ich, damit befasse ich mich bei Gelegenheit. Zwischenzeitlich war das auch immer mal wieder seltener aufgetreten. Aber trotzdem dann immer phasenweise wieder und das langsam aber sicher öfter - nur halt noch nicht wirklich problematisch.
Inzwischen ist aber eine RAPIDE Verschlechterung aufgetreten; ich fuhr mit meiner Freundin auf einen Berg (nur ca. 4 km Strecke, vl 150-200m Höhenunterschied) und wir blieben dort etwa eine Dreiviertelstunde; als ich zum Auto zurückkam, sprang es zunächst nicht an. Da wir am Hügel standen, sagte mir meine Inuition, den Wagen mal in einen anderen Neigungswinkel zu schieben, und siehe da, kaum 2 Meter weiter geschoben sprang er auf Anhieb an. Auf dem Heimweg sind wir dann allerdings praktisch alle 300m stehen geblieben, das war richtig mies, denn da ging dann auch jedesmal immer die Zündung aus, weil die Drehzahl soweit absank und er nicht wieder ansprang bzw. sich auch erst 1-3 Minuten später wieder starten ließ. Mittlerweile kann ich noch etwa 50 Meter weit fahren, danach stirbt er mir mindestens einmal ab. Immer dann, wenn ich Gas wegnehme eigentlich. Ich konnte damals dann noch ca. 4km heimfahren, indem ich sorgfältig immer 4000 RPM gehalten habe, und dann die letzten Meter halt gerollt 😁
Wenn er dann "warm" ist bzw. einige 100m gefahren ist, springt er einfach garnicht an, für ein paar Stunden oder so (?).

Was haben wir schon gemacht:
- einen Zündkerzenstecker gezogen und sicher festgestellt, dass zumindest da ein ziemlich eindrucksvoller Funken springt.
- Beim Anschalten der Zündung klickt es hinten, und man hört wohl die Benzinpumpe für einen Moment definitiv.
- den Luftfilter abgezogen, dann springt er nicht an. Aber wenn er läuft und warm wird, und der Luftfilter ab ist,
- rudimentär drüber geschaut und uns alllgemein ein Bild gemacht, wie das Ding grob aufgebaut ist. Eines der großen Relais im Motorraum gemessen. Soweit aber keine Fehler gefunden, mein Kumpel der während ich im Auto war nachschaute meinte, dass der Spritnebel im Vergaser zu sehen wäre, bis er eben aussetzt und ausgeht.
Anfangs wäre das zwar schwer zu reproduzieren gewesen aber mittlerweile gehts ruckzuck dass er abkackt. Wenn jemand hilfsbereit wäre, würd ich auch mal ein Video machen wo man das Verhalten sieht, aber vielleicht weiß ja jemand gleich was. Ich finds recht charakteristisch aber kann es mir nicht so ganz erklären, diese Ausfälle.

Danke schön für eure Zeit und Hilfsbereitschaft,
schönen Tag wünsch ich euch noch 🙂

Beste Antwort im Thema

Da habt ihr wirklich ein großes problem das eine Fachmännische schritt für schritt Diagnose braucht, aber habt ihr schon mal den Benzinfilter unter die Lupe genommen , den der wurde bei diesem Model nur selten getauscht wenn überhaupt, denn der sitzt versteckt vor der Hinterachse links aussen und gammelt da vor sich hin und die meisten Freien wissen gar nicht das der existiert. Das wäre mal so ein Ferndiagnose Tip von mir den es hört sich alles wirklich ein bisschen seltsam an.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Ich habe genau das gleiche Problem mit meinem Justy. Ich habe den Benzinfilter gewechselt, allerdings ohne Besserung.

@Multimeter50221 hast du mittlerweile mehr Infos, was das Problem war?

Zitat:

Ich habe genau das gleiche Problem mit meinem Justy. Ich habe den Benzinfilter gewechselt, allerdings ohne Besserung.

@Multimeter50221 hast du mittlerweile mehr Infos, was das Problem war?

Servus, habe eigentlich das gleiche Problem. Nachdem er war ist geht er nicht mehr an und läuft aktuell auch nicht wirklich gut. Bei mir ist aktuell dieses Schwarze Abdeckung von der Einspritzdüse defekt. Da ist ein Loch drin somit undicht und es spritzt somit Unmengen an Sprit auf einen Luftfilter und in den Luftfilterkasten. Bin gerade am schauen wie ich das am besten richte weil ich nochmal ein Justy rumstehen habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen