Subaru Impreza Angebot OK?

Subaru

Hallo,

ich hätte da mal eine frage zu einem angebot das mich interessiert.
Autoscout24-link
Also laut subaru-Katalog gibt es dieses Modell mit dieser ausstattung garnicht. Oder habe ich das was falsch verstanden? Ausserdem macht mich der Preis etwas stutzig EU-Wagen hin oder her.

Habt ihr schonmal etwas von diesem Händler gehört?

gruß
Daniel

18 Antworten

Ich habe einmal Angebote bei Händler Kato mobile interessiert, aber erinnere mich nicht mehr warum, war mal dort gesschaut, halt mich zurück.
Ich war fleißige Autobild-Leser habe einmal gelesen, es ist lange her.

Dies ist ein EU-Neuwagen, Garantieanspruch soll in Europa gelten, aber mit Vorsicht. Im Garantiefall sind bei Händlerservice unwillkommen.

Hallo,
müsste ein ganz normaler 2.0 Sport sein.DVD Navi lt.Deutscher Preisliste erst ab 2,5 WRX.
Garantie gilt in Europa.Aber Du wirst im Garantiefall trotzdem ärger haben.Glaube nicht das Du bei einem Händler bevorzugt behandelt wirst....ob sich ein Gebietsleiter für Dein Anliegen interessieren würde?Hmm...keine Ahnung.Aber geiler Preis.In D kannst Du mit minus 10 % vom Listepreis rechnen...

hallo,

den händler kenne ich nicht, aber wir haben im engeren familienkreis einen impreza bei einem anderen eu-händler gekauft. der preis ist kein joke. wie es mit der behandlung bei garantie bzw. durchsicht usw. aussieht wissen wir noch nicht. aber ich denke mal, das die zeiten für die autohändler jetzt nicht mehr so rosig sind und die froh sind, wenn kunden kommen, wenns auch nur zur durchsicht ist. außerdem würde ich bei der preisersparniss es auch in kauf nehmen zum übernächsten händler zu fahren, wenn der händler um die ecke keine lust hat.
auf jeden fall würde ich sehen, das das esp abschaltbar ist (müsste eigentlich), sonst hast du keinen spass damit.

mfg41

😕was heisst denn hier Ärger im Garantiefall? Sind Subaruhändler ein so elitärer Kreis das die sich ihre Kunden aussuchen können? Also die Subaruhändler bei uns machen nicht solch einen eindruck.🙄

@ChriGustevarra
wird schon wieder 😉

Ähnliche Themen

Hallo beisammen.

Ich hatte einen Kunden der einen Legacy in einer anderen Ausstattunsvariante in Dänemark gefunden hat. Der rief mich an wie es mit der Garantie aussieht. Ich klärte das über die Fahrtgestellnr. mit Friedberg ab und alles war in bester Ordung. Er wurde mein Kunde.
Wer sich hier auf ein Lotteriespiel einläßt oder so tolle Sachen abläßt wie:..
....."Sind Subaruhändler ein so elitärer Kreis das die sich ihre Kunden aussuchen können?" ... schreibt doch etwas krudes Zeugs oder sollte sich mal überlegen ob er nicht einen Denkfehler hat.

Gruß Moary

Dann kläre mich mal auf. Wo liegt zb für unseren Händler in Marktoberdorf der unterschied ob ich das Auto in München oder in Spanien oder sonst wo her habe? Garantie ist Garantie.

nicht ganz, Subaru Deutschland bezieht die Fahrzeuge von Emil Frey.

Ein nicht über Emil Frey bezogenes Fahrzeug wird daher kaum von denen auf Garantie repariert werden, da den Kosten kein Gewinn gegenüber steht. "wir kennen diese FIN nicht".

Zitat:

Original geschrieben von ED9-Freak


Dann kläre mich mal auf. Wo liegt zb für unseren Händler in Marktoberdorf der unterschied ob ich das Auto in München oder in Spanien oder sonst wo her habe? Garantie ist Garantie.

Er ist aber nicht verpflichtet deine, möglicherweise etwas großkotzige und fordernde Art, zu dulden.

Wenn du bei dem Händle nur halb so höflich tust, wie hier im Forum .... ich würde dich nichtmal mehr mit dem Arsch anschauen. Du hast ein Fahrzeug gekauft aber nicht den Konzern und die für dich nächstliegende Werkstatt.

Also: runter vom Gas denn irgendwo ist jeder Kunde und wie man sich bettet so liegt man.

Aber so wie du den Fall schilderst hast du bei dem Händler eh schon verschissen.

Gute Besserung

Mach mal langsam! Ich glaub du vergreifst dich hier etwas in der Tonlage! Du hast nicht den kleinsten grund mich auf diese Art anzugreifen!

Leider bin ich nunmal kein KFZ-Händler/Experte/Hellseher. Ich habe die Frage gestellt warum ich Garantieprobleme bekommen könnte und von DIR keine aufschlüssige antwort bekommen.

Beim mir nächstliegenden Händler kann ich noch nicht verschissen haben weil ich noch keinen Subaru fahre. Es ist halt einfach nur der erste eindruck den die Werkstatt, Verkaufsfläche oder die Verkäufer machen. Dieser muss nicht Zwangsweise gut sein, oder bist du da anderer Meinung?

Zitat:

Original geschrieben von ED9-Freak


Dann kläre mich mal auf. Wo liegt zb für unseren Händler in Marktoberdorf der unterschied ob ich das Auto in München oder in Spanien oder sonst wo her habe? Garantie ist Garantie.

Nicht ganz.

Wenn ich als Händler dem Kunden ein Fahrzeug verkauft habe und möglicherweise schon seit Jahren mit Ihm zusammenarbeite, lehne ich mich für Ihn schon mal eher aus dem Fenster.

Die Stundensätze für Garantieleistungen sind eher gering und sollen den Händler vor Verlust bewahren-verdienen tut der nix.

Ich mache natürlich auch Garantiearbeiten an nicht bei mir gekauften Fahrzeugen.
Damit möchte ich die Kunden möglichst dazu bewegen, dauerhaft bei  mir zu bleiben und möglichst das nächste mal bei mir zu kaufen. Oft klappt das auch. Wenn allerdings ein Kunde immer nur dann kommt, wenn er Garantieleistungen einfordern will und ansonsten immer woanders ist, ist es wohl menschlich , das man das nicht soooooo gerne sieht.
Ich schaue dann schon genauer hin, ob alle Inspektionen gemacht sind.

Klar kann dem Händler die Herkunft München oder Spanien egal sein-Geld am Fahrzeugverkauf hat der sowieso nicht verdient.

Ich bin auch als Händler schon viel zutraulicher, wenn der Kunde VOR dem Kauf bei einem anderen Händler mal bei mir war und mich nach meinem Angebot gefragt hat. Wenn ich bei dem Angebot des anderen (egal ob Reimport oder was auch immer) nicht mithalten kann oder will, bin ich aber wenigstens vorher gefragt worden. Meist werden allerdings die Fahrzeuge erst gekauft und dann wird gesagt "zu dem Preis hättest du das eh nicht gekonnt..."

Ich hatte sogar schon Kunden (im Rollerbereich) , die im Internetkauf mehrere Hundert Euro mehr gezahlt haben als den normalen Listenpreis-von Nachlass oder kostenfreier Zugabe gar nicht zu reden.

Also: vorher mal nachfragen, was der Traumwagen beim Händler vor Ort kosten soll, am besten direkt sagen, das man den für xxx da und da kriegen kann und dann entscheiden. Und wenns nur eine geringe Ersparnis ist, ist mir der Händler vor Ort lieber.
Der gibt mir vielleicht einfach mal nen Werkstattersatzwagen mit oder fährt mich nach Hause, wenn mal was ist. Muss der nämlich nicht-macht der aber gerne, wenn er partnerschaftlich behandelt wird.

Natürlich wenn ich hier einen Händler gefunden habe dem ich mein auto blindlinks anfertrauen kann und mit dem ich gute erfahrungen gemacht habe wäre ich ja blöd wenn ich nicht immer zu dem zurück kommen würde. Hab ich früher bei Honda so gemacht und jetzt bei Peugeot auch so. Erklärt sich ja von selber das dann Service, Reperaturen und ggf auch mal ein teil auf Garantie bei dem gemacht wird.

Nur wurde meine frage noch immer nicht so richtig beantwortet. wenn ich mich auf den beitrag von "joergh-67" beziehe wäre es ja denkbar das ich sozusagen garkeine Garantie habe. Ist das richtig? Mal den Sympathie-Aspekt ganz bei seite gelassen. Also rein rechtlich.

ein mir bekanntes Beispiel: Linkslenker in Amerika oder Kanada neu gekauft, Wagen importiert, Zylinderkopfdichtung defekt (war ein 2,5er Turbo), obwohl Neuwagen und kein Jahr alt keine Garantie von Subaru Deutschland.

hast Du eigentlich schon einmal bei Subaru selbst gesucht?

http://www.subaru.de/showroom/gebrauchtwagen.html

wenn ich mir ansehe, das Du einen als Tageszulassung schon für weniger bekommst, dafür aber mit längerer Garantielaufzeit (bei Deinem vermute ich eine reine Händlergarantie, nur beim Händler wo Du kaufst also, und das auch nur für 12 Monate!), würde ich umdenken.

Wobei ehrlicherweise die Sauger keine Probleme machen sollten (ausser sie laufen auf Gas)

Hallo Ihr lieben Freunde der blauen Marke,

irgendwo gibt es eine klare Rechtslage. EU Garantie und Import aus Nicht-EU -Ländern. Ist uns allen bekannt. Subaru DEU muss und wird keine Garantieleistungen USA oder Tuerkei abdecken. Kaeufer muss sich an das jeweilige Subaru-Herkunftsland ( Händler ) wenden. Habe meinen Forester beruflich bedingt aus einem Nicht-EU-Land mitgebracht. Da kann auch ein guter Haendler bei evtl. Ausfaellen keine Garantie-Wunder bewirken. Spaetere Inspektionen in DEU und die Zuvorkommenheit der anglaufenen Subaruwerkstaetten gaben keinen Anlass zu Klage. Da soll es andere Marken und eine sehr abweisende Arroganz geben. Die jagen manchen vom Hof. Und zu guter letzt: meinen sehr niedrigen Einkaufspreis fuer eine Comfortversion lasse ich wegen der Neiddebatte in DEU nicht aus dem Sack. Die Differenz haette manche Motoren-Getriebe Reparatur erlaubt. Erfreulicherweise musste ich nach 108000km nur Wischer und Reifen wechseln ( und Oele und Fette ). Ausgefallene Rails einer DEU Teleflexgasanlage, nach der Kulanzzeit , konnte auch mein Haendler nicht mehr finanziell ueber SD regeln. Geht fuer mich in Ordnung. SD hat mir eine saubere Erklaerung zukommen lassen.

Im uebrigen stimme ich Stimmen im Forum dahingehend zu, dass ruhiges und freundliches Auftreten beim Dealer zu offenen Reaktionen fuehrt. Mr. Protz und arrogantes DEU-Verhalten loest Verstimmung aus.
Gruss Willi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen