Subaru Impreza 2.0 D Sport Ja oder Nein

Subaru Impreza III (GR)

Hallo leute
ich wollte scho immer einen Subaru Impreza 2.0 D Sport haben nur jetzt kurz bevor ich ihn mir leiste kann kommen jetzt Freunde, Verwand usw zu mir und wollen mir einreden dass das ein fehler wäre weil diese Autos sehr anfällig auf Motorschaden usw wäre!!!!!!!!!!!!!!!
Außerdem soll der original radio nicht gerade der hit sein!!!ziemlich scheiße um genau zu sein!!!!!!!!🙁
Bitte um Hilfe!!!!!!!!!!
Wäre schade wenn ich ihn mir nicht kaufen könnte!!!!

danke schonmal im voraus

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Clemens89


ich wollte scho immer einen Subaru Impreza 2.0 D Sport haben nur jetzt kurz bevor ich ihn mir leiste kann kommen jetzt Freunde, Verwand usw zu mir und wollen mir einreden dass das ein fehler wäre weil diese Autos sehr anfällig auf Motorschaden usw wäre!!!!!!!!!!!!!!!
Außerdem soll der original radio nicht gerade der hit sein!!!ziemlich scheiße um genau zu sein!!!!!!!!🙁
Bitte um Hilfe!!!!!!!!!!
Wäre schade wenn ich ihn mir nicht kaufen könnte!!!!

Immer wieder toll wie manche über eine Marke urteilen die sie selber nicht kennen oder gefahren haben.

Es kann natürlich schon mal vorkommen, wie bei allen anderen Marken auch, das ein Motor hopps geht. Da ist auch Subaru, die einen Ruf als sehr zuverlässige Autos haben, nicht 100%-ig davor gefeit.

Die ersten Subaru Diesel hatten durchaus Probleme mit dem Dieselpartikelfilter und der Regeneration und evtl. gab es auch mal einen Motorschaden. Das ist auch schon über 2 Jahre her, Subaru hat weiter entwickelt und o.g. Probleme gehören der Vergangenheit an.

Viele Schäden sind aber auch selber verursacht. Kalte Motoren werden sofort getreten, Wartungsintervalle ignoriert, Billigöl reingeschüttet usw.

Neuwagen haben Garantie. Bei Subaru immer 3 Jahre/100.000 km die man auf 5 Jahre/160.000 km verlängern kann. Falls also wirklich mal was wäre ist das finanziell kein Beinbruch.

Radio kann man austauschen und das einbauen was einem gefällt und auch bereit ist auszugeben. Mir genügt völlig das was serienmäßig eingebaut ist. Ich will Auto fahren und Verkehrdurchsagen hören und nicht im Konzertsaal sitzen. Das mache ich daheim da ist mehr Ruhe um die Musik genießen zu können.

Deswegen würdest du dir das Auto nicht kaufen?

Ich fahre seit über 17 Jahren Subarus und habe noch nie Probleme mit den Motoren gehabt. Halt, nur einer und der war schlecht getunt. Also selber Schuld. ist aber auch schon über 11 Jahre her.
Meine Frau hat ihren letzten Forester nach über 13 Jahren und 230.000 km verkauft. Technisch ohne Probleme, nur etwas Rostprobleme.
Sie hat nun meinen Forester mit Gas bekommen. 5,5 Jahre alt, 163.000 km, Null Probleme. Nur die Gasanlage zickte zwei mal (in der Garantiezeit) aber da kann das Auto ja nichts dafür.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Clemens89,

ja, wo ist der skalenmäßige Spaßfaktor mit dem/unserem "Gerät" anzusetzen?

6? Oder 7 (von 10)?

DB 220 CDI, BMW 120i/320i jeweils Diesel (neue Modelle), da wird es dann sehr schwierig werden, ohne Chip-Tuning mithalten zu können. Die haben alle ~30-40 PS mehr, das merkst Du auch, wenn Du die Kisten fährst. Vergleichbar dürfte eher der 118D/318D von BMW oder der 143 PS Diesel von Daimler oder VW sein.

Die Endgeschwindigkeit beim Subi ist 205km/h, da haben die anderen (ab 120D) auf alle Fälle auch abzugsmäßig (jedenfalls theoretisch) mehr zu bieten.

Bedenke, unserer hat lediglich 150 Pferdchen, aber BESTIMMT von allen die geilere Form. So was wie die unseren siehst Du nicht alle Tage. Kein Einheitsbrei, sprich, siehst Du einen, kennst Du alle. Fahrtechnisch (Abzug, Endgeschwindigkeit) wirst Du bei den anderen aber auf alle Fälle ins Aufpuffrohr schauen.

Bedenke auch, unseren 2.0D Sport kriegst Du nagelneu für rund 31.000 Teuronen, bei den anderen Marken wirst Du da noch einiges drauflegen müssen.

4-Rad-Antrieb, geil zu fahren, in den Kurven und auch im Winter.

Je nachdem, wo Du wohnst und welche Ansprüche Du hast, MÖGLICHERWEISE ABER ENTBEHRLICH.

Seat, da hab ich keinerlei Erfahrungswerte. VW Maschine, die wohl nicht schlecht ist, aber dann beißt es bei mir aus. Wenn Du den Guenne hier im Forum frägst, wird der (insgeheim) wohl eher froh sein, seinen Imrpeza D losgekriegt zu haben, der fährt nun nen Seat Diesel. Da denke aber bitte daran, je jünger das Baujahr des Diesel-Imprezas, desto besser.

Ich kann es nur wiederholen. Mach eine Probefahrt und entscheide nach Deinem Gefühl (und Deinem Geldbeutel?).

waldralley:
Bisher hast Du von zwei Motorschäden beim Diesel gehört? Mit meinem post sind es dann jetzt drei. Ansonsen geb ich Dir vollkommen recht, je nach Fahrprofil kannst ihn wahnsinnig sparsam fahren.

Karle1: 7400 Umdrehungen original, das wärs...eine Rakete wär beim Abzug ein Dreck dagegen...

Mein Fazit: Die geilste Kiste, die ich bisher hatte...und Du wirst bestimmt genauso viel Spaß haben...

Grüße

Dieter

das passiert wenn Turbo öl einsaugt und der Motor hoch geht bis Selbstzerstörung . ganz normal bei Diesel 🙂 Selbstzünder eben 😁

Drag Race mit Mazda CX-5: http://www.youtube.com/watch?v=ZcuIizv-b9I
und mit Hyundai Veloster: http://www.youtube.com/watch?v=mmNDEa4P1N8
Jeweils Benziner, Diesel bietet Subaru in USA nicht an.

haubi65,

Motorlager.

Je älter, desto mehr Gedanken würde ich mir PERSÖNLICH machen.
Nen 2011 oder 2012 Baujahr? Gerne, und am besten gleich die Exclusive-Ausstattung, mit Schiebedach und Leder.

Das wäre absolut geil!

Liebe Grüße

Dieter

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen