Subaru: Größenwahnsinn, Selbstüberschätzung und Realitätsverlust

Subaru

Subaru’s sollen ja bekanntlich Spaß machen. Nun, zumindest macht Subaru wohl gerne mal ein Späßle. Wer erinnert sich nicht an das 07:55 Späßle von der Nordschleife oder war es doch eine Verzweiflungstat? Da musste schon tüchtig Hand angelegt werden um eine 07:55er Zeit einzufahren. Die Fans jubelten, Realisten schüttelten nur den Kopf – der Nordschleifen Subaru hatte auch nicht annähernd was mit Serie zu tun.

Doch nun wird noch eine Schippe Spaß draufgelegt. Nachdem Subaru mit der Viertürigen so-la-la Limousine die Enthusiasten abgefischt hatte, kommt nun der Subaru Impreza STi tS. Jahre zu spät und komplett am Kunden vorbei – aber immerhin.

Der tS soll die Premiumklasse so richtig aufmischen und es Mercedes/AMG und BMW/M tüchtig besorgen – warum eigentlich nicht Audi Quattro S/RS oder gleich den "Nixkönnern" von Porsche? So träumt man offensichtlich von höheren Spähren:

Zitat: "Wir möchten High-Tech dazu nutzen, im Premium-Segment als Wettbewerber aufzutreten"

Subaru möchte im premium Segment ankommen – sehr vernünftig! Die Preise sind schon da – die Technik, Ausstattung und Image noch lange nicht. Bei Herstellern wie VAG gibt es Techniken wie z. B. Twin-Scroll-Turbolader, Ausstattungsvarianten, Sondermodelle und Image seit Jahren bei Subaru demnächst – aber immerhin.

Doch es kommt noch besser:

Zitat: "Und obwohl er zugibt, dass es noch einiges aufzuholen gibt, wünscht er sich wohl kaum etwas sehnlicher, als dass die Kundschaft den STi tS als Wettbewerber für Fahrzeuge wie den BMW M3 oder die AMG-Modelle von Mercedes-Benz akzeptiert."

Die Kunden sollen den Subaru Impreza STi tS als Wettbewerber zum M3 (8 Zylinder, 420 PS, ab 66.800 Euro) oder C63 AMG (8 Zylinder, 457 PS, ab 71.340,50 Euro) akzeptieren - Subaru auf Augenhöhe mit BMW und Mercedes? Wie viel Sake hatte Arai-San intus, als er das von sich gab, für wie Bescheuert hält der Subaru Kunden eigentlich?

Nüchtern betrachtet sieht es anders aus. Das Marketing von Subaru lebt in einer konfusen Traumwelt. Subaru selbst spart sich gerade modellübergreifend kaputt, das Aushängeschild STI verkommt zur Karikatur, Fans werden mit mittelmäßiger Technik, exorbitanten Preisen und miesem Service zur Konkurrenz vertrieben.

Über so viel Größenwahnsinn, Selbstüberschätzung und Realitätsverlust kann man nicht mehr Lachen:

http://www.n-tv.de/.../...eza-STi-tS-laesst-hoffen-article3910001.html

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich schreib mal meine ehrliche Meinung dazu. Ich bin nicht seit Jahren eingefleischter Subaru-Ianer,
also trauere ich auch nichts hinterher, und kenne die alten Modelle vom Fahren gar nicht.

Ich lerne die Marke jetzt kennen, wo sie schon in der Veränderung drin ist - und fahre schon eins dieser "neuen" Modelle...

Was Subaru versucht, passt genau zu deren Marktstrategie 2011-2016. Sie könnten ja jetzt die STI dichtmachen, und damit aufhören, wie man es bei Mitsubishi macht - keine Dakar mehr, keine EVO mehr, dafür nur noch die zeitgeistigen Ökoautos. Motorsport wird komplett aufgegeben.

Das machen sie nicht. Sie können aber offenbar auch nicht mit einem einzigen Modell dieser Art überleben. Also versuchen sie nachzumachen, was die anderen mit der M GmbH und was AMG vorgemacht hat: Mit dem Rückenwind vom eigenen Kundenstamm, eine kleine Sportwagenfirma auf die Beine zu stellen, die dann natürlich mehrere Produkte braucht (M3, M5, ...).

Es ist absolut rational, was sie versuchen. Es entspricht ihrem Wunsch nach mehr Management-Kompetenz, dass sie nicht nur mit einem Modell rumeiern, bis das wirtschaftlich nicht mehr geht (wie Mitsubishi offenbar), sondern dass sie es auf tragfähige Füße stellen. Immerhin können sie so weiterhin diese Motorsportmodelle am Markt halten. Und dass sie dann BMW und AMG als Vorbild nennen, aus den o.g. Gründen, das ist doch klar. Damit beschreiben sie doch nur, welchen Weg sie gehen wollen...

In den Foren wird immer unheimlich viel gemeckert. Fans trauern dem alten nach, während die Firmen sich und die Produkte verändern. Das war bei MB auch so, weil da auch viele mit Leidenschaft dabei sind. MB geht den Bach runter, es gibt keine Qualität mehr, bis vor 12 Jahren waren es noch echte Mercedes, aber seitdem nicht mehr usw. 😉

ich finde es absolut anerkennenswert, was Subaru sich vorgenommen hat als Management-Herausforderung. Immerhin gibt es genug Studien, dass es in xx Jahren nur noch 4-6 große Fahrzeughersteller geben wird. Und sie nehmen sich mit knapp 1 Mio Fahrzeugen vor, sowohl ihr Eigenheiten zu behalten (Boxer), genug Öko in die Modelle zu bringen (CVT, Hybrid,...), als auch den Motorsport-Anteil weiter am Leben zu halten. Das finde ich sehr ehrgeizig, und ihren letzten Plan ->2011 haben sie ja immerhin auch umgesetzt.

ich wünsche der Firma auf jeden Fall, dass sie dass erreichen.

Und die alten Fans mit der ganzen Leidenschaft werden m.e. nicht darum herumkommen, dass ihre Firma und die Modelle sich ändern, damit sie weiter am Markt vorhanden sind. Die Alternative ist, man macht den Laden zu.
Oder Toyota übernimmt und macht mit der Marke, was jetzt gerade mit Lancia passiert...

und noch etwas zum Premium: Subaru muss sich irgendwo am Markt positionieren. Nicht wo sie heute schon sind, sondern wo sie hinwollen. Audi hat auch mal gesagt, wir wollen ganz oben am Treppchen stehen. Damals belächelt, total unrealistisch... der Audi V8, A8 - das hat alles diverse Jahre gedauert...

Was Subaru hier macht, ist einfach seinen angepeilten Platz innerhalb des Verbundes zu beschreiben. Sie können nicht die Toyotas sein, davon gibts schon zu viele. Also soll Subaru der Premium-Allradler sein (es wird allen klar sein, dass sie derzeit noch nicht dort sind). Steht übrigens genauso in der Frey-Firmensite: Subaru, die Premium-Marke in der Allrad-Nische. Es ist also eine Ausrichtung, die man hier beschreibt, an der man arbeiten will - und kein Ist-Zustand...

ich drück der Firma die Daumen. Es ist ein anspruchsvoller Weg, weil der Wettbewerb auch jegliche Nische selbst besetzen möchte mit Plattform-Strategien dahinter. ich denke nur an Peugeot 508 Crossover, Passat Crossover, etc. Höhergelegt und mit 2 angetriebenen Achsen. Jede Marke will in jede Nische.

die ganzen Subaru-Importeurs-Debatten sehe ich davon völlig unabhängig.
Das ist die Firmenpolitik der Frey-Gruppe aus der Schweiz, die u.a. von Nischen-Marken lebt und daher wissen wird, was sie tut und will...

der Fan kann zurückgucken und trauern, das ist ja auch sein gutes Recht. Er kann sich ja auch 4-5 alte Modelle in die Garage stellen und pflegen. Die Firma muss sehen, womit sie in 5 Jahren noch unabhängig und erfolgreich am Markt vorhanden ist. Da haben sie sich die Latte hoch gelegt, das verdient zumindest meinen Respekt... 😉

viele Grüße
Oliver

PS: Ich bin in der ganzen Sache eigentlich neutral. Ich will hier nur beschreiben, warum sie m.e. so vorgehen, weil es auf so viel Unverständnis und Ablehnung stößt...

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MrDressman84


Wer nicht wagt, der nicht gewinnt...
Warum sollte das nicht auch Subaru versuchen? Klar, dass in Deutschland und auch vielen anderen Ländern BMW und Audi ein hohes Ansehen vertreten. Dennoch gibt es auch Länder wo mehr Subarus als VWs/Audis oder BMW zugelassen sind. Markenimage heißt nur, dass in den Gedanken der Menschen ein positives Bild von bestimmten Marken und Gegenständen eingeprägt ist und auch manchmal ohne wirklich sachliche Fakten berücksichten. Hätten andere Leute nicht solche "Wahnvorstellungen" gehabt, dann stünden wir global betrachtet nicht dort wo wir uns jetzt befinden...

Meiner Meinung nach ist Subaru ein sehr guter Hersteller, der Qualiät und Zuverlässigkeit für einen fairen Preis liefert. Ich fahre das, was mir optisch entspricht, technisch das bietet, was ich für nötig und sinnvoll halte und unter Betracht des Preis-/Leistungsverhältnisses geeignete Zuverlässigkeit sowie Qualität bietet.

da muss ich dir recht geben war 2011 auf island mit meinem subaru, und dachte ich habe einen vw oder opel, so oft hat man Subaru`s gesehen. Ich würde sagen das die Werte da wo anders liegen als ein teuren mit allem Schnick Schnack und Ps aufgepumpten wagen zu fahren . Das gleiche gilt für die Subaru fahrer hier. es ist ja niemand gezwungen einen zu kaufen . Und wer auf den Allrad und seine neusten Elektronischen Helfer nicht verzichten mag der soll nen Bmw mit x drive kaufen .

Zitat:

Original geschrieben von dieter1962


Wieso ziehst Du einen so alten Kohlensack von Thread nochmals aus der Versenkung?
Friede seiner Asche. Spar Dir doch einfach die Nerven! 😉😉

Liebe Grüße an Euch alle und allseits ein "Gutes Neues"...

Dieter

Kann ich dir sagen warum. Der Threadstarter behauptet überall Subaru verkaufe überteuerten Schrott. Ohne hinzuweisen dass der Importeur die Preise festlegt, und der gehört nicht zu Fuji Heavy Industries!

Seiner Meinung nach sind alle die Subaru in der Zufriedenheit zu oberst gewählt haben entweder Lügner oder Bescheuerte. "Zitat New Onda" für wie Bescheuert hält der Subaru Kunden eigentlich?

Und wenn es auch so wäre. Muss er deswegen den ehrenamtlichen Botschafter der deutschen Automobilindustrie spielen? Sicherlich gibt es gute Modelle, und gute Hersteller aber was der für einen Müll verzapft hab ich noch nie erlebt.

"Zitat New Onda"

Selbst wenn sie es morgen hätten, hätten sie noch lange nicht die passende Kundschafft, Händlernetz, Image und Service.

Komisch, meine Garage verkauft neben Subaru auch Jaguar und Range Rover und 27 andere Marken!
und der Service ist top und die Garage ist auf dem allerneusten Stand! Mit 4D Wheel Aligner

Und der Chef der Firma Synthes ein milliardenschwerer Konzern, er spendet mal husch husch 100 Millionen nach Harvardt fährt einen Subaru!

***Passage editiert, da diese gegen die NUB verstossen hat***

deville73
MT-Moderation

***editiert im Zusammenhang mit dem Vorposting***

deville73
MT-Moderation

Oh Herr, laß HIRN vom Himmel regnen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen