Subaru: Größenwahnsinn, Selbstüberschätzung und Realitätsverlust

Subaru

Subaru’s sollen ja bekanntlich Spaß machen. Nun, zumindest macht Subaru wohl gerne mal ein Späßle. Wer erinnert sich nicht an das 07:55 Späßle von der Nordschleife oder war es doch eine Verzweiflungstat? Da musste schon tüchtig Hand angelegt werden um eine 07:55er Zeit einzufahren. Die Fans jubelten, Realisten schüttelten nur den Kopf – der Nordschleifen Subaru hatte auch nicht annähernd was mit Serie zu tun.

Doch nun wird noch eine Schippe Spaß draufgelegt. Nachdem Subaru mit der Viertürigen so-la-la Limousine die Enthusiasten abgefischt hatte, kommt nun der Subaru Impreza STi tS. Jahre zu spät und komplett am Kunden vorbei – aber immerhin.

Der tS soll die Premiumklasse so richtig aufmischen und es Mercedes/AMG und BMW/M tüchtig besorgen – warum eigentlich nicht Audi Quattro S/RS oder gleich den "Nixkönnern" von Porsche? So träumt man offensichtlich von höheren Spähren:

Zitat: "Wir möchten High-Tech dazu nutzen, im Premium-Segment als Wettbewerber aufzutreten"

Subaru möchte im premium Segment ankommen – sehr vernünftig! Die Preise sind schon da – die Technik, Ausstattung und Image noch lange nicht. Bei Herstellern wie VAG gibt es Techniken wie z. B. Twin-Scroll-Turbolader, Ausstattungsvarianten, Sondermodelle und Image seit Jahren bei Subaru demnächst – aber immerhin.

Doch es kommt noch besser:

Zitat: "Und obwohl er zugibt, dass es noch einiges aufzuholen gibt, wünscht er sich wohl kaum etwas sehnlicher, als dass die Kundschaft den STi tS als Wettbewerber für Fahrzeuge wie den BMW M3 oder die AMG-Modelle von Mercedes-Benz akzeptiert."

Die Kunden sollen den Subaru Impreza STi tS als Wettbewerber zum M3 (8 Zylinder, 420 PS, ab 66.800 Euro) oder C63 AMG (8 Zylinder, 457 PS, ab 71.340,50 Euro) akzeptieren - Subaru auf Augenhöhe mit BMW und Mercedes? Wie viel Sake hatte Arai-San intus, als er das von sich gab, für wie Bescheuert hält der Subaru Kunden eigentlich?

Nüchtern betrachtet sieht es anders aus. Das Marketing von Subaru lebt in einer konfusen Traumwelt. Subaru selbst spart sich gerade modellübergreifend kaputt, das Aushängeschild STI verkommt zur Karikatur, Fans werden mit mittelmäßiger Technik, exorbitanten Preisen und miesem Service zur Konkurrenz vertrieben.

Über so viel Größenwahnsinn, Selbstüberschätzung und Realitätsverlust kann man nicht mehr Lachen:

http://www.n-tv.de/.../...eza-STi-tS-laesst-hoffen-article3910001.html

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich schreib mal meine ehrliche Meinung dazu. Ich bin nicht seit Jahren eingefleischter Subaru-Ianer,
also trauere ich auch nichts hinterher, und kenne die alten Modelle vom Fahren gar nicht.

Ich lerne die Marke jetzt kennen, wo sie schon in der Veränderung drin ist - und fahre schon eins dieser "neuen" Modelle...

Was Subaru versucht, passt genau zu deren Marktstrategie 2011-2016. Sie könnten ja jetzt die STI dichtmachen, und damit aufhören, wie man es bei Mitsubishi macht - keine Dakar mehr, keine EVO mehr, dafür nur noch die zeitgeistigen Ökoautos. Motorsport wird komplett aufgegeben.

Das machen sie nicht. Sie können aber offenbar auch nicht mit einem einzigen Modell dieser Art überleben. Also versuchen sie nachzumachen, was die anderen mit der M GmbH und was AMG vorgemacht hat: Mit dem Rückenwind vom eigenen Kundenstamm, eine kleine Sportwagenfirma auf die Beine zu stellen, die dann natürlich mehrere Produkte braucht (M3, M5, ...).

Es ist absolut rational, was sie versuchen. Es entspricht ihrem Wunsch nach mehr Management-Kompetenz, dass sie nicht nur mit einem Modell rumeiern, bis das wirtschaftlich nicht mehr geht (wie Mitsubishi offenbar), sondern dass sie es auf tragfähige Füße stellen. Immerhin können sie so weiterhin diese Motorsportmodelle am Markt halten. Und dass sie dann BMW und AMG als Vorbild nennen, aus den o.g. Gründen, das ist doch klar. Damit beschreiben sie doch nur, welchen Weg sie gehen wollen...

In den Foren wird immer unheimlich viel gemeckert. Fans trauern dem alten nach, während die Firmen sich und die Produkte verändern. Das war bei MB auch so, weil da auch viele mit Leidenschaft dabei sind. MB geht den Bach runter, es gibt keine Qualität mehr, bis vor 12 Jahren waren es noch echte Mercedes, aber seitdem nicht mehr usw. 😉

ich finde es absolut anerkennenswert, was Subaru sich vorgenommen hat als Management-Herausforderung. Immerhin gibt es genug Studien, dass es in xx Jahren nur noch 4-6 große Fahrzeughersteller geben wird. Und sie nehmen sich mit knapp 1 Mio Fahrzeugen vor, sowohl ihr Eigenheiten zu behalten (Boxer), genug Öko in die Modelle zu bringen (CVT, Hybrid,...), als auch den Motorsport-Anteil weiter am Leben zu halten. Das finde ich sehr ehrgeizig, und ihren letzten Plan ->2011 haben sie ja immerhin auch umgesetzt.

ich wünsche der Firma auf jeden Fall, dass sie dass erreichen.

Und die alten Fans mit der ganzen Leidenschaft werden m.e. nicht darum herumkommen, dass ihre Firma und die Modelle sich ändern, damit sie weiter am Markt vorhanden sind. Die Alternative ist, man macht den Laden zu.
Oder Toyota übernimmt und macht mit der Marke, was jetzt gerade mit Lancia passiert...

und noch etwas zum Premium: Subaru muss sich irgendwo am Markt positionieren. Nicht wo sie heute schon sind, sondern wo sie hinwollen. Audi hat auch mal gesagt, wir wollen ganz oben am Treppchen stehen. Damals belächelt, total unrealistisch... der Audi V8, A8 - das hat alles diverse Jahre gedauert...

Was Subaru hier macht, ist einfach seinen angepeilten Platz innerhalb des Verbundes zu beschreiben. Sie können nicht die Toyotas sein, davon gibts schon zu viele. Also soll Subaru der Premium-Allradler sein (es wird allen klar sein, dass sie derzeit noch nicht dort sind). Steht übrigens genauso in der Frey-Firmensite: Subaru, die Premium-Marke in der Allrad-Nische. Es ist also eine Ausrichtung, die man hier beschreibt, an der man arbeiten will - und kein Ist-Zustand...

ich drück der Firma die Daumen. Es ist ein anspruchsvoller Weg, weil der Wettbewerb auch jegliche Nische selbst besetzen möchte mit Plattform-Strategien dahinter. ich denke nur an Peugeot 508 Crossover, Passat Crossover, etc. Höhergelegt und mit 2 angetriebenen Achsen. Jede Marke will in jede Nische.

die ganzen Subaru-Importeurs-Debatten sehe ich davon völlig unabhängig.
Das ist die Firmenpolitik der Frey-Gruppe aus der Schweiz, die u.a. von Nischen-Marken lebt und daher wissen wird, was sie tut und will...

der Fan kann zurückgucken und trauern, das ist ja auch sein gutes Recht. Er kann sich ja auch 4-5 alte Modelle in die Garage stellen und pflegen. Die Firma muss sehen, womit sie in 5 Jahren noch unabhängig und erfolgreich am Markt vorhanden ist. Da haben sie sich die Latte hoch gelegt, das verdient zumindest meinen Respekt... 😉

viele Grüße
Oliver

PS: Ich bin in der ganzen Sache eigentlich neutral. Ich will hier nur beschreiben, warum sie m.e. so vorgehen, weil es auf so viel Unverständnis und Ablehnung stößt...

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hallo NewOnda,

du hast es im Zitat doch selbst zitiert: "wünscht er sich wohl kaum etwas sehnlicher, als dass die Kundschaft ..."

-> es geht um einen persönlichen Wunsch des Beteiligten für die Zukunft - damit ist doch alles bereits gesagt 😉

Sie wollen eine Motorsport-Sparte aufbauen, und sie erhoffen sich, dass sie *später mal* an einem ähnlichen Punkt ankommen. Das ist doch völlig legitim.

Lies mal die AMG-Geschichte. Die haben zu Beginn abends nach der Arbeit bei MB in der Garage geschraubt, und sind von ihren Kollegen ausgelacht worden. Ich hab die Bücher hier liegen...
Es hat gereicht, dass die Kunden immer wieder mit den Serien-Mercedes vorbeigekommen sind, und mehr Power wollten... So ist es langsam gewachsen, durch Enthusiasmus und Ausdauer.

ich habe mich übrigens in 8 Jahren Mercedes auch häufiger mit den AMG-Modellen beschäftigt, weil ich damit geliebäugelt habe. U.a. viel im AMG-Owners-Club-Forum gelesen. In meinem "Hausforum" waren diverse User, die alle möglichen AMG-Modell hatten.

Es ist -leider- auch bei MB so, dass es sehr viel Hänschen gibt, und nicht nur Hans'
Die AMG-Besitzer treffen sehr häufig Betriebe an, die sich mit ihren Modellen nicht auskennen, falsches Öl einfüllen etc etc., obwohl sie Fahrzeuge für >100tE verkaufen...

Das gleiche gilt für G-Modelle.

Bei Mercedes ist es zwar generell auf einem hohen Niveau, aber wenn man bei der Vielzahl der Baureihen vom Standard abweicht, wird es ganz schnell ziemlich schwer, eine kompetente Werkstatt zu finden.

Auch dort wird von allen Beteiligten nur mit Wasser gekocht... 😉

und wenn man mal für seine Marke einen kompetenten Familienbetrieb o.ä. gefunden hat, dann sind die Leute dort sehr ähnlich, nämlich technikbegeistert, fachkompetent, zuvorkommend etc. Wie ein sehr guter Handwerksbetrieb. Zumindest haben wir solche bei MB getroffen, und jetzt bei Subaru wieder... Da gibt es keinen Dünkel, wieso auch...

genauso wie die Mercedes-Leute heute nicht (mehr) überheblich auftreten, haben die Subaru-Leute auch keinerlei Grund, irgendwie niedergeschlagen rumzulaufen...

viele Grüße
Oliver

Tja, das mit der Qualität ist so ne Sache und von wegen läuft und läuft und läuft.
Hatte mit meinem STI 06 3 Zylinderkopfdichtungsschäden auf 78TKM , der Brembosattel war nach 1,5 Jahren fest ,Batterien waren es 3 in 4 Jahren und das Auto sprang jedesmal, wenn es länger als 10 Tage stand, nicht mehr an.Also schön den Ball flach halten.....Subaru ist nicht schlechter ,aber auch nicht besser als die "Mitbewerber".Mein STi stand in den 4 Jahren mindestens 2 Monate in der Werkstatt....nein es war keine Hinterhofwerkstatt....es war einer der grössten Subaru Händler.

Jedenfalls war ich so gefrustet,dass ich danach von einem Rentner einen BMW E30 318i gekauft habe(Bj 89 , 60TKM) und seitdem 22 TKM damit gefahren bin.....ohne Probleme ......Vollgas bei 30 Grad....kein Problem...die 22 Jahre alte Kopfdichtung hält

kenn ich woher: odyssee mit subaru-neuwagen, top zufrieden mit 9 jahre altem ford mondeo. ich war früher schon immer ford-fahrer, jetzt bin ich wieder daheim und wieder glücklich

Irgendwie hör ich das Wort schlecht im Zusammenhang mit Subaru nur, wenn STi dabei steht. Habt ihr sonst noch was auf Lager als diese wirklich vereinzelten?

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MichaelOesdorf


Und😕🙂

Edit: Man könnte sich jetzt ja auch einfach mal freuen, dass der 2l Motor jetzt vielleicht auch nach Deutschland kommt😁

freuen klar, wird aber niemals passieren

Hallo,

das Vorhaben sollte aber auch aus einer anderen Perspektive betrachtet werden:
Amis werden sich vllt. über den STI ts freuen, aber der Deutsche meckert erst mal.

Das Argument mit den Ausstattungslinien ist schön und gut, aber früher war es der Trumpf der Japaner einfach eine Version mit Vollausstattung angeboten zu haben. Der Preisvorteil gegenüber einem deutschen Modell mit absoluter Nullausstattung war enorm. Mittlerweile sind die deutschen Modelle fast schon wieder billiger... (oder es dauert nicht mehr lange)

Dass man da jetzt mit nem Impreza nem AMG oder M3 Konkurrenz machen möchte, halte ich für ne mutige Aktion, allerdings sollte der Impreza dann 400 PS haben. Für ~50.000 Euro ist das auch machbar. Das wär quasi ein AMG der einen nicht bevormundet und einfach ne Fahrmaschine ist. Hoffe die kriegen das so hin...

gruß
Nico

Zitat:

Original geschrieben von thömu



Da lacht man über die BMW-Audi-Mercedes-filigran-kaputt-Technik.

Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen!

MfG Günter

Zitat:

Original geschrieben von waldrallye


Hallo,

das Vorhaben sollte aber auch aus einer anderen Perspektive betrachtet werden:
Amis werden sich vllt. über den STI ts freuen, aber der Deutsche meckert erst mal.

Der Deutsche meckert erst mal? Wo? Hier wird sich eher gefragt ob es ein Übersetzungsfehler ist. So dolle setzt sich Subaru in Deutschland nun auch nicht in Szene, das man über jeden Kram jubeln sollte – wie gut Subaru dasteht, wissen wir doch seit dem Video, wo sie tüchtig Haue vom Scirocco R bekommen oder? Der 2-Liter Motor soll jetzt die Offenbahrung sein? In der gleichen Klasse setzen andere schon aufgeladene 5-Zylinder und 6-Zylinder ein. Schon gegen die aufgeladenen 4-Zylinder Motoren steht Subaru schlecht da und kann nicht mithalten – also bitte, lass mal die Kirche im Dorf.

Zitat:

Das Argument mit den Ausstattungslinien ist schön und gut, aber früher war es der Trumpf der Japaner einfach eine Version mit Vollausstattung angeboten zu haben. Der Preisvorteil gegenüber einem deutschen Modell mit absoluter Nullausstattung war enorm. Mittlerweile sind die deutschen Modelle fast schon wieder billiger... (oder es dauert nicht mehr lange)

Tja, früher war das mal so. Die Asiaten boten nahezu Komplettausstattung zu einem attraktivem Preis, der oft günstiger war als die Deustchen. Die Zeiten sind lange vorbei. Willst etwas genau nach deinen Wünschen konfiguriert und aktuelles haben – landest du oft bei den Deustchen Herstellern.

Zitat:

Dass man da jetzt mit nem Impreza nem AMG oder M3 Konkurrenz machen möchte, halte ich für ne mutige Aktion, allerdings sollte der Impreza dann 400 PS haben. Für ~50.000 Euro ist das auch machbar. Das wär quasi ein AMG der einen nicht bevormundet und einfach ne Fahrmaschine ist. Hoffe die kriegen das so hin...

Gibt es schon. Nennt sich Cosworth CS400 – kommt in englischen Test trotz guter Fahrleistungen schlecht weg. Es ist auch mit 400 PS nur ein Subaru Impreza. So wird das nichts. Schau mal auf NASIOC und IWSTI – geht es um Tuning und täglichen Einsatz kommt immer häufiger die Empfehlung, wenn du power wie M3 oder Porsche willst – dann kauf sie dir aber lass das Tuning.

ninja ne

wenn es eine mit serienmäßig soveil Leistung sein soll muss es auch ein Motor sein der etwas größer ist als 2.0 oder 2.5

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt...
Warum sollte das nicht auch Subaru versuchen? Klar, dass in Deutschland und auch vielen anderen Ländern BMW und Audi ein hohes Ansehen vertreten. Dennoch gibt es auch Länder wo mehr Subarus als VWs/Audis oder BMW zugelassen sind. Markenimage heißt nur, dass in den Gedanken der Menschen ein positives Bild von bestimmten Marken und Gegenständen eingeprägt ist und auch manchmal ohne wirklich sachliche Fakten berücksichten. Hätten andere Leute nicht solche "Wahnvorstellungen" gehabt, dann stünden wir global betrachtet nicht dort wo wir uns jetzt befinden...

Meiner Meinung nach ist Subaru ein sehr guter Hersteller, der Qualiät und Zuverlässigkeit für einen fairen Preis liefert. Ich fahre das, was mir optisch entspricht, technisch das bietet, was ich für nötig und sinnvoll halte und unter Betracht des Preis-/Leistungsverhältnisses geeignete Zuverlässigkeit sowie Qualität bietet.

... ich hab gerade im US-Subaru-Outback-Forum
( http://www.subaruoutback.org/.../...rticle-business-week-magazine.html ) einen Link auf einen schönen Artikel gefunden.

Es geht um das US-Werk und wie erfolgreich dort gearbeitet wird:
http://www.businessweek.com/magazine/content/11_24/b4232068147070.htm

daran kann man schön sehen, wie die Fahrzeughersteller auch im sehr kleinen versuchen,
erfolgreich zu sein. Anscheinend für dieses Werk mit guten Ergebnissen!

ich habe das gepostet, damit man auch mal die Anstrengungen der Hersteller sieht,
und wie mühsam es ist, sich die vorhandenen Erfolge zu erarbeiten 😉

man sieht dort auch die Beständigkeit und Verlässlichkeit, die Subaru offensichtlich dort als Arbeitgeber hinbekommt.

viele Grüße
Oliver

Hast du einen Dachschaden?

Schreibst mehrere Male kann nicht mithalten kann nicht mithalten, können sie nicht herstellen,
sind technisch nicht in der Lage, in einer schadenfreudigen Art als ständen sie vor dem Konkurs!

Soviel ich weiss verkaufen Toyota Kleinwagen und Mittelklasseautos. Wegen dem haben sie trotzdem das schnellste Serienauto auf der NS vor dem Porsche Gt2 RS/ nämlich ein Lexus LFA

Auch ein Nissan-GTR ist mit ein bisschen Gewichttuning, Krafttuning schneller.

Jeder Hersteller könnte einen solchen Wagen herstellen. Nur sind die Kosten so hoch dass sie mit den kleinen Auflagen die Kosten gar nicht mehr einholen.

Nur ein Prestigeobjekt zum zeigen wir können es. Die meisten verzichten drauf so auch Subaru weil es nicht der Bereich ist in dem sie tätig sind.

Renault die nur schwache Autos bauen fahren den deutschen Motoren um die Ohren! Schau mal in der Formel 1 vorher, war es Ferrari und Honda. In der Rally ist es Citroen. BMW musste aussteigen weil sie so Scheissmotoren bauten!

Du siehst wenn es um absolute Power geht, ist deutsche Ware Scheisse!

Erst seit ein paar Jahren bringt es BMW Fertig Motorräder zu bauen. Vorher schauten die Zylinder links und rechts raus und streiften auf der Strasse. Pothässlich und lahm! Ueber 30 Jahre führte kein Weg an den Japsern vorbei!

Lieber Gamilon,

nichts fuer ungut, aber... bei aller Freundschaft....

traegst du gerade einen "Vogelkaefig" mit dir rum und erzählst allen, dass du vom Milch holen kommst... ?

2012 beginnt mit grossen Freuden.

Dir alles Gute und weiterhin zielgerichtete Beitraege aus der Innerschweiz.

Würdet Ihr bitte autobezogene Antworten bringen.

Der M3 ist auf der Rennstrecke langsamer als ein viel schwächerer Impreza.
Was sollen sie denn da noch aufholen? Geradeaus fahren ist im gebirgigen Japan nicht gefragt!

http://www.youtube.com/watch?v=LAE2gY2Dfb0

Was in Deutschland mit Subaru abgeht und auch die ganzen Aussagen die New Onda zitiert hat bezieht sich auf ein deutsches Techzentrum. Was dort abgeht, geht mir soweit am Arsch vorbei wie die Jupitermonde! Ich kauf meine Ware in England,oder wo es sonst am billigsten ist, und wenn ich Lust habe auf Japanmotor , dann kaufe ich mir dort einen Japanmotor. Selten so einen unbeholfenen Haufen gesehen. Leben in der EU aber schaffen es nicht, sich über die Grenzen zu orientieren!

Wieso ziehst Du einen so alten Kohlensack von Thread nochmals aus der Versenkung?
Friede seiner Asche. Spar Dir doch einfach die Nerven! 😉😉

Liebe Grüße an Euch alle und allseits ein "Gutes Neues"...

Dieter

Deine Antwort
Ähnliche Themen