Subaru - Flatrate ?
Hat jemand von euch die Subaru-Flatrate für die Wartung genommen? Gibt es da Preisvorteile gegenüber regulärer Wartung beim S-Händler?
34 Antworten
du kommst natürlich nicht günstiger, sagt auch mein Händler, mit dem ich das Thema unlängst beim Neuwagenkauf besprochen habe.
Naja, eigentlich müsste doch Subaru für die "regelmässigen monatlichen Geldeingänge mit Kundenbindung" einen Rabatt geben... sonst bringt es dem Kunden ja nichts. Es werden verschiedene Stufen genannt: 29,99 Eur als Basis und 79,99 Eur für Premium.
Basis: 29,99 x 12 = 359,88 Eur im Jahr (mit Ölservice)
Premium: 79,99 x 12 = 959,88 Eur im Jahr (mit Ölservice UND Verschleißteilen)
Was zahlt man denn bei Subaru ohne Flatrate im Jahr im Schnitt so für die regelmässige Wartung nach Handbuch... ? Ist ja mein erster Subie... mir fehlen noch die Erfahrungswerte. Aber die Flatrate erscheint auf den ersten Blick eher teuer! Hängt natürlich auch davon ab, wo man wohnt und wieviel man fährt. München oder so ne Stadt dürfte teurer sein als irgendwo auf dem Land....
Moin,
bei meinem XV sind es für die kleine Inspektion (15000, 45000....) ca. 150 €. Die Große (30000, 60000....) liegt so bei 400 €. Mit den normal dazugehörigen Verschleißteilen inklusive. Bremsen sind natürlich extra.
Basis rechnet sich also erst ab 30000 Km/Jahr oder 2x Inspektion und Premium nur, wenn man dazu noch einmal pro Jahr Bremsbeläge/Scheiben machen muss.
Danke! Also lohnt sich erst, wenn man recht viel fährt. Das tue ich nicht wirklich... max. 13.000km / anno.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMW_318i_Touring schrieb am 3. Januar 2022 um 12:19:14 Uhr:
Naja, eigentlich müsste doch Subaru für die "regelmässigen monatlichen Geldeingänge mit Kundenbindung" einen Rabatt geben... sonst bringt es dem Kunden ja nichts. Es werden verschiedene Stufen genannt: 29,99
Ist ja der Fall wenn man die Garantie garantiert im Fall der fälle haben will. Sonst würde beim Neuwagen ja schon "niemand" mehr zur Marke gehen.
Im Vergleich zu anderen Herstellern finde ich die Subaru Flatrate deutlich zu teuer
Zitat:
@neshua schrieb am 3. Januar 2022 um 13:02:15 Uhr:
Moin,
bei meinem XV sind es für die kleine Inspektion (15000, 45000....) ca. 150 €. Die Große (30000, 60000....) liegt so bei 400 €. Mit den normal dazugehörigen Verschleißteilen inklusive. Bremsen sind natürlich extra.
Basis rechnet sich also erst ab 30000 Km/Jahr oder 2x Inspektion und Premium nur, wenn man dazu noch einmal pro Jahr Bremsbeläge/Scheiben machen muss.
Ich habe für die erste 15tausender bei meinem Forester 320 Euro gezahlt. Doppelt so groß wie der XV ist der aber nicht.
Die Inspektionspreise unterscheiden sich immer regional- meistens liegt der Unterschied in der Höhe des Stundensatz
Zitat:
@Franz-Waldemar schrieb am 12. Januar 2022 um 21:26:06 Uhr:
Zitat:
@neshua schrieb am 3. Januar 2022 um 13:02:15 Uhr:
Moin,
bei meinem XV sind es für die kleine Inspektion (15000, 45000....) ca. 150 €. Die Große (30000, 60000....) liegt so bei 400 €. Mit den normal dazugehörigen Verschleißteilen inklusive. Bremsen sind natürlich extra.
Basis rechnet sich also erst ab 30000 Km/Jahr oder 2x Inspektion und Premium nur, wenn man dazu noch einmal pro Jahr Bremsbeläge/Scheiben machen muss.
Ich habe für die erste 15tausender bei meinem Forester 320 Euro gezahlt. Doppelt so groß wie der XV ist der aber nicht.
Ich habe noch einen der letzten reinen Benziner, hast du einen Hybriden? Vielleicht liegt es daran?
Genau vor der Frage stehe ich auch gerade. Und dann noch, ob sich die Garantieverlängerung lohnt, wenn man dafür alle Wartungsarbeiten bei Subaru machen lassen muss.
Zitat:
@neshua schrieb am 12. Januar 2022 um 21:54:41 Uhr:
Zitat:
@Franz-Waldemar schrieb am 12. Januar 2022 um 21:26:06 Uhr:
Ich habe für die erste 15tausender bei meinem Forester 320 Euro gezahlt. Doppelt so groß wie der XV ist der aber nicht.Ich habe noch einen der letzten reinen Benziner, hast du einen Hybriden? Vielleicht liegt es daran?
Ja, Forester e-Boxer. Nicht nur, dass das Auto durch das "e" 120 Kilo mehr mitschleppt, auch ist es um 3.000 teurer geworden und auch die Inspektion hat sich verdoppelt. Was soll der Scheiß?
Na dann leg schonmal Geld beiseite für die 4 Jahres oder 60tkm Inspektion. Die hat bei mir 530 EUR gekostet. Ohne E-Boxer.
Und wieso sollte sie mit E-Boxer mehr kosten? Das ist ein wartungsfreies System.
Zitat:
@Goify schrieb am 13. Jan. 2022 um 21:33:42 Uhr:
Das ist ein wartungsfreies System.
Wurde von Automatik Getrieben und Klimaanlagen auch seitens der Autohersteller behauptet... Da kommt mit Sicherheit noch was wenn die ersten E-Motoren gestorben sind.
Gruß
Andre