Subaru Diesel Erfahrungenaustausch Zuverlässigkeit Wartung
Hat Jemand schon erfahrung mit dem Subaru Diesel Motoren ?
Ich ich finde das Thema Diesel und Boxer Sehr Intressant
Frage mich aber ob diese motoren teuer in der Wartung sind und anfälliger?
Danke Robert
Beste Antwort im Thema
Mein Diesel ist 2 Jahre und fast 2 Monat alt und hat jetzt mittlerweile 50.000km drauf. Problemchen mit dem Motor komplett "Fehlanzeige", der schnurrt und läuft (und säuft natürlich bei Vollgasfahrten, wie alle anderen Automarken auch, ist aber auch klar oder???!!!) wie er soll. Mein Durchschnittsverbrauch liegt etwa bei 7-7,5 Liter, da ist gut Stadtverkehr dabei. Es würde auch mit weniger Diesel gehen, ich fahre aber bewusst keinen 3 Liter Lupo, sondern schon "zügiger" einen 150 PS Subaru mit Vierradantrieb. Der Aussage, dass ein Inspektionsintervall von 15.000km schon ziemlich kurz ist, möchte ich mich vollumfänglich anschließen. Dieses "Rütteln und Schütteln" ist nicht so oft, dass es mich stören würde, jedenfalls hat er in dieser Zeit aber einen komischen Stand-Motorsound.....und was er da genau macht, wissen wohl nur die Ingeneure in ---Japan---.
Boxer+Diesel+Subaru, in meinen Augen passt das perfekt.
Grüße
Dieter
26 Antworten
Mein Diesel ist 2 Jahre und fast 2 Monat alt und hat jetzt mittlerweile 50.000km drauf. Problemchen mit dem Motor komplett "Fehlanzeige", der schnurrt und läuft (und säuft natürlich bei Vollgasfahrten, wie alle anderen Automarken auch, ist aber auch klar oder???!!!) wie er soll. Mein Durchschnittsverbrauch liegt etwa bei 7-7,5 Liter, da ist gut Stadtverkehr dabei. Es würde auch mit weniger Diesel gehen, ich fahre aber bewusst keinen 3 Liter Lupo, sondern schon "zügiger" einen 150 PS Subaru mit Vierradantrieb. Der Aussage, dass ein Inspektionsintervall von 15.000km schon ziemlich kurz ist, möchte ich mich vollumfänglich anschließen. Dieses "Rütteln und Schütteln" ist nicht so oft, dass es mich stören würde, jedenfalls hat er in dieser Zeit aber einen komischen Stand-Motorsound.....und was er da genau macht, wissen wohl nur die Ingeneure in ---Japan---.
Boxer+Diesel+Subaru, in meinen Augen passt das perfekt.
Grüße
Dieter
Moin allerseits,
ich muss jetzt leider mal in den Reigen der Subaru-Diesel-Meckerer einsteigen. Mein Forester ist inzwischen 21000 km gelaufen und fängt seit ca. 1000 km zeitweise an herumzuzicken. Wenn ich kräftig beschleunige und in den nächsthöheren Gang schalte, nimmt er sich eine "Auszeit" von etwa 1-2 Sekunden, bis er wieder Gas annimmt. Dass ist jetzt nicht wirklich schlimm, aber 1. nicht normal und 2. nervt es auf Dauer - gerade auf der Autobahn - schon ziemlich. Und bei einem neuen Auto mit gerade mal 20000 km kann ich auch erwarten, dass es einwandfrei läuft... Hat jemand eine Idee, was das sein kann und wie man dem abhelfen kann? Übrigens tritt das Problem nicht immer auf - aber immer öfter... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Alfisto166
Moin allerseits,ich muss jetzt leider mal in den Reigen der Subaru-Diesel-Meckerer einsteigen. Mein Forester ist inzwischen 21000 km gelaufen und fängt seit ca. 1000 km zeitweise an herumzuzicken. Wenn ich kräftig beschleunige und in den nächsthöheren Gang schalte, nimmt er sich eine "Auszeit" von etwa 1-2 Sekunden, bis er wieder Gas annimmt. Dass ist jetzt nicht wirklich schlimm, aber 1. nicht normal und 2. nervt es auf Dauer - gerade auf der Autobahn - schon ziemlich. Und bei einem neuen Auto mit gerade mal 20000 km kann ich auch erwarten, dass es einwandfrei läuft... Hat jemand eine Idee, was das sein kann und wie man dem abhelfen kann? Übrigens tritt das Problem nicht immer auf - aber immer öfter... 🙁
Dieses Problem hatte ich auch. War beim Händler und habe ein Softwareupdate bekommen. Seitdem ist das weg. Allerdings hat sich das Ruckeln im Stand kaum verbessert...
Zitat:
Mein Forester ist inzwischen 21000 km gelaufen und fängt seit ca. 1000 km zeitweise an herumzuzicken. Wenn ich kräftig beschleunige und in den nächsthöheren Gang schalte, nimmt er sich eine "Auszeit" von etwa 1-2 Sekunden, bis er wieder Gas annimmt
<span>Antwort:</span>Das kommt vom Regenerieren, sprich, er säubert gerade seinen DPF. Das kommt bei meinem jede Tankfüllung ca. 1x vor, dauert 2-4 Minuten. Ich lass in dann reinigen und hab später meine Ruhe damit. Wenn man es gerade stressig hat, nervt es, aber oft bekommt man es aber gar nicht mit. Das ist eben so, wie soll er sonst seinen DPF reinigen? bei den älteren Baujahren MY08 und MY09 gab es anscheinend laufend Probleme damit, weil er ständig am DPF herum reinigte usw.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mooskito2
Zitat:
Mein Forester ist inzwischen 21000 km gelaufen und fängt seit ca. 1000 km zeitweise an herumzuzicken. Wenn ich kräftig beschleunige und in den nächsthöheren Gang schalte, nimmt er sich eine "Auszeit" von etwa 1-2 Sekunden, bis er wieder Gas annimmt
<span>Antwort:</span>Das kommt vom Regenerieren, sprich, er säubert gerade seinen DPF. Das kommt bei meinem jede Tankfüllung ca. 1x vor, dauert 2-4 Minuten. Ich lass in dann reinigen und hab später meine Ruhe damit. Wenn man es gerade stressig hat, nervt es, aber oft bekommt man es aber gar nicht mit. Das ist eben so, wie soll er sonst seinen DPF reinigen? bei den älteren Baujahren MY08 und MY09 gab es anscheinend laufend Probleme damit, weil er ständig am DPF herum reinigte usw.
Ok, mag sein, aber warum habe ich die ersten 20000 km nichts davon mitbekommen? Fahre ja jetzt nicht aufmerksamer als vorher... Im Gegenteil, eigentlich hatte der Subaru den Titel als "gutes Auto" bereits gewonnen. Abgesehen von der mäßigen Verarbeitung...
Zitat:
Original geschrieben von Alfisto166
Ok, mag sein, aber warum habe ich die ersten 20000 km nichts davon mitbekommen? Fahre ja jetzt nicht aufmerksamer als vorher... Im Gegenteil, eigentlich hatte der Subaru den Titel als "gutes Auto" bereits gewonnen. Abgesehen von der mäßigen Verarbeitung...Zitat:
Original geschrieben von mooskito2
Dann fahr doch einfach mal zu einer Fachwerkstatt und lass es checken. Bei mir stand im Fehlerspeicher, dass die Anpassung der Einspritzdüse mehrmals fehlgeschlagen ist und das war auch erst nach ca. 12tkm. Fehlercode gelöscht und neue Software drauf -seitdem geht's. Sollte der Fehler wieder auftreten, dann werden wohl die Düsen getauscht.
Zitat:
Original geschrieben von Alfisto166
Ok, mag sein, aber warum habe ich die ersten 20000 km nichts davon mitbekommen? Fahre ja jetzt nicht aufmerksamer als vorher... Im Gegenteil, eigentlich hatte der Subaru den Titel als "gutes Auto" bereits gewonnen. Abgesehen von der mäßigen Verarbeitung...Zitat:
Original geschrieben von mooskito2
Warum du 20000km nichts mitbekommen hast, weiss ich nicht. Vermutlich hast Du einen MY11. Bei dem merkt man es anscheinend nicht so toll. Deine Beschreibung mit dem 2s Loch passt genau zu der Erfahrung die ich mit dem Regenerien bei meinem MY10 gemacht habe. Es wird von anderen Usern auch in anderen Foren in dieser Form so beschrieben. Wie schon geschrieben, ich merke das Regenerien nur wenn ich es mal Eilig habe und genau dann in diesem Moment Leistung von meinen Fahrzeug abverlange. Ich glaube das letzte mal wo ich es bemerkt habe war Frühjahr oder so. Faktum ist, bei meinem merkt man es und nicht erst nach 20000km sonder ich habe es immer schon gemerkt. Beim MY08 und MY09 war es anscheinend sehr oft bemerkbar. Welches MY hast du?
Sollte dein Fahrzeug einen anderen defekt haben, der für diese Ursache verantwortlich ist, dann wird es nur eine Fachwerkstätte rausfinden.
Ich habe einen MY 2010... Gut, dann werde ich bald mal den "Freundlichen" aufsuchen - in meinem Fall ist er das immerhin wirklich...
Danke @ all für die Tipps!!
Ich bin insgesamt sehr zufrieden (zumindest im Vergleich zu anderen Marken) und habe vor meinen Impreza noch einige Jahre zu fahren. Mit der Garantieverlängerung auf 5 Jahre hoffe ich, dass mir einige finanzielle Unannehmlichkeiten erspart bleiben...
Hallo, auch kann hier einiges vom Boxer Diesel berichten, wir hatten schon den 2 ten.
Einen Impreza Diesel, 70 tkm keine Probleme aber auch gear keine Top Auto.
Danachj den Forester Diesel, den wolltren wir nutzen um einen Wohnwagen zu ziehen 1850 kg. Ziehen kann er nur anfahren und Rangieren ist ein absolutes no go.
Hier muß dringend eine Automatik rein, die gibts aber nicht, deshalb haben wir das Auto diese Woche getauscht gegen einen Forri 2.5 mit Dual Range Getriebe, der zieht sogar 2.5 tonnen.
Das Auto ist super, aber ich finde es ein riesen Sauerei das Subaru die Kunden und die Händler stehen läßt die ein Problem mit diesem Auto haben wenn es darum geht damit Lasten zu ziehen.
Bin gespannt wann die Automatik kommt, werde ihn aber erst dann kaufen wenn er mal ein paar Jahre läuft.
Nur mal so halb offtopic.
Mein Impreza Euro4 Diesel hatte jetzt nach problemlosen 90000km die Inspection hinter sich gebraucht und dabei vier neue Bremsscheiben bekommen. Thats it!