Subaru BRZ / Toyota GT86
Hallo liebe Leute,
im September kommen ja zwei neue Sportflitzer raus.
Einmal der Subaru BRZ und der Toyota GT86 (scheinen das selbe Auto zu sein).
Es handelt sich um einen 2 Liter, 4 Zyl. Boxer mit 200 PS, verfügbar als Schalt- bzw. Automatikgetriebe.
Er hat Heckantrieb und eine bis zu 100% elektrisch verstellbare Diff-Sperre. Das heißt, man kann damit prima driften 😁
Jetzt würde ich mal gerne wissen wie euch die 2 Flitzer gefallen. Nur mal interessehalber🙂
Lieben Gruß
Fabian
http://data.motor-talk.de/.../...z-2012-bild-01-961674919391084194.jpg
http://fotos.autozeitung.de/.../...6-2012-Tokyo-Motor-Show-2011-07.jpg
46 Antworten
Moin,
hab die Teile schon beobachtet. Find das Design von beiden wirklich gelungen, allerdings ist das nur wieder halbgar. Motoren zu schwach, Autos zu schwer. Bei einem Gewicht um die 1100kg könnte man fast drüber nachdenken, aber nicht jenseits der 1400kg, da bleibt die Sportlichkeit deutlich auf der Strecke. Dass Subaru auf Heckantrieb geht, finde ich albern. Es soll dazu noch eine WRX STI Version geben mit mehr Dunst, aber auch nur Hinterrad. Für unsere Breiten also eher ungeeignet.
Der Fahrbericht war auch nicht überraschend: ganz nett, aber nicht wirklich agil.
Gruß
Marcel
Naja, 200PS, ganz witzig, mehr aber auch nicht, viel zu schwach.
Was mich interessieren würde, ist die Gewichtsverteilung. Heckantrieb sagt erstmal gar nichts aus.
Rein optisch sagt mir der Subaru schon zu.
Die Motorisierung finde ich auch etwas schwachbrüstig.
Wieso bieten die nicht verschiedene Motoren an, für unterschiedliche Kunden mit demnach auch unterschiedlichen Ansprüchen.
Der Subaru macht mit Sicherheit Spaß, aber, eine Alternative zum TT wäre es für mich nicht, da fehlt einfach die Leistung.
Aber er ist wirklich nett anzusehen.
Probefahren werde ich ihn mit Sicherheit auch, habe Subaru schon angeschrieben.
Lieben Gruß
Fabian
Joar, ist halt ein gemeinsames Projekt von Subaru und Toyota.
Find beide ganz nett anzuschauen.
Naja, wegen 25PS Mehrleistung im "großen" 1,8T würd ich jetzt nicht sagen, dass die beiden untermotorisiert sind. Zumal ja einigen bekannt sein dürfte was sich an Leistung aus einem Subaru Boxer so rausholen lässt . . .
Hier werden sicherlich neue "Volkssportler" geboren. Die werden auch Ihre Fangemeinde finden - wie jedes Auto.
Alleine schon das Sie gebaut werden finde ich super. Anhand der Daten sieht man aber auch eindeutig für welche Märkte sie tatsächlich entworfen wurden - Asien und Nordamerika.
Leider werden die hier eher ein Schattendasein fristen.
Kaufen würd ich die auch - als Alternative zum TT 😉
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Lexley
Naja, wegen 25PS Mehrleistung im "großen" 1,8T würd ich jetzt nicht sagen, dass die beiden untermotorisiert sind.
Darum lass ich mein Gefährt ja auch veredeln und chippen, sodass ich von den 225PS wegkomme und auf ca.270Pferdchen lande 🙂
Bin gespannt wie sich der Subaru fahren wird.
Werde natürlich berichten 😉
@ Fabi: da hinkt aber dein Vergleich wieder etwas stock vs. getuned geht einfach nicht.
Ich warte mal ab bis die ersten sich nen größeren Lader, Ladeluftkühler mit Wassereinsprizung, ECU und den guten Apexi Tubo Timer reingesetzt haben. . . dann wirds lustig.
Spiegel online hat den Subaru getestet - leider mit nicht si durchschlagendem Erfolg. 205NM Drehmoment - aber erst jenseits der 6000U/min. . . da besteht Nachholbedarf. Sonst will den ja keiner.
Die Seitenansicht erinnert schon stark an den Nisan 350/370 Z. Besonders die Gestaltung des hinteren Seitenfensters.
Bleiben trotzdem schöne Autos.
Für 30.000€ in der Basis - die ja auch schon sehr komplett ist, bleibt noch genug Geld in der Tasche um etwas in den Motor zu investieren . . . im Vergleich zum aktuellen TT.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Warlord_WT
Bei einem Gewicht um die 1100kg könnte man fast drüber nachdenken, aber nicht jenseits der 1400kg
Toyota spricht von 1.200kg. Ich warte zwar auch erstmal die Messergebnisse der Fachpresse ab, aber dass es 1.400kg oder mehr werden, glaube ich auch nicht und selbst mit 1.300kg gehörte er in der heutigen Zeit immer noch eher zu den leichtgewichtigen Fahrzeugen.
Zitat:
aber auch nur Hinterrad. Für unsere Breiten also eher ungeeignet.
Was sind denn "unsere Breiten"?
Also im Rheinland und den umliegenden Mittelgebirgen (Eifel, Hunsrück, Westerwald, Taunus) habe ich mit Heckantrieb keinerlei Probleme, im Gegenteil, ´ne Menge Spaß (auch im Winter).
Zitat:
Original geschrieben von Lexley
Naja, wegen 25PS Mehrleistung im "großen" 1,8T würd ich jetzt nicht sagen, dass die beiden untermotorisiert sind. Zumal ja einigen bekannt sein dürfte was sich an Leistung aus einem Subaru Boxer so rausholen lässt . . .
Grüße
Was dann aber einen Eingriff erfordert. Was interessiert mich als Kunde, was man da rausholen kann? Kein normaler Mensch kauft sich ein Auto um es dann zu tunen.
Zitat:
Original geschrieben von BMW850CIaM70
Was mich interessieren würde, ist die Gewichtsverteilung.
53:47 (offizielle Angabe)
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Was sind denn "unsere Breiten"?Zitat:
aber auch nur Hinterrad. Für unsere Breiten also eher ungeeignet.
Also im Rheinland und den umliegenden Mittelgebirgen (Eifel, Hunsrück, Westerwald, Taunus) habe ich mit Heckantrieb keinerlei Probleme, im Gegenteil, ´ne Menge Spaß (auch im Winter).
Das setzt aber eine Fähigkeit ein Fahrzeug zu bewegen voraus. Mein Hecktriebler war unter Anderem in der Schweiz im Winter, bzw. Silvester 2010 (oder war das 2011?), ohne irgendwelche Schwierigkeiten.
Zitat:
Original geschrieben von tomato
53:47 (offizielle Angabe)Zitat:
Original geschrieben von BMW850CIaM70
Was mich interessieren würde, ist die Gewichtsverteilung.
Das ist schon mal nicht verkehrt.
Zitat:
Original geschrieben von BMW850CIaM70
Das setzt aber eine Fähigkeit ein Fahrzeug zu bewegen voraus. Mein Hecktriebler war unter Anderem in der Schweiz im Winter, bzw. Silvester 2010 (oder war das 2011?), ohne irgendwelche Schwierigkeiten.
Das schon, aber ich will mich damit jetzt auch nicht als Driftgott hinstellen, der ich nicht bin, und natürlich gibt es Stellen und Situationen, in denen man auch mit guten Winterreifen mit Hinterradantrieb nicht mehr weiterkommt, mit einem Allradler aber sehr wohl. Nur sind diese Situationen meiner Erfahrung nach deutlich seltener als manche es vielleicht gerne hätten. Das hilft demjenigen, der an einem extrem steilen Hang wohnt und bei Schnee nicht mehr in die Einfahrt kommt, aber auch nicht weiter.
Zitat:
53:47 (offizielle Angabe)
Das ist schon mal nicht verkehrt.
Und das war durchaus auch beabsichtigt. Man erreicht auf diese Weise bei angetriebener Hinterachse ein leicht zum Übersteuern zu bringendes Fahrverhalten welches gleichzeitig aber fern von Tücke und leicht einfangbar bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Das schon, aber ich will mich damit jetzt auch nicht als Driftgott hinstellen, der ich nicht bin, und natürlich gibt es Stellen und Situationen, in denen man auch mit guten Winterreifen mit Hinterradantrieb nicht mehr weiterkommt, mit einem Allradler aber sehr wohl. Nur sind diese Situationen meiner Erfahrung nach deutlich seltener als manche es vielleicht gerne hätten. Das hilft demjenigen, der an einem extrem steilen Hang wohnt und bei Schnee nicht mehr in die Einfahrt kommt, aber auch nicht weiter.
Na vom Driften rede ich ja nicht, sondern vom normalen Vorankommen. Ich hatte schon eine Situation gehabt, wo es bargauf ging, ich vor mir einen Frontler hatte und der hatte einen Allradler. Wäre ich allein dort, wäre ich hochgekommen. Aber der Allradler musste stehen bleiben und hat uns alle blockiert. Also, den Berg wieder runterrollen und wieder hoch, dann aber ohne Probleme.
Ich komme mit Heckantrieb prima zu Recht, Probleme hatte ich damit noch nie.
Naja, bei modernen Fahrzeugen mit ESP und ASR/Traktionskontrolle ist das natürlich schon etwas anderes. Diese Ansicht, dass Hecktriebler speziell im Winter hier nix taugen, kommt ja aus Zeiten, als zwischen Gaspedal und Drosselklappe nichts mehr als ein Gaszug war.
Zitat:
Original geschrieben von yahooooo
Diese Ansicht, dass Hecktriebler speziell im Winter hier nix taugen, kommt ja aus Zeiten, als zwischen Gaspedal und Drosselklappe nichts mehr als ein Gaszug war.
Und selbst damit komme ich seit Jahrzehnten (kann man mittlerweile sagen) zurecht. 🙂