Styling 44 LM Räder mit 225/45/R17 schleifen am Radhaus

BMW 3er E36

Guten Abend 🙂

Ich habe folgendes Problem:

Wenn man mein 320i Cabrio (BJ 97) jeweils am rechten Hinterrad und linken Vorderrad auf Böcke stellt, dann voll einfedern lässt (also ablässt) (so wird geprüft ob die Felgen ins Radhaus passen) und das Lenkrad voll nach links einschlägt, schleift der linke Vorderreifen leicht am Radhaus. Das hindert den Prüfer daran der Rad-/Reifenkombination eine Freigabe zu erteilen ... Für die rechte Seite gilt das gleiche.

Ich habe Styling 44 Felgen 8J x 17 ET 41. Montiert sind 225/45/R17 Sommerreifen. Ich habe ein H&R 40/10 Cup-Kit verbaut. Lenkwinkelbegrenzer sind drin und andere Ursachen wie seitenvertauschte oder falsch montierte Spurstangen habe ich ausgeschlossen.

Weil ich Felgen und Reifen erst in diesem Sommer gekauft habe, will ich eigentlich nicht gleich wieder andere suchen und mir den ganzen Stress mit Reifen umziehen und Felgen verkaufen etc. machen.

Ich habe anscheinend leider E46 Felgen gekauft, da Styling 44 für den E36 eine ET von 47 hat.

Jetzt ist die Frage ob ich da einfach problemlos 5 mm Spurplatten unter jede Felge drunter machen kann und das passt (ich es also eingetragen kriege) und keine weiteren Arbeiten wie Radläufe ziehen (will ich auf gar keinen Fall machen) mehr durchführen muss...

Hatte jemand ähnliche Probleme, weiß einen Lösungsvorschlag, fährt diese Rad-Reifen-Kombination oder sagt ihr ich soll mir ET 47 Felgen besorgen?

MfG

Philiop

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Tja laut Felgenkatalog hat auch der E46 mit Styling 44 ET 47, wieso du 41 hast, weiß ich auch nicht... 😕

Jedenfalls schleift es bei fast jedem E36 am Längsträger (ich nehme an, dort schleifts bei dir auch).
Außerdem hat mein TÜVer noch nie den Verschränkungstest mit voll eingeschlagenen Rädern gemacht.

Wie auch immer, mit 5mm Platten sollte das problemlos möglich sein, ich hab auch ne 40er Tieferlegung vorne und das passt locker mit 8x17 ET35 bei mir!

Gruß

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von raccoon_touring


Und dann baust mal nen gescheiten unfall. Der gutachter sieht die schleifspuren und damit die nicht eingetragene rad/reifen kombi. Die abe erlischt und deine Versicherung ist raus. Und dann?

Bitte.....nicht schon wieder dieses abgedroschene "Argument".... 🙄

Das wäre maximal dann der Fall,wenn die schleifenden Reifen URSÄCHLICH waren für den Unfall....

Also wenn sich die Flanke dermaßen aufgeschliffen hat,das es zu nem Reifenplatzer kam,der einen massiven Kontrollverlust und einen dadurch herbeigeführten Unfall mit Sach- oder gar Personenschäden zur Folge hatte....

Ansonsten wird da GARNIX passieren!

Also hört endlich auf mit den Horrorstories....es reicht doch zu erwähnen,das es nicht zulässig ist und zum erlöschen der BE führen KANN.

Greetz

Cap

So,dann geb ich jetzt auch mal meine Erfahrung zum Besten.😁

Habe wie der TE die 44 Styling auf meinen damaligen 320i Cabrio Bj 97 drauf gemacht.
Bei meinem schleifte es nur ganz leicht bei vollen Anschlag in der Radhausschale,hatte aber auch keine LEB verbaut.

Eigetragen werden mußte diese Felgen-Reifenkombination auf jeden Fall ,erstmal wegen die Tieferlegung
die der TE ja auch hat und weil in der EG oder Coc Bescheinigung die Reifengröße für das 320i Cabrio nicht vorhanden war. ging nur von 185-205 Reifen. Da nutzte mir auch das Teilegutachten von BMW nichts ,der Prüfer musste eintragen sonst gäbe es kein Tüv.

Das sind jedenfalls meine Erfahrungen mit Tüv und Eintragung.😛
gruß killemann

Deine Antwort
Ähnliche Themen