Stuttgart Feinstaub Fahrverbot für EU5 - Werterhalt?
Nachdem gestern Stuttgart beschlossen hat, bei Feinstaubalarm keine EU5 Diesel mehr in die Innenstadt fahren zu lassen und andere Bundesländer wie zB Bayern auch über das Thema nachdenkt stellt sich mir die Frage, muss ich mir Sorgen um den Werterhalt meines 2014er SQ5 machen.
Antwort: ich befürchte ja
Ich liebäugele zwar mit dem Nachfolger als Benziner, dummerweise gibt es den am Markt noch nicht. Was tun?
Beste Antwort im Thema
Ein Schiff a la Aida erzeugt auf gleicher Wegstrecke soviel Feinstaub wie 5 Millionen PKW. 600 von diesen Vergnügungspötten fahren auf den Meeren herum... rechne mal hoch.
Der normale Güter und Containerverkehr kommt da noch hinzu, das sind nochmal hunderttausende Schiffe. Geh mal in Hamburg in der Speicherstadt spazieren. Die Luftverpestung durch die Schiffe ist immens. Da empfinde ich Stuttgart als Luftkurort. Überzogener Aktionismus, nix weiter.
178 Antworten
Zitat:
@Thommy12 schrieb am 1. März 2017 um 11:29:09 Uhr:
Gibt es denn in Österreich auch schon Fahrverbote, oder warum interessierst Du dich so für ein Upgrade auf Euro 6?
Kann Marini in Ö. nur unterstützen, habe das gleiche Interesse in D !
Zitat:
@Thommy12 schrieb am 1. März 2017 um 11:29:09 Uhr:
Gibt es denn in Österreich auch schon Fahrverbote, oder warum interessierst Du dich so für ein Upgrade auf Euro 6?
Nein, wir haben derzeit noch keine Fahrverbote. Aber die angedrohten EU-Strafen bei Überschreitung der Feinstaubwerte machen natürlich die Politik nervös.
Kritisch in Österreich ist vor allem Graz, aber auch je nach Wetter die Kesselllagen.
In Wien geht erfreulicherweise meistens ein leichter Wind.
Ich persönlich interessiere mich für ein Upgrade auf EURO 6, weil ich die deutsche Diskussion verfolge und öfter mal auch selbst in Deutschland bin, bis jetzt allerdings nicht in den großen Städten, aber das kann ja noch kommen.
Würde niemals ein Upgrate auf Euro 6 machen......
Der Wagen ist da von Haus aus nicht für ausgelegt.
Was gibt es dann für Erfahrungswerte? Du wärst dann nur Testpilot von Audi und Co.
Da fahr ich lieber Vespa:-)
Wie war das denn vor Jahren in Graz ?
Wo es noch die alten LKWs gab ? Und keine Partikelfilter ? Usw ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tobiasww schrieb am 1. März 2017 um 17:57:46 Uhr:
Würde niemals ein Upgrate auf Euro 6 machen......
Der Wagen ist da von Haus aus nicht für ausgelegt.
Was gibt es dann für Erfahrungswerte? Du wärst dann nur Testpilot von Audi und Co.
Da fahr ich lieber Vespa:-)
Dass der Wagen von Haus aus nicht dafür ausgelegt ist, kann ich nachvollziehen, obwohl SCR-Kat wäre ja schon vorhanden!
Testpilot will ich auch nicht sein. Aber ein breit angelegtes, gut ausgetestetes Updateprogramm eines namhaften Unternehmens mit Garantie könnte ich mir gut vorstellen.
Wie dem auch sei, bin heuer schon einige Male mit meiner Vespa GTS 300i.e. (Saugrohreinspritzer, geregelter Katalysator EURO 3) unterwegs gewesen und Du hast recht, es macht viel Spaß!
Wenn das alles so kommt, dann werden sicherlich welche auf die Idee kommen, ihn umzurüsten.
Denke nur, dass es noch etwas dauert, bis es wirklich Angebote gibt. (wenn das geht) 🙄
Zitat:
@Marini schrieb am 1. März 2017 um 18:15:11 Uhr:
Zitat:
@Tobiasww schrieb am 1. März 2017 um 17:57:46 Uhr:
Würde niemals ein Upgrate auf Euro 6 machen......
Der Wagen ist da von Haus aus nicht für ausgelegt.
Was gibt es dann für Erfahrungswerte? Du wärst dann nur Testpilot von Audi und Co.
Da fahr ich lieber Vespa:-)Dass der Wagen von Haus aus nicht dafür ausgelegt ist, kann ich nachvollziehen, obwohl SCR-Kat wäre ja schon vorhanden!
Testpilot will ich auch nicht sein. Aber ein breit angelegtes, gut ausgetestetes Updateprogramm eines namhaften Unternehmens mit Garantie könnte ich mir gut vorstellen.
Wie dem auch sei, bin heuer schon einige Male mit meiner Vespa GTS 300i.e. (Saugrohreinspritzer, geregelter Katalysator EURO 3) unterwegs gewesen und Du hast recht, es macht viel Spaß!
Bin noch nicht gefahren,da ich sie neu erworben habe,und sie erst Hohlraumversiegeln will.
Denn der Batterie kasten und das Trittbrett sind nicht mal grundiert!!!
Noch steht sie im Haus und wartet:-)
Die Umrüstung würde sicherlich nicht günstig sein.
HALLO
Was zum fahrverbot hinzukommt, sind die neu berechnung der steuerbescheide. (diesel pkw teurer).
Minister Dobrindt möchte die neue bescheide erst für 2018 erlassen.
Nun frage ich mich weshalb der staat ein jahr auf mehrer mil€ steuergelder verzichtet.
verjährung läuft BZW. verjährung beginnt mit gentiss.
unseren minister traue ich alles zu, so lange es den bürger trifft und nicht unsere heillige industrie.
mfg
oprimito
Zitat:
@Tobiasww schrieb am 1. März 2017 um 19:01:45 Uhr:
Zitat:
@Marini schrieb am 1. März 2017 um 18:15:11 Uhr:
Dass der Wagen von Haus aus nicht dafür ausgelegt ist, kann ich nachvollziehen, obwohl SCR-Kat wäre ja schon vorhanden!
Testpilot will ich auch nicht sein. Aber ein breit angelegtes, gut ausgetestetes Updateprogramm eines namhaften Unternehmens mit Garantie könnte ich mir gut vorstellen.
Wie dem auch sei, bin heuer schon einige Male mit meiner Vespa GTS 300i.e. (Saugrohreinspritzer, geregelter Katalysator EURO 3) unterwegs gewesen und Du hast recht, es macht viel Spaß!Bin noch nicht gefahren,da ich sie neu erworben habe,und sie erst Hohlraumversiegeln will.
Denn der Batterie kasten und das Trittbrett sind nicht mal grundiert!!!
Noch steht sie im Haus und wartet:-)
Die Umrüstung würde sicherlich nicht günstig sein.
Na, Du gehst es ja sehr professionell an.
Ich fahre die Vespa nur bei Schönwetter und nicht im "Salzwinter". Habe daher auf die Konservierung verzichtet.
Viel Spaß mit der Vespa and remember: Please always keep motorbike in upright position
Fahre sie auch nicht im Regen.....Aber in kalten Nächten reicht auch schon etwas Kondenswasser.
Möchte ja auch lange was davon haben.Wenn schon dann auch richtig:-)
Pflege kann auch spass machen!
Gut,das ich hier auf dem Land wohne,wo es weit und breit keine Umweltzone gibt!
Euro 6 haben ja noch die wenigsten Privatpersonen.
Zitat:
@oprimito schrieb am 1. März 2017 um 19:33:27 Uhr:
Was zum fahrverbot hinzukommt, sind die neu berechnung der steuerbescheide. (diesel pkw teurer).
Minister Dobrindt möchte die neue bescheide erst für 2018 erlassen.
Nun frage ich mich weshalb der staat ein jahr auf mehrer mil€ steuergelder verzichtet...
Das könnte vielleicht den einen oder anderen Wähler abschrecken ...
Aus gegebenem Anlass habe ich mich jetzt etwas intensiver mit den Unterschieden zwischen EA 189 und EA 288 beschäftigt:
Fazit: Der EA 288 hat unabhängig vom SCR-Katalysator wesentlich mehr NOx-reduzierende Voraussetzungen eingebaut, dass es offensichtlich unmöglich erscheint, den EA 189 mit SCR auf EURO 6 zu bringen.
Also wer EURO 6 will, muss sein EURO 5 Auto abstossen!
So sieht das aus......
Zitat:
@Marini schrieb am 4. März 2017 um 08:23:11 Uhr:
Fazit: Der EA 288 hat unabhängig vom SCR-Katalysator wesentlich mehr NOx-reduzierende Voraussetzungen eingebaut,
....und welche sollen das sein? Bitte kläre uns mal auf!
Zitat:
@Thommy12 schrieb am 4. März 2017 um 10:03:09 Uhr:
Zitat:
@Marini schrieb am 4. März 2017 um 08:23:11 Uhr:
Fazit: Der EA 288 hat unabhängig vom SCR-Katalysator wesentlich mehr NOx-reduzierende Voraussetzungen eingebaut,....und welche sollen das sein? Bitte kläre uns mal auf!
Lies' mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../...vs-ea189-t6-eu5-und-t5-2-t5313551.html