Sturzkorr.Schraube Größe/Maße für e36?
Hallo,
weiß jemand welchen Maß die Sturzkorrekturschrabe oder auch triple c gennant für einen e36 verwendet wird???
Gruß an alle!!!
17 Antworten
Danke das ist eine sehr gute Idee, werde sie mir in Betracht ziehen. Ich habe da auch an etwas gedacht und zwar wenn ich Schrauben vom Fachverkäufer kaufe.Also schon Schrauben die recht gut gehärtet sind so ca. mit einem Durchmesser von 9 mm und mir diese verbaue. Als zusätzliche Stabilisierung nehme ich große passgenaue Beilagscheiben. Die Beilagscheiben sollen verhindern, dass das ganze sich vielleicht bei einer hoher Belastung in der Kurve wieder zurüch bewegt. Oder brauche ich die übergroßen Beilagscheiben gar nicht?
Was hälst du von der Idee?
Um wieviel ° hast du mit deiner Methode beim Sturz machen können?
Informiere dich mal über die M3 Domlager,ist nicht son gepfusche😁
@Alex002
Zitat:
Original geschrieben von Alex002
...
Um wieviel ° hast du mit deiner Methode beim Sturz machen können?
Ich verwende die "neuen" Schrauben bisher nur für "Spezialeinsätze", habe daher in eingebautem Zustand noch nie die mögliche Bandbreite der Sturzkorrekturmöglichkeit nachgemessen, ich nehme jedoch an, dass es mindestens 3-4 Grad sind. Zu Deinen anderen Ideen:
# Unterlegscheiben bringen Dich nicht wirklich weiter. Diese müssten, um den von Dir gewünschten Zweck zu erfüllen 1. selbstangefertigt (da exzentrisch) sein und würden 2. nur die Position von Schraube zu Federbeinbohrung beeinflussen. Das bohrungsbeeinflusste Spiel im Bereich des Achsschenkels bekommst Du hiermit nicht in den Griff. M.E. ist aber die Presskraft ausreichend (ist zudem die Grundfunktion einer Schraubverbindung, die Auslegung solcher Verbindungen ist immer so zu wählen, dass keine Scherkräfte auftreten).
# Schrauben mit geringerem Kerndurchmesser würde ich nicht verwenden, da durch die starke Abnahme der Querschnittsfläche auch die Belastbarkeit stark abnimmt
# Die Verwendung geänderter Domlager ist natürlich die grundsätzlich elegantere Methode (da im Dombereich geringere Seitenkräfte wirken), die von anderen Forums-Mitgliedern angesprochenen M3 Lager (übrigens nur 3,2L M3) sind allerdings m.E. nicht unbedingt eine Lösung für Dich, da die Sturzänderung im Vergleich zum Serienlager hierbei konstruktiv festgelegt ist (d.h. nicht einstellbar)
# Es gibt grundsätzlich einstellbare Motorsport Domlager (wie auch in der Länge verstellbare Querlenker), mit diesen (feinen) Teilen gibt es aber definitiv keinen TÜV mehr, da diese Dinger nicht straßenzugelassen sind und beim Öffnen der Motorhaube definitiv sofort auffallen
Gruß
herrlocke