Sturz über Toleranz

Audi A3 8P

nach einem kleinen Parkplatzdrift 🙂 bin ich über langsam einen Boardstein bzw. auf einen Boardstein gerutscht. Der Wagen hat seit dem minimal nach rechts gezogen... war heute zum Spur/Sturz einstellen, es ist auf jedenfall besser geworden allerdings meinte der Meister dass der Sturz auf einer Seite nicht weiter eingestellt werden kann und jetzt links ca. 11-14' (Minuten) über der Toleranz liegt. SOLL ist -41' +/- 30' (also -1°11'😉 und jetzt bin ich halt bei -1°25'....

wie schlimm ist das ganze???????

Alternativ meinte Audi neues Radlagergehäuse (ca. 300,-) und neuen Stoßdämpfer da meist beides einen Schlag/Stauchung abbekommen hat, den Stoßdämpfer beim Gewindefahrwerk tauschen ist sicher auch nicht preiswert :-(((

Beste Antwort im Thema

Aber auf einen Bordstein rutscht man nicht eben mal langsam drauf. Wer spielt, muß eben auch damit rechnen, dass er verliert. Reparieren lassen!

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bigm1980


nach einem kleinen Parkplatzdrift 🙂
wie schlimm ist das ganze???????

Ein kleiner Drift??? Spiel halt nicht rum....

Wie schlomm das ist, hast Du ja schon geschrieben: Deine Karre ist halt krumm. Lenkung schief und zukünftig ungleichmäßiger Reifenverschleiß. Mit so einer schiefen Achse würde ich nicht fahren, wer weiß denn wie der Wagen bei einer Gefahrbremsung in der Spur bleibt????
Da ist mir meine Gesundheit doch mehr wert, als läppische 300 € für eine fachgerechte Reparatur.

Gruß Horst

na so schlimm isses nun nicht, er fährt 10x gerader als der touran meiner famlilie ab werk...

ich denke jeder "spielt" gerne bisschen im Schnee 😉

Grüße
Domi

Aber auf einen Bordstein rutscht man nicht eben mal langsam drauf. Wer spielt, muß eben auch damit rechnen, dass er verliert. Reparieren lassen!

Ähnliche Themen

Bei dem Wetter kann man auch ohne "zu spielen" auf den Bordstein rutschen. Hoffe mal für dich das es NUR bei den 300€ bleibt aber lass es auf alle fälle richten.

1°25' ist noch nicht so weit von 1°11' entfernt und wird man kaum spüren, fährt er denn jetzt geradeaus?

Zitat:

Original geschrieben von Domis_golf


ich denke jeder "spielt" gerne bisschen im Schnee 😉

Grüße
Domi

Bald heißts dann weißer A3 auf weißem Grund, .......oder wie!😁😉

Zitat:

Original geschrieben von TDIfelix



Zitat:

Original geschrieben von Domis_golf


ich denke jeder "spielt" gerne bisschen im Schnee 😉

Grüße
Domi

Bald heißts dann weißer A3 auf weißem Grund, .......oder wie!😁😉

Zitat:

Status:

1. Geld wird überwiesen. Summe 1500,- /2. Spiegel sind verschickt

Die Banken brauchen halt etwas länger heut zu Tage 😉  😁

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von TDIfelix


Bald heißts dann weißer A3 auf weißem Grund, .......oder wie!😁😉

Zitat:
Status:
1. Geld wird überwiesen. Summe 1500,- /2. Spiegel sind verschickt

Die Banken brauchen halt etwas länger heut zu Tage 😉  😁

wenns nur die Banken wären Andi 😉 die ALLIANZ braucht so lange. Anfang/mitte kommender Woche ist´s drauf. Morgen wird die Folie bestellt 😉

Grüße
Domi

Laut Audi ist es nicht so wild. Reparatur wurde nicht expliziet vorgeschlagen. Teilekosten auf Nachfrage "pi mal Daume" 300 euro für das Radlagergehäuse, schätzungsweise ca. 200-300 euro für den Stoßdämpfer vom Gewindefahrwerk (Eibach Pro Street S) + Arbeitsstunden.

Hat jemand mal die Teilenummer für ds Radlagergehäuse (3,2er, links) genauer Preis?! Was könnte noch betrofeen sein bzw. was beeinflusst den Sturz? Querlenker?!

Wollte aber eig. nur mal von Kennern wissen wie es sich mit der Abweichung verhält. Vielleicht hat ja einer Erfahrungen und fährt seit mehreren Jahren mit sowas rum 🙂

Immerhin fährt er geradeaus und bremst gerade 🙂

Viele fahren mit einem Sturz außerhalb der Toleranz viele Jahre rum, da eine Rep. zu teuer ist. Merken wird man nichts davon, außer dass der Reifen ein wenig auf einer Seite mehr abgefahren wird, bei deiner geringen Abweicheung wird das aber kaum zu messen sein.
Ich nehme an, der Sturz bei dir ist vorne verstellt, dann bräuchtest du evtl. den Querlenker und Radlagergehäuse.
Radlagergehäuse vo: 180 €
Querlenker vo: 108 €

Solltest Du die Reparatur durchführen lassen könnte man auch darüber nachdenken gleich Querlenker und Radlagergehäuse vom S3 einbauen zu lassen.
Die Teile kosten nicht mehr als die vom A3, sind aber aus Aluminium.

Vorteile: einige kg leichter und steifere Lager

Nachteil: man muß dann sinnvollerweise auch auf der anderen Seite wechseln

oh das klingt ja gar ganz fein 🙂 Fahrwerkstunning

hat jemand die teilenummern und preise?!

Radlager S3: 8J0598625 162,44 € p.Stk.
Radlagergehäuse S3: 3C0407253F,3C0407254F 215,99 € p.Stk.

Gruß
Erwin

Deine Antwort
Ähnliche Themen