Sturz über Toleranz
nach einem kleinen Parkplatzdrift 🙂 bin ich über langsam einen Boardstein bzw. auf einen Boardstein gerutscht. Der Wagen hat seit dem minimal nach rechts gezogen... war heute zum Spur/Sturz einstellen, es ist auf jedenfall besser geworden allerdings meinte der Meister dass der Sturz auf einer Seite nicht weiter eingestellt werden kann und jetzt links ca. 11-14' (Minuten) über der Toleranz liegt. SOLL ist -41' +/- 30' (also -1°11'😉 und jetzt bin ich halt bei -1°25'....
wie schlimm ist das ganze???????
Alternativ meinte Audi neues Radlagergehäuse (ca. 300,-) und neuen Stoßdämpfer da meist beides einen Schlag/Stauchung abbekommen hat, den Stoßdämpfer beim Gewindefahrwerk tauschen ist sicher auch nicht preiswert :-(((
Beste Antwort im Thema
Aber auf einen Bordstein rutscht man nicht eben mal langsam drauf. Wer spielt, muß eben auch damit rechnen, dass er verliert. Reparieren lassen!
22 Antworten
Hier gibt es einen Thread dazu samt Erfahrungen und Tipps:
www.golf5gti.com/viewtopic.php?t=5968&highlight=querlenker
Die Radlager könnten sogar die gleichen sein, allerdings können neue nicht schaden.
Vielleicht hat Erwin noch die aktuellen Preise für die Alu-Querlenker.
Hier mal Bilder von einem GTI, der mit den Radlagergehäusen und den Querlenkern
vom S3 nachgerüstet wurde (Fotos von einem Forumskollegen stibitzt):
(Bilstein B16 sieht man ebenfalls)
Hier mal beide Radlagergehäuse im Vergleich.
Alu vom S3 links, Stahl von Golf und A3 rechts:
was ist das unten für ein lager am radlagergehäuse? das lager schaut so aus als könnte es für den sturz verantwortlich sein... vielleicht reicht es ja nur dies zu tauschen...
die alu teile schauen echt gut aus...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bigm1980
was ist das unten für ein lager am radlagergehäuse? das lager schaut so aus als könnte es für den sturz verantwortlich sein...
.
Das ist das Führungsgelenk.
Das verbindet RLG (Mutter oben) und QL (drei Schrauben unten).
Da kann sich allerdings nicht viel verbiegen, es könnte höchstens reißen.
Und einstellen läßt sich da auch nichts, es sind keine Langlöcher.
Aber pro Seite rund 3.5 kg Gewichtsersparnis + steifere Gelenke sind
schon ein Argument.
Gerade an der Vorderachse und bei einem Auto, das sowieso vorne
gerne etwas leichter sein könnte.
Dafür geht auch der Preis in Ordnung.
Überleg mal was eine CFK-Motorhaube oder richtig leichte Felgen kosten.
Und hier geht es um ungefederte Massen.
Hier noch die Querlenker im Vergleich:
Sorry, hab ich vorher vergessen!
Ob man die Lager auch braucht kann ich nicht genau sagen, ich hab die Teilenummern mal irgendwo kopiert und gespeichert, falls ich mal irgendwelche der Teile tauschen muss kommen natürlich auch die S3 Teile als Ersatz.
Querlenker Alu S3 links+rechts: 1K0407152AK,1K0407151AK 107,70 € p. Stk.
Alle Preise inkl. 19% Mwst laut NiniNET.de (Stand Okt. 2008)
Grüße
Erwin
Gerade hab ich bei Audi bzgl. Freigabe für meinen A3 3.2 Sportback gefragt...
Anruf, blah, blah, Händler fragen, blah, blah
Also nix...
Kennt wer die max. Vorderachslast des S3?
Oder die max. zulässige für die Aluteile?
Kann ich dies einfach so verbauen?
Gruss
David, der beim schweren V6 auch was sparen möchte!
das hab ich mich auch schon gefragt, der VR6 ist halt bisl schwerer, DSG macht auch noch was aus... ALU würde mich reizen aber erst wenn Audi das ok gibt... bin für jede Info dankbar!