Sturz nicht einstellbar ? Soll V-Klasse wirklich weg?
Hallo,bei einer Achsvermessung habe ich festgestellt, dass der Sturz an meiner Hinterachse komplett außerhalb der Toleranz liegt. Mercedes meinte, dass man den Sturz an der Hinterachse nicht einstellen könne und ich das Fahrzeug entweder verkaufen oder exportieren lassen solle.
Ich sehe es aber nicht ein, ein 9 Jahre altes Auto deswegen abzugeben. Ich bezweifle stark, dass es keine Möglichkeit gibt, den Sturz wieder auf die richtigen Werte einzustellen. Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht?
24 Antworten
Zitat:
@bonbonauswurst schrieb am 28. August 2025 um 07:48:00 Uhr:
Steile These.
wäre es die HA, dann hast du einen Versatz, aber das Auto "zieht" dann nicht in eine Richtung. es sind hier Minuten Unterschied und nicht Grad!
"Also kannst du dir sie Steile These auch sparen"
Aber deine Meinung resprektiere ich natürlich. Kann ja nicht jeder alles wissen.
Wir wissen natürlich nicht, ob der TE bei seiner Beschreibung die richtigen Begriffe verwendet.
Lenkradschiefstand und Seitenzug sind zwei ganz unterschiedliche Dinge.
Damit ein Lenkrad gerade stehen kann, muß überhaupt erstmal der Fahrachswinkel so klein wie möglich sein, optimalerweise 0,00'. Wenn dann noch was schief steht, kann man sich die Werte genauer ansehen.
Ist der FAW 0, kann wirklich die Vorderachse zu einem Lenkradschiefstand führen. Einstellbar.
Ein Seitenzug ist dagegen u.U. viel schwieriger zu finden und zu beseitigen.Da muß man eben die richtige Bude finden, die dann auch systematisch vorgeht mit Radsatzwechsel, seitenweisem Tauschen und dgl.
VG Ingo
Ich würde zusätzlich zum Querlenker hinten und zusätzlich die Spurstangen Köpfe vorn.
Wechseln und neu einstellen lassen von einer Werkstatt, die selbst vermessen und einstellen kann.
Der Freundliche hat sich m.M. mit Aussage V-Klasse ersetzen in dieser Sache selbst disqualifiziert und sollte gemieden werden
Sehr spannendes Thema… ich habe seit Fahrzeugübernahme 2019 einen erhöhten Abrieb der Außenflanke hinten rechts und dazu auch immer nur die Info bekommen, dass der Sturz hinten nicht einstellbar sei. Ich hänge mal die Werte der letzten Einstellung bei MB unten an. Kann da jemand was verdächtiges sehen?
W447 von 2015 mit jetzt 215tkm, über den Sommer etwas erhöhte Beladung (200-250Kg dauerhaft wegen Dachzelt und ein paar Campingutensilien), alles mittig auf der Achse untergebracht. Reifendruck bei 3,2 - 3,5 bar, je nach Beladung.
Ich hättet noch eine Anmerkung zu der Exzenterschraube am Achsschenkel innen: so wie die Schraube liegt (fast quer zur Fahrtrichtung) beeinflusst sie da nicht beides (Spur und Sturz) indem sie die Innenseite des Schenkels hoch-vor-runter-zurück bewegt… oder sehe ich das falsch?
Ähnliche Themen
der Sturz hinten ist nicht einstellbar aber sagen wir mal beeinflussbar indem man z.B. die Teile mit Gummilagern - Querlenker und Lager des Stabi erneuert.
Bei dauerhaft mehr Last kann man auch verstärkte Federn und härtere Stossdämpfer z.B. B6 einbauen.
Ich würde das Radlager an dem Reifen, welcher sich vermehrt an der Außenkante abfährt kontrollieren und dabei auch gleich die Trommelbremse reinigen und gängig machen.
Wenn die Pralldämpfer hinten schecht/verschlissen aussehen ist das ein Zeichen dass die Stossdämpfer nicht in Ordnung sind.
Ist das Fahrzeug an der Hinterachse auf beiden Seiten gleich hoch ?
Danke für die Bestätigung mit den Querlenkern, die schaue ich dann nochmal an! (Allerdings liegen die Werte der letzten Vermessung ja absolut in der Toleranz?!)
Das Fahrwerk habe ich schon gegen die B6 und verstärkte Federn von MAD getauscht. Fährt sich gut, aber der Bock steht hinten nun ein paar Zentimeter höher, wodurch meine Schubkästen vom Campingmodul eine Art Selbsteinzug entwickelt haben - nicht so praktisch.
Für die Vorderachse finde ich keine verstärkten Federn um sie etwas anzuheben… hat da vielleicht noch jemand einen Tipp?
Bin fündig geworden… MAD nennt sie für vorne nicht „verstärkte Federn“ sondern „Höherlegungsfedern“.
Gibt’s in 15mm mehr oder 30mm mehr als Serie, falls es jemanden interessiert.
Und: Die verstärkten Federn für hinten sollen übrigens laut Achsvergleichswerten 35mm mehr Höhe im Vergleich zur Serie aufbauen.
Die HA ist die Spurführende Achse, Wenn die nicht stimmt läuft das ganze Auto schief. Darum ein rechts Läufer.