Sturz nicht einstellbar ? Soll V-Klasse wirklich weg?
Hallo,bei einer Achsvermessung habe ich festgestellt, dass der Sturz an meiner Hinterachse komplett außerhalb der Toleranz liegt. Mercedes meinte, dass man den Sturz an der Hinterachse nicht einstellen könne und ich das Fahrzeug entweder verkaufen oder exportieren lassen solle.
Ich sehe es aber nicht ein, ein 9 Jahre altes Auto deswegen abzugeben. Ich bezweifle stark, dass es keine Möglichkeit gibt, den Sturz wieder auf die richtigen Werte einzustellen. Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht?
10 Antworten
Wurden die Querlenker, Querlenkerlager und Querlenkeraufnahme mal angesehen und auf den Zustand überprüft?
Hat der Wagen evtl eine Vorgeschichte mit Rutscher an den Randstein etc? Unfall etc?
Das sollte ausgeschlossen werden. Ansonsten ist es ja Einzelradaufhängung und in Teilen zu ersetzen.
Zitat:@Crashes schrieb am 27. August 2025 um 13:58:02 Uhr:
Wurden die Querlenker, Querlenkerlager und Querlenkeraufnahme mal angesehen und auf den Zustand überprüft?Hat der Wagen evtl eine Vorgeschichte mit Rutscher an den Randstein etc? Unfall etc?Das sollte ausgeschlossen werden. Ansonsten ist es ja Einzelradaufhängung und in Teilen zu ersetzen.
Laut Mercedes ist an der Hinterachse alles in Ordnung. Einen Unfall hatte das Fahrzeug zwar, allerdings nur vorne rechts – und die Probleme mit dem Sturz an der Hinterachse hatte ich schon vor diesem Unfall.
Was genau meinst du damit, die Einzelradaufhängung usw. zu wechseln?
Wenn die Hinterachsaufnahme, also die Aufnahme der Querlenker in Ordnung ist und am Radlager/Radnabe nichts ist, sollte es nur am Querlenker liegen. Die sind inklusive Lager ja tauschbar. Je nach Kilometerlaufleistung fühlt man die neuen Lager auch deutlich. Dann sollte der Sturz auch wieder passen.
Das muss halt vorab geprüft werden. Da reicht manchmal das Auge nicht. Hast der Wagen denn schon viele Kilometer und hart arbeiten dürfen in Bezug auf Ladung oder Wohnwagen/Anhänger?
Zitat:@Crashes schrieb am 27. August 2025 um 14:14:36 Uhr:
Wenn die Hinterachsaufnahme, also die Aufnahme der Querlenker in Ordnung ist und am Radlager/Radnabe nichts ist, sollte es nur am Querlenker liegen. Die sind inklusive Lager ja tauschbar. Je nach Kilometerlaufleistung fühlt man die neuen Lager auch deutlich. Dann sollte der Sturz auch wieder passen.Das muss halt vorab geprüft werden. Da reicht manchmal das Auge nicht. Hast der Wagen denn schon viele Kilometer und hart arbeiten dürfen in Bezug auf Ladung oder Wohnwagen/Anhänger?
Der Wagen hat jetzt 175.000km runter. Der Fährt nur Dauerbetrieb Autobahn. Kein Anhänger oder sonst was.
Ich hab eine Eingangsvermessung mal angeheftet.
Ähnliche Themen
Wenn ich das richtig sehe sind es nur 10 Winkelminuten auf der rechten Seite. Bin doch schon lange aus der Werkstatt raus und hatte mir Vermessungen wenig zu tun.
Deswegen den Wagen wegzugeben halte ich für unsinnig. Die meisten Wägen die ich bei Vermessungen hatte halten auch den Nachlauf an der Vorderachse nicht ein. Den Sturz spürt man am Reifenverschleiss dann je nach Winkel stark. Große und breite Radgrößen verschlimmern das zusätzlich.
Ich würde mir ne gute freie Werkstatt suchen die sich das nochmal ansieht. Genau die Lager, Radlager und die Aufnahme ansehen.
Vermutlich werden die Lager auf der einen Seite etwas verschlissen sein oder der Querlenker hat mal nen harten Treffer bekommen.
Hast du Probleme mit Reifenverschleiß etc?
Zitat:@Crashes schrieb am 27. August 2025 um 15:14:05 Uhr:
Wenn ich das richtig sehe sind es nur 10 Winkelminuten auf der rechten Seite. Bin doch schon lange aus der Werkstatt raus und hatte mir Vermessungen wenig zu tun.Deswegen den Wagen wegzugeben halte ich für unsinnig. Die meisten Wägen die ich bei Vermessungen hatte halten auch den Nachlauf an der Vorderachse nicht ein. Den Sturz spürt man am Reifenverschleiss dann je nach Winkel stark. Große und breite Radgrößen verschlimmern das zusätzlich.Ich würde mir ne gute freie Werkstatt suchen die sich das nochmal ansieht. Genau die Lager, Radlager und die Aufnahme ansehen. Vermutlich werden die Lager auf der einen Seite etwas verschlissen sein oder der Querlenker hat mal nen harten Treffer bekommen. Hast du Probleme mit Reifenverschleiß etc?
Reifenverschleiß hab ich genau 0 Probleme. Der Wagen zieht nur permanent nach rechts.
Der Fahrachswinkel ist zu groß und das Problem lässt sich ja auf hinten rechts eingrenzen.
Wenn Du weitermachen willst, laß den rechten Hinteren Lenker erneuern.
Ist wirklich sichergestellt, daß es kein Meßfehler ist? Lufrdruck, Reifengröße, alles geprüft?
Die Nachfrage nach der Reifengröße stelle ich nicht ohne Grund: ich hab mir mal einen Wolf gesucht wegen so was . Beim Reifenhändler vorher war ein Reifen verwechselt worden mit einem minimal anderen Querschnitt. Da kann man messen und einstellen, bis man schwarz wird.
VG Ingo
Zitat:
@DriveSClass schrieb am 27. August 2025 um 13:30:03 Uhr:
Hallo,bei einer Achsvermessung habe ich festgestellt, dass der Sturz an meiner Hinterachse komplett außerhalb der Toleranz liegt. Mercedes meinte, dass man den Sturz an der Hinterachse nicht einstellen könne und ich das Fahrzeug entweder verkaufen oder exportieren lassen solle.
Ich sehe es aber nicht ein, ein 9 Jahre altes Auto deswegen abzugeben. Ich bezweifle stark, dass es keine Möglichkeit gibt, den Sturz wieder auf die richtigen Werte einzustellen. Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht?
Ich bin früher Opel gefahren, 2 x Neuwagen, nach 4 und nach 5 Jahren habe ich diese Aussagen beim Vertragshändler gehört (alt + weg).
Aber sowas bei so einem Auto von Mercedes? --> geht gar nicht!
Jetzt hast schon 2 Leute die sagen es wird am Querlenker liegen.
Im neuen Querlenker sind auch neue Lager. Kauf ein Markenteil bzw. die Werkststt die es verbaut soll was gescheites verbauen. Achsteile sollte man ja paarweise machen also würde es sich anbieten beide zu erneuern bzw auf der linken Seite die Lager zu erneuern.
Meine Erfahrung noch zum Thema vermessen. Such dir nen Reifenhändler mit gutem Ruf. Die sind nicht zu teuer und machen unter anderem deswegen viel mehr Vermessungen.
Nach dem Kauf meiner V-Klasse letztes Jahr hab ich sie zwecks rechts ziehen ebenfalls vermessen und einstellen lassen. Oft haben die auch eine wertvolle Erfahrung um die Einstellwerte etwas auf die Bedürfnisse anzupassen.
Zitat:@Crashes schrieb am 27. August 2025 um 20:54:51 Uhr:
Jetzt hast schon 2 Leute die sagen es wird am Querlenker liegen.Im neuen Querlenker sind auch neue Lager. Kauf ein Markenteil bzw. die Werkststt die es verbaut soll was gescheites verbauen. Achsteile sollte man ja paarweise machen also würde es sich anbieten beide zu erneuern bzw auf der linken Seite die Lager zu erneuern.
Meine Erfahrung noch zum Thema vermessen. Such dir nen Reifenhändler mit gutem Ruf. Die sind nicht zu teuer und machen unter anderem deswegen viel mehr Vermessungen. Nach dem Kauf meiner V-Klasse letztes Jahr hab ich sie zwecks rechts ziehen ebenfalls vermessen und einstellen lassen. Oft haben die auch eine wertvolle Erfahrung um die Einstellwerte etwas auf die Bedürfnisse anzupassen.
Dann werde ich mal die mal austauschen lassen. Ich gebe eine Rückmeldung falls es hilft.
Dankeschön für die schnelle Hilfe.