Sturmschaden Werbeschilder Tankstelle ans Auto gefallen.
Hallo, mein Auto wurde heute beschädigt, Werbeschilder einer Tankstelle sind ans Auto gefallen. Wer haftet da? Vielleicht hat einer schon einen ähnlichen Fall gehabt
Beste Antwort im Thema
Versicherung hat Reparaturfreigabe ohne Probleme erteilt.
35 Antworten
der pächter wird sich hier nicht wirklich entlasten können. der sturm war nun gewiss seit tagen angekündigt, dann hätte er entsprechende vorkehrungen treffen müssen, dass die schilder nicht umfallen.
ob du dort parken darfst oder nicht spielt m.e. keine rolle - du hättest ja auch rein zufällig nur dort vorbeifahren können.
ein mitverschulden deinerseits sehe ich hier nicht.
so siehts aus, hatte solche Schäden öfter. Wer bei diesen Wetter Schilder rausstellt, der haftet. Sehe in dem Fall keine Mithaftung.
Auch ist es kein Parkverbot, ein Tankstellengelände ist befahrbar.
Gerade wenn du schon mehrere Kaskoschäden im letzten Jahr hattest, ist deine Entscheidung die Kasko rauszuhalten sicher gut. Würde eher die Rechtsschutzversicherung bei Mithaftung in Anspruch nehmen.
Man könnte auch sagen, dass das höhere Gewalt ist und der Pächter dafür nichts kann...
Vieleicht kann man sich auf kleinem Dienstweg darauf einigen, dass im Spotrepairverfahren günstig reparieren zu lassen und der Pächter übernimmt die Kosten. Auch sollte der Lackierer der im letzten Jahr das Auto komplett lackiert hat, in diesem Jahr die Farbe wohl auch bei nem einzelnen Bauteil treffen...
Naja - laut Urteil welches ich auf der ersten Seite verlinkt hat wurde entschieden dass jemand der so ein Schild aufstellt sich auch auf die aktuellen Wetter Bedingung einstellen muss. Und bei dem aktuellen windigen Wetter würde es im Vorfeld zu genüge in den Medien vor dem Sturmtief gewarnt.
Wenn dann Schilder so nah am Fahrweg platziert werden dann kann man damit schon argumentieren.
Und es hätte genauso bei einem vorbeifahrenden Auto passieren könneN. Somit kommt der Pächter dort nicht so schnell raus.
Alles nur meine eigene subjektive Meinung.
Ähnliche Themen
Bei den Schildern ist auch angegeben, bei welcher Wetterlage die aufgestellt werden dürfen. Es gibt Schilder die bei Wind federn, diese scheinen es aber nicht zu sein.
Höhere gewalt ist was anderes als unbefestigte schilder bei windigem wetter aufzustellen.
Sind wir uns ja alle einig - mal sehen was nun beim TE herauskommt.
Bin auch gespannt was nun auf mich zu kommen wird, Rechtschutzversicherung weiß Bescheid und sobald es Probleme geben sollte, kann ich einen Anwalt einschalten.
Die Schilder scheinen gefedert zu sein, damit die wippen
da muss man doch gleich mal googlen, wie lange die angegeben draussen sein dürfen. Die Schilder kenne ich sonst nur das die fast waage im Wind stehen und dabei nicht umfallen
bis zu 29 km/h sind die gefederten Schilder aufzustellen, sagt Tante Google, also der Sturm liegt zur Zeit über 62 km/h, also dann liegt der „schwarze Peter“ klar beim Betreiber. Muss er sich mal die Beipackzettel durchlesen.
😉
Zitat:
@BigBlockV10 schrieb am 11. März 2019 um 13:13:06 Uhr:
1000€ ist definitiv zu wenig. Geh zu einem richtigen gutachter. Die ganze seite muss zwecks farbanpassung lackiert werden und tür ausgetausct werden. Lass dich nicht abspeisen
Alles gut soweit?
1x DANKE für die Rückmeldung;
dann ist ja alles in Butter 😁
Was wird der Spaß denn kosten??😰🙄
WESSEN versicherung ist die frage
na die des tankstellenpächters natürlich. der haftet hier gänzlich allein für seine blödheit, bei derartigen wetterverhältnissen so ein doofes schild aufstellen zu müssen.