1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Sturm - Schild aufs Auto gefallen

Sturm - Schild aufs Auto gefallen

Fiat

Hallo zusammen,

gestern Nacht ist bei einem Sturm ein provisorisches Verkehrsschild auf meine Motorhaube gefallen. Lack und Verzinkung sind durch, diverse Kratzer und eine Delle.
Das Schild war offensichtlich nur ungenügend mit 2 Gewichtsplatten beschwert.
An wen wendet man sich nun, bzw. wie geht man vor? Wen spricht man da an und hat es überhaupt Sinn?
Strassenbauamt? Kreisverwaltung?
Es war übrigens ein Umleitungsschild, also warscheinlich keine Drittfirma.

24 Antworten

alle Achtung, sauber getroffen !
Hoffentlich treffen die auch so gut den Farbton beim Nachlackieren.

Wenns mal beim Lackieren bleibt, die Verzinkung ist auch durch und eine Delle drin.

Zitat:

Original geschrieben von timovic


In der Fahrzeughaftpflicht sind auch Insassen versichert.

Ja klar die Insassen, nur der Fahrer nicht - fragt mal wirklich nach - erkundigt euch. Wenn ich nen Unfall habe, bin nicht schuldig, bekomme ich als Fahrer die Kosten von der gegnerischen Haftpflicht genau wie meine Mitinsassen. Doch macht der Unfallverursacher Fahrerflucht - gibts eigentlich nichts. Dann ist die Insassenunfallversicherung net schlecht - klar hat jeder ne Unfallversicherung - wer nicht ist selber schuld - aber umsonst gibts die Insassenunfallversicherung ja nicht!

Und hat jemand keine Unfallversicherung und bleibt auf seinen Kosten "sitzen", kann er sogar gegen den unfallunschuldigen Fahrer klagen!

Aber tut wirklich nix zum Thema. Das kam alles mal im Fernsehen bei der "Sat1-Goodyear-Automagazin", heißt ja jetzt"Sat1-Pitstop-Automagazin"!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


Und hat jemand keine Unfallversicherung und bleibt auf seinen Kosten "sitzen", kann er sogar gegen den unfallunschuldigen Fahrer klagen!

Gruß

Jo iss klar.

Zwinge doch keinen bei mir mit zu fahren.

Und ich zwinge auch keinen keine Private Unfallver. ab zu schließen.

Also das glaube ich ja jetzt nicht

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PuntoFlame


Jo iss klar.
Zwinge doch keinen bei mir mit zu fahren.
Und ich zwinge auch keinen keine Private Unfallver. ab zu schließen.
Also das glaube ich ja jetzt nicht

Wollte es auch nicht glauben, is aber so.

Willst du rechtlich keine Ansprüche als Fahrer gegen dich als Fahrer geltend machen lassen, so verlange von den Insassen eine schriftliche Erklärung, dass sie auf ihre Ansprüche bei einem evtl. Unfall verzichten!

Ich weiß, dies klingt bescheuert, doch wers net glaub, soll einfach mal die Versicherungen fragen!

Gruß

Wer 'ne Insassenunfallversicherung macht der gehört gestraft.

Mach' ne normale Unfallversicherung ohne das Wort "Insassen" die gilt dann überall auf der Welt rund um die Uhr. Und nicht nur im Fahrzeug auf das die Police ausgestellt wurde.

Für die Mitfahrer: Haftpflicht.

Soviel teurer ist die nicht, für das mehr an Versicherungsschutz. Allerdings sollte man beachten, dass gerade im Bereich der Unfallversicherung die meisten Versicherer die Hand aufhalten. Daher evtl. mal 'n bisschen rumhören, bzw. mal das erste Angebot vom Versicherungsmensch um 30% reduzieren lassen (Prämie, nicht die Leistung!) dann siehst schon besser aus. Wie gesagt in der Unfallvers. verdienen die sich dumm und dämlich.

@Topic

Es ist die Pflicht bei Baustellen (auch bei Sturm) alles richtig abzusichern. Und wäre dass Schild richtig abgesichert worde, wäre es auch nicht umgefallen.

Das Schild sieht auf dem Bild schon als normal abgesichert aus! (2 große Teile reichen in der Regel). Nur das war nicht die Regel, Frage ist hier, inwieweit der Aufsteller des Schildes von dem Sturm gewusst hat. Normalerweise wird ja überall vor dem gewarnt (Zeitung, Fernsehen, Radio), dann hätte er ihn zusätzlich absichern müssen. Das ist Knackpunkt, denke ich! Aber das nachzuweisen ...

Gruß

Das Schild sieht auf dem Bild schon als normal abgesichert aus! (2 große Teile reichen in der Regel). Nur das war nicht die Regel, Frage ist hier, inwieweit der Aufsteller des Schildes von dem Sturm gewusst hat. Normalerweise wird ja überall vor dem gewarnt (Zeitung, Fernsehen, Radio), dann hätte er ihn zusätzlich absichern müssen. Das ist Knackpunkt, denke ich! Aber das nachzuweisen ...

Gruß

Ich denke, zusätzlich zum starken Wind (Stürmchen), kam noch, dass der Boden sehr aufgeweicht war, daher ist es leicht umgefallen.
Mal sehen was bei rauskommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen