Stützbatterie und Hauptbatterie
Hallo !!
Der Ladezustand meiner Batterie fällt bei eingeschalteter Standheizung oder Restwärmeheizung viel zu schnell ab.
(Komfortfunktion abgeschaltet nach ca 15 Min.)
Kann es sein daß eine schlechte Stützbatterie schuld ist?
Eine neue Hauptbatterie Banner 100Ah habe eingebaut, hat leider nichts geholfen.
Vor 2 Jahren hat alles noch problemlos funktioniert.
Über gute Tips würde ich mich sehr freuen!
Hallo und Servus
Taxi 128 aus Regensburg
Beste Antwort im Thema
Moin,
die "kleine" Batterie hat damit nichts zu tun. Diese ist ausschließlich für die SBC Bremse da und gewährleistet bei Ausfall der "großen" Batterie die Funktion der Bremse.
Wenn diese Stützbatterie defekt ist kommt auch eine andere Meldung. "Batterie/Generator Anhalten"
Bei der Meldung "Batterieschutz, Komforteinrichtung vorübergehend abgeschaltet" handelt es sich um dir Starterbatterie.
Da die Empfindlichkeit für diesen Schwellenwert sehr hoch eingestellt ist, kann man den über die SD absenken.
Gruß
Mc
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 73Andreas
Na ja, hier im Forum hört man so das ein oder andere, daß die 400 CDIs nicht so stabil sein sollen.Zitat:
Original geschrieben von taxi128
Vielen Dank für deine Antwort!
Dein E400 hält noch ewig, mein E200 CDI hat jetzt 350.000 km
ohne große Probleme ca 500.000 bis 600.000 km sind normal locker drin.
Mein Tip, laß mal die Steuerkette wecheln, wir Taxler machen das alle bei ca. 300.000 km. Auch wenn der von MB sagt das nichts passieren kann!Gruß taxi128
Wußte ich allerdings bei Kauf nicht.
Bis jetzt hab ich knapp 160.000 km drauf und noch keine Probleme.Warum laßt ihr die Kette bei 300TKM wechseln ?
Was kostet das ?Gruß aus Frankreich (Nähe Saarbrücken)
Andreas
Ist halt bei hoher km Leistung immer wieder mal vorgekommen, auch bei einer Doppelkette.
Kette und Kettenspanner kosten ca 150-180 Euro plus Einbau.
Taxis werden i. d. R. bis km unentlich (laufen oft auch 1 Mill. und mehr)
gefahren.
Die Steuerkette zu wechsel gehört bei uns zur normalen Instandhaltung!