Stützbatterie im T Model
Ich hab mit entschieden eine Zusatzbatterie in den Kofferraum von meinem T zu bauen.
Hinten rechts die Klappe wo der Verbandskasten drin ist soll der Ort werden.
Als Kabel nehme ich 10mm² Leitung.
Trennerelais mit 120A Dauerlast
Ein 50A Amperemeter schalte ich noch zwischen
AGU Sicherung direkt nach der original Batterie
AGU Sicherung direkt vor der Zusatzbetterie
Momentan plane ich 40A Sicherung zu nehmen, das müsste für die Standheizung voll reichen und mehr Last geht auch nicht in die Batterie rein und raus.
Bei dem Trennrelais muss ich sehen ob ich dieses über Lichtmaschine D+ schalte oder Zündungsplus.
Zündungsplus (Klemme 15) gefällt mir besser, dann kommt aber noch eine Verzögerungsschaltung dazu.
So das die 15 ca 30 Sekunden erst weiter geschalten wird.
So kann ich auch noch einen Schalter einbauen der 15 unterbricht falls ich die Batterie im Sommer mal ausbaue und dann nicht immer Strom auf der Leitung im Kofferaum ankommt.
Klemme 15 zum Schalter zum Verzögerungsrelais zum Batterietrennrelais ist meine Schaltplanidee.
Und der nächste positive Nebeneffekt ist.
Ich wollte ja schon immer auch im T zusätzliche Steckdosen haben zum Handy laden haben.
Die kann ich dann auch an die Stützbatterie anschließen und das Handy kann weiter laden obwohl das Auto aus ist und belastet nicht die Hauptbatterie.
Vielleicht leite ich die Ausstiegsleuchten auch noch zu der Stützbetterie um.
Dann darf ich im Sommer aber die Stützbatterie nicht ausbauen sonst gehen mir ein paar Komfortfunktionen flöten.
Als Abdeckung der Batterie habe ich mir gedacht nehme ich die T Reserveradabdeckung und passe die etwas an.
Ich möchte versuchen nicht weiter wie die Radhausabdeckung rechts den Laderaum zu verkleinern.
Hat schon mal jemand eine Batterie in den Kofferraum vom T eingebaut?
Ich konnte keine Bilder finden.
Schöne Grüße,
Marcel
30 Antworten
Pin 2 ist die Masse der Beleuchtung vom Fanfarenschalter.
Die Hupe ist doch aber Plus geschaltetoder irre ich mich da?
Mit dieser Schaltung kann die Lampe in dem Schalter nie leuchten.
Ich werde nun die übrigen beiden Pins nehmen um ein Wechselrelais zum umschalten zwischen Serienhupe und Überlandfanfare.
Ich warte noch immer auf das Batterietrennrelais um den Umbau fortzusetzen.