Stückzahl der noch fahrenden E30?
Mich würde interessieren wieviel E30 noch in Deutschland zugelassen sind, auf der Strasse werden es jedenfalls in letzter Zeit immer weniger.
Beste Antwort im Thema
Ist doch gar nix, von allen E12 fahren nur noch 1500
Cabrios werden auch weiter weniger, so wie nach wie vor z.T. damit umgegangen wird.
-M Plastik anbohren und nicht konservieren
-Driften für youtube coolness
-17-22 Zoll Räder und tiefer legen tut der ohnehin weichen Karrosserie "sehr gut"
-Winter fahren
-zum 350 und Co umbauen (wird dadurch wertlos und damit nihcht mehr erhaltenswert
- kein Geld auf Tasche für Wartung Erhaltung dafür lieber in billig Tuning
investieren usw
Ich sag nur geschüsselte Lenkräder statt Dichtgummis (warum rostet der denn "plötzlich"
Man sieht täglich Cabrios wo die Heckscheibe aus Paketkleber besteht, dafür aber neue Lenkräder, überall m und Alpina Aufkleber.
er.
Am besten aber auch die coolen YouTube Heizer Kids wo die SIA leuchtet wie ein Weihnachtsbaum
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von driver191
Zum Glück hast Du Dich für den E 36 entschieden.😁
Solange KFZ Azubis vom Umbauen träumen wird der E 30 kein Klassiker, dauert wohl noch ein Weilchen .
naja, und solange sogar liebhaber die alten karossen lieber aufm schrott liegen lassen, als dass n neuerer motor rein kommt, wird der E30 umso schneller n klassiker, weils bald keine mehr gibt...
Dem kann ich mich nur anschließen. Mein e30 cabrio ist ein original M tech 2 last edition. Die sind preislich mittlerweile wesentlich höher als die e36 modelle. :-D bsp letztes angebot eines E30 Fans 9800euro. (meiner ist aber auch original)
Zumal Überzeugung ist das A und O jeder (entschuldigung das ich es sagen muss) 18 jähriger Pfuscher fährt nen E36 Tief natürlich billig sch... atu auspuff klarglas scheinwerfer und dreck :-) lasst die einmalige Form des e30 in ruhe und pfuscht an euren Döner bombern rum 😁
hallo
ich habe meinen erst wieder hergerichtet waren gute 2 jahre arbeit die ich gebraucht habe
(die frau und die kinder wollen halt auch mal was von mir) es sind noch kleinigkeiten zu erledigen
damit die kosten nicht ganz aus dem ruder laufen habe ich fast alles selbst gemacht
(ausser schweissen und lackieren) es waren trotzdem ca.4500,- euros
die ich verbraucht habe ich habe mich verpflichtet gesehen ihn zu retten und den murks
der vorbesitzer zu beseitigen (laut tief und so wieter) ich hab mich auch entschlossen den m10
motor zu behalten da ich das glück habe einen nfl 316i zu haben mit m10 motor
den es nur kurze zeit gab
gruss sven
Zitat:
Original geschrieben von Charlie183
... ich hab mich auch entschlossen den m10
motor zu behalten da ich das glück habe einen nfl 316i zu haben mit m10 motor
den es nur kurze zeit gabgruss sven
gott sei dank!!! endlich mal kein sinnloses motorumrüsten oder tunen
Ähnliche Themen
Naja, ist halt leider so, daß getunte Kisten (dazu zählt auch ein Motorumbau/-änderungen) wertmindert ist.
So einen Wagen kann man ggf. nochmal "zurücktunen". Ja, aber was ein aufwand das Hin- und her.
Ich klicke so Dinger immer weiter bei den Onlineportalen.
E30 sind doch mittlerweile eher die Ausnahme beim Tuningwahn.
Hauptziel ist in der Tat doch der E36.
Wenn sich die EU durchsetzt müssen Fahrzeuge die älter als 7 Jahre sind jedes Jahr zum TÜV, ausser es sind weniger als 116.000 km auf der Uhr. Viele Azubis schmeissen dann ihre E30 wieder weg oder drehen am Tacho, ha, ha, ha...
Zitat:
Original geschrieben von realplayer
Wenn sich die EU durchsetzt müssen Fahrzeuge die älter als 7 Jahre sind jedes Jahr zum TÜV, ausser es sind weniger als 116.000 km auf der Uhr. Viele Azubis schmeissen dann ihre E30 wieder weg oder drehen am Tacho, ha, ha, ha...
dann kommt noch die maut dazu, kfz-steuer erhöhung und dann wirds richtig lustig😎
Zitat:
Original geschrieben von driver191
Tempo 30 In Städten .🙂
Darauf freu ich mich - dann lass ich mich rückwärtsfahrend blitzen...
Zitat:
Original geschrieben von realplayer
Wenn sich die EU durchsetzt müssen Fahrzeuge die älter als 7 Jahre sind jedes Jahr zum TÜV, ausser es sind weniger als 116.000 km auf der Uhr. Viele Azubis schmeissen dann ihre E30 wieder weg oder drehen am Tacho, ha, ha, ha...
gibts da ne Quelle oder ist das nur n Gerücht ?
hier für alle nochmal der Link: http://www.zeit.de/auto/2012-06/hauptuntersuchung-tuev-jaehrlich
Ach, für Fahrzeuge die jünger als 7 Jahre, aber schon 160.000 Kilometer gelaufen sind soll die Regelung sofort greifen, sorry - hatte ich verwechselt.
http://www.n-tv.de/.../...el-will-jaehrlichen-TUeV-article6516226.html
Hab meinen E30 am Freitag in den ´´Ruhestand´´ geschickt und mir nen E34 als Alltagswagen zugelegt. Der Kleine wird jetzt als Youngtimer versichert und nur noch bei schönem Wetter bewegt!
Wenn die Entwicklung so weiter geht dann sind originale E30 wohl bald kaum noch zu bekommen. Wie man an sonem Klassiker noch blödsinnig rumbasteln/ tunen kann ist mir echt ein Rätsel.