Studentische Umfrage zum Kundenerlebnis in Autohäusern

Hallo, mein Name ist Lenard Polec. Ich studiere Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Dortmund. Im Rahmen des cetup.ID-Programms der TU Dortmund analysiere ich das Kundenerlebnis beim Autokauf. Es geht darum Probleme und Herausforderungen im Alltag zu identifizieren und darauf basierend Lösungskonzepte zu entwickeln. Es würde mich freuen, wenn sie sich 3 Minuten Zeit nehmen könnten und den Fragebogen ausfüllen.

Den Fragebogen finden sie unter folgendem Link:
https://forms.gle/jNfktYTYrL5MsJT99

Die Umfrage ist bis zum 30.06.2023 geöffnet.

Für Rückfragen, Kritik oder Feedback stehe ich gerne in den Kommentaren oder unter folgender E-Mail Adresse zur Verfügung:
lenard.polec@tu-dortmund.de

Vielen Dank!

20 Antworten

Ich schaue nie aufs Navi. Höre immer beim Frühstück Radio mit Verkehrsfunk. Bräuchte ich also 1 bis 2 mal im Jahr, da rentieren sich 1000 Euro und diverse nervende Updates garnicht. Meine Meinung. Meinen Kofferraum bekomme ich gerade noch auf und in 99.9% reicht es völlig, daß die Fahrertür aufgeht. ZV bräucht ich auch nicht. Mit Familie sieht das ganz anders auf.
Die Erfahrung lehrt: was man nicht hat, geht nicht kaputt, kostet nicht irgendwann zusätzlich Geld, macht kein Zusatzgewicht und damit Energieverbrauch und führt nicht zum vorzeitigem Verschrotten, wie z.B. 2 blinde LED Frontscheinwerfer und eine defekter Abstandswarner. In dem Fall 3500 Euro Kosten, denn beim TÜV muß das gehen.

Zitat:

@85mz85 schrieb am 10. Juni 2023 um 11:54:01 Uhr:


Ich schaue nie aufs Navi. Höre immer beim Frühstück Radio mit Verkehrsfunk. Bräuchte ich also 1 bis 2 mal im Jahr, da rentieren sich 1000 Euro und diverse nervende Updates garnicht.

Ich habe öfters mal daheim mit Internet-Routenplanern verglichen. Verkehrsfunk ist meist zu spät dran.
Allerdings kann man das ja heute unterwegs auch über das Smartphone machen.

notting

Wie machst Du das unterwegs ohne das SmartPhone in die Hand zu nehmen? Mal eben auf ein Rastplatz fahren?
Das ist genau mein Zielkonflikt. Abgesehen vom deutlich zu kleinen Bildschirm um schnell und sicher diesen lesen zu können.

Zitat:

@lex-golf schrieb am 10. Juni 2023 um 13:56:13 Uhr:


Wie machst Du das unterwegs ohne das SmartPhone in die Hand zu nehmen? Mal eben auf ein Rastplatz fahren?
Das ist genau mein Zielkonflikt. Abgesehen vom deutlich zu kleinen Bildschirm um schnell und sicher diesen lesen zu können.

Das Smartphone könnte man in eine Halterung stecken.
Oder wenn das Autoradio es mit diesem Smartphone kann auch das Autoradio für Input/Output nutzen.
Wobei Input?
Besser nicht während der Fahrt.
Dann besser kurz anhalten.
Selbst die Lenkradknöpfe lenken ab weil man ja sehen muss was er gerade macht.
Knopf reagiert Knopf reagiert Knopf reagiert...
Unglaublich ablenkend.
Auch ohne Smartphone.

Aber mit dem Smartphone als Navi kann man das Ziel in der Wohnung oder im Büro oder wo auch immer man ist bevor man losfährt eingeben, geht zum Auto und fährt los.

Was ich bei KFZ-Hersteller Autoradios auch nicht mag ist die sehr hohe Verknüpfung mit dem KFZ die eine Nachrüstung von moderneren Autoradios aus dem Zubehör Handel schwerer macht. Und Updates schwieriger.
Auch Updates des Autoradio-Navis.

Ähnliche Themen

Hält irgendjemand auf dem Weg zu Arbeit an, um nach dem Weg zu fragen?? Alles was in der meist nur halben Stunde passiert, kommt meist weder im Navi, Verkehrsfunk oder im Web als Meldung. Und welche Strecken fährt man normal: zur Arbeit, zim Einkaufen, zur Oma, ins Lieblingsrestaurant, zum Sportplatz, zur Gartenparty beim Freund, zum Arzt.
Da ist mir echt meine Lebenszeit zu schade auch noch das Navi einzuschalten und zu programmieren, daß ich ja auf dem Weg zur Arbeit noch über den Bäcker fahren muß und auf dem Weg nach Hause noch beim Getränkehändler vorbei.
Navi ist nur interessant, wenn ich irgendwo hinfahre, wo ich noch nie gewesen bin. Selbst Flughafen Frankfurt ( 130km), Mecklenburgische Seenplatte, Spa, Zolder, Bodensee fahre ich ohne Navi. Wenn ich ein Hotel gebucht habe schalte ich es kurz vor dem Ziel ein. Zolder find ich aus dem Kopf. Hotel in der Straße xy nur mit Navi. Da ich es erst kurz vorher aktiviere, halte ich sowieso an. Und die drei Abzweigungen bis zum Ziel hab ich dann im Kopf, dann brauch ich es an und für sich auch nicht mehr.

Zitat:

@lex-golf schrieb am 10. Juni 2023 um 13:56:13 Uhr:


Wie machst Du das unterwegs ohne das SmartPhone in die Hand zu nehmen?

Das Smartphone ist in der Halterung und kann wie ein Navi autom. die viel aktuelleren und schnelleren Meldungen empfangen, ansagen und ggf. autom. die Route ändern.
Und gibt auch immer mehr Autos ohne Navi, dafür mit Car Play oder Android Auto, sodass du div. Apps über das Multimedia-System des Autos nutzen kannst.

notting

Deine Antwort
Ähnliche Themen