Studentin sucht schicken und zuverlässigen Kompakten für 3000-4000

Hallo zusammen,

meine Freundin (Studentin) sucht dringend ein neues Auto für ca. 3000-4000 Euro (bei 4000 muss das Auto perfekt und top in Schuss sein), welches die nächsten 2 Jahre möglichst wenig Probleme machen sollte.

Aktuell fährt sie einen Nissan Almera BJ 2001 welcher leider so langsam seinen Geist aufgibt. Aufgrund des massiven Rosts am Unterboden wird er den Tüv nächstes Jahr nicht überleben und um überhaupt bis dahin zu kommen, müssten mind. 800-1000 Euro investiert werden. Also muss das tolle Auto weg :-(

Aufgrund der zahlreichen Threads die ich hier im letzten Jahr mitgelesen habe, habe ich schon eine grobe Orientierung auf dem Automarkt, aber trotzdem ist es wirklich nicht so leicht.

Das sind die Kriterien:
- Einsatzbereich: viel Autobahn, Stadt eher weniger. Ca. 20.000 Km/Jahr
- Bevorzugt ein Kompaktwagen, Kleinwagen nur wenn er komfortabel und leise auf der AB (bei 130) ist.
- Benziner
- BJ >=2002 / <150.000 Km
- Das Auto sollte Innen und Außen relativ "modern" aussehen (damit der Nachfolger nicht älter aussieht als der Almera ;-) )
- mind. 85 eher Richtung 100 PS
- sehr zuverlässig
- relativ geringe Unterhaltskosten (der Almera hat z.B die Versicherungseinstufung Haftpflicht: 17 Teilkasko: 15 / Ersatzteile sind relativ teuer)

Im Moment gibt es folgende Favoriten:

Peugeot 206cc
++ Cabrio
+ Unterhaltskosten
+ Optik und Ausstattung
+ Die Autos sind überdurchschnittlich gepflegt
+ Gutes Preis-Leistungsverhältnis
~ Zuverlässigkeit ok? Ist Rost ein Thema?
- ist auf Kleinwagenbasis

Toyota Corolla
+ Kompaktwagen
++ Zuverlässig (gibt es Schwachstellen?)
+ P/L-Verhältnis ok
~ Rost ein Thema?
~ Wahrscheinlich teure Ersatzteile - ähnlich Nissan

Seat Ibiza
+ Sehr modern
+ Für einen Kleinwagen komfortabel
+ Günstig
+ Viel Auswahl
~ Ist der Wagen zuverlässig
- Kleinwagen

Ford Focus
+ Zuverlässigkeit
+ Unterhaltskosten
~ Optik ist so lala
~ Ist Rost ein Thema

Was sagt ihr zu den verschiedenen Modellen und deren Vor- und Nachteile? Welches würdet ihr nehmen?

Außer diesen Kandidaten sehe ich kaum Alternativen.

Die folgenden Autos waren schon auf dem imaginären Prüfstand und sind durchgefallen
- Opel Vectra gefällt nicht und der Opel G ist altbacken. Der Astra H ist ok aber alle Exemplare in dem Budget sehen Innen abgerockt aus
- Honda Civic: Kaum Auswahl
- Alfa 147 Sehr schick, aber in die älteren Alfas habe ich kein Vertrauen
- Citroen C4: sehr modern und günstig, ist aber wohl eine unzuverlässige Gurke
- Renault: Aus dem Forum hier habe ich mitgenommen, dass man Renault bis BJ 2005 meiden sollte
- Volvo V40: gefällt nicht von Innen
- Nissan: Ein neuer Almera hätte wieder die selben Probleme und der Micra ist auf der AB sehr laut
- VW & Skoda fallen raus
- Mazda: Der 3er und 6er sind schick aber relativ teuer. Zudem ist der beste Freund der Rost :-(
- Subaru: So gut wie keine Modelle in dem Preisrahmen auf dem Markt
- BMW 3er Kompakt: Eher außerhalb des Budgets inkl. Steuerkettenprobleme.

Vielen Dank vorab :-)

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

wie versprochen liefere ich noch ein paar Langzeiterfahrungen zum Grande Punto nach. Wir haben den orangenen Flitzer mittlerweile sehr ins Herz geschlossen und ihn von Innen und Außen komplettt in mühevoller Arbeit aufbereitet, sodass er fast wie ein Neuwagen dasteht (nur die Swirls bekommt man mit ner Handpolitur nicht weg) :-)

Meine Freundin ist nach ca. 1500 gefahrenen Kilometern richtig happy. Die Farbe Orange polarisiert auf jeden Fall. Die einen finden es geil (meine Freundin wurde deswegen sogar schon von 2 Fremden angesprochen) und die anderen mögen es überhaupt nicht und suchen den Aufkleber, wo "Stadtbetrieb..." drauf steht :-D

Mit den 95 Ps ist der Wagen auf jeden Fall gut motorisiert und geht flott voran. Aber auch die Kurvenfahrt macht Laune, da er sehr agil und straff durch die Kurve zieht - hier leisten die serienmäßigen 17 Zöller natürlich auch einen Beitrag. Trotz der straffen Auslegung ist der Komfort noch gut. Beim Verbrauch liegt Sie bei viel Langstrecke (allerdings mit viel Stau) bei sehr respektablen 6,3 Litern. Den Seat Ibiza mit 88 Ps hat sie immer mit 6,7 Litern gefahren, hier hat Fiat mit dem Motor also sehr gute Arbeit geleistet. Was wirklich beeindruckend ist, ist die Laufruhe im Leerlauf - man hört nichts, man spürt nichts. Der Motor ist gefühlt aus und man könnte für kurze Zeit davon träumen, dass da vorne ein BMW R6 werkelt - da ich den besagten Motor fahre weiß ich wovon ich spreche ;-)

Mit der Zeit fallen einem natürlich auch ein paar negative Punkte auf. Die Verarbeitungsqualität ist an manchen Stellen etwas ... Italienisch ;-) Das merkt man aber erst im Detail. Zum Beispiel sind die Isolierungen der Kabel im Motorraum nicht optimal (hier werden wir vll noch mal nachbessern), die Gurtsschloss-Gehäuse auf der Rückbank sind auch schon etwas lediert, da das Plastik sehr instabil ist (man weiß natürlich nicht was der Vorbesitzer da gemacht hat) und die Verkabelung an der Heckklappe ist nicht so gut gelungen, daher ist der Schlauch, der eigentlich an der Spritzdüse anliegen sollte nicht mehr da wo er sein sollte ;-) Das sind aber alles nur Details, die man bei anderen Herstellern auch zum Teil findet.

Was etwas nervig ist, dass der Tankdeckel nur mit einem Schlüssel zu öffnen ist - das ist so 90er ;-) Ich persönlich würde den gegen einen Tankdeckel ohne Schlüssel tauschen, aber da ist meine Freundin zu sicherheitsbewusst. Für meinen Geschmack ist die Soundanlage etwas schwach, wobei ich hier unfairerweise nur den direkten Vergleich zum Z4 habe, denn wahrscheinlich können das die meisten Kleinwagen nicht wirklich besser, meine Freundin stört es jedenfalls nicht.

Alles in allem ist der Grande Punto wirklich ein Top Auto, welches wir jederzeit wieder kaufen würden. Das ist einer der souveränsten Kleinwagen - gefühlt Kompaktwagen - in seiner Klasse und damit der erste Kleinwagen (ok der Corsa D ist auch gut) wo ich mich drin wohlfühle. Der Wagen gefällt mir auch deutlich besser als der Seat Ibiza, der sich sehr stark nach Kleinwagen anfühlt: Klein, eng und man fühlt sich unsicher.

Meine Freundin freut sich derweil auf die nächsten Kilometer mit dem Mini-Ferrari ;-)

PS: Standheizung ist geil :-)

233 weitere Antworten
233 Antworten

Zitat:

@rudi333 schrieb am 8. März 2015 um 14:19:14 Uhr:


Geniale Stasmmtischdiskussion wieder.

Für 3-4K bekommt man schon vernünftige Autos. Warum der Astra G hier von vornherein rausfällt und dafür französische und italienische Vehikel ziemlich weit vorn in der Gunst stehen sollen, erschließt sich mir nicht.

Spätestens bei der 1. Reparatur bereut Ihr diese Entscheidung.

Anstatt sich hier auf Pro und Contra einer jeweils eingefleischten Gemeinde zu stürzen, solltet Ihr einfach mal rausgehen und Euch Fahrzeuge in Echt anschauen und bei ernsterem Interesse probefahren. Theorie und Praxis sind 2 verschiedene Dinge.

Bei dem Budget würde ich zum letzten Modeljahr Corsa C raten. 80 PS Edition-Modell. Sparsam, relativ unkaputtbar und Rost ist auch kein Thema. Und Chic und zeitlos sowieso.

Opel Corsa C und Astra G fallen raus weil sie einfach konzeptionell altbacken sind - man sieht und merkt ihnen an dass sie aus den 90ern stammen. Ein Astra G fährt sich meiner Meinung nach grausam und sieht auch Innen so aus. Und mit 80Ps ist man auf der Ab hoffnungslos untermotorisiert. Und per se zu sagen dass ein Astra aus 02 zuverlässiger ist als ein Citroen aus 06 halte ich für falsch.

Ich bin hier nicht auf der Suche nach einer Stammtischdiskussion sondern um aus der Fülle des Angebots eine Handvoll Favoriten zu finden, mich über diese zu informieren und dann anzusehen. Es bringt nichts wenn man einfach blind auf die Suche geht und ein Auto ohne genauere Kenntnis zum gegebenenfalls überteuerten Kurs.

Franzosen und Italiener sind schon lange nicht mehr so schlecht wie ihr Ruf. Ford und Opel allerdings auch nicht.

Rost ist allenfalls bei Mazda wirklich ein Problem. Bei denen ist es weniger feucht zu Hause. 😁

Mein Schwiegervater fährt Colt. Der läuft tatsächlich völlig problemlos 250.000 bis jetzt.

Warum will deine Freundin bei 20.000 Kilometer und fast nur Autobahn keinen Diesel?

Moin,

@Rudi ...ich fahr seit 5 Jahren nen Franzosen ... bisher war nichts dran zu reparieren ... hab also nix zu meckern ...

Hätte ich allerdings bei einem Corsa oder Astra auch nicht. Wobei ich keinen Astra G sondern nen Astra H für das Budget nehmen würde und vermutlich sogar nen Corsa D anstelle eines C Modells nehmen würde.

MfG Kester

Da Cabrio ja offenbar der große Wunsch ist:

Der von Dir verlinkte 206 CC Roland Garros ist sehr wohl kaufbar, da er das entscheidende Facelift hinter sich hat. Kann es sein, dass hier manchmal 206 und 307 verwechselt werden? Letzterer ist in der Regel das große Problemkind mit anfälliger Mischmaschtechnik aus alt und neu.

Das Fahrzeug hat 45.000 Kilometer gelaufen, ist scheckheftgepflegt und aus erster Hand. Was kann man da bitte falsch machen, wenn die Angaben stimmen?

Gruß

Ähnliche Themen

15 problemlose Jahre mit Franzosen und Italienern hier (gut, beim Y war die ZKD mal durch) 😉

Zitat:

Das mit dem Grande punto ist ein toller Tipp. Der gefällt mir und vor allem meiner Freundin auch gut. Worauf muss man bei dem Modell achten? Sind die Motoren alle problemlos?

Also die Benzinmotoren sind mWn alle absolut problemlose Dauerläufer. Sie brauchen dafür halt etwas Pflege.

Das Öl sollte immer rechtzeitig gewechselt werden und das Zahnriemenwechselintervall sollte auch nicht gedehnt werden.

(Wobei die 1.2 Motoren Freiläufer sein sollten (hier gehen die Meinungen etwas auseinander) und somit bei einem Zahnriemenriss nichts passiert)

Ansonsten gibts wohl ab und an Getriebeschäden (daher darauf achten, dass dieses keine Geräusche macht, der Schalthebel beim Lastwechsel nicht zu sehr zuckt usw).

Mehr negatives ist mir nicht bekannt. Schau, dass die Radlager nicht wummern, das Fahrwerk nicht poltert, die Elektrik funktioniert, der Auspuff noch nicht zu verrostet ist, dann sollte das schon passen 😉

MfG

Ihr habt aber nur ein geringes Budget und ich würde ehrlich gesagt lieber 1000 € für evtl. außerplanmäßige Kosten (Reparaturen) in der Hinterhand haben wollen als alles auf einmal auszugeben.

In Deiner Preisspanne kann man nicht viel rausreißen. Klar gibt es da auch mal nen Astra H, dann hat er aber viele km oder andere Macken. Corsa D unter 4000 € haben entweder Hagelschaden, keine Klima , über 100 Tkm oder andere Probleme!

Ihr gestaltet die Suche eh viel zu kompliziert und ich wette, dass Ihr einen Fehlgriff machen werdet. So, wie Ihr hier rangeht, kann das nichts werden. Nur meine bescheidene Meinung nach 15 Jahren im Autohandel.

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 8. März 2015 um 16:04:27 Uhr:



Zitat:

@rudi333 schrieb am 8. März 2015 um 14:19:14 Uhr:


Geniale Stasmmtischdiskussion wieder.

Für 3-4K bekommt man schon vernünftige Autos. Warum der Astra G hier von vornherein rausfällt und dafür französische und italienische Vehikel ziemlich weit vorn in der Gunst stehen sollen, erschließt sich mir nicht.

Spätestens bei der 1. Reparatur bereut Ihr diese Entscheidung.

Anstatt sich hier auf Pro und Contra einer jeweils eingefleischten Gemeinde zu stürzen, solltet Ihr einfach mal rausgehen und Euch Fahrzeuge in Echt anschauen und bei ernsterem Interesse probefahren. Theorie und Praxis sind 2 verschiedene Dinge.

Bei dem Budget würde ich zum letzten Modeljahr Corsa C raten. 80 PS Edition-Modell. Sparsam, relativ unkaputtbar und Rost ist auch kein Thema. Und Chic und zeitlos sowieso.

Opel Corsa C und Astra G fallen raus weil sie einfach konzeptionell altbacken sind - man sieht und merkt ihnen an dass sie aus den 90ern stammen. Ein Astra G fährt sich meiner Meinung nach grausam und sieht auch Innen so aus. Und mit 80Ps ist man auf der Ab hoffnungslos untermotorisiert. Und per se zu sagen dass ein Astra aus 02 zuverlässiger ist als ein Citroen aus 06 halte ich für falsch.

Ich bin hier nicht auf der Suche nach einer Stammtischdiskussion sondern um aus der Fülle des Angebots eine Handvoll Favoriten zu finden, mich über diese zu informieren und dann anzusehen. Es bringt nichts wenn man einfach blind auf die Suche geht und ein Auto ohne genauere Kenntnis zum gegebenenfalls überteuerten Kurs.

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 8. März 2015 um 16:04:27 Uhr:


Es bringt nichts wenn man einfach blind auf die Suche geht und ein Auto ohne genauere Kenntnis zum gegebenenfalls überteuerten Kurs.

Doch, ich finde sogar

NUR

das bringt in diesem Fall etwas.

Da 2/3 der empfohlenen Fahrzeuge durch "altbackene Optik" oder sonstige Ausschlusskriterien offenbar nicht in Frage kommen würde ich das Fahrzeug einfach nach persönlicher Vorliebe kaufen.

Man kann mit jedem Modell auf die Nase fallen und mit jedem Modell Glück haben.

Solange "möglichst schick" das Hauptkriterium bleibt kommt man mit nüchterner Kaufberatung nicht weit.
Also schauen, prüfen, kaufen.
Wenn man erst mal weiss was "schick genug ist", ist es ein leichtes herauszufinden ob der individuele Deal ein guter ist.

P.S.: Bei maximal 4000€ Budget einen 12 jährigen Peugeot für 3990€ kaufen?
Da darf dann aber nicht viel passieren.😉

@ Rudi: Wie sollte man denn vorgehen? 🙂

Wie viele Kilometer fährt sie denn täglich?
Habt ihr euer Glück schon mal über mobile-de versucht?

Auf jeden Fall die Ansprüche runterschrauben.

Lieber fahr ich ein altbackenes, aber solides deutsches Auto als einen Franzosen oder Japaner, wo Ersatzteile bis zum 3fachen kosten.

Alles, was man hier an Vernunft-Autos für das Budget rät, ist doch irgendwie nicht gut genug.

Zitat:

@DerBasse schrieb am 9. März 2015 um 12:56:46 Uhr:


@ Rudi: Wie sollte man denn vorgehen? 🙂

Zitat:

@Matsches schrieb am 9. März 2015 um 12:44:47 Uhr:



Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 8. März 2015 um 16:04:27 Uhr:


Es bringt nichts wenn man einfach blind auf die Suche geht und ein Auto ohne genauere Kenntnis zum gegebenenfalls überteuerten Kurs.
Doch, ich finde sogar NUR das bringt in diesem Fall etwas.
Da 2/3 der empfohlenen Fahrzeuge durch "altbackene Optik" oder sonstige Ausschlusskriterien offenbar nicht in Frage kommen würde ich das Fahrzeug einfach nach persönlicher Vorliebe kaufen.
Man kann mit jedem Modell auf die Nase fallen und mit jedem Modell Glück haben.

Solange "möglichst schick" das Hauptkriterium bleibt kommt man mit nüchterner Kaufberatung nicht weit.
Also schauen, prüfen, kaufen.
Wenn man erst mal weiss was "schick genug ist", ist es ein leichtes herauszufinden ob der individuele Deal ein guter ist.

P.S.: Bei maximal 4000€ Budget einen 12 jährigen Peugeot für 3990€ kaufen?
Da darf dann aber nicht viel passieren.😉

Wenn wir nur nach der Optik kaufen würden, dann wären in der Favoritenliste entweder unzuverlässige Gurken oder Kostenfresser im Unterhalt 😉 Von daher ging es ja darum Autos zu finden die objektiv empfehlenswert sind und gleichzeitig einigermaßen modern/chick aussehen. Und je näher man die Favoritenautos eingrenzt, desto mehr kann man sich mit dessen Schwachstellen beschäftigen. Da ich berufstätig bin können wir halt nur Freitagsabend und Samstag, ggf. noch Sonntag bei Privatanbietern, Autos besichtigen. Da bleibt halt wenig Zeit für Bummeleien 😉

@Rudi: Wie sollten wir denn deiner Meinung nach vorgehen wenn wir nicht auf die Nase fallen wollen?

@HalbesHaenchen: Das mit dem Grande Punto hört sich ja ganz gut an und mit dem 95 PS Motor ist er flott unterwegs - die Sportausstattung sieht übrigens sehr geil aus 😉. Das mit dem Getriebe wusste ich noch gar nicht, werden wir verstärkt drauf achten.

@pusch-kusch: Das mit den KM am Tag ist relativ uneinheitlich. Mal sind es 100 und mal nur 50 km, aber beides jeweils 90% AB. Wir schauen zurzeit insb. auf Autouncle und separat bei Mobile (wobei Mobile auch von Autouncle gecrawlt wird) nach Autos.

Kurz und knapp:

Dass, was Ihr sucht, ist die Nadel im Heuhaufen und das gibt es nicht!

Ich ärger mich immer wieder über solche Kunden, nein nur Interessenten, weil kaufen tun die nix oder sie haben es sich dann überlegt, wenn ein anderer schneller war.

Alles, was in Eurem Budget in Frage kommt und zuverlässig wäre, das wollt Ihr doch nicht.

Astra G, Ford Focus, Golf, Ibiza, Fabia..........

Sorry, aber das macht doch keinen Sinn.

C4, Grande Punto,... bekommt man für das Budget im ordentlichen Zustand. Und so zuverlässig wie ein alter Astra G sind die auch..

Würde das nicht als Nadel im Heuhaufen bezeichnen. Das man nicht sofort bei der ersten Besichtigung einen top Wagen findet kann allerdings durchaus passieren 😉

MfG

Hier mal ein paar Beispiele:

-Clio: http://suchen.mobile.de/.../205532596.html?...

oder: http://suchen.mobile.de/.../205720904.html?...

-Civic: http://suchen.mobile.de/.../202485176.html?...

-Mazda 3 (aber wie ja schon bekannt inkl. Rostproblem wenn man nicht vorbeugt): http://suchen.mobile.de/.../206538823.html?...

-Corolla: http://suchen.mobile.de/.../204827195.html?...

-C4 aus 2009, 1.Hand,...: http://suchen.mobile.de/.../206165882.html?...

-Punto: http://suchen.mobile.de/.../206504894.html?...

usw. usf. Die Auswahl ist groß genug. Das sind sicher nicht alles Krücken 😉

MfG

Zitat:

@rudi333 schrieb am 9. März 2015 um 22:15:15 Uhr:


Kurz und knapp:

Dass, was Ihr sucht, ist die Nadel im Heuhaufen und das gibt es nicht!

Ich ärger mich immer wieder über solche Kunden, nein nur Interessenten, weil kaufen tun die nix oder sie haben es sich dann überlegt, wenn ein anderer schneller war.

Alles, was in Eurem Budget in Frage kommt und zuverlässig wäre, das wollt Ihr doch nicht.

Astra G, Ford Focus, Golf, Ibiza, Fabia..........

Sorry, aber das macht doch keinen Sinn.

Hi,

ne wir suchen nicht die Nadel im Heuhaufen und Modelle bei denen es nur eine Handvoll Exemplare gibt die im Budget liegen (und damit wohl wahrscheinlich irgendeinen "Haken"haben) sind gar nicht mehr in unserer Betrachtung. Und unsere Zeit (nicht zu verachten sind auch Spritkosten etc) ist genauso kostbar, wie die des Verkäufers. Nur als Beispiel: bei meinem Autokauf im letzten Jahr habe ich 3 Monate gesucht, bis ich ein Inserat gefunden habe wo alles stimmig ist, angesehen und letztendlich das perfekte Auto gekauft. Damit will ich sagen, dass Inserate bei denen wir auch nur geringste Zweifel oder Unstimmigkeiten sehen ziemlich schnell aus der Auswahl fliegen. Das macht es nicht leichter, aber minimiert die Quote der Nieten.

Zu deiner Auswahl:
Astra: warum soll man das mit Abstand häßlichste und altbackendste Auto kaufen, welches man für das Geld kaufen kann? Wir haben den Wagen mal gefahren und er hat uns vom Fahrgefühl absolut nicht überzeugt.
Ford Focus Mk1: Steht noch auf der Liste aber es ist schwer noch ein gutes Exemplar zu finden und wenn es eines gibt ist man auch schnell Richtung 3000 Euro unterwegs.
Seat Ibiza: Hier haben wir das Thema Nadel im Heuhaufen und in meinem ersten Post stand auch, dass er in der Auswahl war ;-) Es gibt in unserem 100km Umkreis 3(!) Autos welche Klima, >90 Ps &<150tkm haben. Zudem bin ich hier bei der Zuverlässigkeit unsicher, insbesondere was die ersten beiden Baujahre angeht. Ihre Eltern haben einen Neuwagen aus Bj2006 gekauft und der hatte auch mit relativ wenig Kilometern schon so seine Zickereien. Wobei der hier gar nicht schlecht aussieht: http://suchen.mobile.de/.../203567006.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen