Studentin sucht schicken und zuverlässigen Kompakten für 3000-4000

Hallo zusammen,

meine Freundin (Studentin) sucht dringend ein neues Auto für ca. 3000-4000 Euro (bei 4000 muss das Auto perfekt und top in Schuss sein), welches die nächsten 2 Jahre möglichst wenig Probleme machen sollte.

Aktuell fährt sie einen Nissan Almera BJ 2001 welcher leider so langsam seinen Geist aufgibt. Aufgrund des massiven Rosts am Unterboden wird er den Tüv nächstes Jahr nicht überleben und um überhaupt bis dahin zu kommen, müssten mind. 800-1000 Euro investiert werden. Also muss das tolle Auto weg :-(

Aufgrund der zahlreichen Threads die ich hier im letzten Jahr mitgelesen habe, habe ich schon eine grobe Orientierung auf dem Automarkt, aber trotzdem ist es wirklich nicht so leicht.

Das sind die Kriterien:
- Einsatzbereich: viel Autobahn, Stadt eher weniger. Ca. 20.000 Km/Jahr
- Bevorzugt ein Kompaktwagen, Kleinwagen nur wenn er komfortabel und leise auf der AB (bei 130) ist.
- Benziner
- BJ >=2002 / <150.000 Km
- Das Auto sollte Innen und Außen relativ "modern" aussehen (damit der Nachfolger nicht älter aussieht als der Almera ;-) )
- mind. 85 eher Richtung 100 PS
- sehr zuverlässig
- relativ geringe Unterhaltskosten (der Almera hat z.B die Versicherungseinstufung Haftpflicht: 17 Teilkasko: 15 / Ersatzteile sind relativ teuer)

Im Moment gibt es folgende Favoriten:

Peugeot 206cc
++ Cabrio
+ Unterhaltskosten
+ Optik und Ausstattung
+ Die Autos sind überdurchschnittlich gepflegt
+ Gutes Preis-Leistungsverhältnis
~ Zuverlässigkeit ok? Ist Rost ein Thema?
- ist auf Kleinwagenbasis

Toyota Corolla
+ Kompaktwagen
++ Zuverlässig (gibt es Schwachstellen?)
+ P/L-Verhältnis ok
~ Rost ein Thema?
~ Wahrscheinlich teure Ersatzteile - ähnlich Nissan

Seat Ibiza
+ Sehr modern
+ Für einen Kleinwagen komfortabel
+ Günstig
+ Viel Auswahl
~ Ist der Wagen zuverlässig
- Kleinwagen

Ford Focus
+ Zuverlässigkeit
+ Unterhaltskosten
~ Optik ist so lala
~ Ist Rost ein Thema

Was sagt ihr zu den verschiedenen Modellen und deren Vor- und Nachteile? Welches würdet ihr nehmen?

Außer diesen Kandidaten sehe ich kaum Alternativen.

Die folgenden Autos waren schon auf dem imaginären Prüfstand und sind durchgefallen
- Opel Vectra gefällt nicht und der Opel G ist altbacken. Der Astra H ist ok aber alle Exemplare in dem Budget sehen Innen abgerockt aus
- Honda Civic: Kaum Auswahl
- Alfa 147 Sehr schick, aber in die älteren Alfas habe ich kein Vertrauen
- Citroen C4: sehr modern und günstig, ist aber wohl eine unzuverlässige Gurke
- Renault: Aus dem Forum hier habe ich mitgenommen, dass man Renault bis BJ 2005 meiden sollte
- Volvo V40: gefällt nicht von Innen
- Nissan: Ein neuer Almera hätte wieder die selben Probleme und der Micra ist auf der AB sehr laut
- VW & Skoda fallen raus
- Mazda: Der 3er und 6er sind schick aber relativ teuer. Zudem ist der beste Freund der Rost :-(
- Subaru: So gut wie keine Modelle in dem Preisrahmen auf dem Markt
- BMW 3er Kompakt: Eher außerhalb des Budgets inkl. Steuerkettenprobleme.

Vielen Dank vorab :-)

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

wie versprochen liefere ich noch ein paar Langzeiterfahrungen zum Grande Punto nach. Wir haben den orangenen Flitzer mittlerweile sehr ins Herz geschlossen und ihn von Innen und Außen komplettt in mühevoller Arbeit aufbereitet, sodass er fast wie ein Neuwagen dasteht (nur die Swirls bekommt man mit ner Handpolitur nicht weg) :-)

Meine Freundin ist nach ca. 1500 gefahrenen Kilometern richtig happy. Die Farbe Orange polarisiert auf jeden Fall. Die einen finden es geil (meine Freundin wurde deswegen sogar schon von 2 Fremden angesprochen) und die anderen mögen es überhaupt nicht und suchen den Aufkleber, wo "Stadtbetrieb..." drauf steht :-D

Mit den 95 Ps ist der Wagen auf jeden Fall gut motorisiert und geht flott voran. Aber auch die Kurvenfahrt macht Laune, da er sehr agil und straff durch die Kurve zieht - hier leisten die serienmäßigen 17 Zöller natürlich auch einen Beitrag. Trotz der straffen Auslegung ist der Komfort noch gut. Beim Verbrauch liegt Sie bei viel Langstrecke (allerdings mit viel Stau) bei sehr respektablen 6,3 Litern. Den Seat Ibiza mit 88 Ps hat sie immer mit 6,7 Litern gefahren, hier hat Fiat mit dem Motor also sehr gute Arbeit geleistet. Was wirklich beeindruckend ist, ist die Laufruhe im Leerlauf - man hört nichts, man spürt nichts. Der Motor ist gefühlt aus und man könnte für kurze Zeit davon träumen, dass da vorne ein BMW R6 werkelt - da ich den besagten Motor fahre weiß ich wovon ich spreche ;-)

Mit der Zeit fallen einem natürlich auch ein paar negative Punkte auf. Die Verarbeitungsqualität ist an manchen Stellen etwas ... Italienisch ;-) Das merkt man aber erst im Detail. Zum Beispiel sind die Isolierungen der Kabel im Motorraum nicht optimal (hier werden wir vll noch mal nachbessern), die Gurtsschloss-Gehäuse auf der Rückbank sind auch schon etwas lediert, da das Plastik sehr instabil ist (man weiß natürlich nicht was der Vorbesitzer da gemacht hat) und die Verkabelung an der Heckklappe ist nicht so gut gelungen, daher ist der Schlauch, der eigentlich an der Spritzdüse anliegen sollte nicht mehr da wo er sein sollte ;-) Das sind aber alles nur Details, die man bei anderen Herstellern auch zum Teil findet.

Was etwas nervig ist, dass der Tankdeckel nur mit einem Schlüssel zu öffnen ist - das ist so 90er ;-) Ich persönlich würde den gegen einen Tankdeckel ohne Schlüssel tauschen, aber da ist meine Freundin zu sicherheitsbewusst. Für meinen Geschmack ist die Soundanlage etwas schwach, wobei ich hier unfairerweise nur den direkten Vergleich zum Z4 habe, denn wahrscheinlich können das die meisten Kleinwagen nicht wirklich besser, meine Freundin stört es jedenfalls nicht.

Alles in allem ist der Grande Punto wirklich ein Top Auto, welches wir jederzeit wieder kaufen würden. Das ist einer der souveränsten Kleinwagen - gefühlt Kompaktwagen - in seiner Klasse und damit der erste Kleinwagen (ok der Corsa D ist auch gut) wo ich mich drin wohlfühle. Der Wagen gefällt mir auch deutlich besser als der Seat Ibiza, der sich sehr stark nach Kleinwagen anfühlt: Klein, eng und man fühlt sich unsicher.

Meine Freundin freut sich derweil auf die nächsten Kilometer mit dem Mini-Ferrari ;-)

PS: Standheizung ist geil :-)

233 weitere Antworten
233 Antworten

Habe ich es richtig verstanden, dass ein Cabrio für die junge Frau das Optimum wäre? Ich habe mal ein paar Kandidaten im Umkreis herausgesucht:

Opel Astra G 2.2 Cabrio- Auch wenn ein Astra G eigentlich ausgeschlossen wurde, empfehle ich das Cabrio an dieser Stelle. Der große Vorteil ist, dass es eben kein Kleinwagen ist. Von außen sind Coupe und Cabrio auf jeden Fall schicker als die Limousine, der Innenraum ist zumindest durch reichlich Leder aufgewertet. Dazu kommt die üppige Ausstattung.

Opel Astra G 1.6 Cabrio- Das selbe wie eben, nur kleinerer Motor mit weniger Kilometern. Beim Preis könnte eventuell noch was gehen 😉

Renault Megane CC- Zwar schon recht viele Kilometer, sieht aber gepflegt aus. Ist zudem günstig und bei hohem Tempo dank des festen Daches leise.

BMW 318 Ci- Sehr niedriger Preis, seltsame Ausstattung (el. Sitze, aber keine Klimaautomatik). Müsste sicher mal zum Lackierer und Sattler zur Überarbeitung. Ansonsten ist das Modell ab 2/2000 recht zuverlässig (Hinterachse!), die Automatik braucht ggf. neues Öl.

Nissan Micra C+C- Jung und wenig Kilometer, dafür etwas teurer und leider auf Kleinwagenbasis. Bei geschlossenem Dach wie Opel Tigra TwinTop großer Kofferraum und zwei Notsitze hinten.

Renault Megane CC- Deutlich weniger Kilometer als der erste und vom Händler.

...

VW Golf III Cabrio- Zwar nicht moderner als der Nissan Almera, aber er macht auf den Bildern einen guten und unverbastelten Eindruck. Trotzdem etwas zu teuer.

Saab 9-3 Cabrio- Schönes und zuverlässiges Fahrzeug, etwas teurer. Ersatzteillage noch (!) unproblematisch, Wiederverkauf höchstwahrscheinlich mit großen Einbußen.

VW Golf IV Cabrio- Ist eigentlich auch ein Golf III, sieht aber moderner aus. Relativ günstig, TÜV neu, recht starker Motor.

Chrysler Le Baron- Schon fast ein Klassiker, sehr gemütlich. Hoher Verbrauch, zu teuer (verhandeln?), guter Wiederverkauf fraglich.

Renault Megane CC- Macht einen gepflegten Eindruck, wenig Kilometer, angemessener Preis.

Moin,

Man kann natürlich immer irgendeine Ausnahme suchen - aber die wiederlegt nunmal keine grundlegenden Gesetzmäßigkeiten. Und wenn der Begriff "günstig" in Zusammenhang mit einem Modell gebracht wird - dann sollte das nunmal stimmen. Und nicht ausnahmsweise mal bei einem Punkt nicht so sein. Sonst kann ich ja auch gleich nen 3.2er 911 Carrera Empfehlen - der ist mit 10 eingestuft ... das er sonst in den meisten anderen Bereichen Spitzenpositionen einnimmt finde ich aber durchaus wichtig.

Doch die Einstufungen sind für alle im Verband der Versicherer verbundenen Einstufungen Pflicht. Sie werden nur zusätzlich mit dem versicherungseigenen Tarifsystem kombiniert, dass dann die Fahrzeuge im Bestand der Versicherung berücksichtigt.

MfG Kester

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 6. März 2015 um 14:04:54 Uhr:


Moin,

Man kann natürlich immer irgendeine Ausnahme suchen - aber die wiederlegt nunmal keine grundlegenden Gesetzmäßigkeiten. Und wenn der Begriff "günstig" in Zusammenhang mit einem Modell gebracht wird - dann sollte das nunmal stimmen. Und nicht ausnahmsweise mal bei einem Punkt nicht so sein. Sonst kann ich ja auch gleich nen 3.2er 911 Carrera Empfehlen - der ist mit 10 eingestuft ... das er sonst in den meisten anderen Bereichen Spitzenpositionen einnimmt finde ich aber durchaus wichtig.

Wir reden hier mehr als von einer Rosine, aber prinzipiell ja es ist bei BMW teurer,

aber gerade auch der Compact liegt auf dem selben niveau wie der Focus der hier

gerne genannt wird...

Zitat:

Doch die Einstufungen sind für alle im Verband der Versicherer verbundenen Einstufungen Pflicht. Sie werden nur zusätzlich mit dem versicherungseigenen Tarifsystem kombiniert, dass dann die Fahrzeuge im Bestand der Versicherung berücksichtigt.

MfG Kester

Zitat von der GDV Homepage:

"Die Typklasseneinstufung ist für die Versicherungsunternehmen

unverbindlich

und kann ab sofort für Neuverträge und für bestehende Verträge zur Hauptfälligkeit angewendet werden"

Ähnliche Themen

Zitat:

Habe ich es richtig verstanden, dass ein Cabrio für die junge Frau das Optimum wäre? Ich habe mal ein paar Kandidaten im Umkreis herausgesucht:

Opel Astra G 2.2 Cabrio- Auch wenn ein Astra G eigentlich ausgeschlossen wurde, empfehle ich das Cabrio an dieser Stelle. Der große Vorteil ist, dass es eben kein Kleinwagen ist. Von außen sind Coupe und Cabrio auf jeden Fall schicker als die Limousine, der Innenraum ist zumindest durch reichlich Leder aufgewertet. Dazu kommt die üppige Ausstattung.

Der Motor ist nicht besonders empfehlenswert. Neigt stark zu Steuerkettenschäden. Hier sollte auch jeden Fall schon ein/mehrere Male was gemacht worden sein. Weiß nicht ob die Ketten mittlerweile ausreichen stark sind.

MfG

@HalbesHaehnchen schrieb am 6. März 2015 um 17:33:47 Uhr:

Zitat:

Der Motor ist nicht besonders empfehlenswert. Neigt stark zu Steuerkettenschäden. Hier sollte auch jeden Fall schon ein/mehrere Male was gemacht worden sein. Weiß nicht ob die Ketten mittlerweile ausreichen stark sind.

MfG

Die Probleme wurden durch technische Verbesserungen ab Mj. 2003 werkseitig behoben, die letzten beiden Bj. 2003 / 2004 sollten also in dieser Richtung keine Probleme mehr bereiten.

Wow hier hat sich ja viel getan :-D Vielen Dank für die vielen Inserat-Vorschläge, ich hatte bis jetzt leider nur einige aber nicht alle Sichten können, da ich bis Sonntag keinen Zugriff auf einen PC habe ;-)

Den Clio hatten wir aufgrund des Vorschlags mit auf die Liste genommen. Allerdings bekommt man für das Budget nur den schwachen 75 Ps Motor und laut Adac-Test soll er relativ laut auf der AB sein. Der Peugeot 207 ist leider außerhalb des Budgets.

@Schlawiner98: Ja an sich wäre ein Cabrio schon toll (da ist sie verwöhnt von meinem Auto). Allerdings muss man auch realistisch bleiben, denn es ist sehr sehr schwer ein Cabrio ab Kompaktklasse für <4000 zu finden, selbst der Astra ist kaum für den Preis kaum zu bekommen. Der schwarze Astra sieht gut aus, hat aber schon 190tkm runter. Der Tigra wäre aber noch eine Alternative welche wir noch einmal prüfen. Colt und Micra Cabrio gefallen nicht so und aus einiger Erfahrung weiß ich dass die Kleinwagen-Pendants ziemlich laut sind (wahrscheinlich wird das auch beim Tigra so sein?9

Im Moment stehen auf der Favoriten Liste der Corolla (etwas langweilig aber überzeugt mit inneren Werten) und der Citroen C4 (als extrovertierte moderne Alternative) ganz weit oben. Beim C4 müssen wir uns noch mal im Detail über die Schwächen informieren. DerBenziner ist wohl etwas problemloser und ein durchschnittlich zuverlässiges Auto aus Bj2006 ist vermutlich genauso zuverlässig wie ein Musterknabe, welcher allerdings 4 Jahre älter ist ;-)

Der Focus Mk1 ist leider etwas schwierig zu bekommen, aber weiter auf der Beobachtungsliste. Irgendwie stehen gefühlt 90% aller Modelle auf dem Schlammparkplatz von Alis Export (natürlich alles in Kundenauftrag), wo ich noch nicht einmal ein Fahrrad kaufen würde ;-)

Wir haben noch etwas ganz anderes entdeckt. Ein Mitsubishi Lancer Limo aus 2006, 140tkm, 1. Hd, Gas-Anlage, 136 Ps für 4000 vom professionellen Händler - das wäre eine coole Rakete :-) Hat jemand Erfahrungen mit dem Modell? Irgendwie befürchte ich da hohe Unterhaltkosten (Versicherungseinstufung liegt bei Hp & Tk bei 17/18 - zu Recht?

Die Diskussion mit dem chic ist natürlich sehr subjektiv. Ihr Almera ist als blauer 3-Türer, mit großen Alus und Heckspoiler schon sehr schön und sieht immernoch frisch und modern aus. Der Corolla ist natürlich keine Emotionsrakete aber er sieht als 3-Türer mit schönen Alus, sowohl von Innen als auch von Außen, noch relativ modern aus - besser als ein biederer Golf oder Astra. Der Focus polarisiert genauso. Insgesamt steht meine Freundin aber eh nicht auf typische "süße" Frauenautos wie Mini, Beetle & Fiat 500 etc. Sie steht eher auf so etwas wie Porsche, Z4, Brz, 370Z usw. Also alles was schnell, unpraktisch und am besten ohne Dach ist :-D

Moin,

Das nennt sich Disclaimer und ist üblich ... aus zwei Gründen. Erstens gibt es Versicherungen die nicht Mitglied im Verband sind, oder ggf. austreten und zweitens gibt es spezielle Formen der Versicherung z.B. Flottentarife, Oldtimertarife, Tarife für Körperschaften oder Gutachtentarife, Tarife auf sogenannter Gegenseitigkeit usw. und da wird das nicht angewendet. Und da will man sich davor schützen verklagt zu werden.

Denn merke - es gibt Menschen die suchen solche Punkte und klagen dann, speziell wenn es vermeintlich günstiger wäre. Aber normalerweise bewegen wir uns ja im Bereich normaler Versicherungen.

Und nur mal zu Info ;-) Ich habe knapp zwei Jahre einen 316i E36 als Winterauto gehabt. Der war alles andere als günstig - speziell Teile sind teurer. Der 100 PS Focus von meinem Schwager war und ist definitiv günstiger. Allein Bremsen sind gute 30% günstiger, der Endtopf runde 50%. Das läppert sich ...und das der 316i ein kleiner Schluckspecht ist und im Verbrauch so nen guten Liter überm Focus liegt ist auch ein Kostenfaktor. Das muss man schon ausgeben wollen.

Ich schätze unterm Strich fährt man den Focus zwischen 10 und 20% günstiger.

MfG Kester

Ein BMW ist selten die günstigste Art Auto zu fahren. Wobei mein BMW in seiner Fahrzeugklasse sogar zu den günstigen gehört, das ist aber eher die Ausnahme. Bei so einem beschränkten Budget fällt ein Bmw raus, denn wir wollen maximal Auto für das Geld, da fallen A/B/M raus. Die sind auch nicht immer die aller zuverlässigsten und vom Premium bleibt bei einem 4 Jahre älteren Auto auch nicht mehr so viel übrig.

Der Colt czr ist doch ganz verlockend mit 110 Ps, cabriofeeling und einem schnittigen Design. Und das Ganze für so einen Schnäppchenpreis 😁 was sind die Schwachstellen und Nachteile des colts?

Ich habe mal nachgesehen und mit Glück bekommt man für 4000 schon einen Corsa D als 3 Türer und bei dem Auto war ich vom AB Komfort sehr positiv überrascht.

Der Colt hat als Cabrio wie alle anderen kleinen Cabrios nur 2 Sitze, als normaler 3/5 Türer ist der aber eine gute Wahl, gilt als robust und man bekommt relativ junge Exemplare fürs Geld.
Der Corsa D ist auch nicht schlecht.

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 7. März 2015 um 11:45:25 Uhr:


Der Colt hat als Cabrio wie alle anderen kleinen Cabrios nur 2 Sitze, als normaler 3/5 Türer ist der aber eine gute Wahl, gilt als robust und man bekommt relativ junge Exemplare fürs Geld.
Der Corsa D ist auch nicht schlecht.

Hi, der czr hat "4" Sitze, wobei die hinteren 2 aber eher für Kleinkinder geeignet sind. 2 Sitze reichen aber eigentlich auch. Zudem kann man bei den Vorzügen eines Cabs eher über die Kleinwagenschwächen hinwegsehen 😉

Zum Thema Verkauf in Kundenauftrag bin ich halt skeptisch, es gibt auch einige Händler die mit Gewährleistung verkaufen. Andernfalls kaufe ich lieber von privat, da habe ich mehr Vertrauen und man kann sich den Vorbesitzer ansehen. Bei den billigen händlerangeboten ohne GL habe ich die Befürchtung, dass die ein ramschauto kaufen und die Fehler vertuschen - am besten noch Tacho zurückdrehen.

Zitat:

Ich habe mal nachgesehen und mit Glück bekommt man für 4000 schon einen Corsa D als 3 Türer und bei dem Auto war ich vom AB Komfort sehr positiv überrascht.

Wenn der Corsa D gefällt schau unbedingt auch den Fiat Grande Punto an (wurde ja schonmal erwähnt hier).

Die basieren auf der selben Plattform, sind technisch sehr sehr ähnlich und die Motoren sind auch zu großen Teilen identisch.

Um den Autobahnkomfort dürfte es ähnlich gut stehen wie beim Corsa D.

ABER, und jetzt kommts: Der Grande Punto ist in der Regel ziemlich günstiger zu bekommen als der Corsa D (Wegen Ruf der Italiener usw).

Der könnte wirklich noch einen Blick wert sein 😉

MfG

Zitat:

Hi, der czr hat "4" Sitze, wobei die hinteren 2 aber eher für Kleinkinder geeignet sind. 2 Sitze reichen aber eigentlich auch. Zudem kann man bei den Vorzügen eines Cabs eher über die Kleinwagenschwächen hinwegsehen 😉

In dem Fall würd ich einen Mazda MX-5 kaufen, der spielt in Sachen Fahrspaß in einer ganz anderen Liga.

Das mit dem Grande punto ist ein toller Tipp. Der gefällt mir und vor allem meiner Freundin auch gut. Worauf muss man bei dem Modell achten? Sind die Motoren alle problemlos?

Mx5 nun wäre ne interessante Sache, aber unter 4000 ist da nicht viel zu machen (zumindest nicht hier). Und dann ist da noch der Rost. Die 4000 sind auch Obergrenze und sollen nur voll ausgereizt werden wenn es ein neueres Auto ist.

Geniale Stasmmtischdiskussion wieder.

Für 3-4K bekommt man schon vernünftige Autos. Warum der Astra G hier von vornherein rausfällt und dafür französische und italienische Vehikel ziemlich weit vorn in der Gunst stehen sollen, erschließt sich mir nicht.

Spätestens bei der 1. Reparatur bereut Ihr diese Entscheidung.

Anstatt sich hier auf Pro und Contra einer jeweils eingefleischten Gemeinde zu stürzen, solltet Ihr einfach mal rausgehen und Euch Fahrzeuge in Echt anschauen und bei ernsterem Interesse probefahren. Theorie und Praxis sind 2 verschiedene Dinge.

Bei dem Budget würde ich zum letzten Modeljahr Corsa C raten. 80 PS Edition-Modell. Sparsam, relativ unkaputtbar und Rost ist auch kein Thema. Und Chic und zeitlos sowieso.

Deine Antwort
Ähnliche Themen