Studentin sucht schicken und zuverlässigen Kompakten für 3000-4000

Hallo zusammen,

meine Freundin (Studentin) sucht dringend ein neues Auto für ca. 3000-4000 Euro (bei 4000 muss das Auto perfekt und top in Schuss sein), welches die nächsten 2 Jahre möglichst wenig Probleme machen sollte.

Aktuell fährt sie einen Nissan Almera BJ 2001 welcher leider so langsam seinen Geist aufgibt. Aufgrund des massiven Rosts am Unterboden wird er den Tüv nächstes Jahr nicht überleben und um überhaupt bis dahin zu kommen, müssten mind. 800-1000 Euro investiert werden. Also muss das tolle Auto weg :-(

Aufgrund der zahlreichen Threads die ich hier im letzten Jahr mitgelesen habe, habe ich schon eine grobe Orientierung auf dem Automarkt, aber trotzdem ist es wirklich nicht so leicht.

Das sind die Kriterien:
- Einsatzbereich: viel Autobahn, Stadt eher weniger. Ca. 20.000 Km/Jahr
- Bevorzugt ein Kompaktwagen, Kleinwagen nur wenn er komfortabel und leise auf der AB (bei 130) ist.
- Benziner
- BJ >=2002 / <150.000 Km
- Das Auto sollte Innen und Außen relativ "modern" aussehen (damit der Nachfolger nicht älter aussieht als der Almera ;-) )
- mind. 85 eher Richtung 100 PS
- sehr zuverlässig
- relativ geringe Unterhaltskosten (der Almera hat z.B die Versicherungseinstufung Haftpflicht: 17 Teilkasko: 15 / Ersatzteile sind relativ teuer)

Im Moment gibt es folgende Favoriten:

Peugeot 206cc
++ Cabrio
+ Unterhaltskosten
+ Optik und Ausstattung
+ Die Autos sind überdurchschnittlich gepflegt
+ Gutes Preis-Leistungsverhältnis
~ Zuverlässigkeit ok? Ist Rost ein Thema?
- ist auf Kleinwagenbasis

Toyota Corolla
+ Kompaktwagen
++ Zuverlässig (gibt es Schwachstellen?)
+ P/L-Verhältnis ok
~ Rost ein Thema?
~ Wahrscheinlich teure Ersatzteile - ähnlich Nissan

Seat Ibiza
+ Sehr modern
+ Für einen Kleinwagen komfortabel
+ Günstig
+ Viel Auswahl
~ Ist der Wagen zuverlässig
- Kleinwagen

Ford Focus
+ Zuverlässigkeit
+ Unterhaltskosten
~ Optik ist so lala
~ Ist Rost ein Thema

Was sagt ihr zu den verschiedenen Modellen und deren Vor- und Nachteile? Welches würdet ihr nehmen?

Außer diesen Kandidaten sehe ich kaum Alternativen.

Die folgenden Autos waren schon auf dem imaginären Prüfstand und sind durchgefallen
- Opel Vectra gefällt nicht und der Opel G ist altbacken. Der Astra H ist ok aber alle Exemplare in dem Budget sehen Innen abgerockt aus
- Honda Civic: Kaum Auswahl
- Alfa 147 Sehr schick, aber in die älteren Alfas habe ich kein Vertrauen
- Citroen C4: sehr modern und günstig, ist aber wohl eine unzuverlässige Gurke
- Renault: Aus dem Forum hier habe ich mitgenommen, dass man Renault bis BJ 2005 meiden sollte
- Volvo V40: gefällt nicht von Innen
- Nissan: Ein neuer Almera hätte wieder die selben Probleme und der Micra ist auf der AB sehr laut
- VW & Skoda fallen raus
- Mazda: Der 3er und 6er sind schick aber relativ teuer. Zudem ist der beste Freund der Rost :-(
- Subaru: So gut wie keine Modelle in dem Preisrahmen auf dem Markt
- BMW 3er Kompakt: Eher außerhalb des Budgets inkl. Steuerkettenprobleme.

Vielen Dank vorab :-)

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

wie versprochen liefere ich noch ein paar Langzeiterfahrungen zum Grande Punto nach. Wir haben den orangenen Flitzer mittlerweile sehr ins Herz geschlossen und ihn von Innen und Außen komplettt in mühevoller Arbeit aufbereitet, sodass er fast wie ein Neuwagen dasteht (nur die Swirls bekommt man mit ner Handpolitur nicht weg) :-)

Meine Freundin ist nach ca. 1500 gefahrenen Kilometern richtig happy. Die Farbe Orange polarisiert auf jeden Fall. Die einen finden es geil (meine Freundin wurde deswegen sogar schon von 2 Fremden angesprochen) und die anderen mögen es überhaupt nicht und suchen den Aufkleber, wo "Stadtbetrieb..." drauf steht :-D

Mit den 95 Ps ist der Wagen auf jeden Fall gut motorisiert und geht flott voran. Aber auch die Kurvenfahrt macht Laune, da er sehr agil und straff durch die Kurve zieht - hier leisten die serienmäßigen 17 Zöller natürlich auch einen Beitrag. Trotz der straffen Auslegung ist der Komfort noch gut. Beim Verbrauch liegt Sie bei viel Langstrecke (allerdings mit viel Stau) bei sehr respektablen 6,3 Litern. Den Seat Ibiza mit 88 Ps hat sie immer mit 6,7 Litern gefahren, hier hat Fiat mit dem Motor also sehr gute Arbeit geleistet. Was wirklich beeindruckend ist, ist die Laufruhe im Leerlauf - man hört nichts, man spürt nichts. Der Motor ist gefühlt aus und man könnte für kurze Zeit davon träumen, dass da vorne ein BMW R6 werkelt - da ich den besagten Motor fahre weiß ich wovon ich spreche ;-)

Mit der Zeit fallen einem natürlich auch ein paar negative Punkte auf. Die Verarbeitungsqualität ist an manchen Stellen etwas ... Italienisch ;-) Das merkt man aber erst im Detail. Zum Beispiel sind die Isolierungen der Kabel im Motorraum nicht optimal (hier werden wir vll noch mal nachbessern), die Gurtsschloss-Gehäuse auf der Rückbank sind auch schon etwas lediert, da das Plastik sehr instabil ist (man weiß natürlich nicht was der Vorbesitzer da gemacht hat) und die Verkabelung an der Heckklappe ist nicht so gut gelungen, daher ist der Schlauch, der eigentlich an der Spritzdüse anliegen sollte nicht mehr da wo er sein sollte ;-) Das sind aber alles nur Details, die man bei anderen Herstellern auch zum Teil findet.

Was etwas nervig ist, dass der Tankdeckel nur mit einem Schlüssel zu öffnen ist - das ist so 90er ;-) Ich persönlich würde den gegen einen Tankdeckel ohne Schlüssel tauschen, aber da ist meine Freundin zu sicherheitsbewusst. Für meinen Geschmack ist die Soundanlage etwas schwach, wobei ich hier unfairerweise nur den direkten Vergleich zum Z4 habe, denn wahrscheinlich können das die meisten Kleinwagen nicht wirklich besser, meine Freundin stört es jedenfalls nicht.

Alles in allem ist der Grande Punto wirklich ein Top Auto, welches wir jederzeit wieder kaufen würden. Das ist einer der souveränsten Kleinwagen - gefühlt Kompaktwagen - in seiner Klasse und damit der erste Kleinwagen (ok der Corsa D ist auch gut) wo ich mich drin wohlfühle. Der Wagen gefällt mir auch deutlich besser als der Seat Ibiza, der sich sehr stark nach Kleinwagen anfühlt: Klein, eng und man fühlt sich unsicher.

Meine Freundin freut sich derweil auf die nächsten Kilometer mit dem Mini-Ferrari ;-)

PS: Standheizung ist geil :-)

233 weitere Antworten
233 Antworten

Zitat:

@Peperonitoni schrieb am 5. März 2015 um 11:48:22 Uhr:


http://suchen.mobile.de/.../205507587.html?...

ich würd sowas in der Richtung kaufen, günstiger Preis, robuste Technik, günstig zu reparieren, 2 Jahre TÜV

Dein Ernst? Ist das dein Auto oder was?

Der Wagen ist maßlos überteuert! Und ein Auto aus 7. Hand mit angeblichen 120tkm auf dem Tacho, bei dem sich bereits der Bezug vom Lenkrad verabschiedet, kann man nun wirklich niemandem empfehlen. Solche Autos sind aus seriösem Vorbesitz maximal die Hälfte wert. Egal ob BMW, Mercedes oder Hyundai!

Warum sollte der Tigra ein Problemkind sein? Da war mal was mit Undichtigkeiten im Dach. Ob und wie nachgebessert wurde, weiß ich nicht. Müsste man nachforschen. Unterm Blech ist alles Corsa C.

Beim Einsatzzweck "viel Autobahn" würde ich sämtliche Kleinwagen streichen. Klar, das geht, aber schön ist das nicht. Wenn ich die Wahl hätte, ob ich im Ibiza oder im Focus Autobahn fahre, müsste ich nicht zweimal überlegen. Der Kleinwagen bietet hier kaum Vorteile, selbst die Spritersparnis ist ziemlich gering.

Blackbone hat die Schwachstellen des Focus eigentlich schon ziemlich gut zusammengefasst. Viel mehr gibt's da meines Erachtens nicht. Ich hatte den Focus auch auf meiner Liste und habe mich etwas mit der Materie auseinandergesetzt. Irgendwann wird die braune Pest einen Achsträger dahinraffen, wahrscheinlich den vorderen. Ansonsten ist insbesondere die erste Generation ein sehr dankbares Auto.
Beim angepeilten Preis kommt sowohl die erste als auch die zweite Generation in Betracht. Mit dem Mk2 habe ich mich weniger beschäftigt, aber ich habe ein paar im Bekanntenkreis und beruflichen Umfeld. Hab bislang noch keine Klagen gehört.
Da würde ich einfach mal gucken, was in deiner Region zu bekommen ist. Für einen Mk1 würde ich das Budget nicht ausreizen, für einen Mk2 bist zu quasi dazu gezwungen. Hier ein schönes Exemplar: http://suchen.mobile.de/.../206242962.html?...

Ich rate auch zum Corolla.

Vielleicht so etwas? http://suchen.mobile.de/.../200530789.html

Warum kein Peugeot 207 ohne CC? Deutlich größer als der 206, zuverlässiger, innen ganz chic.
Renault Clio wurde schon erwähnt.
Fiat Grande Punto, gebraucht billig und im Grunde nicht so viel anders als ein Corsa D. Nur schöner (wie ich finde).

Zum Citroen C4: Es gibt ihn auch mit 109 PS, wenn man meint, 88 wären zu wenig. Generell würde ich einen Bogen um die ersten Jahrgänge machen und da wird es bei dem Budget eben auch schon eng mit neueren Modellen. Aber chic ist das Coupé schon.

Weder Nissan Almera noch Corolla oder Honda Civic für das Budget sind wohl das, was Otto Normal unter "chic" versteht. Brot- und Butter-Autos, die funktionieren, mehr aber nicht.

Ähnliche Themen

gut der eine Link war nicht der beste, aber allgemein diese Autos in gutem Zustand gibts wie Sand am Meer, wenns ein 4zylinder ist, der hält noch bis nach dem Studium und ist günstig.
Alternativ eben der Focus

Hier mal was zum Gucken:
in der Nähe finde ich den hier nicht soo schlecht:
http://ww3.autoscout24.de/classified/267338890?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/266094063?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/267327759?asrc=st|as
nochn Clio:
http://ww3.autoscout24.de/classified/267198375?asrc=st|as
Grande Punto:
http://ww3.autoscout24.de/classified/228206582?asrc=st|as
207:
http://ww3.autoscout24.de/classified/266657888?asrc=st|as
C4, wenn es einer sein muss:
http://ww3.autoscout24.de/classified/266983776?asrc=st|as
Weit unter Budget, Vollausstattung, 1.Hand, ein Vernunftkauf:
http://ww3.autoscout24.de/classified/267145098?asrc=st|as

Bei den größeren Kompakten findet sich sich nicht so leicht was Brauchbares, die sind eben doch recht beliebt.

Ich kann wenn die Frage nach schick & günstig gestellt wird auch zum C4 (Coupe) raten. Hatte selbst mal einen. Ein super schönes Auto. Und vor allem noch nicht so alt und schn relativ günstig zu haben. 😉
Den 88PS-Motor würd ich einfach mal zur Probe fahren und schauen, ob es euch reicht. Was mich noch einfällt: Daihatsu Trevis. Ist zwar ein Kleinwagen, aber schick und vor allem zuverlässig! 😉
http://suchen.mobile.de/.../206057750.html?...

@bovett

http://suchen.mobile.de/.../200530789.html

Der ist ja mal Hammer! Nur die zwei Pseudositze hinten sind irgendwie für'n Poppes (gehen maximal Einkaufstauschen drauf), aber sonst: cool! Noch recht jung, HU-Ergebnisse stimmen auch. Und der Kummerkasten der Autobild kennt nur: insgesamt wenig Klagen, wenn dann mal rumpelnde Vorderachse, Glühlampen, Batterie.

Beim Verkäufer wäre ich mir jetzt nicht so 100%-ig sicher bei dem Anzeigentext aber letztlich zählt ja das Auto. Was man sieht: ist ein Händler mit Migrationshintergrund, der mehrheitlich unter-5000-EUR-Autos handelt.

Ein Kompakter ist es zwar nicht, aber sonst schon recht gut. Knutschkugel halt. :-)
Und nicht besonders zukunftskompatibel für Kind+Kegel oder den Wocheneinkauf. Das decken Kompakte dann schon besser ab.

Moin,

Manchmal frage ich mich ob nach der Anschaffung auch weitere Kosten berücksichtigt werden ...

Ein BMW ist NICHT günstig ... der ist mit 18 oder 19 in der Versicherung eingestuft ... das ist ziemlich hoch und resultiert in teuren Prämien. Auch so Dinge wie z.B. Bremsbeläge oder Auspuffteile sind teurer als bei vielen anderen Modellen. Also günstig sollte man mal direkt streichen. (Heisst nicht, das man sich das nicht leisten kann)

Und mit einigermaßen modernen Kleinwagen (darunter verstehe ich Clio, Polo, Corsa usw.) kann man gut Autobahn fahren. Unangenehm wird es in der Klasse darunter oder wenn man ältere Semester berücksichtigt z.B. Polo 6N, Corsa B, Aygo usw. Nur mal angemerkt - der Clio 3 ist im Innenraum größer als ein Focus MK1.Da gibt es keine wirklichen Probleme.

MfG Kester

ich würde auch einen Focus nehmen
eher aber MK2

Die habe ich noch gefunden - in dunkelblau und teilweise in deiner Nähe:

Corolla
http://suchen.mobile.de/.../202095141.html
5-Türen, Kompakter in deiner Auswahl, dunkelblau, 5 Türen.
2 Halter, aber Verbrauch mit den 7,2 schon recht hoch ggü anderen Modellen.
Und recht viele km weg. Halt von privat.

206 CC Roland Garros
http://suchen.mobile.de/.../205731002.html
Schickes kleines Auto. Dunkelblau mit hellen Ledersitzen. Aber halt nicht unbedingt superpraktisch, wie auch der Colt.

Renault Clio III 1.6
http://suchen.mobile.de/.../205532596.html
Nur 2 Türen, schicke Farbe. Winterreifen dabei, Zahnriemen neu.
Verbrauch mit 6,6 l kombiniert schon ewas kleiner.
Verkäufer schon leicht mit den Nerven am Ende.

Mazda 3 Limousine
http://suchen.mobile.de/.../205811656.html
schön blau. Steht im Raum Erfurt in Thüringen, im Kundenauftrag, dafür über ein Mazda Autohaus. Aus 2. Hand.
Bei so Autohäusern sind die Chancen ganz gut, dass die die Historie des Autos auch mit da haben.

Mazda 3 - nur 70.000 km, 2003, sonst ähnlich, hier 5-Türer, im Harz
http://suchen.mobile.de/.../205702039.html

Ford Focus - 5Türer, ESP, dunkelblau, 1 Halter, Raum Hannover
http://suchen.mobile.de/.../204420039.html

Da ist ja nun jeder anders, aber für wen auch Farbe etwas ausmacht, ist die manchmal wichtiger als 1-2 Versicherungsklassen.

Zitat:

@ralfkoenig schrieb am 6. März 2015 um 09:30:49 Uhr:



Ford Focus - 5Türer, ESP, dunkelblau, 1 Halter, Raum Hannover
http://suchen.mobile.de/.../204420039.html

Der Focus (MKII vFL) hinterlässt doch - meines Erachtens - einen sehr guten Eindruck.

Das Preis-/Leistungsverhältnis ist top. Der Motor nahezu "unkaputtbar" 😉

Als Anfängerauto optimal!

Zitat:

@Peperonitoni schrieb am 5. März 2015 um 17:46:51 Uhr:


Naja überteuert würd ich nicht sagen, das eine ist immerhin ein BMW, das andere ein Ford 🙂

Mir ist klar dass ein vergleichbarer BMW teurer als ein Ford ist. Aber genau darum gehts mir auch. In solchen Preisbereichen ist es vielleicht besser das jüngere Fahrzeug mit weniger KM vorzuziehen und eben zum "Non-Premium-Fahrzeug" zu greifen.

Und doch, der verlinkte BMW ist eindeutig überteuert. Da greife ich doch lieber zum Focus, der fünf Jahre jünger und trotzdem noch günstiger ist. Die 20 tkm mehr nehme ich da gerne in Kauf. Meine Meinung.

Aber gut, das Angebot scheint wohl nur beispielhaft gewesen zu sein.

Zitat:

Wobei wenn wir das schick weglassen, wäre der Focus MK1 ne super alternative, ...

Im Vergleich zu einem ollen 3er Compact ist der Focus eine wahre Augenweide. 😎 Aber das ist sowieso Geschmackssache.

Wenn dich die Optik und unsportlichkeit nicht stören ist der Toyota Corolla E12 das zuverlässigste was du überhaupt bekommen kannst.

Preis Leistung unschlagbar.

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 6. März 2015 um 07:06:40 Uhr:


Moin,

Manchmal frage ich mich ob nach der Anschaffung auch weitere Kosten berücksichtigt werden ...

Ein BMW ist NICHT günstig ... der ist mit 18 oder 19 in der Versicherung eingestuft ... das ist ziemlich hoch und resultiert in teuren Prämien.

MfG Kester

Es stimmt schon das BMW's oft hoch eingestuft sind, aber nicht alle pauschal.

Jetzt mal bezogen auf die e46 Modelle, z.B den Compact 16ti 18ti, beide in 17

was die selbe klasse ist wie bei vielen Focus 1 und 2 Fließheck Modell varianten.

Der 325ti hat steht z.b. bei 16.

Die Tourings sind bei den Benziner bis auf ein paar in Klasse 15.

Bei der Limo siehts nen bissel mauer aus, nur der 18i mit 143Ps in 15,

der rest 18 und aufwärts. Cabrio gibts auch zahlreich in 16, coupe wird wieder teurer.

Nebenbei, die von der GDV ausgegebenen Typenklassen sind meines wissens nicht

gesetzlich bindend. Aber ihr könnt mich gerne korrigieren.

Auf jeden fall ist z.b bei meiner Versicherrung online berechnet

ein z.B. Crysler Stratus Cabrio mit Klasse 13, etwa 5% teurer als mein 318i in 15.

Ein Megane Cabrio in klasse 15 um die 20 % teuerer als der BMW in 15.

Das habe ich auch schon bei anderen Versicherrungen wahrgenommen, wie aber

auch den fall das es mit den Typenklassen zusammenpasst/harmoniert.

Also im Zweifel sowieso nachrechnen(lassen) und wegen +-2 Typenklassen

eventuelle Modelle die in der Preisklasse gebraucht gut darstehen nicht gleich ausschließen.

Das soll jetzt nicht als kauf nen BMW e46 verstanden werden, ich halte es eher
für schwierig, einen (mich) zufriedenstellenden/vertauenserweckenden
E46, nicht zu alt(10-13 jahre) mit max 150tkm, für ~3500€ zu ergattern.
Der Compact vielleicht, scheint mir nicht so begehrt, von mir auch nicht.
Ansonsten mach so nen BMW schon was her, keine frage...
Das die Wartungs-/Reparaturkosten auch schon noch höher sind und beachtet
werden sollten ist aber so, meine BMW zeit mach mich sicher nicht Arm ist aber
etwas teuerer als zuvor bei Ford.

Deine Antwort
Ähnliche Themen