Studentin sucht schicken und zuverlässigen Kompakten für 3000-4000

Hallo zusammen,

meine Freundin (Studentin) sucht dringend ein neues Auto für ca. 3000-4000 Euro (bei 4000 muss das Auto perfekt und top in Schuss sein), welches die nächsten 2 Jahre möglichst wenig Probleme machen sollte.

Aktuell fährt sie einen Nissan Almera BJ 2001 welcher leider so langsam seinen Geist aufgibt. Aufgrund des massiven Rosts am Unterboden wird er den Tüv nächstes Jahr nicht überleben und um überhaupt bis dahin zu kommen, müssten mind. 800-1000 Euro investiert werden. Also muss das tolle Auto weg :-(

Aufgrund der zahlreichen Threads die ich hier im letzten Jahr mitgelesen habe, habe ich schon eine grobe Orientierung auf dem Automarkt, aber trotzdem ist es wirklich nicht so leicht.

Das sind die Kriterien:
- Einsatzbereich: viel Autobahn, Stadt eher weniger. Ca. 20.000 Km/Jahr
- Bevorzugt ein Kompaktwagen, Kleinwagen nur wenn er komfortabel und leise auf der AB (bei 130) ist.
- Benziner
- BJ >=2002 / <150.000 Km
- Das Auto sollte Innen und Außen relativ "modern" aussehen (damit der Nachfolger nicht älter aussieht als der Almera ;-) )
- mind. 85 eher Richtung 100 PS
- sehr zuverlässig
- relativ geringe Unterhaltskosten (der Almera hat z.B die Versicherungseinstufung Haftpflicht: 17 Teilkasko: 15 / Ersatzteile sind relativ teuer)

Im Moment gibt es folgende Favoriten:

Peugeot 206cc
++ Cabrio
+ Unterhaltskosten
+ Optik und Ausstattung
+ Die Autos sind überdurchschnittlich gepflegt
+ Gutes Preis-Leistungsverhältnis
~ Zuverlässigkeit ok? Ist Rost ein Thema?
- ist auf Kleinwagenbasis

Toyota Corolla
+ Kompaktwagen
++ Zuverlässig (gibt es Schwachstellen?)
+ P/L-Verhältnis ok
~ Rost ein Thema?
~ Wahrscheinlich teure Ersatzteile - ähnlich Nissan

Seat Ibiza
+ Sehr modern
+ Für einen Kleinwagen komfortabel
+ Günstig
+ Viel Auswahl
~ Ist der Wagen zuverlässig
- Kleinwagen

Ford Focus
+ Zuverlässigkeit
+ Unterhaltskosten
~ Optik ist so lala
~ Ist Rost ein Thema

Was sagt ihr zu den verschiedenen Modellen und deren Vor- und Nachteile? Welches würdet ihr nehmen?

Außer diesen Kandidaten sehe ich kaum Alternativen.

Die folgenden Autos waren schon auf dem imaginären Prüfstand und sind durchgefallen
- Opel Vectra gefällt nicht und der Opel G ist altbacken. Der Astra H ist ok aber alle Exemplare in dem Budget sehen Innen abgerockt aus
- Honda Civic: Kaum Auswahl
- Alfa 147 Sehr schick, aber in die älteren Alfas habe ich kein Vertrauen
- Citroen C4: sehr modern und günstig, ist aber wohl eine unzuverlässige Gurke
- Renault: Aus dem Forum hier habe ich mitgenommen, dass man Renault bis BJ 2005 meiden sollte
- Volvo V40: gefällt nicht von Innen
- Nissan: Ein neuer Almera hätte wieder die selben Probleme und der Micra ist auf der AB sehr laut
- VW & Skoda fallen raus
- Mazda: Der 3er und 6er sind schick aber relativ teuer. Zudem ist der beste Freund der Rost :-(
- Subaru: So gut wie keine Modelle in dem Preisrahmen auf dem Markt
- BMW 3er Kompakt: Eher außerhalb des Budgets inkl. Steuerkettenprobleme.

Vielen Dank vorab :-)

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

wie versprochen liefere ich noch ein paar Langzeiterfahrungen zum Grande Punto nach. Wir haben den orangenen Flitzer mittlerweile sehr ins Herz geschlossen und ihn von Innen und Außen komplettt in mühevoller Arbeit aufbereitet, sodass er fast wie ein Neuwagen dasteht (nur die Swirls bekommt man mit ner Handpolitur nicht weg) :-)

Meine Freundin ist nach ca. 1500 gefahrenen Kilometern richtig happy. Die Farbe Orange polarisiert auf jeden Fall. Die einen finden es geil (meine Freundin wurde deswegen sogar schon von 2 Fremden angesprochen) und die anderen mögen es überhaupt nicht und suchen den Aufkleber, wo "Stadtbetrieb..." drauf steht :-D

Mit den 95 Ps ist der Wagen auf jeden Fall gut motorisiert und geht flott voran. Aber auch die Kurvenfahrt macht Laune, da er sehr agil und straff durch die Kurve zieht - hier leisten die serienmäßigen 17 Zöller natürlich auch einen Beitrag. Trotz der straffen Auslegung ist der Komfort noch gut. Beim Verbrauch liegt Sie bei viel Langstrecke (allerdings mit viel Stau) bei sehr respektablen 6,3 Litern. Den Seat Ibiza mit 88 Ps hat sie immer mit 6,7 Litern gefahren, hier hat Fiat mit dem Motor also sehr gute Arbeit geleistet. Was wirklich beeindruckend ist, ist die Laufruhe im Leerlauf - man hört nichts, man spürt nichts. Der Motor ist gefühlt aus und man könnte für kurze Zeit davon träumen, dass da vorne ein BMW R6 werkelt - da ich den besagten Motor fahre weiß ich wovon ich spreche ;-)

Mit der Zeit fallen einem natürlich auch ein paar negative Punkte auf. Die Verarbeitungsqualität ist an manchen Stellen etwas ... Italienisch ;-) Das merkt man aber erst im Detail. Zum Beispiel sind die Isolierungen der Kabel im Motorraum nicht optimal (hier werden wir vll noch mal nachbessern), die Gurtsschloss-Gehäuse auf der Rückbank sind auch schon etwas lediert, da das Plastik sehr instabil ist (man weiß natürlich nicht was der Vorbesitzer da gemacht hat) und die Verkabelung an der Heckklappe ist nicht so gut gelungen, daher ist der Schlauch, der eigentlich an der Spritzdüse anliegen sollte nicht mehr da wo er sein sollte ;-) Das sind aber alles nur Details, die man bei anderen Herstellern auch zum Teil findet.

Was etwas nervig ist, dass der Tankdeckel nur mit einem Schlüssel zu öffnen ist - das ist so 90er ;-) Ich persönlich würde den gegen einen Tankdeckel ohne Schlüssel tauschen, aber da ist meine Freundin zu sicherheitsbewusst. Für meinen Geschmack ist die Soundanlage etwas schwach, wobei ich hier unfairerweise nur den direkten Vergleich zum Z4 habe, denn wahrscheinlich können das die meisten Kleinwagen nicht wirklich besser, meine Freundin stört es jedenfalls nicht.

Alles in allem ist der Grande Punto wirklich ein Top Auto, welches wir jederzeit wieder kaufen würden. Das ist einer der souveränsten Kleinwagen - gefühlt Kompaktwagen - in seiner Klasse und damit der erste Kleinwagen (ok der Corsa D ist auch gut) wo ich mich drin wohlfühle. Der Wagen gefällt mir auch deutlich besser als der Seat Ibiza, der sich sehr stark nach Kleinwagen anfühlt: Klein, eng und man fühlt sich unsicher.

Meine Freundin freut sich derweil auf die nächsten Kilometer mit dem Mini-Ferrari ;-)

PS: Standheizung ist geil :-)

233 weitere Antworten
233 Antworten

Moin,

Jetzt müsstest du uns mal sagen welches Modell und welcher Motor. Es haben nämlich nicht alle Punto Hydros ;-)

MfG Kester

War der Ölstand denn korrekt? Bei einem niedrigen/zu niedrigen Ölstand klackert der Motor durchaus mal länger als wenn voll aufgefüllt ist.

Mein Y "tickert" auch wenn er kalt ist und ein paar Tage stand. Wenn er warm ist, "tickert" er aber kein bisschen mehr, daher mache ich mir da wenig Sorgen.

Kann natürlich sein, dass das die Ventile sind, die klackern, weil einfach zu wenig öl drinnen ist. Hatte ich auch mal bei meinem, weil Ölabscheider verstopft war und das Öl nicht zurück in Motor geflossen ist. Da wären 3km fahren aber Exitus gewesen, so wenig Öl wie da noch drinnen war, habs aber gleich gemerkt.

Hi,

also das ist der Grande Punto mit 95 Ps 1,4 16V der hat soweit ich weiß Hydros.

Ein Meister von einer Fiatwerkstatt meinte, dass die zuerst das Öl checken würden. Der Ölstand ist in Ordnung und der Wechsel wurde auch erst im Januar gemacht. Allerdings ist die Herstellervorgabe 5W40 und eingefüllt wurde 5W30, wobei die Viskosität beim Kaltstartverhalten hier nahezu identisch sein sollte.

Dass dein Y im kalten Zustand auch klackert oder tickert ist etwas beruhigend. Bei 14 Tagen Standzeit kann das ja dann wirklich mal vorkommen. Das Thema wird aber noch geklärt bevor der Wagen gekauft wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@rudi333 schrieb am 22. März 2015 um 11:30:54 Uhr:


Klar die Beschreibung von dem 207er ist gut. Mit etwas kriminalistischem Spürsinn hättest Du den angeblichen Privatanbieter aber entlarven können.

Eigentlich ist dr ein Fall für das Finanzamt, der wird ja nicht nur die Händlerzeche bei mobile prellen, sondern noch weitere Leichen im Keller haben.

Ich hab 4 Telefonnummern gefunden, unter denen er "privat" jeweils 1-2 Fahrzeuge anbietet:

0152 14018582
0152 13191651
0152 13192638
0152 13031095

Das ist ja echt krass. Da kann man wirklich schon kriminelle Energie vermuten.

Ich war da aber ehrlich gesagt gar nicht so skeptisch, da er von Privat inseriert war und auf einem normalen Parkplatz fotografiert wurde. Mit so etwas rechnet man ja auch eher nicht, wenn man es noch nie erlebt hat. Wobei ich bei der Adresse im Gewerbegebiet hätte skeptisch werden müssen.
Naja wieder etwas dazu gelernt. Und es waren ja auch nur ein paar Km und praktischerweise war ein großes Shoppingcenter direkt um die Ecke :-D

Oh weia, da war der Pug ja 'n ganz schöner Reinfall. Aber bei manchen Verkäufern ist nichts unmöglich.

Die neuen Benzindirekteinspritzer klackern nunmal, das ist leider in einem vertretbaren, akustischen Rahmen ganz normal. Für schönen Sound gibt's ja zum Glück 6-Zylinder +. 😉

Wenn ein "unschönes Geräusch" allerdings bei Motorstart auftritt und erst später verschwindet, stände ich der Sache, ohne Detailwissen dahingehend, schonmal kritisch gegenüber.

Zu "Fiat Punto Motor klackert" gibt's aber dutzende Suchergebnisse. Vielleicht helfen sie dir weiter:

https://www.google.de/search?...

Im Zweifelsfall Gebrauchtwagen-Check durchführen, wenn er es werden soll.

Gruß

Hi,

ich habe mich schon durchs Netz gegooglet aber so richtig weitergeholfen hat es mir nicht.

Die einen sagen, dass es ganz normal ist, die anderen sagen, das die Hydrostößel hin sind und noch viel mehr Leute haben gar keine Ahnung davon 😉

Moin,

Sagen wir es so ... wenn der Wagen lange stand darf es kurz (ich sage mal 30-60 Sekunden) klackern ... wenn es kalt war vielleicht auch 2 Minuten ... das wäre meiner Meinung nach in Ordnung. Und na gut ... dann fährst halt ein paar Meter... lässt das Auto 15-20 Minuten stehen ... wenn es dann nicht klackert hast du ne gute Chance, dass die Hydros in Ordnung sind und noch keinen Schlag weg haben.

MfG Kester

@bermuda.06
Bei Deinen Erwartungen würde ich die klackernde Italienerkiste aber auch sofort von der Liste streichen. Früher oder später versagt auch alles mögliche elektrische am Punto.

Zitat:

Früher oder später versagt auch alles mögliche elektrische am Punto.

Das wäre mir jetzt aber völlig neu...

Naja, eigentlich hast du ja recht. Spätestens in der Schrottpresse versagt alles mögliche elektrische an jedem Auto...

gähnende Grüße

@rudi333: Der Grande Punto hat nicht mehr oder weniger elektronische Defekte als andere auch. Ich war noch nie von Fiat angetan, aber der GP hat mich real überzeugt. Den Clio haben wir uns auch angesehen aber der ist kleiner lauter und der Motor ist so krass verbaut, dass ein ZR-Wechsel mal eben 700 Euro kostet - selbst das Ölstandsmessen ist schon eine Herausforderung ala "Heißer Draht".

Es ist übrigens vollbracht :-) Nach 2 Wochen, dutzenden Posts, mehr als 20 Stunden Internetrecherche und 500 gefahrenen Kilometern haben wir ein denke ich sehr gutes Auto für meine Freundin gefunden. Es ist ein Grande Punto geworden der optisch zwar nicht absolut top aber dafür technisch sehr gut dasteht. Mit viel Arbeit und einem Fahrzeugaufbereiter bekommen wir die Optik aber sicherlich noch in den Griff. Was es genau für ein Auto geworden ist, erzähle ich wenn alles in trockenen Tüchern ist :-)

Im Nachhinein muss ich sagen: ja wir waren (zu?) anspruchsvoll, aber wenn man ein top gepflegtes 15 Jahre altes Auto fährt, dann möchte man dass der "neue" 7 Jahre alte Wagen mindestens genauso dasteht. Wäre es der GP nicht geworden, dann hätten wir wahrscheinlich zu einem älteren und einer höheren Fahrzeugklasse gegriffen. Die Qualität der Materialien in Verbindung mit tendenziell eher unachtsamen Besitzern lässt die Autos schnell verlebt aussehen.

Ich finde es aber echt krass wie dreist man teilweise angelogen wird. Selbst bei einem wirklich netten Typen wurden wir getäuscht. Als ich am telefon explizit nach optischen Mängeln gefragt habe hat der Verkäufer mir 2 kleine Sachen gesagt, da dachte ich super wenn er die Kleinigkeiten erwähnt, dann muss der Wagen ja gut aussehen :-) Davon dass der Lack inkl. Grundierung an der Heckklappe großflächig abblättert (Neulackierung notwenidg) hat er natürlich nichts erzählt. Und aus dem 8 Fach bereift wurden dann ein Satz Winterräder die nicht viel mehr als 1,6 mm hatten und ein Satz Sommerreifen bei denen man an der Innenseite schon kein Profil mehr sah, zur Karkasse war es bestimmt nicht mehr allzu weit. Da Frage ich mich doch warum er nicht noch 8 Reifen von der Halde mit gibt, dannhätte er mit 16 fach bereift werben können ;-)Und dann wollte er nicht mehr als 200 Euro runtergehen, da könnte ich mich ja aufregen :-X

Deswegen suche ich nur noch im Umkreis, ich fahr nix mehr 200 km zu nem Auto, um nach 5 Minuten wieder umzudrehen 😉

Wir sind für den Wagen jetzt 130 km gefahren, aber auch nur weil wir ein sehr gutes Gefühl hatten. Außerdem lag auf dem Weg der Möhnesee und da wollten wir eh mal hin, von daher wäre es nicht so ärgerlich gewesen 😁 Auf dem Weg haben wir noch eine weitere Besichtigung gemacht und zusätzlich hatten wir noch 2 Backups, die in der Nähe bei Händlern standen 😉

Na das war dann ja hervorragend gelöst 🙂
Ich würd auch nur nochmal soweit fahren, wenn entweder was in der Nähe ist, wo ich schon immer mal hinwollte 🙂 wie euer See
Oder noch Autos in der Nähe.

Also ich präzisiere, ich würde nie mehr so weit fahren wegen einem einzigen Auto 🙂

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 25. März 2015 um 10:19:45 Uhr:


und zusätzlich hatten wir noch 2 Backups, die in der Nähe bei Händlern standen 😉

Was soll mir das sagen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen