Studentin sucht schicken und zuverlässigen Kompakten für 3000-4000

Hallo zusammen,

meine Freundin (Studentin) sucht dringend ein neues Auto für ca. 3000-4000 Euro (bei 4000 muss das Auto perfekt und top in Schuss sein), welches die nächsten 2 Jahre möglichst wenig Probleme machen sollte.

Aktuell fährt sie einen Nissan Almera BJ 2001 welcher leider so langsam seinen Geist aufgibt. Aufgrund des massiven Rosts am Unterboden wird er den Tüv nächstes Jahr nicht überleben und um überhaupt bis dahin zu kommen, müssten mind. 800-1000 Euro investiert werden. Also muss das tolle Auto weg :-(

Aufgrund der zahlreichen Threads die ich hier im letzten Jahr mitgelesen habe, habe ich schon eine grobe Orientierung auf dem Automarkt, aber trotzdem ist es wirklich nicht so leicht.

Das sind die Kriterien:
- Einsatzbereich: viel Autobahn, Stadt eher weniger. Ca. 20.000 Km/Jahr
- Bevorzugt ein Kompaktwagen, Kleinwagen nur wenn er komfortabel und leise auf der AB (bei 130) ist.
- Benziner
- BJ >=2002 / <150.000 Km
- Das Auto sollte Innen und Außen relativ "modern" aussehen (damit der Nachfolger nicht älter aussieht als der Almera ;-) )
- mind. 85 eher Richtung 100 PS
- sehr zuverlässig
- relativ geringe Unterhaltskosten (der Almera hat z.B die Versicherungseinstufung Haftpflicht: 17 Teilkasko: 15 / Ersatzteile sind relativ teuer)

Im Moment gibt es folgende Favoriten:

Peugeot 206cc
++ Cabrio
+ Unterhaltskosten
+ Optik und Ausstattung
+ Die Autos sind überdurchschnittlich gepflegt
+ Gutes Preis-Leistungsverhältnis
~ Zuverlässigkeit ok? Ist Rost ein Thema?
- ist auf Kleinwagenbasis

Toyota Corolla
+ Kompaktwagen
++ Zuverlässig (gibt es Schwachstellen?)
+ P/L-Verhältnis ok
~ Rost ein Thema?
~ Wahrscheinlich teure Ersatzteile - ähnlich Nissan

Seat Ibiza
+ Sehr modern
+ Für einen Kleinwagen komfortabel
+ Günstig
+ Viel Auswahl
~ Ist der Wagen zuverlässig
- Kleinwagen

Ford Focus
+ Zuverlässigkeit
+ Unterhaltskosten
~ Optik ist so lala
~ Ist Rost ein Thema

Was sagt ihr zu den verschiedenen Modellen und deren Vor- und Nachteile? Welches würdet ihr nehmen?

Außer diesen Kandidaten sehe ich kaum Alternativen.

Die folgenden Autos waren schon auf dem imaginären Prüfstand und sind durchgefallen
- Opel Vectra gefällt nicht und der Opel G ist altbacken. Der Astra H ist ok aber alle Exemplare in dem Budget sehen Innen abgerockt aus
- Honda Civic: Kaum Auswahl
- Alfa 147 Sehr schick, aber in die älteren Alfas habe ich kein Vertrauen
- Citroen C4: sehr modern und günstig, ist aber wohl eine unzuverlässige Gurke
- Renault: Aus dem Forum hier habe ich mitgenommen, dass man Renault bis BJ 2005 meiden sollte
- Volvo V40: gefällt nicht von Innen
- Nissan: Ein neuer Almera hätte wieder die selben Probleme und der Micra ist auf der AB sehr laut
- VW & Skoda fallen raus
- Mazda: Der 3er und 6er sind schick aber relativ teuer. Zudem ist der beste Freund der Rost :-(
- Subaru: So gut wie keine Modelle in dem Preisrahmen auf dem Markt
- BMW 3er Kompakt: Eher außerhalb des Budgets inkl. Steuerkettenprobleme.

Vielen Dank vorab :-)

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

wie versprochen liefere ich noch ein paar Langzeiterfahrungen zum Grande Punto nach. Wir haben den orangenen Flitzer mittlerweile sehr ins Herz geschlossen und ihn von Innen und Außen komplettt in mühevoller Arbeit aufbereitet, sodass er fast wie ein Neuwagen dasteht (nur die Swirls bekommt man mit ner Handpolitur nicht weg) :-)

Meine Freundin ist nach ca. 1500 gefahrenen Kilometern richtig happy. Die Farbe Orange polarisiert auf jeden Fall. Die einen finden es geil (meine Freundin wurde deswegen sogar schon von 2 Fremden angesprochen) und die anderen mögen es überhaupt nicht und suchen den Aufkleber, wo "Stadtbetrieb..." drauf steht :-D

Mit den 95 Ps ist der Wagen auf jeden Fall gut motorisiert und geht flott voran. Aber auch die Kurvenfahrt macht Laune, da er sehr agil und straff durch die Kurve zieht - hier leisten die serienmäßigen 17 Zöller natürlich auch einen Beitrag. Trotz der straffen Auslegung ist der Komfort noch gut. Beim Verbrauch liegt Sie bei viel Langstrecke (allerdings mit viel Stau) bei sehr respektablen 6,3 Litern. Den Seat Ibiza mit 88 Ps hat sie immer mit 6,7 Litern gefahren, hier hat Fiat mit dem Motor also sehr gute Arbeit geleistet. Was wirklich beeindruckend ist, ist die Laufruhe im Leerlauf - man hört nichts, man spürt nichts. Der Motor ist gefühlt aus und man könnte für kurze Zeit davon träumen, dass da vorne ein BMW R6 werkelt - da ich den besagten Motor fahre weiß ich wovon ich spreche ;-)

Mit der Zeit fallen einem natürlich auch ein paar negative Punkte auf. Die Verarbeitungsqualität ist an manchen Stellen etwas ... Italienisch ;-) Das merkt man aber erst im Detail. Zum Beispiel sind die Isolierungen der Kabel im Motorraum nicht optimal (hier werden wir vll noch mal nachbessern), die Gurtsschloss-Gehäuse auf der Rückbank sind auch schon etwas lediert, da das Plastik sehr instabil ist (man weiß natürlich nicht was der Vorbesitzer da gemacht hat) und die Verkabelung an der Heckklappe ist nicht so gut gelungen, daher ist der Schlauch, der eigentlich an der Spritzdüse anliegen sollte nicht mehr da wo er sein sollte ;-) Das sind aber alles nur Details, die man bei anderen Herstellern auch zum Teil findet.

Was etwas nervig ist, dass der Tankdeckel nur mit einem Schlüssel zu öffnen ist - das ist so 90er ;-) Ich persönlich würde den gegen einen Tankdeckel ohne Schlüssel tauschen, aber da ist meine Freundin zu sicherheitsbewusst. Für meinen Geschmack ist die Soundanlage etwas schwach, wobei ich hier unfairerweise nur den direkten Vergleich zum Z4 habe, denn wahrscheinlich können das die meisten Kleinwagen nicht wirklich besser, meine Freundin stört es jedenfalls nicht.

Alles in allem ist der Grande Punto wirklich ein Top Auto, welches wir jederzeit wieder kaufen würden. Das ist einer der souveränsten Kleinwagen - gefühlt Kompaktwagen - in seiner Klasse und damit der erste Kleinwagen (ok der Corsa D ist auch gut) wo ich mich drin wohlfühle. Der Wagen gefällt mir auch deutlich besser als der Seat Ibiza, der sich sehr stark nach Kleinwagen anfühlt: Klein, eng und man fühlt sich unsicher.

Meine Freundin freut sich derweil auf die nächsten Kilometer mit dem Mini-Ferrari ;-)

PS: Standheizung ist geil :-)

233 weitere Antworten
233 Antworten

Zitat:

@ralfkoenig schrieb am 19. März 2015 um 09:56:15 Uhr:



Zitat:

Und wenn man dann noch eine achso tolle Beschreibung für den Wagen verfasst und die vorbildliche Wartung nach Scheckheft auslobt, obwohl der Wagen in den letzten 6 Jahren nicht bei einer Inspektion war, fördert nicht gerade das Vertrauensverhältnis zum Verkäufer. Und das Vertrauen braucht man hier definitiv, denn außer 3 Stempeln gibt es nichts was den Km Stand belegt.

Immerhin war das Bild von den 3 Stempeln aus gruer Vorzeit und dann lange nichts gleich in der Anzeige mit drin. "Scheckheftgepflegt" missbrauchen etliche Händler, sobald ein Scheckheft da ist, und da irgendwas din ist.
Auch wenn es nicht ok ist. Ich würde den BMW abhaken, weitersuchen.

Ich habe gerade diesen dunkelblauen Almera in Paderborn gefunden, also wenn das kein Wink von oben ist. Von den Bildern her sieht der zumindest optisch gut aufbereitet aus, und es sind auch wirklich große Bilder drin:
http://suchen.mobile.de/.../206919276.html
2005, 76.000 km, 1.5 98 PS, Steuerkette, Klima,
Kein ESP, das macht dafür aber auch keinen Stress bei Reparaturen oder bei der HU
innen sauber, außen optisch schön aufbereitet - wie geleckt
vorne an den Rädern diese Schmutzfänger, die eingentlich nur pflegebewusste Leute dranmachen

Die AHK - naja entweder abmachen oder man nutzt die mal für nen Fahrradträger.
Anzeige mit kleinen Rechtschreibnachlässigkeiten. Aber vom Markenautohaus kriegst du den gleichen nicht für den Preis.

Ein wirklich guter Focus MK1 in Duisburg
http://suchen.mobile.de/.../205876280.html
steht drin, ZR gewechselt, scheckheftgepflegt mit Foto, Autohaus mit Öffnungszeiten :-)

Focus Stufenheck-Limousinen, das sind meist die gepflegtesten
http://suchen.mobile.de/.../206378193.html
http://suchen.mobile.de/.../204160910.html
http://suchen.mobile.de/.../205381532.html

Das sind also mal keine abgerockten. Und schick halt eher in einer konservativeren Art und Weise.

Moderner, sportlicher im Look ist so ein Focus 2008 Titanium als 3 Türer:
http://suchen.mobile.de/.../206366645.html
aber der hat erst noch ne große Runde ringsrum nötig: Rost wegmachen, Auspuff i.O. bringen, hinten die Scheibenfolierung weg, einigen Kummer würde ich hier erwarten - denn er ist wieder "zu billig", bevorzugt an Gewerbetreibende.
Ggf. 17 Zoll Original-Räder verticken und was komfortableres drauf. Allerdings waren die 17 Zoll original in Titanium und sowas sollte man eigentlich nicht auseinander reißen.
Da muss man sich also das Auto erst herrichten. Und weiß erstmal nicht viel von seiner sportlichen Vergangenheit. Dafür sieht der auch in 4 Jahren noch modern aus.

Hi,

danke für die Inserate 🙂

Der Almera sieht echt gar nicht so schlecht aus 🙂 Ich glaube ich informiere mich mal ob Steuerkette und Rost noch ein Thema beim FL ist, wobei ich bei letzterem an keine Besserung glaube. Das einzige Problem an dem konkreten Angebot ist, dass er 1 1/2 Stunden Fahrt entfernt steht, da ist das Risiko schon relativ hoch.

Der Focus MKI war echt gut und genau aus dem Grund ist er jetzt schon weg :-( Die Limo-Inserate schaue ich mir mal an, wobei der normale Focus eher in Frage kommt.

Der weiße Focus MKII steht echt geil da. Den würde ich genau so belassen mit Tönung und Alus. Das mit der Roststelle ist allerdings sehr merkwürdig, also da scheint etwas im Argen zu sein.

@Pepronitoni: Es reicht vollkommen wenn der Wagen bis 130 km/h komfortabel und ruhig ist. Viel mehr geht in der Rushour eh nicht und ist auch ziemlich ineffizient 😉

Das mit dem Rost beim Focus II kommt wohl öfters mal vor, weil die Stoßstange scheuert. Muss man halt ordentlich machen lassen. Ist aber eh schon weg. 😉

"Gute" Focus I sind immer sehr schnell weg.

Da bin ich ja mal gespannt, welches Exemplar zur sonntäglichen Besichtigung auserkoren wird.

Zitat:

@backbone23 schrieb am 20. März 2015 um 20:53:20 Uhr:


Das mit dem Rost beim Focus II kommt wohl öfters mal vor, weil die Stoßstange scheuert. Muss man halt ordentlich machen lassen. Ist aber eh schon weg. 😉

"Gute" Focus I sind immer sehr schnell weg.

Dem Mangel kann man leicht mit einem Wundheil- oder Blasenpflaster zwischen den Karosserieteilen vorbeugen ;-D

Dann suche ich mal nur nach Ford Focus die nicht länger als 14 Tage drin sind 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Peperonitoni schrieb am 5. März 2015 um 11:48:22 Uhr:


Also von Franzosen und vor allem von Alfa würd ich die Finger lassen, wenn du nichts in der Hinterhandn für reparaturen übrig hast.

Und für 4000 was zu finden, was garantiert 2 jahre keine Probleme macht, wird auch schwer, da musst du beim Einkauf echt aufpassen.
Ich würd dann eher versuchen, was für 3-3,5 zu bekommen und noch 500 Euro in reserve zu haben.

http://suchen.mobile.de/.../205507587.html?...

ich würd sowas in der Richtung kaufen, günstiger Preis, robuste Technik, günstig zu reparieren, 2 Jahre TÜV

Der E36 Compact ist ein super Auto! Meiner hatte leider bei 186tkm nen Motorschaden wegen Kuhlerplatzer und Überhitzung, sonst hätte der mich bestimmt weiter begleitet! Kann ich nur empfehlen:

Sehr viel Platz, wenn einem 2 Türen reichen, günstig in der Versicherung und steuern (316i) und kann man mit Rund 8 Litern gut bewegen.

Nachteile sind eig nur Rost und oft mangelnde Pflege der Vorbesitzer . U

Zitat:

@stay_classy schrieb am 21. März 2015 um 19:54:21 Uhr:


Der E36 Compact ist ein super Auto! Meiner hatte leider bei 186tkm nen Motorschaden

Wtf? 😁

Der E36 gefällt mir ja ganz gut, aber ich weiß nicht was an einem Auto welches vor 25 Jahren konstruiert wurde, viel verbraucht und Rostprobleme hat jetzt sonderlich empfehlenswert sein soll ;-)

Wir hatten leider extrem Pech heute bei der Besichtigung, unglaublich was man dabei erleben kann. Wir haben uns den Peugeot 207, welchen ich hier schon gepostet habe (hier der Link: http://suchen.mobile.de/.../206813395.html?...) angesehen. Auf dem Papier und am Telefon klingt es wie das perfekte Auto. Scheckheftgepflegt gute Wartung, laut Telefon guter optischer Zustand, neue Bremsen etc.

Die Realität: die Adresse vom angeblichen Privatanbieter führte zu einem Gelände, wogegen Ludolfs Schrottplatz picko bello aussieht, und in der Ecke standen eine hand voll abgemeldeter Autos. Der Käufer erschien erst gar nicht weil er den Termin verpeilt hatte und das obwohl sich zeitgleich 2 weitere Interessenten für ein anderes Auto dort befanden. Dabei hat sich auch heraus gestellt dass der Typ 3 Handynummern hat :-D
Aber nun zum Auto:. Der Wagen hatte einige Parkschäden und auf der Beifahrerseite war die Türkante so verschandelt, dass der Lack extrem aufgeplatzt ist und sich dort eine 3 qcm große Roststelle gebildet hat. Und die Bremsen waren nicht vorne und hinten neu (ok damals ab Werk vielleicht) sondern nur noch Altmetall kurz vor dem Blech auf Blech Status. Es ist echt krass wie extrem dreist manche Verkäufer sein können!

2 tolle Clios wurden uns leider gestern vor der Nase weggeschnappt aber morgen gibt es noch einen Punto und Clio.

Ja, die guten sind leider meist schnell weg.

Äh ich würde sagen 90% der Autos sind nicht so, wie sie beschrieben sind.

Bin auch zu nem Mini Cooper S extra 200km gefahren, 70tkm, 1.Hand, UNFALLFREI, SCHECKHEFTGEPGLEGT.
Der letzte Stempel und Ölwechsel war 4 Jahre her, weil die Dame nicht viel gefahren ist und nach 5 Minuten hab ich hinten rechts das nachlackierte Seitenteil samt spachtelspuren und Rostansatz entdeckt...also Unfall.
Das haben die wohl nicht gemerkt oder was 🙂 und repariert hat sichs von selbst??

Klar die Beschreibung von dem 207er ist gut. Mit etwas kriminalistischem Spürsinn hättest Du den angeblichen Privatanbieter aber entlarven können.

Eigentlich ist dr ein Fall für das Finanzamt, der wird ja nicht nur die Händlerzeche bei mobile prellen, sondern noch weitere Leichen im Keller haben.

Ich hab 4 Telefonnummern gefunden, unter denen er "privat" jeweils 1-2 Fahrzeuge anbietet:

0152 14018582
0152 13191651
0152 13192638
0152 13031095

Hi,

ich hab mal eine Frage. Wir haben uns gestern einen Punto angesehen der insgesamt gut da steht. Nur eine Sache ist mit negativ aufgefallen. Bei den kalten Temperaturen hat der Wagen im kalten Zustand geklackert, was von den Hydrostößeln kommt. Der Verkäufer meint, dass das absolut nichts schlimmes sei (er ist Mechaniker).

Im Internet finde ich dazu keine einheitliche Meinung. Einige Sagen das ist ganz normal anere sagen die müssten ausgetauscht werden. Was ist den nun richtig? Im aktuellen Zustand würde ich mir da auch keine Sorgen machen, aber was ist in ein paar Jahren?

Ich hoffe jemand kann weiterhelfen :-)

Also bei meinem BMW klackern auch für ca 2 sekunden die Hydrostößel, manchmal, nicht immer. Bei dem Motor zumindest kann man es so lassen, wenns einen nicht aufregt 🙂
Captain Futures 320i ausm e36 forum klackert schon seint 100 000 km wenn ich mich recht erinnere.
Für den Punto speziell kann ich jetzt keine Aussage treffen, vielleicht einfach mal paar unabhängige Fiat-Werkstätten anrufen oder so oder im Fiat forum fragen 🙂 , aber bei meinem ists kein Problem

Zitat:

@Peperonitoni schrieb am 23. März 2015 um 09:35:54 Uhr:


Also bei meinem BMW klackern auch für ca 2 sekunden die Hydrostößel, manchmal, nicht immer. Bei dem Motor zumindest kann man es so lassen, wenns einen nicht aufregt 🙂
Captain Futures 320i ausm e36 forum klackert schon seint 100 000 km wenn ich mich recht erinnere.
Für den Punto speziell kann ich jetzt keine Aussage treffen, vielleicht einfach mal paar unabhängige Fiat-Werkstätten anrufen oder so oder im Fiat forum fragen 🙂 , aber bei meinem ists kein Problem

2 Sekunden sind ja wirklich nicht so wild. Bei dem waren es schon so 3 km oder so. Wobei man auch berücksichtigen muss dass der Wagen 2 Wochen nicht bewegt wurde.

Ok 3km kann ich mir vorstellen, dass das nicht mehr so gut ist 🙂
Die sollten kurz klackern, bis genug Öldruck da ist und dann sollte es gut sein.

Im prinzip müsstet ihr ihn jetzt noch 2-3 mal probieren, ob er es immer noch macht und es an der Standzeit lag 🙂

Zitat:

@rudi333 schrieb am 22. März 2015 um 11:30:54 Uhr:


Klar die Beschreibung von dem 207er ist gut. Mit etwas kriminalistischem Spürsinn hättest Du den angeblichen Privatanbieter aber entlarven können.

Eigentlich ist dr ein Fall für das Finanzamt, der wird ja nicht nur die Händlerzeche bei mobile prellen, sondern noch weitere Leichen im Keller haben.

Ich hab 4 Telefonnummern gefunden, unter denen er "privat" jeweils 1-2 Fahrzeuge anbietet:

0152 14018582
0152 13191651
0152 13192638
0152 13031095

..das FA interssiert sich nen "Schei.." darum, hatte auch den einen oder

anderen Privatmann beim FA gemeldet, was war..nix..

Wg. Personalmangel wurden die Ermittlung eingestellt zudem bestehe kein

"Allgemein Interesse" daran.

Bzgl. Kaltstart "klackern" beim Großteil der heutigen und einigen früheren
Motoren, kann, je nach Aussentemperatur, das klackern schon einige Sekunden
dauern (Öldruck zum Betrieb der Hydros muss aufgebaut werden).
Allerdings dauert das klackern länger an, dann lieber Finger weg.
Kann von "einfachen" Problemen (Steuerzeitverstellung) bis hinn
zum versagen der Öl-Pumpe / verstopfte Öl-Leitungen, etc. führen.
Mann weiß es halt nicht.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen