Studentin sucht schicken und zuverlässigen Kompakten für 3000-4000

Hallo zusammen,

meine Freundin (Studentin) sucht dringend ein neues Auto für ca. 3000-4000 Euro (bei 4000 muss das Auto perfekt und top in Schuss sein), welches die nächsten 2 Jahre möglichst wenig Probleme machen sollte.

Aktuell fährt sie einen Nissan Almera BJ 2001 welcher leider so langsam seinen Geist aufgibt. Aufgrund des massiven Rosts am Unterboden wird er den Tüv nächstes Jahr nicht überleben und um überhaupt bis dahin zu kommen, müssten mind. 800-1000 Euro investiert werden. Also muss das tolle Auto weg :-(

Aufgrund der zahlreichen Threads die ich hier im letzten Jahr mitgelesen habe, habe ich schon eine grobe Orientierung auf dem Automarkt, aber trotzdem ist es wirklich nicht so leicht.

Das sind die Kriterien:
- Einsatzbereich: viel Autobahn, Stadt eher weniger. Ca. 20.000 Km/Jahr
- Bevorzugt ein Kompaktwagen, Kleinwagen nur wenn er komfortabel und leise auf der AB (bei 130) ist.
- Benziner
- BJ >=2002 / <150.000 Km
- Das Auto sollte Innen und Außen relativ "modern" aussehen (damit der Nachfolger nicht älter aussieht als der Almera ;-) )
- mind. 85 eher Richtung 100 PS
- sehr zuverlässig
- relativ geringe Unterhaltskosten (der Almera hat z.B die Versicherungseinstufung Haftpflicht: 17 Teilkasko: 15 / Ersatzteile sind relativ teuer)

Im Moment gibt es folgende Favoriten:

Peugeot 206cc
++ Cabrio
+ Unterhaltskosten
+ Optik und Ausstattung
+ Die Autos sind überdurchschnittlich gepflegt
+ Gutes Preis-Leistungsverhältnis
~ Zuverlässigkeit ok? Ist Rost ein Thema?
- ist auf Kleinwagenbasis

Toyota Corolla
+ Kompaktwagen
++ Zuverlässig (gibt es Schwachstellen?)
+ P/L-Verhältnis ok
~ Rost ein Thema?
~ Wahrscheinlich teure Ersatzteile - ähnlich Nissan

Seat Ibiza
+ Sehr modern
+ Für einen Kleinwagen komfortabel
+ Günstig
+ Viel Auswahl
~ Ist der Wagen zuverlässig
- Kleinwagen

Ford Focus
+ Zuverlässigkeit
+ Unterhaltskosten
~ Optik ist so lala
~ Ist Rost ein Thema

Was sagt ihr zu den verschiedenen Modellen und deren Vor- und Nachteile? Welches würdet ihr nehmen?

Außer diesen Kandidaten sehe ich kaum Alternativen.

Die folgenden Autos waren schon auf dem imaginären Prüfstand und sind durchgefallen
- Opel Vectra gefällt nicht und der Opel G ist altbacken. Der Astra H ist ok aber alle Exemplare in dem Budget sehen Innen abgerockt aus
- Honda Civic: Kaum Auswahl
- Alfa 147 Sehr schick, aber in die älteren Alfas habe ich kein Vertrauen
- Citroen C4: sehr modern und günstig, ist aber wohl eine unzuverlässige Gurke
- Renault: Aus dem Forum hier habe ich mitgenommen, dass man Renault bis BJ 2005 meiden sollte
- Volvo V40: gefällt nicht von Innen
- Nissan: Ein neuer Almera hätte wieder die selben Probleme und der Micra ist auf der AB sehr laut
- VW & Skoda fallen raus
- Mazda: Der 3er und 6er sind schick aber relativ teuer. Zudem ist der beste Freund der Rost :-(
- Subaru: So gut wie keine Modelle in dem Preisrahmen auf dem Markt
- BMW 3er Kompakt: Eher außerhalb des Budgets inkl. Steuerkettenprobleme.

Vielen Dank vorab :-)

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

wie versprochen liefere ich noch ein paar Langzeiterfahrungen zum Grande Punto nach. Wir haben den orangenen Flitzer mittlerweile sehr ins Herz geschlossen und ihn von Innen und Außen komplettt in mühevoller Arbeit aufbereitet, sodass er fast wie ein Neuwagen dasteht (nur die Swirls bekommt man mit ner Handpolitur nicht weg) :-)

Meine Freundin ist nach ca. 1500 gefahrenen Kilometern richtig happy. Die Farbe Orange polarisiert auf jeden Fall. Die einen finden es geil (meine Freundin wurde deswegen sogar schon von 2 Fremden angesprochen) und die anderen mögen es überhaupt nicht und suchen den Aufkleber, wo "Stadtbetrieb..." drauf steht :-D

Mit den 95 Ps ist der Wagen auf jeden Fall gut motorisiert und geht flott voran. Aber auch die Kurvenfahrt macht Laune, da er sehr agil und straff durch die Kurve zieht - hier leisten die serienmäßigen 17 Zöller natürlich auch einen Beitrag. Trotz der straffen Auslegung ist der Komfort noch gut. Beim Verbrauch liegt Sie bei viel Langstrecke (allerdings mit viel Stau) bei sehr respektablen 6,3 Litern. Den Seat Ibiza mit 88 Ps hat sie immer mit 6,7 Litern gefahren, hier hat Fiat mit dem Motor also sehr gute Arbeit geleistet. Was wirklich beeindruckend ist, ist die Laufruhe im Leerlauf - man hört nichts, man spürt nichts. Der Motor ist gefühlt aus und man könnte für kurze Zeit davon träumen, dass da vorne ein BMW R6 werkelt - da ich den besagten Motor fahre weiß ich wovon ich spreche ;-)

Mit der Zeit fallen einem natürlich auch ein paar negative Punkte auf. Die Verarbeitungsqualität ist an manchen Stellen etwas ... Italienisch ;-) Das merkt man aber erst im Detail. Zum Beispiel sind die Isolierungen der Kabel im Motorraum nicht optimal (hier werden wir vll noch mal nachbessern), die Gurtsschloss-Gehäuse auf der Rückbank sind auch schon etwas lediert, da das Plastik sehr instabil ist (man weiß natürlich nicht was der Vorbesitzer da gemacht hat) und die Verkabelung an der Heckklappe ist nicht so gut gelungen, daher ist der Schlauch, der eigentlich an der Spritzdüse anliegen sollte nicht mehr da wo er sein sollte ;-) Das sind aber alles nur Details, die man bei anderen Herstellern auch zum Teil findet.

Was etwas nervig ist, dass der Tankdeckel nur mit einem Schlüssel zu öffnen ist - das ist so 90er ;-) Ich persönlich würde den gegen einen Tankdeckel ohne Schlüssel tauschen, aber da ist meine Freundin zu sicherheitsbewusst. Für meinen Geschmack ist die Soundanlage etwas schwach, wobei ich hier unfairerweise nur den direkten Vergleich zum Z4 habe, denn wahrscheinlich können das die meisten Kleinwagen nicht wirklich besser, meine Freundin stört es jedenfalls nicht.

Alles in allem ist der Grande Punto wirklich ein Top Auto, welches wir jederzeit wieder kaufen würden. Das ist einer der souveränsten Kleinwagen - gefühlt Kompaktwagen - in seiner Klasse und damit der erste Kleinwagen (ok der Corsa D ist auch gut) wo ich mich drin wohlfühle. Der Wagen gefällt mir auch deutlich besser als der Seat Ibiza, der sich sehr stark nach Kleinwagen anfühlt: Klein, eng und man fühlt sich unsicher.

Meine Freundin freut sich derweil auf die nächsten Kilometer mit dem Mini-Ferrari ;-)

PS: Standheizung ist geil :-)

233 weitere Antworten
233 Antworten

Zitat:

Und aus dem 8 Fach bereift wurden dann ein Satz Winterräder die nicht viel mehr als 1,6 mm hatten

Das kenne ich 😁 Meiner war damals 8 fach mit je 13,5 Jahre alten Reifen bereift. Super Sache. Profil hatten sie aber noch 5mm. 😁

Nun zum Auto: Super Entscheidung! Ihr werdet viel Spaß mit dem Wagen haben.
Jetzt habt ihr einen relativ modernen kleinen Wagen mit solider Technik und ansprechender Optik.

Mich würde aber auch interessieren welcher genau es nun wurde und zu welchem Preis 😁

Grüße

Auch von meiner Seite Glückwunsch und viel Spass mit dem kleinen Italiener.

FIAT ist nicht so schlecht wie sein Ruf, der in der Hauptsache aus den Problemen der 70er und 80er Jahre herrührt, als Korrosion und Elektrikmacken die Besitzer nervten.

Habe selbst 5 Fiats gefahren von 1983 -1991. Während der erste (Uno 70S) noch jede Menge Ärger machte, war der letzte (Tipo 1.9 TD) vollkommen problemlos.

Zitat:

@brunsberg schrieb am 25. März 2015 um 14:19:29 Uhr:


Auch von meiner Seite Glückwunsch und viel Spass mit dem kleinen Italiener.

FIAT ist nicht so schlecht wie sein Ruf, der in der Hauptsache aus den Problemen der 70er und 80er Jahre herrührt, als Korrosion und Elektrikmacken die Besitzer nervten.

Habe selbst 5 Fiats gefahren von 1983 -1991. Während der erste (Uno 70S) noch jede Menge Ärger machte, war der letzte (Tipo 1.9 TD) vollkommen problemlos.

Ich habe bisher auch nur gutes über den GP gehört 🙂 Allerdings muss man beim Italo etwas toleranter sein, was Spaltmaße und Lackqualität angeht 😉

Und soo klein ist er mit 4,03 m gar nicht. Der Almera ist "nur" 16 cm länger. Auf jeden Fall wirkt er größer als ein Clio.

@rudi333: Damit meinte ich, dass wenn der Punto in dem Ort ein Flop gewesen wäre, hätten wir uns z.B. den hier vor ein oder zwei Seiten vorgeschlagenen Almera angesehen, welcher in der Nähe stand.

Na dann bin ich mal gespannt. Zeig her.

Ähnliche Themen

Pics and facts gibts erst am Sonntag :-P

Sooo wie versprochen kommt hier die Auflösung. Was ist es nun geworden?

Ein orangener Fiat Grande Punto mit 95 Ps und Sportausstattung (Heckspoiler, Seitenschweller, 17" Felgen, Sport-FW, Sportsitze mit Alcantaraanteil) ;-) Erstzulassung 2007 mit frischen 78 tkm auf der Uhr. Ein scheckheftgepflegtes (Nur bei Fiat) Fahrzeug mit neuem Zahnriemen, neuerInspektion und auch sonst technisch top. Mit den Bremsen und Reifen kann man noch eine Weile fahren.

Als Bonbon gibt es noch eine nachgerüstete Webasto-Standheizung dazu :-) Optisch steht er gut da, wird aber von uns noch mal aufbereitet, vll. Sogar mit professioneller Politur. Bezahlt haben wir jetzt 4.500 Euro, was ein sehr fairer Preis ist.

Bilder:
Da wir noch keine Fotos gemacht haben, hier Fotos aus einem Mobile-Inserat, der quasi identisch aussieht (sogar die Felgen sind hleich): http://suchen.mobile.de/.../207143420.html?...

Sieht seht gut aus 🙂
Das thema war übrigens unerwartet super weil ein Kumpel von mir jetzt das gleiche Problem hat 🙂
Und rate mal was wir probegefahren sind 🙂 Punto 1,4
Allerdings mit 75 PS für 4000 Euro.

Sieht spritzig aus. Und Farbe und Ausstattung macht viel aus. Und nach einem gepflegten Exemplar.

Was ihr aber gemacht habt: 1500 EUR mehr in die Hand genommen, um dann über zwei Jahre (hoffentlich) keine 1500 Reparaturkosten zu haben. An sich ist das aber eine gute Taktik, wer eigentlich vor allem Ruhe haben will.

Und in der Fahrzeugklasse eine runter gegangen. In der Anfangsbewertung gab das immer noch Abzüge.

Für 20.000 Autobahnkilometer im Jahr hätte manch anderer sicherlich auch was anderes genommen, z.B. Kompaktklasse als Diesel, aber hätte mit anderen Abstrichen leben müssen.

Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit dem Wagen! 🙂
Gute und v.a. schicke Wahl 😉

Achja: Warst du nicht immer gegen die Fiat @Peperonitoni ? 😁 Wie kommts, dass ihr einen Punto angeschaut habt? 😁

Grüße

Toller Wagen, da geht mir Ex-Fiat-Treiber ja das Herz auf!

Die Farbe ist echt mutig, aber ein klares Statement gegen die Mainstream-Langeweile. Erinnert mich an die 70er und 80er, da gab es ähnliche Farbtöne bei vielen Herstellern. Und als der Fiat Barchetta 1995 auf den Markt kam, hatte unser örtlicher Fiat-Händler einen in genau dieser Farbe im Ausstellungsraum stehen. Leider konnte ich ihn mir damals aber nicht leisten.

Die Standheizung ist übrigens ein tolles Feature, mit Zeitvorwahl oder FB kannst du in ein eisfreies vorgewärmtes Auto einsteigen, während die anderen noch am Kratzen sind.
Wichtiger Tip: Einmal im Monat für cs. 10 min. laufen lassen, das verhindert Standschäden

Also viel Spass und allzeit gute Fahrt mit dem charmanten Italiener!

Sehr gute Wahl und die Farbe finde ich ebenfalls Klasse..keinesfalls gewagt,
sondern ein Hinngucker, neben den ganzen grauen & schwarzen Autos 🙂

Mit den 95-PS macht er schon richtig Spass..gelle... 🙂

Service, Repa, etc. kein Thema, bei so einem jungen und Werkstatt geplfegten
Wagen..kein Thema..

Daher, allzeit gute und Spassvolle Fahrt.

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 30. März 2015 um 08:27:32 Uhr:


Sooo wie versprochen kommt hier die Auflösung. Was ist es nun geworden?

Ein orangener Fiat Grande Punto mit 95 Ps und Sportausstattung (Heckspoiler, Seitenschweller, 17" Felgen, Sport-FW, Sportsitze mit Alcantaraanteil) ;-) Erstzulassung 2007 mit frischen 78 tkm auf der Uhr. Ein scheckheftgepflegtes (Nur bei Fiat) Fahrzeug mit neuem Zahnriemen, neuerInspektion und auch sonst technisch top. Mit den Bremsen und Reifen kann man noch eine Weile fahren.

Als Bonbon gibt es noch eine nachgerüstete Webasto-Standheizung dazu :-) Optisch steht er gut da, wird aber von uns noch mal aufbereitet, vll. Sogar mit professioneller Politur. Bezahlt haben wir jetzt 4.500 Euro, was ein sehr fairer Preis ist.

Bilder:
Da wir noch keine Fotos gemacht haben, hier Fotos aus einem Mobile-Inserat, der quasi identisch aussieht (sogar die Felgen sind hleich): http://suchen.mobile.de/.../207143420.html?...

Krass geil! Glückwunsch.

Wie hast du denn so ein Schnäppchen gemacht?

Die lange Marktbeobachtung in Verbindung mit unbeliebter Marke und Farbe haben wohl echt was gebracht. 😉

Liebe Leute ich freue mich, dass ihr unsere Begeisterung genauso teilen könnt 😁 Und, womit ich nicht gerechnet habe, dass ihr die Farbe genauso toll findet. Schwarz und Silber gefallen uns gar nicht, Dunkelblau wäre auch toll gewesen, aber Orange ist "leider geil" 🙂 Das verleiht dem Auto noch einmal eine Extra-Portion Charakter, sollte man aber nur wählen wenn man damit leben kann aufzufallen.

Vor einem halben Jahr hätte ich nie Gedacht, dass wir bzw. meine Freundin mal einen Fiat GP vor der Tür stehen haben/hat. Aber wenn man seine Vorbehalte ablegt und sich das Auto real ansieht, dann ist das Fahrzeug sehr überzeugend. Als Käufer ist es echt super vorteilhaft ein unterschätztes Auto zu kaufen, denn ein Corsa hätte Minimum 1000 Euro mehr gekostet.

Wie wir zu dem Schnäppchen gekommen sind? Puh...wir haben natürlich super viel recherchiert und jeden Tag die neusten Autos gecheckt (per Autouncle geht das echt super), zudem hatten wir etwas Geduld mitgebracht, da der Wagen erst für 5000 inseriert war und wir erst nach der Preissenkung zugeschlagen haben. Letztendlich war aber auch sehr viel Glück im Spiel 😁 (dafür waren die anderen 3 Besichtigungen wider erwarten ein absoluter Flopp).

@Peperonitoni: Freut mich, dass aus dem Thread hier noch ein nettes "Abfallprodukt" entstanden ist. Und es freut mich umso mehr, dass du den Wagen auch mit BMW-Brille toll findest 😉

@ralfkoenig: Ja das war echt nicht soooo leicht sich für ein passendes Modell zu entscheiden. Ich hätte anfangs nicht erwartet, dass der Preis-Unterschied zwischen Klein- und Kompaktwagen derart groß in dem Preisrahmen ist, sodass es sich dann sogar eher lohnen würde direkt zur Mittelklasse zu greifen. Die Alternative wäre ein Kompakter gewesen, der dann allerdings 3-4 Jahre älter wäre und ca. 50tkm mehr auf dem Tacho hätte. Der Punto ist echt ein guter Kompromiss, da er schon Ambitionen in Richtung Kompaktklasse hat und sich nicht so kleinwagentypisch anfühlt. Damit meine ich die Größenwirkung von Außen, Sitzposition, Geräuschkomfort und das Raumgefühl.

Das Budgetmaximum lag eigentlich bei 4000. Am Ende wird es ja meistens immer etwas teurer 😉 Aber da der Wagen so gut da steht sind die 500 Euro wahrscheinlich gut investiert.

Moin,
ich find den Fiat GP auch äußerst interessant. 😉 Sowohl äußerlich als auch motorenmäßig, also auch den 1.4 16V. Und plane mir einen ähnlichen in ~1 Monat zu einem ähnlichen Preis zu kaufen. 😁 Ich weiß nicht ob du/ihr Zeit dazu findest oder daran denkst, aber es wäre super nett von dir/euch wenn du mir ein paar Erfahrungswerte des ersten Monats schildert und besonders was euch nach dem Kauf evtl. negativ oder positiv aufgefallen ist.
Falls nicht ist das auch nicht allzu wild, aber es würde eben gerade super passen :P

Grüße

Natürlich finde ich den toll, bin ja auch Italiener. Nur glänzte Fiat nicht immer mit hervorragender Zuverlässigkeit.

@ HalbesHaenchen
Wo die deutschen Produkte allerdings leider aufgeschlossen haben, in Form von Steuerkettenproblemen, defekter Turbos etc. stehen die den Italienern ja in nichts mehr nach. Hab mich da wegen diesem Thema hier und dann meinem Kumpel bissle schlauer gemacht.
Dann kann man auch einen Fiat fahren. Mit Benzinmotor ohne dieseltypische Folgekosten von gebrauchten Dieseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen