Studentin sucht schicken und zuverlässigen Kompakten für 3000-4000

Hallo zusammen,

meine Freundin (Studentin) sucht dringend ein neues Auto für ca. 3000-4000 Euro (bei 4000 muss das Auto perfekt und top in Schuss sein), welches die nächsten 2 Jahre möglichst wenig Probleme machen sollte.

Aktuell fährt sie einen Nissan Almera BJ 2001 welcher leider so langsam seinen Geist aufgibt. Aufgrund des massiven Rosts am Unterboden wird er den Tüv nächstes Jahr nicht überleben und um überhaupt bis dahin zu kommen, müssten mind. 800-1000 Euro investiert werden. Also muss das tolle Auto weg :-(

Aufgrund der zahlreichen Threads die ich hier im letzten Jahr mitgelesen habe, habe ich schon eine grobe Orientierung auf dem Automarkt, aber trotzdem ist es wirklich nicht so leicht.

Das sind die Kriterien:
- Einsatzbereich: viel Autobahn, Stadt eher weniger. Ca. 20.000 Km/Jahr
- Bevorzugt ein Kompaktwagen, Kleinwagen nur wenn er komfortabel und leise auf der AB (bei 130) ist.
- Benziner
- BJ >=2002 / <150.000 Km
- Das Auto sollte Innen und Außen relativ "modern" aussehen (damit der Nachfolger nicht älter aussieht als der Almera ;-) )
- mind. 85 eher Richtung 100 PS
- sehr zuverlässig
- relativ geringe Unterhaltskosten (der Almera hat z.B die Versicherungseinstufung Haftpflicht: 17 Teilkasko: 15 / Ersatzteile sind relativ teuer)

Im Moment gibt es folgende Favoriten:

Peugeot 206cc
++ Cabrio
+ Unterhaltskosten
+ Optik und Ausstattung
+ Die Autos sind überdurchschnittlich gepflegt
+ Gutes Preis-Leistungsverhältnis
~ Zuverlässigkeit ok? Ist Rost ein Thema?
- ist auf Kleinwagenbasis

Toyota Corolla
+ Kompaktwagen
++ Zuverlässig (gibt es Schwachstellen?)
+ P/L-Verhältnis ok
~ Rost ein Thema?
~ Wahrscheinlich teure Ersatzteile - ähnlich Nissan

Seat Ibiza
+ Sehr modern
+ Für einen Kleinwagen komfortabel
+ Günstig
+ Viel Auswahl
~ Ist der Wagen zuverlässig
- Kleinwagen

Ford Focus
+ Zuverlässigkeit
+ Unterhaltskosten
~ Optik ist so lala
~ Ist Rost ein Thema

Was sagt ihr zu den verschiedenen Modellen und deren Vor- und Nachteile? Welches würdet ihr nehmen?

Außer diesen Kandidaten sehe ich kaum Alternativen.

Die folgenden Autos waren schon auf dem imaginären Prüfstand und sind durchgefallen
- Opel Vectra gefällt nicht und der Opel G ist altbacken. Der Astra H ist ok aber alle Exemplare in dem Budget sehen Innen abgerockt aus
- Honda Civic: Kaum Auswahl
- Alfa 147 Sehr schick, aber in die älteren Alfas habe ich kein Vertrauen
- Citroen C4: sehr modern und günstig, ist aber wohl eine unzuverlässige Gurke
- Renault: Aus dem Forum hier habe ich mitgenommen, dass man Renault bis BJ 2005 meiden sollte
- Volvo V40: gefällt nicht von Innen
- Nissan: Ein neuer Almera hätte wieder die selben Probleme und der Micra ist auf der AB sehr laut
- VW & Skoda fallen raus
- Mazda: Der 3er und 6er sind schick aber relativ teuer. Zudem ist der beste Freund der Rost :-(
- Subaru: So gut wie keine Modelle in dem Preisrahmen auf dem Markt
- BMW 3er Kompakt: Eher außerhalb des Budgets inkl. Steuerkettenprobleme.

Vielen Dank vorab :-)

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

wie versprochen liefere ich noch ein paar Langzeiterfahrungen zum Grande Punto nach. Wir haben den orangenen Flitzer mittlerweile sehr ins Herz geschlossen und ihn von Innen und Außen komplettt in mühevoller Arbeit aufbereitet, sodass er fast wie ein Neuwagen dasteht (nur die Swirls bekommt man mit ner Handpolitur nicht weg) :-)

Meine Freundin ist nach ca. 1500 gefahrenen Kilometern richtig happy. Die Farbe Orange polarisiert auf jeden Fall. Die einen finden es geil (meine Freundin wurde deswegen sogar schon von 2 Fremden angesprochen) und die anderen mögen es überhaupt nicht und suchen den Aufkleber, wo "Stadtbetrieb..." drauf steht :-D

Mit den 95 Ps ist der Wagen auf jeden Fall gut motorisiert und geht flott voran. Aber auch die Kurvenfahrt macht Laune, da er sehr agil und straff durch die Kurve zieht - hier leisten die serienmäßigen 17 Zöller natürlich auch einen Beitrag. Trotz der straffen Auslegung ist der Komfort noch gut. Beim Verbrauch liegt Sie bei viel Langstrecke (allerdings mit viel Stau) bei sehr respektablen 6,3 Litern. Den Seat Ibiza mit 88 Ps hat sie immer mit 6,7 Litern gefahren, hier hat Fiat mit dem Motor also sehr gute Arbeit geleistet. Was wirklich beeindruckend ist, ist die Laufruhe im Leerlauf - man hört nichts, man spürt nichts. Der Motor ist gefühlt aus und man könnte für kurze Zeit davon träumen, dass da vorne ein BMW R6 werkelt - da ich den besagten Motor fahre weiß ich wovon ich spreche ;-)

Mit der Zeit fallen einem natürlich auch ein paar negative Punkte auf. Die Verarbeitungsqualität ist an manchen Stellen etwas ... Italienisch ;-) Das merkt man aber erst im Detail. Zum Beispiel sind die Isolierungen der Kabel im Motorraum nicht optimal (hier werden wir vll noch mal nachbessern), die Gurtsschloss-Gehäuse auf der Rückbank sind auch schon etwas lediert, da das Plastik sehr instabil ist (man weiß natürlich nicht was der Vorbesitzer da gemacht hat) und die Verkabelung an der Heckklappe ist nicht so gut gelungen, daher ist der Schlauch, der eigentlich an der Spritzdüse anliegen sollte nicht mehr da wo er sein sollte ;-) Das sind aber alles nur Details, die man bei anderen Herstellern auch zum Teil findet.

Was etwas nervig ist, dass der Tankdeckel nur mit einem Schlüssel zu öffnen ist - das ist so 90er ;-) Ich persönlich würde den gegen einen Tankdeckel ohne Schlüssel tauschen, aber da ist meine Freundin zu sicherheitsbewusst. Für meinen Geschmack ist die Soundanlage etwas schwach, wobei ich hier unfairerweise nur den direkten Vergleich zum Z4 habe, denn wahrscheinlich können das die meisten Kleinwagen nicht wirklich besser, meine Freundin stört es jedenfalls nicht.

Alles in allem ist der Grande Punto wirklich ein Top Auto, welches wir jederzeit wieder kaufen würden. Das ist einer der souveränsten Kleinwagen - gefühlt Kompaktwagen - in seiner Klasse und damit der erste Kleinwagen (ok der Corsa D ist auch gut) wo ich mich drin wohlfühle. Der Wagen gefällt mir auch deutlich besser als der Seat Ibiza, der sich sehr stark nach Kleinwagen anfühlt: Klein, eng und man fühlt sich unsicher.

Meine Freundin freut sich derweil auf die nächsten Kilometer mit dem Mini-Ferrari ;-)

PS: Standheizung ist geil :-)

233 weitere Antworten
233 Antworten

Da sieht man mal wie robust manche Franzosen sind. Ich schaue mir diese Statistiken eigentlich nicht an, weiß aber zB., dass der Citroen C4/Xsara Picasso jahrelang bester in der ADAC Pannenstatistik war (weiß das nur, weil wir schon 2 hatten).
Und das wohl trotz der pragmatisch eingestellten Käufer. Das zeigt wie robust diese Karre ist.
Da können sich die deutschen Wagen, die trotz idR autobezogeneren Käufern, hinter dem Xsara sind, eine Scheibe von abschneiden 😉
Ist bestimmt bei anderen Modellen zT. nicht anders..

MfG

Danke für euren Input. Den 207er haben wir zusammen mit dem Clio der sehr wenig weg hat auf die Besichtigungsliste gesetzt :-)

Über die Statistiken kann man genügend philosophieren, wie man hier sieht ;-) Ich persönlich halte vom Tüv Report schon mal sehr sehr wenig, da es eher die durchschnittliche Wartungsmentalität der Käufer widerspiegelt. Zudem tauchen dort Mängel wie kaputte Steuerketten, Motorschaden, Getriebeschaden, ZKD and so on gar nicht auf weil man mit diesen Mängeln erst gar nicht zum Tüv kommt. Man muss also wirklich schauen, welche wartungsunabhängigen Mängelpunkte dort aufgezählt werden. Bei den Pannenstatistiken muss man die Mängel mit defekter Batterie auch rausnehmen. Also gar nicht so leicht.

Im Kleinwagensegment ist es etwas schwerer ein Scheckheftgeplegtes Fahrzeug zu finden, welches gut gepflegt wurde da der Fahrzeugwert auch mit der Wartungsmentalität korreliert. Andererseits sind die Kleinwagen mind. 3 Jahre jünger als ihre Vertreter aus der Kompaktklasse, sodass die Defektwahrscheinlichkeit widerum geringer ist.

Insgesamt ist die Kompaktklasse höchstwahrscheinlich aus dem Rennen. Gute Focus MkI sind nicht so leicht zu finden und wenn dann nur als Kombi. Honda Civic ist selten, Alfa 147 tendenziell zu teuer im Unterhalt und Corollas sind sehr selbstbewusst im Pricing, da ist man schon fast auf BMW und Golf Niveau.

Kia Cerato ist Kompaktklasse und da sehr günstig. Innen aber eher rustikal als edel.
Kia Rio und Hyundai Getz sind noch günstige Kleinwagen.
Aber schick sind die nicht unbedingt.

Sowas hier in deiner Nähe:
http://suchen.mobile.de/.../195068183.html
http://suchen.mobile.de/.../205318734.html

In blau so ein Aveo:
http://suchen.mobile.de/.../206493175.html

Ein schöner, sparsamer und geräumiger Colt:
http://suchen.mobile.de/.../204423379.html

Oder ein Peugeot 308:
http://suchen.mobile.de/.../206684448.html

Ein schöner Fiesta Diesel:
http://suchen.mobile.de/.../206092843.html

Der Ford wird bevorzugt an Händler oder Gewerbetreibende verkauft, hat eine Lenkung die Geräusche macht und den sehr anfälligen 1.6 TDCI.
Also den würde ich nun wirklich nicht nehmen 😁

Ähnliche Themen

Wenn die 95 PS im 308 ausreichend sein sollten - mir persönlich wäre es viel zu wenig, da er relativ schwer ist - dann ist der für 4.000 € ein guter Deal.

Ihr werdet bei der Besichtiung und evtl. Probefahrt feststellen, dass der mit Abstand am besten verarbeitet sein wird, im Vergleich zur hier genannten Konkurrenz, außer dem C4, und echtes Mittelklasse-Ambiente bietet.

Nachteil: Tendance ist für ihn absolute Grundausstattung, optisch finde ich persönlich ziemlich klobig und die Erstmodelle liegen auch hier in der "ADAC Pannenstatistik" ziemlich weit hinten. Erst ab 2009, glaube ich, war er klassenüberdurchschnittlich gut und belegte sogar höhere Plätze.

Wie immer, aber gerade hier, wäre ein durchgängig gepflegtes Scheckheft sehr von Vorteil, damit Ihr Euch mit den Krankheiten, die der Neukäufer austragen durfte, nicht mehr rumschlagen müsst.

Der Motor selbst ist unauffällig.

Gruß

Zitat:

@ralfkoenig schrieb am 17. März 2015 um 23:32:19 Uhr:


Kia Cerato ist Kompaktklasse und da sehr günstig. Innen aber eher rustikal als edel.
Kia Rio und Hyundai Getz sind noch günstige Kleinwagen.
Aber schick sind die nicht unbedingt.

Sowas hier in deiner Nähe:
http://suchen.mobile.de/.../195068183.html
http://suchen.mobile.de/.../205318734.html

In blau so ein Aveo:
http://suchen.mobile.de/.../206493175.html

Ein schöner, sparsamer und geräumiger Colt:
http://suchen.mobile.de/.../204423379.html

Oder ein Peugeot 308:
http://suchen.mobile.de/.../206684448.html

Ein schöner Fiesta Diesel:
http://suchen.mobile.de/.../206092843.html

Hi,

vielen Dank für den neuen Input :-)
Der Kia Rio kommt aufs Radar, der ist gar nicht so schlecht.

Aveo und Getz sind leider schon eher Kleinstwagen, damit hat man auf der AB nicht wirklich viel Freude. Der Colt ist ein schickes, zuverlässiges Auto mit einem tollen Raumgefühl. Leider hört es da auf, denn der Wagen ist auf der AB ziemlich laut, zudem ist der Wagen sehr hart abgestimmt. Nen Freund hatte den mit 17" Zöllern und der Wagen war brutal hart, da ist mein Z4 mit Bilsteinfahrwerk und 18" Zöllern fast komfortabler ;-)

Ein Peugeot 308 wäre schon dekadent :-) Ich vermure aber stark, dass die Kiste einen Haken hat, denn normalerweise geht beim 308er nichts für 4000. Ich glaube so richtig interessant wird es da erst bei >=5000

Wir haben heute noch einen interessanten Clio und einen gut wirkenden Focus MkI gefunden. Wenn alles gut läuft wird das Wochenende vielversprechend. Leider sind gerade alle Puntos im Umkreis raus gefallen, hier müssen wir also wieder auf frische Ware warten ;-)

Ich habe schon 2 mal den 318Ci erwähnt nun gibt's auch den Link dazu. Was haltet ihr von dem Inserat?
http://m.autoscout24.de/angebote/-265693739?from=ww3.autoscout24.de

Wir wollten uns den Wagen eigentlich ansehen, aber jetzt hat sich das denke ich erledigt. Der Händler wirkte am Telefon sehr lustlos und ich hatte das Gefühl, dass er noch nicht mal richtig weiß wie der Wagen "dasteht". Da kam man sich eher wie ein Störenfried vor.

Der Händler hat keine Rechnungen zu der Wartungshistorie, das einzige was bleibt sind 3 Stempelchen im Scheckheft. Zudem ist er nicht Scheckheftgepflegt weil es in den lezten 6 Jahren und 50tkm keine belegbare Wartung mehr gab.Dazu noch die Story vom 70 jährigen Rentner, das kommt mir sehr konstruiert vor und müffelt ein wenig, denn der Wagen wäre bei korrekter Faktenlage viel zu günstig.

Zitat:

Der Kia Rio kommt aufs Radar, der ist gar nicht so schlecht.

Was ich aber gesehen habe: der eine da hat mit seinem Schweller schon mal einen Bordstein geküsst. Nur als Warnung. Sonst freue ich mich natürlich, dass es ein Modell in deine erlauchte Auswahl-Liste geschafft hat.

Zitat:

Aveo und Getz sind leider schon eher Kleinstwagen, damit hat man auf der AB nicht wirklich viel Freude.

Du kannst ja behaupten was du willst, aber das KBA und die Gebrauchtwagenstatistken sehen das anders. Verwechelst du die vielleicht mit den noch kleineren? Mit dem Matiz und i10 zum Beispiel? Ein Aveo hat Polo-Format. Der Getz ist etwas kürzer, dafür höher, war aber lange Geheimtipp der Autobild bei den Gebrauchten Kleinwagen unter 5000 EUR. Für die Autobahn mag die Höhe störend sein, der Innenraum ist aber ne Spur variabler als sonst bei Kleinwagen. Da hat der Mini-Van dann auch mal Vorteile.

Zitat:

Der Colt ist ein schickes, zuverlässiges Auto mit einem tollen Raumgefühl. Leider hört es da auf, denn der Wagen ist auf der AB ziemlich laut, zudem ist der Wagen sehr hart abgestimmt. Nen Freund hatte den mit 17" Zöllern und der Wagen war brutal hart, da ist mein Z4 mit Bilsteinfahrwerk und 18" Zöllern fast komfortabler ;-)

Standard auf nem Colt dürften 14 oder maximal 15 Zoll-Felgen sein. Da bleibt dann auch mehr Flankenhöhe der Reifen und somit mehr Komfort. Du solltest da nicht von einem Beispiel auf andere schließen.

Zitat:

Ein Peugeot 308 wäre schon dekadent :-) Ich vermure aber stark, dass die Kiste einen Haken hat, denn normalerweise geht beim 308er nichts für 4000. Ich glaube so richtig interessant wird es da erst bei >=5000

Naja, oben stand mal Kompakter soll es werden. Ich weiß ja nciht, was jetzt diese Dekadenz-Einschätzung heißen soll, aber du wirst das für dich wissen. Und ja, irgendwie ist der eine da verdächtig billig, ist mir im Vergleich auch gerade aufgefallen.

Und deine Händlerkommunikation bzgl. des BMW kommentier ich mal nicht mehr. Das hatten wir ja schon und mein gesagtes gilt weiterhin. In deiner engagierter Händler+vertrauenserweckende Maßnahmen-Vorstellung ist dieses Auto wirklich schlecht. Was nicht heißen muss, dass das Auto an sich wirklich zwangsweise schlecht sein muss. Naja, und er wäre noch dekadenter als der 308 oben. 🙂 Ich bin ja mal gespannt, ob du noch deinen Traumhändler findest, der für ein 3500 EUR-Auto den roten Teppich für euch ausrollt. Ich denke, sowas läuft bei den Händlern "halt so mit durch".

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 18. März 2015 um 23:35:38 Uhr

Ich habe schon 2 mal den 318Ci erwähnt nun gibt's auch den Link dazu. Was haltet ihr von dem Inserat?
http://m.autoscout24.de/angebote/-265693739?from=ww3.autoscout24.de

Wir wollten uns den Wagen eigentlich ansehen, aber jetzt hat sich das denke ich erledigt. Der Händler wirkte am Telefon sehr lustlos und ich hatte das Gefühl, dass er noch nicht mal richtig weiß wie der Wagen "dasteht". Da kam man sich eher wie ein Störenfried vor.

Der Händler hat keine Rechnungen zu der Wartungshistorie, das einzige was bleibt sind 3 Stempelchen im Scheckheft. Zudem ist er nicht Scheckheftgepflegt weil es in den lezten 6 Jahren und 50tkm keine belegbare Wartung mehr gab.Dazu noch die Story vom 70 jährigen Rentner, das kommt mir sehr konstruiert vor und müffelt ein wenig, denn der Wagen wäre bei korrekter Faktenlage viel zu günstig.

Unter den Voraussetzungen würde ich den nicht weiter verfolgen. War vor ca. 2 Jahren mal vor Ort, weil mich ein Auto interessierte, allerdings ausserhalb der Geschäftszeiten. Der Platz wirkte aber schon rein optisch wenig einladend, alles etwas ungepflegt und lustlos.

Hi,

ok vom Format her habe ich wirklich den Matiz im Kopf gehabt und die beiden Autos daher als Kleinstwagen eingestuft.

Das mit dem dekadenten 308 war, wie du hoffentlich weißt, positiv gemeint, da der Wagen noch sehr jung und ein groß gewachsener Kompakter ist :-) Der BMW ist natürlich die Krönung der Dekadenz ;-)

Zum Händler-Thema: Ich erwarte keinen Glaspalast wo man mir erst einmal einen Thai Latte anbietet :-D Mir wreicht es vollkommen, wenn man mit mir am Telefon wie ein ganz normaler Mensch redet. Das war leider nicht der Fall und man kann ja wohl erwarten, dass man auf 2 simple Fragen eine vernünftige Antwort erhält.
Der Eindruck von brunsberg bestätigt dies noch mehr. Zudem ist es kein richtiger Händler sondern meiner Meinung nach nur ein Gebrauchtwagenparkplatz, da es keine Öffnungszeiten und Besichtigungen nur nach Termin gibt, aber das wäre ja noch zu verschmerzen.

Und wenn man dann noch eine achso tolle Beschreibung für den Wagen verfasst und die vorbildliche Wartung nach Scheckheft auslobt, obwohl der Wagen in den letzten 6 Jahren nicht bei einer Inspektion war, fördert nicht gerade das Vertrauensverhältnis zum Verkäufer. Und das Vertrauen braucht man hier definitiv, denn außer 3 Stempeln gibt es nichts was den Km Stand belegt.

Zitat:

Und wenn man dann noch eine achso tolle Beschreibung für den Wagen verfasst und die vorbildliche Wartung nach Scheckheft auslobt, obwohl der Wagen in den letzten 6 Jahren nicht bei einer Inspektion war, fördert nicht gerade das Vertrauensverhältnis zum Verkäufer. Und das Vertrauen braucht man hier definitiv, denn außer 3 Stempeln gibt es nichts was den Km Stand belegt.

Immerhin war das Bild von den 3 Stempeln aus gruer Vorzeit und dann lange nichts gleich in der Anzeige mit drin. "Scheckheftgepflegt" missbrauchen etliche Händler, sobald ein Scheckheft da ist, und da irgendwas din ist.

Auch wenn es nicht ok ist. Ich würde den BMW abhaken, weitersuchen.

Ich habe gerade diesen dunkelblauen Almera in Paderborn gefunden, also wenn das kein Wink von oben ist. Von den Bildern her sieht der zumindest optisch gut aufbereitet aus, und es sind auch wirklich große Bilder drin:
http://suchen.mobile.de/.../206919276.html
2005, 76.000 km, 1.5 98 PS, Steuerkette, Klima,
Kein ESP, das macht dafür aber auch keinen Stress bei Reparaturen oder bei der HU
innen sauber, außen optisch schön aufbereitet - wie geleckt
vorne an den Rädern diese Schmutzfänger, die eingentlich nur pflegebewusste Leute dranmachen

Die AHK - naja entweder abmachen oder man nutzt die mal für nen Fahrradträger.
Anzeige mit kleinen Rechtschreibnachlässigkeiten. Aber vom Markenautohaus kriegst du den gleichen nicht für den Preis.

Ein wirklich guter Focus MK1 in Duisburg
http://suchen.mobile.de/.../205876280.html
steht drin, ZR gewechselt, scheckheftgepflegt mit Foto, Autohaus mit Öffnungszeiten :-)

Focus Stufenheck-Limousinen, das sind meist die gepflegtesten
http://suchen.mobile.de/.../206378193.html
http://suchen.mobile.de/.../204160910.html
http://suchen.mobile.de/.../205381532.html

Das sind also mal keine abgerockten. Und schick halt eher in einer konservativeren Art und Weise.

Moderner, sportlicher im Look ist so ein Focus 2008 Titanium als 3 Türer:
http://suchen.mobile.de/.../206366645.html
aber der hat erst noch ne große Runde ringsrum nötig: Rost wegmachen, Auspuff i.O. bringen, hinten die Scheibenfolierung weg, einigen Kummer würde ich hier erwarten - denn er ist wieder "zu billig", bevorzugt an Gewerbetreibende.
Ggf. 17 Zoll Original-Räder verticken und was komfortableres drauf. Allerdings waren die 17 Zoll original in Titanium und sowas sollte man eigentlich nicht auseinander reißen.
Da muss man sich also das Auto erst herrichten. Und weiß erstmal nicht viel von seiner sportlichen Vergangenheit. Dafür sieht der auch in 4 Jahren noch modern aus.

Der 318 Ci sieht doch gar nicht schlecht aus. Aus 1. Hand vom Rentner sowie scheckheftgepflegt und er hat, glaube ich, den alten Motor, der im Vergleich zum Nachfolger als nicht anfällig gilt.

Ich persönlich würde so einen älteren BMW einem "neueren" Kleinwagen wie Kia Rio oder Matiz jederzeit vorziehen, da er dir einfach mehr zu bieten hat. Für die "Studentin" könnte die kleinere Fahrzeuggröße aber von Vorteil sein, der 318 Ci ist eben ziemlich lang und breit. Immerhin gibt's Einparkhilfe.

Der vorgeschlagene Focus mit 150.000 Kilometern sind auch ganz interessant aus. Qualitativ würde ich ihn zwischen 207 und 308/C4 einordnen. Die Optik ist mit "alles in Wagenfarbe weiß" und den getönten Scheiben natürlich echt super. 😎

Aber Rost? Das dürfte bei Fahrzeugen aus diesen Baujahren doch längst kein Problem mehr sein ... evtl. Unfallschaden? "Mehr Informationen am Telefon" und "Verkauf bevorzugt an Händler oder Export" verheißt zudem nichts gutes.

Da könnte der verlinkte Focus Mk1 in neuwagen ähnlichem Zustand wohl langfristig die bessere Wahl sein, auch wenn mir der Preis nichtsdestotrotz viel zu hoch erscheint.

Gruß

Beim weißen Focus ist bei 160.000 km der Zahnriemen fällig.

Zitat:

Der 318 Ci sieht doch gar nicht schlecht aus. Aus 1. Hand vom Rentner sowie scheckheftgepflegt und er hat, glaube ich, den alten Motor, der im Vergleich zum Nachfolger als nicht anfällig gilt.

Das Auto ist EZ 2000, und 2005 - 50TKM , 2007 - 74 TKM, 2009 - 98 TKM waren die letzten Inspektionen. Und davon die letzte bei 1a Autoservice. Jetzt ist das Auto bei 139 TKM (also so ist es angegeben) und die letzten 6 Jahre lassen sich nicht nachvollziehen. Also so wird das sehr schwer, Vertrauen zu erwecken.

Zitat:

Beim weißen Focus ist bei 160.000 km der Zahnriemen fällig.

Und schon rollen wieder 400-700 EUR ins Säckel der Werkstatt. 🙂

Stimmt. Interessante Definition von "scheckheftgepflegt" wenn er 40.000 Kilometer wohl gar keine Wartung gesehen hat. 😁

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 17. März 2015 um 07:11:00 Uhr:


Moin,

Es ist dennoch nicht die Schuld des Autos. Wenn du dir lahm vorkommst und das Auto wie ne Zitrone auspresst, laufend über 5000/min. unterwegs bist ... dann ist der sehr hohe Verbrauch halt deine Schuld. Fahre ich meinen Clio derart auf Anschlag, dann haut der sich auch 22 und mehr Liter weg ... das ist normal, wenn man das Auto außerhalb seines ökonomischen Fensters bewegt. Man könnte auch fragen ... was schluckt dein BMW bei Vollast und hohen Drehzahlen - mein 316i zeigte da auf seinem Spielzeug ich meine unendlich an ...

Ist also kein Argument - abgesehen davon, dass man damit immer lahm unterwegs ist - aber wenn man damit leben kann...

Du erinnerst mich übrigens ein bisschen an meinen Onkel. Der hat mir mal einen 280SlTE W123 abgekauft. Der hatte zwar 400.000 km auf der Uhr - war aber von einem Bekannten komplett revidiert worden. Ich bin den mit 12L gefahren (Automatik - war OK). Nach 4 Wochen beschwerte sich mein Onkel - der würde ja sowas von saufen ... unter 18 L ginge gar nichts ...

Naja stimmt ... morgens beim Anlassen fast Vollgas, immer die Automatik auf Last stehen, quasi immer binäres Gaspedal ...
Nach nem halben Jahr und etwa 100.000 km im Auto war dann die Einlassnockenwelle platt - weil man das Ventilspieleinstellen zusätzlich 2 mal versäumt hatte und ein Ölwechsel auch nur was für Weicheier ist. Aber Schuld war das Auto ... Mercedes taugt einfach nix... und das widerholte sich irgendwie regelmäßig ;-)

MfG Kester

Sorry dass ich das jetzt nochmal aufgreife, wollte das nur abschließen bzw. richtig stellen.

Natürlich braucht er viel, wenn ich die ganze zeit 5000 und mehr Umdrehungen drehen muss, um 150 zu fahren. Und genau darauf wollte ich ja auch hinaus, dass der Wagen nix ist, um einigermaßen Zügig auf der Autobahn zu fahren, falls das das Einsatzfeld ist, bzw. ein erheblicher Teil.

Also wenn der/die TE einigermaßen viel über die Autobahn fahren wollen, muss ihnen halt klar sein, dass der Wagen entweder langsam ist, oder bei 150 auch nicht weniger braucht wie ein BMW.

Und mit deinem Onkel brauchst mich nicht Vergleichen. Meine BMW wurde die letzten 130tkm, seit ich ihn eben habe, nie vor 15km über 3500 umdrehungen gedreht und der Motor mit 250tkm läuft immer noch wie am ersten Tag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen