Studenten Langstrecken Auto!
Hallo!
WIr sind 2 Studenten und aufgrund der mehr als schlechten zug/bus Verbindung Studienort/Heimat sind wir am überlegen wie man Alternativ möglichst günstig hin und her kommt. Ergo kam uns sofort die Idee ein Auto zu kaufen das wir dann mit einem Alternativen (Günstigen!) Treibstoff befeuern. Da es jetzt solangsam ernst wird stellt sich die Frage: Was Kaufen?
Grösstes Problem an der ganzen Sache ist das es wirklich absolut kostengünstige sein muss (Anschaffung allinkl ca. 500€)! Umbau Arbeiten oder TÜV kann alles selber erledigt werden. Optik Fabrikat => Egal. Am besten ein Kombi.
Das Auto würde im Monat ca. 1600km+ gefahren werden. Davon immer min 200km am Stück (Autobahn) + hier und da mal einkaufen.
Als erstes haben wir einen Golf2 D 1,6 ins auge gefasst hier dürfte die Versicherung aber ziemlich zulangen.
oder aber einen Passat 35i der allerdings in der Anschaffung noch zu teuer ist.
Was gibt es denn für Alternativen? Bzw. Welche Art treibstoff ist die günstigeste?
Rein hypothetisch (!) gesehen Öl aus dem Aldi?
Gruss und Danke schonmal!
PS: Die Suche habe ich benutzt aber nichts passendes gefunden.
31 Antworten
Mit 500€ wird es schon arg eng! Ein fahrzeug welches mit Gas angetrieben wird geht schonmal nicht. Deine Ideen scheinen schon in die richtge richtung zu gehen - irgendein alter Diesel - den kann man dann auch mit Pöl füttern. Aber selbst hier weiß ich nicht, wieweit man mit 500€ kommt.
Gruß
BB
PS Evt. sowas 😉
Ist bei dem Kostendruck schwierig.
Diesel ohne Rußfilter - wenn ihr in der Innenstadt wohnt, könnte das bedeuten, dass man Wäsche, Einkäufe usw. je nach Stadt ziemlich weit tragen muss, wenn die Wohnung in einer Umweltzone liegt. Zudem ist die Laufleistung pro Jahr grenzwertig, da ist ein Diesel nicht immer günstiger als ein Benziner.
Ich würde fast sagen in den sauren Apfel beißen und einen kleinen Benziner mit ca.55kw/75PS kaufen. Autobahn geht damit aus eigener Erfahrung eigentlich gut. Weniger PS kann gerade auf der Autobahn höheren Verbrauch bedeuten. Einen Kadett/Astra/Golf würde ich empfehlen, da gibts viele Teile vom Schrottplatz, wenn mal was dran sein sollte.
PS: mein Bj91 Vectra A 1.6 75PS hat bei ähnlichem Streckenprofil ca. 6,6l gebraucht.
Bei dem Budget wird die Wahl eng.
Von einem Uralt-Diesel, der je nach Modell prinzipiell sogar mit Frittenfett läuft, muss ich aber abraten. Nicht wegen der Versicherung, sondern weil euch die Steuer für nen Euro 1 Diesel umhauen wird.
Außerdem sind Autos dieser Preisklasse durch die Bank durchgeritten, den werdet ihr nur behalten, bis euch der nächste TÜV scheidet. Von daher lohnt es sich schon mal gar nicht, da irgendwie Geld reinzustecken, damit es mit einem der hier beschriebenen alt. Kraftstoffen fährt.
Von daher, kauft euch nen Escort oder sowas in der Art, möglichst noch mit nem Jahr TÜV und dann als Benziner.
bei einem diesel ist der audi 80 avant nicht schlecht, verbrauch ca 6l diesel und viel platz
was man abklären müsste wäre die Euro norm und die neuen plaketten
preislich wäre er aber für ca 2500€ zu haben
oder einen 1,6 benziner als avant den kann man auf D3 umrüsten bekommt man auch für 2500 und nochmal die umrüstung auf gas für ca 2000
nur zum rennen fahren sind sie nicht geeignet. und wenn man etwas ahnung vom schrauben hat wird es bei reparaturen nicht so teuer. kann man noch viel selber machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Grösstes Problem an der ganzen Sache ist das es wirklich absolut kostengünstige sein muss (Anschaffung allinkl ca. 500€)! Umbau Arbeiten oder TÜV kann alles selber erledigt werden. Optik Fabrikat => Egal. Am besten ein Kombi.
Hallo!
Wenn Ihr zu zweit sowenig Geld für die Anschaffung habt dann würde ich von einem Kauf abraten da ihr sicher kein Geld auf der Kante habt um außergewöhnliches zu zahlen- was ist wenn nach 5000 km das Getriebe im Eimer ist, was ist bei einem Steinschlag?
Dazu kommen die laufenden Kosten für Versicherung, Steuer, Reifen, Ölwechel, etc.
Habt Ihr es schon mal mit einer Mitfahrgelegenheit bei einer Mitfahrzentrale versucht?
www.mfz.de
www.mitfahrgelegenheit.de
Vor allem zu zweit kommt man da sehr günstig von A nach B - vor allem wenn man einen Gasfahrer "erwischt" (ich verlange z.B. wenn ich 2 Personen mitnehme nur 2-3 Cent pro Kilometer von jedem- also nur 4-6 Euro für 200 km!)
also ich würde vorschlagen einen Merzedes 190D. Sind Unverwüstlich und laufen mit salatöl.
Oder einen 3er Golf Bj um die 95. Die laufen dann auch mit 50% E85 (89-99 cent /l).
lg
gandalf
Zitat:
Original geschrieben von StudentNRW
Grösstes Problem an der ganzen Sache ist das es wirklich absolut kostengünstige sein muss (Anschaffung allinkl ca. 500€)! Umbau Arbeiten oder TÜV kann alles selber erledigt werden. Optik Fabrikat => Egal. Am besten ein Kombi.
sorry hab mich um eine "0" verlesen mein beitrag bitte wieder vergessen
Na das ist mal eine anspruchsvolle Aufgabenstellung! 500 EUR? Das würde ich beim Autokauf allein als Sicherheit auf der hohen Kante haben wollen, falls die ersten Monate eine Reparatur fällig wird...
Also in meinen Augen bleibt da nur ein Kleinwagen Diesel. Sucht nach einem VW "Schweinepolo" mit 45 PS Diesel: Foto
Sitztbank raus, und dann habt ihr mit dem Kombiheck viel Laderaum.
Oder sucht nach einem VW Caddy Diesel mit Hardtop: Foto
Der hat zwei Sitze, und hinten viel Platz auf der Ladefläche. Mit der LKW-Zulassung umgeht ihr zwar die hohe Steuer, beachtet aber die Versicherung!
Andere Hersteller haben sicherlich ähnliche Modelle im Programm gehabt (Ford Fiesta, Opel Corsa). Schaut vorher im PÖL Forum mit wie viel Mischung ihr den Wagen fahren könnt. Und bedenkt, dass in Kürze für solche Diesel einige Innenstädte tabu sein werden.
Wie auch immer, für einen alten D3 Benziner mit Gas reicht das auf keinen Fall.
Eventuell findet ihr auch einen Exoten für kleines Geld, den keiner haben will. Oder besucht mal die Autohäuser in eurer Umgebung und versucht denen einen (Verbraucht-)Wagen abzuschwatzen, der in Zahlung gegeben wurde.
Gruß
Hendrik
HAllo! Vielen Dank schonmal für eure Antworten!
Habe mich gestern schonmal einwenig umgeguckt. Unser Schrotthändler hätte da einen Golf2 1.3 Einspritzer mit 54ps(?) für 400€ mit einem Jahr Tüv und Winterreifen. Dann hat ein Opa aus dem Nachbardorf noch einen alten Benz DIesel (ich glaube w124 2l D) allerdings hat er schon was von 800€ Steuern erzählt. Was haltet ihr davon?
Mitfahrzentrale ist schon eine gute idee allerdings wollte wir auch schon "dahinten" mobil sein.
Die Idee mit dem Caddy Diesel könnte man aufjedenfall mal bei der Verischerung nachfragen. LKW Zulassung wäre ja das kleinste Problem.
Zudem kann man noch sagen das Opel und VW teile beschaffung und reperatur oder sonstige arbeiten so ziemlich gar kein Problem darstellt.
Falls irh noch wieter Ideen habt immer her damit.
Gruss
Moin,
Ich würde sagen ... datt iss beinahe unmöglich ... was Ihr da vorhabt ... aber klären wir zunächst einmal folgende RAHMENPUNKTE :
Absolutes Budget für die Anschaffung : derz. 500 Euro, sind ggf. noch kleinere weitere Mittel vorhanden (könnt' Ihr bei Oma, Eltern etc.pp. eventuell ein kleines Anschaffungsdarlehn bekommen ?), bzw. wächst das Budget monatlich an ? Wenn ja, wie groß ist der entsprechende Anwuchs ?
Zweite wichtige Frage : Wie groß ist euer monatliches Budget für den Unterhalt des Fahrzeuges ?
Euer zentrales Problem ist wohl : Das man für 500 Euro zwar Fahrzeuge bekommt ... deren "Zustand" aber meist eher zweifelhaft ist ... mit diesen Fahrzeugen würde ICH also zwar durchaus im Umkreis um 50 km um meine Wohnung rumdüsen ... aber bei Fahrten von 200 und mehr km ... hätte Ich meine Bedenken irgendwo in der Mitte liegen zu bleiben.
Also fallen prinzipiell alle Fahrzeuge weg ... bei denen ROBUSTHEIT nicht ganz oben steht und wo schonmal die ein oder andere Macke auftritt. Dummerweise sind das im Grunde die Autos ... die man am billigsten bekommt !
Ihr habt jedoch die zwei besten Vorschläge schon selbst rausgefunden ... der Golf II 1.3i ist ein gutes Auto für solche Zwecke : Ersatzteile am Schrott en mass, technisch schwer kleinzukriegen etc.pp. Ob es nun der von euerm Schrotti sein muss ... kann Ich nicht bewerten, da Ich das Auto nicht kenne. Aber der MArkt bei den Autos ist recht groß, die Versicherung geht mittlerweile auch. Der Mercedes 200D ist sicherlich ein absolutes Langstreckenauto mit dem man in dieser Hinsicht nicht viel verkehrt macht. ABER (!) Seine Versicherungseinstufung ist relativ hoch, und er ist BESTENFALLS auf Euro2 hochrüstbar (kostet irgendwas um 400 Euro) dann kostet er allerdings auch keine 775 Euro Steuern mehr ... sondern nur noch 345 Euro (besser geht es derzeit allerdings nicht). Vorteil : Den kann man mit bis zu 50% Salatöl füttern, ohne groß was umzubauen.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von StudentNRW
Dann hat ein Opa aus dem Nachbardorf noch einen alten Benz DIesel (ich glaube w124 2l D) allerdings hat er schon was von 800€ Steuern erzählt. Was haltet ihr davon?
Im Prinzip ist das Geld immer noch euer Problem. Und wie sieht es mit Innenstadtfahrverboten aus? Betroffen?
Für 500 EUR gibt es halt am ehesten einen verlässlichen Kleinwagen mit Benziner, der im Unterhalt bezahlbar ist (Euro2/D3 Umrüstung). Da ist aber mit alternativen Kraftstoffen nicht wirklich was drin. Beim Diesel habt ihr halt die hohen Steuern an der Backe. Da ist es doch eigentlich egal, ob ihr die hohen Steuern zahlt, für das Geld den Diesel auf eine billigere Norm umrüstet oder mit dem Geld euer Kaufkapital erhöht und gleich einen Benziner mit Autogas sucht. Schaut euch die mal an:
Renault LPG TÜV fällig
Golf LPG TÜV neu
Opel CNG
Ganz ehrlich, schraubt euer Startkapital etwas hoch und macht 'ne Probefahrt mit dem 2er Golf bevor er weg ist...
Gruß
Hendrik
Danke für die Antworten.
Münster wäre die einzigste grosse Stadt in die wir rein müssten. Wie es da mit irgendwelchen Umweltplaketten aussieht kann ich nicht sagen.
Werde das gleich nochmal durchsprechen ob wir nicht doch ein wenig mehr investieren sollten. Der Golf wäre ja schon nicht schlecht.
LPG Tankstellen sollte es ja genügend mittlerweile geben oder?
Angenommen man kauft sich so ein Auto und irgendwann ist was mit dem Motor muss man da speziell qualifiziert sein um das Dingen wieder zu reparieren? Ich meine jetzt nicht das eigentliche Können sondern eher wg. ABE versicherungsschutz etc. (zB darf ich ja auch nicht an der Gasleitung im Haus arbeiten obwohl ich es könnte.)
Gruss + danke für die hilfreichen Links!
Mit einem Golf (Jetta) II D ( nur mit 5 Gang !) od TD mit bereits nachgerüstetem Euro2-Oxi-Kat (Steuer 276 €) seit ihr auf der richtigen Spur. Kann problemlos bis 50 % Pöl im Sommer nehmen. Verbrauch bei sparsamer Fahrweise unter 5l/100 km.
Erhält die rote Feinstaubplakette und darf vermutl bis 2011 in die Umweltzone. Diesen Sachverhalt nochmal genau abklären.
Zitat:
Original geschrieben von Smileymanni
Mit einem Golf (Jetta) II D ( nur mit 5 Gang !) od TD mit bereits nachgerüstetem Euro2-Oxi-Kat (Steuer 276 €) seit ihr auf der richtigen Spur. Kann problemlos bis 50 % Pöl im Sommer nehmen. Verbrauch bei sparsamer Fahrweise unter 5l/100 km.
ich würde jetzt einfach behaupten dass der im sommer locker bis zu 80-90% pöl fährt 😉.
ggf noch für 100-200€ Umbau maßnahmen dazu. Wärmetauscher dickere Spritleitungen. So kann man den Anteil auch im winter erhöhen.
oder eben lpg,
Zitat:
Original geschrieben von StudentNRW
LPG Tankstellen sollte es ja genügend mittlerweile geben oder?Angenommen man kauft sich so ein Auto und irgendwann ist was mit dem Motor muss man da speziell qualifiziert sein um das Dingen wieder zu reparieren?
Tankstellen. gibt es hier:
http://www.gas-tankstellen.de/menu.phpalso am auto kannste schrauben, aber nicht an der gasanlage.
da darf nur ein qualifizierter umrüster ran.
lg
gandalf