Studenten Langstrecken Auto!

Hallo!

WIr sind 2 Studenten und aufgrund der mehr als schlechten zug/bus Verbindung Studienort/Heimat sind wir am überlegen wie man Alternativ möglichst günstig hin und her kommt. Ergo kam uns sofort die Idee ein Auto zu kaufen das wir dann mit einem Alternativen (Günstigen!) Treibstoff befeuern. Da es jetzt solangsam ernst wird stellt sich die Frage: Was Kaufen?

Grösstes Problem an der ganzen Sache ist das es wirklich absolut kostengünstige sein muss (Anschaffung allinkl ca. 500€)! Umbau Arbeiten oder TÜV kann alles selber erledigt werden. Optik Fabrikat => Egal. Am besten ein Kombi.

Das Auto würde im Monat ca. 1600km+ gefahren werden. Davon immer min 200km am Stück (Autobahn) + hier und da mal einkaufen.

Als erstes haben wir einen Golf2 D 1,6 ins auge gefasst hier dürfte die Versicherung aber ziemlich zulangen.
oder aber einen Passat 35i der allerdings in der Anschaffung noch zu teuer ist.

Was gibt es denn für Alternativen? Bzw. Welche Art treibstoff ist die günstigeste?

Rein hypothetisch (!) gesehen Öl aus dem Aldi?

Gruss und Danke schonmal!

PS: Die Suche habe ich benutzt aber nichts passendes gefunden.

31 Antworten

N'Abend,

also wie es schon erwähnt wurde, hier nochmal bisschen deutlicher:

Wenn ihr euch einen alten Diesel holt, dann wird bei der Zulassung die Steuer sofort fällig. Also um es nochmal zu wiederholen: Zusätzlich zu dem Kaufpreis und evtl. sofort anfallenden Reparaturen kommt gleichmal eine saftige einmalzahlung dazu. Dies also gleich beim Kauf mit bedenken.
Ansonsten kann ich euch nur empfehlen, immer brav genügend Mitfahrer mitzunehmen. Damit drückt ihr eure Spritkosten ordentlich und könnt euch auch ein teureres Auto leisten. Also jetzt plant ihr z.B. 140€ für Benzin ein. Wenn ihr Mitfahrer mitnehmt, könnt ihr das gut und gerne weit runterdrücken auf z.B. 50€ monatlich. diese 100Euro stehen euch dann auch wieder zur Verfügung. Also wie schon erwähnt wurde, evtl. kurz die Bekannten bisschen anpumpen und das ganze erläutern. Vorher mal in die Mitfahrzentralen reinschauen, wie das Angebot bzw. die Nachfrage ist. Wenn kaum jemand dieselbe Strecke fährt, dann habt ihrs gut.

Wegen LPG: Allein für die Teile ohne Einbaukosten seit ihr je nach Anlage sicher schon 700€ bis 1300€ (rein geschätzt) los. Und das dauert auch erstmal wieder seine Zeit bis sich diese Investition reingespielt hat.

Hallo!

Allein wegen den Steuern sind wir schon fast wieder runter von der "AltenDieselmitPÖLfahr-Idee". Ich denke wir werden uns entweder nen kleinen Benziner oder einen fertigumgerüsteten LPGler zulegen.

Ich denke am günstigen wäre evtl sogar etwas in Richtung Van, WoMo oder etwas LKW zugelassenes alleine schon weg Steuern/Versicherung. (man bendenke Golf2 1002€ Verischerung im Jahr, A-team G20 Van 400€.) Oder?

Falls einer wen kennt der wiederum wen kennt der sowas stehn hat.. sagt beschied 🙂

Danke für die Antworten.

Gruss

Moment, du hast nicht geschrieben, daß ihr bei der Versicherung den Anfängertarif bezahlen müßt.
Inzwischen glaube ich, daß ihr vom Budget her mit der Mitfahrzentrale besser bedient seit.

Folgende Möglichkeiten fallen mir noch ein:
- für die Versicherung: Zweitwagentarif wie bei directline möglich ?

- Autos:
Alternativ würde ich mich nach Toyota Starlet oder Nissan Micra (alle mit geregeltem Kat) umschauen; ältere Polos Typ 86 C -2F(45 PS, ab Bj 8/90) mit bereits geregeltem Kat und umgerüstet auf Euro2-möglichst 5G-sind auch nicht zu verachten, besonders die günstige Teilesituation bei VW.

Zitat:

Original geschrieben von StudentNRW


Hallo!

Allein wegen den Steuern sind wir schon fast wieder runter von der "AltenDieselmitPÖLfahr-Idee". Ich denke wir werden uns entweder nen kleinen Benziner oder einen fertigumgerüsteten LPGler zulegen.

Ich denke am günstigen wäre evtl sogar etwas in Richtung Van, WoMo oder etwas LKW zugelassenes alleine schon weg Steuern/Versicherung. (man bendenke Golf2 1002€ Verischerung im Jahr, A-team G20 Van 400€.) Oder?

Falls einer wen kennt der wiederum wen kennt der sowas stehn hat.. sagt beschied 🙂

Danke für die Antworten.

Gruss

Hallo,

ich wüßte schon noch ein Auto, das in Frage käme: Renault Rapid 1,9 D mit Bosch-Diesel-Einspritzpumpe (das ist wichtig, denn die haben nicht alle!).
Die sind mit Glück für 200 bis 300 € zu haben, dann aber meist mit Pkw-Zulassung, als Lkws kosten sie mindestens 400 bis 500 € - und das rechnet sich! Gute Exemplare (Optik, Technik) kosten aber durchaus auch 1000 bis 1500 €. Die Steuer beträgt bloß rund 90 € pro Jahr. Wichtig: Der Wagen darf hinten keine Fenster haben oder sollte ab Werk ein Lkw sein, denn später umgerüstete Klein-Lkw können auch bei Lkw-Zulassung als Pkw versteuert werden.
Nun zum PÖL: Die Dieselpumpe von Bosch kann PÖL ab, 2/3 Pöl mit 1/3 Diesel geht in der Regel ohne Umbau; da der Motor serienmäßig einen beheizten Dieselfilter besitzt, geht das selbst bei 0° C ohne Probleme, obwohl ich im Winter ohne Umbau eher 50:50 empfehlen würde, das schont die ESP.
Mit anderen Glühkerzen (die vom 190er MB sollen passen, sind aber länger), einem zusätzlichen Wärmetauscher (vom Audi A8) und dickeren Kraftstoffleitungen sollte der Wagen 100 % PÖL-tauglich werden.
Billig, aber mit Arbeit verbunden.

Gruß Michael

Ähnliche Themen

Also, mal ein anderer Gedanke:

Schnapp dir deinen Kumpel & suche dir in Uninähe eine 2 Zimmerbude. Ist bestimmt auch nicht teurer in Münster als den
ganzen Monat zu pendeln. Die gewonnene Zeit steckt ihr noch in einen Nebenjob und fertig ist die Laube. Außerdem macht
studieren erst Spaß, wenn man nicht mehr bei Muttern wohnt & Rechenschaft ablegen muss.

Ist nur meine persönliche Meinung.

Gute Fahrt,

Moneyass1

Zitat:

Original geschrieben von Moneyass1


Also, mal ein anderer Gedanke:

Schnapp dir deinen Kumpel & suche dir in Uninähe eine 2 Zimmerbude. Ist bestimmt auch nicht teurer in Münster als den
ganzen Monat zu pendeln. Die gewonnene Zeit steckt ihr noch in einen Nebenjob und fertig ist die Laube. Außerdem macht
studieren erst Spaß, wenn man nicht mehr bei Muttern wohnt & Rechenschaft ablegen muss.

Ist nur meine persönliche Meinung.

Gute Fahrt,

Moneyass1

seh ich auch so, der einzigste vorteil wenn man heimkomt ist meistens gekocht und der kühlschrank voll. das ist wenn man alleine wohnt nicht der fall. ganz zu schweigen vom waschen und co.

ich hab zwar auch ein auto das ich nicht missen will aber ich brauche es nur wenn ich mal nach hause fahre oder zur freundin. da diese leider 25km weg wohnt. und ich bis max 10km mit dem rad fahre. im moment fahr ich doppelt soviel rad wie auto von den km her gesehn 😉

weil ich glaub nicht dass jemand seine umgerüsteten benziner verkauft sobald er umgerüstet wurde und nicht zu dem budget das euch vorschwebt.

Ganz ehrlich: Vergiss es. Für 500€ ist das kurz vor Schrotthaufen mit Rädern. Und dann womöglich keinerlei Reserven wenn mal eine Reparatur ansteht. Dazu hohe Steuern und ggf. Fahrverbote.

Kauf dir ´ne Waschmaschine um nicht soo oft pendeln zu müssen.

Und wenn leih dir die paar Male ein Auto, in den meisten Städten gibt es Carsharingangebote. Sind recht günstig zu leihen. Je nach Häufigkeit eurer Fahrten billiger als Autokauf, Steuer, Versicherung, Reparaturen, ... Wenn ihr das Auto nicht täglich braucht sicher eine Alternative. Und ihr hab ein "vernünftiges" Auto für die Fahrt wo man keine Angst haben muss dass es beim nächsten Schlagloch auseinander fällt.

http://www.cambiocar.com/.../all.html

Gruß Meik

Super, Meik, daß ich darauf nicht gekommen bin 🙄,
Carsharing ist d i e Alternative, habe mich schon selbst damit beschäftigt.

http://www.stadtteilauto-muenster.de/indexflash.htm

Hallo und danke für die Links!

Wir wohnen bereits beide in Münster bzw. Steinfurt. Es geht alleine darum jedes Wochenende (+-) nach hause zu kommen und unter der Woche (kommt recht häufig vor) zu Pendeln. Zudem sind wir gerne Flexibel um zb mal eben nach Holland zu fahren..

Ob uns das Carsharing weiterhelfen kann, werd ich mich mal schlau machen. Danke für die Links!

Die 500€ waren ja nur eine Art Richtwert um zu verdeutlichen das wir die max günstigeste Möglichkeit suchen. Das Budget ist noch erweiterbar.

Ist es denn Richitg das wenn Auto, dann mit LPG am günstigsten bei einer KM laufleistung von ca. 10000km/Jahr?

Danke nochmal, bis hierher habt ihr uns schon sehr weitergeholfen.

Gruss

Naja bei LPG bist du aber mal eine Größenordnung höher beim Preis. Und bei 10tkm ist es eher grenzwertig, vor allem bei einem Auto, wo man nicht sagen kann, ob es wirklich noch >5 Jahre überlebt.

Bei Autogas/LPG kann man nicht davon sprechen, dass man Jährlich soundsoviel km fahren muss, damit es sich lohnt, da man nicht gegen jährliche Fixkosten wie eine erhöhte Steuer wie beim Diesel anzukämpfen hat, sondern nur gegen eine Einmalinvestition.
Ob man nun das Auto 1Jahr behält, und dabei 100Tkm fährt, oder ob man es 10Jahre behält und dann jährlich 10Tkm fährt, ist somit egal. Außer man ist ganz exakt und rechnet noch die entgangenen Zinsen für das investierte Kapital dazu. Aber ich denk mal das macht kaum einer 😉

Bei einem alten und billigen Auto ist es natürlich vorteilhafter, viele km pro Jahr zu fahren, denn man weiß nie wann einen das Auto verlässt. Bei einem 4Jahre alten Wagen kann man sich schon eher sicher sein, dass - vorausgesetzt man möchte es so lange behalten - das Auto auch länger hält.
Man müsste sich die ganze LPG Geschichte selbst mal anhand der eigenen KM-Leistung und ersterecht anhand des eigenen Verbrauchs ausrechnen. Es gibt Leute, bei denen lohnt sich LPG nicht, weil sie einen derart sparsamen Benziner fahren, dass es ewig dauert das ganze wieder reinzufahren.
Zur Zeit spare ich im Schnitt 5,13Euro pro 100km. Gerechnet hatte ich mit 5,20Euro. Bei mir lohnt es sich also nach ca. 46Tkm. in meinem Fall sind das ca. 2Jahre!

jap desshalb hab ich auch nicht umgerüstet.
bei mir würde es fast 6 jahre dauern bei einer fahrleistung von ~9000km im jahr, bis es sich bei mir lohnen würde und dann wäre das auto 21 jahre...
trotzdem bin ich mobil wenn ich es will zu jeder zeit. und einen großen wertverlust muss ich auch nichtmehr beführchten. reperaturen halten sich in grenzen und das meiste kann man selber machen.
aber ich bin ja nichtmehr allzulange student und kann mich schon fürs nächste auto umkucken das ein benziner mit LPG werden wird.

Ich will ja euch wirklich nicht angreifen, aber diese Frage mit den 500 EUR ist doch nicht ernst gemeint, oder?
So Naiv kann man fast nicht sein, und als Student ja eigentlich sowieso nicht! Mit 500 EUR, da geht Nix!
Bei 1500 EUR sieht das schon anders aus, da würde Ich euch zu einem kleinen Polo mit 40 PS raten, ist günstig und erfüllt seinen Zweck, aber mit 500EUR??? Ne Jungs, das geht wirklich nicht, willkommen im Jahre 2007😁

Nabend!

Danke für die Antworten wir werden voerst weiterrechnen, ich nehme an es wird wohl was WoMo- oder LKWzugelassens mit LPG Anlage werden. (evtl VW T3?)

Zitat:

Ich will ja euch wirklich nicht angreifen, aber diese Frage mit den 500 EUR ist doch nicht ernst gemeint, oder?

So Naiv kann man fast nicht sein, und als Student ja eigentlich sowieso nicht! Mit 500 EUR, da geht Nix!

Zitat:

Die 500€ waren ja nur eine Art Richtwert um zu verdeutlichen das wir die max günstigeste Möglichkeit suchen. Das Budget ist noch erweiterbar.

Ohne dich angreifen zu wollen, zu lustig oder zu alt um zu lesen? *sorry*

Für weitere Ideen sind wir slebstverständlich offen => immmer her damit!

Gruss

Alleine die Haftpflicht kostet für einen jungen Autofahrer mit 3-4 Jahren Fahrpraxis locker 500 € (sehr günstig über die Eltern versichert) bis weit über 2000 €.
Man kann sich im Voraus kaum vorstellen, was da für Kosten auf einen zukommen.
Mit mindestens 1500 € zusätzlichen Kosten zum Kraftstoff würde ich im Jahr also schon rechnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen