Student sucht Kleinwagen bis etwa 1500€
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem zuverlässigen Kleinwagen bis etwa 1500€.
Hauptsächlich soll der Wagen für die tägliche Strecke zur Uni zum Einsatz kommen (ab und zu auch mal Autobahn), wobei ich von einer jährlichen Laufleistung von etwa 10.000 km ausgehe.
Zudem sollte der Wagen günstig in Steuern und Versicherung sein, da ich zwar seit drei Jahren den FS habe, jedoch seit meiner Fahrprüfung kaum gefahren bin und somit davon ausgehe, dass ich in der SF-Klasse noch relativ hoch eingestuft werde.
Nun wollte ich einmal in die Runde fragen, was ihr von folgenden Angeboten haltet:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=202700604
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=202256183
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../200287337-216-5420?ref=search
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../273248329-216-5425?ref=search
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../269804534-216-5425?ref=search
Falls jemand noch weitere Angebote im Umkreis von bis zu 15 km um 56130 findet, kann er sie gerne posten ;-)
Viele Grüße,
Chris
21 Antworten
Von den verlinkten überzeugt mich keiner wirklich. Über 200tkm finde ich bei einem Kleinwagen einfach zu viel.
Am ehesten noch der Fiesta wobei mich da irgendwas dran stört. Der letzte Polo geht auch. Hat nen robusten Motor verbaut.
Hier mal noch ein paar weitere wobei mich die auch nicht ganz überzeugen (20Km um eine PLZ rum schränkt die Auswahl leider extremst ein):
-Micra: http://suchen.mobile.de/.../203631851.html?...
-Polo: http://suchen.mobile.de/.../203296712.html?...
-Corsa: http://suchen.mobile.de/.../202683293.html?...
-Micra: http://suchen.mobile.de/.../198781080.html?...
-Swift: http://ww3.autoscout24.de/classified/259974878?asrc=st|as
Die sind mMn besser als die von dir verlinkten.
MfG
der rote polo macht bis auf paar details nen recht guten eindruck,den fieasko finde ich auch gar nicht sooo schlecht,preislich finde ich bei beiden aber noch bisschen luft
gut bei beiden finde ich die motorisierung,die für die kleinwagen echt ausreichend gut sind & trotzdem noch sparsam,die laufleistung is bei beiden auch noch echt gut im rahmen & nen halbwegs gepflegten eindruck machen sie auch
die umbauten sind bei beiden geschmacksacke,sei es die heckleuchten des VW oder die lustigen aufkleber am ford,vielleicht nen guter handlungsansatz 🙂
der andere polo & die corsas sind für mich zu untermotorsiert,da würd ich mich kaum auf nen beschleunigungsstreifen einer autobahn getrauen & zudem machen alle drei nen recht ungeliebten eindruck 🙁
ich finde auch,dass dein umkreis die suche nen nem guten fahrzeug recht einschränkt,für das geld sind keine grossen sprünge drin,da brauchts schon kompromisse,entweder beim kauf oder aber mit dem,was man kauft 😉
ps.: der schwarze polo is auf jeden fall ne besichtigung wert
der 1.6er reicht bei dem wagen schon für echt gute fahrleistungen,das sportpaket steht dem VW echt klasse & sensationell finde ich in verbindung dazu noch den tollen originalzustand 😎
die sportsitze bieten nicht nur seitenhalt,sie sind auch noch echt bequem,mit dem bist auch auf langstrecken echt gut unterwegs
vielleicht nicht ganz so gut sind das alter,wobei man zumindest auf den bildern kaum was von den zwanzig jahren sieht & das wahrscheinlich fehlende ABS
für mich wären das jetzt aber net so minuspunkte,für mich isses einer der besten,kleinen,billigen autos,die ich seit langen gesehen habe 🙂
Danke schonmal für die Tipps :-)
Würde ich denn für etwa 2000€ etwas Besseres bekommen oder machen die 500€ mehr den Bock auch nicht wirklich fett?
Es kann zur Not auch etwas Größeres sein, wobei ich dann wahrscheinlich aber mit einem höheren Verbrauch rechnen muss.
Hi,
der schwarze Polo hat keine Airbags und kein ABS,kostet damals zusammen glaub ich 300DM Aufpreis. Wäre Sinnvoller gewesen als das "Sport Paket" 😉
Beim 6N muß man auf Rost achten,einige rosten gar nicht andere extrem.
Den Fiesta kann man mal ansehen.
Für 2000€ gibt es auch jede Menge Schrott, da hilft nur such,besichtigen,suchen,besichtigen usw. 😉
Gruß Tobias
Ähnliche Themen
Das Problem ist weniger das Budget als viel mehr deine 15Km die du für dein neues Auto nur reisen möchtest 😉
Auf mobile.de finde ich auf die schnelle nichts besseres für 2000€.
Investier lieber 50€ -100€ mehr für die Anfahrt und such im Umkreis von 100-200Km.
Das bringt mehr.
Was größeres halte ich bei dem Budget für wenig sinnvoll.
Aber der graue Polo zB, den sowohl ich als auch Emil gefunden haben sieht doch nicht schlecht aus.
Auch mit den anderen von mir verlinkten könnte man leben. Der Polo hat halt leider nichts an Sicherheitsausstattung.
MfG
Moin,
Such ein bisschen großräumiger 😉 Du suchst im eher ländlichen Raum mit einem überschaubaren Angebot. Gönn dir in deinem Suchfenster ruhig Koblenz, Mainz, Wiesbaden und Frankfurt - du wirst eine Angebotsexplosion erleben.
Meine Empfehlung - 18 Monate TÜV solltest du planen.
Ich habe mal 100 km Umkreis um Bad Ems gesucht und runde 850 Angebote bis 100 PS gefunden.
Fahrzeuge die man prüfen kann, wenn 18 Monate TÜV dabei sind:
- Ford Fiesta: Schwachpunkt ist der Rost, das Fahrwerk verschleißt zügig (bei 18 Monaten TÜV aber ggf. verschmerzbar). Motor und Getriebe sind ganz gut.
- Opel Corsa B: Schwachpunkt ist auch hier der Rost, 1.2 (45 PS), 1.2 16V (65 PS), 1.4 8V (60 PS) sind gut, 1.0 12V, 1.4 16V und 1.6 16V sind entweder technisch nicht so gut oder sie haben kurze Zahnriemenwechselintervalle
- Opel Agila A: fast keiner - rostet aber nicht übermäßig stark, hat kaum FAhrkomfort - aber das ist ja auch nicht immer wichtig - nur den 1.0 12V nicht nehmen.
- Nissan Micra: Schwachpunkt - eigentlich nur Rost. Die Technik ist bei guter Pflege sehr gut, er ist aber ziemlich laut (naja - ist ein Fiesta auch)
- Golf 3: Schwachpunkt ist auch hier der Rost und wg. Alter das Fahrwerk. Achte drauf, ob die ABS Leuchte funktioniert (wenn er ABS hat) sie muss angehen und dann wieder ausgehen. Die 1.8er Motoren mit 75 und 90 PS sind gut, der 1.4er und 1.6er nicht so haltbar.
- Audi 80: FAhrwerksverschleiß ist ein Thema - aber sonst ein gutes, wenn auch nicht unglaublich sparsames Auto.
- Renault Twingo: Fahrwerksverschleiß und gebrochene Federn sind ein Thema. TEchnisch sonst durchaus brauchbar und haltbar.
- Citroen Saxo: Fahrwerksverschleiß und Ölverlust am Motor sind ein Thema. Technisch sonst gut und auch kein katastrophaler Roster.
- Fiat Seicento: Ölverlust am Motor, mangelnde Leistung durch Kopfdichtung sind Themen - 1.1er mit 54/55 PS sollte es aber sein. Durchaus ein brauchbares Auto (man sollte aber nicht allzugroß sein).
- Mazda 323: Quasi die einzige Schwäche ist der Rost.
- Opel Astra G: als 1.6er empfehlenswert und günstig, kein CNG Fahrzeug nehmen (die sind im Alter an den Ventilen zickig).
- VW Lupo/Seat Arosa: Karosserie ziemlich gut, ich würde den 1.4er mit 60 PS empfehlen.
- Daihatsu Coure: Problemzone im wesentlichen der gute Rost. Technik ziemlich gut, könnte dir aber zu klein sein.
- Honda Civic: 1.4er oder 1.6er Motor (sparsam, langlebig) - auch hier kann Rost ein Thema sein.
- Hyundai Atos: ist ne echte Sumpfkiste - aber der von meinem Dad läuft seit 3 Jahren ohne das wir irgendwas an dem Auto gemacht hätten - er ist sogar ohne Investitionen über die HU gekommen (wobei DAS reiner Zufall gewesen sein kann). Ich hab keine Ahnung warum - aber der wird echt nur getankt und mehr als 6 Liter laufen nicht durch... dafür isser Potthässlich.
- Lancia Y - Fahrwerk verschleißt schonmal (speziell Hinterachse) - aber fährt gut und zuverlässig, ab und an kommt mittlerweile der Rost durch - nimm den 1.2er mit 60/80/86 PS (keinen 1.1er und keinen 1.4er)
Wenn du deinen Führerschein 3 Jahre hast und du Family hast, die ein Auto haben und bestätigen, dass du mit dem Auto regelmäßig gefahren bist - dann bekommst du normalerweise etwas zwischen 85 und 140% als Starteinstufung - anstelle von 240% ist das schon ganz gut. Würdest du auch bekommen, wenn du einen Zweitwagen auf deine Eltern oder sonstwen anmelden tätest. Die Regelungen sind aber je Versicherung ganz unterschiedlich - da hilft telefonieren. Versicherungen vergleichen kannst du mit ein paar Vergleichsportalen - da gibt es ja so einiges das regelmäßig Werbung macht.
MFG Kester
Danke für die ganzen Tipps,
dann werde ich meinen Suchradius mal erweitern, in der Hoffnung dass ich dann was Brauchbares finde, aber ich bin ziemlich zuversichtlich :-)
Grüße,
Chris
Wie wär's denn mit nem Twingo? Die Auswahl ist groß, der Verbrauch und die sonstigen Unterhaltskosten dafür klein (Versicherungseinstufung ist meines Wissens nach recht günstig). Die 58 PS Variante ist für so n kleines Auto schon flott genug, hatte so einen damals während der Zivi-Zeit beim Pflegedienst und empfand den als flott genug. Der Wagen ist sehr kompakt, was ja auch nicht so verkehrt ist, wenn man an der Uni einen Parkplatz suchen muss. Die Technik ist recht simpel und robust, die meisten Leute die ich kenne, die einen Twingo haben, sind zufrieden. Das Fahrwerk sollte man kritischer prüfen (gebrochene Federn). Generell würde ich zu einem Modell ab 2000 raten, ab da kriegt man einen Phase III Twingo, der schon zwei kleine Facelifts/Überarbeitungen hinter sich hat und meistens ne ordentliche Ausstattung mitbringt (Front- und Seitenairbags, ZV, Elektr. Fensterheber, ABS). 😉
-> Unbedingt drauf achten, ob der Zahnriemen (=ZR im Folgenden) gewechselt wurde. Intervall weiß ich aber grad nicht.
Gibt da einmal die recht beliebte Version mit einem großen Faltschiebedach, alternativ manchmal auch mit Glaspanoramadach oder wenn dir das nicht so wichtig ist, natürlich auch mit normalem Dach. Ein weiterer Vorteil: Der Twingo hat ein wirklich pfiffiges Innenraumkonzept, die Rückbank ist verschiebbar und wenn du die Kopfstützen der Vordersitze umklappst und die Rückbank nach hinten klappst, erhälst du eine zwei Meter lange Liegefläche. Nimm dazu einen Twingo mit Faltdach und leg dich mit deiner Herzensdame abends unter den Sternenhimmel, hat auch was, oder? 😉
Hier ein paar Beispiele aus deiner Nähe, wobei ich jetzt 50 kM Radius eingegeben habe. Wenn da einer bei ist, der dir gefällt, könnte sich die Fahrt durchaus lohnen.
Twingo #1 -> Hat den 75 PS Motor, TÜV Neu, wenig KM, wirkt gepflegt, ansonsten wenig Infos (ZR?)
Twingo #2 -> 1. Hand, Zahnriemen gewechselt, Inspektion neu, HU/AU neu
Twingo #3 -> TÜV bis 2016, ansonsten wenig Infos (ZR?), dafür aber ehrliche Beschreibung der optischen Mängel, da kannst du vorher abwägen, wie sehr dich das stört und handeln kann man sicher auch noch.
Twingo #4 -> Jüngeres Baujahr, leider noch vor dem letzten Facelift, hat zwar viel gelaufen, dafür ist der Zahnriemen und die Kupplung neu, was bei einem Kurzstreckenflitzer sicher auch nicht verkehrt ist, wenn der TÜV neu gemacht wird, kann man so einen auch nehmen
Oder halt ohne Faltdach:
Twingo #5 -> Klima, Leder, recht günstig. Aber auch hier keine Infos zum Zahnriemen.
edit:
Zum Innenraum, siehe hier: http://upload.wikimedia.org/.../...ingo_1_Phase_2_Liegefl%C3%A4che.JPG
edit 2:
Twingo #6
-> Hier noch ein Schöner, 8x bereift, Zahnriemen Info fehlt, Tüv noch 12 Monate, sollte aber verhandelbar sein
edit 3:
http://suchen.mobile.de/.../200331593.html?...
Der sieht auch gut aus. 😉
Auf 100Km erweitert lassen sich schon mehr Sachen finden, zB:
-Fiesta: http://suchen.mobile.de/.../203630919.html?...
-Punto: http://suchen.mobile.de/.../202900414.html?...
-Punto: http://suchen.mobile.de/.../203532540.html?...
-Punto: http://suchen.mobile.de/.../202641641.html?...
-Punto: http://suchen.mobile.de/.../203566470.html?...
-Noch ein Punto: http://suchen.mobile.de/.../200319960.html?...
-Fiesta: http://suchen.mobile.de/.../202976896.html?...
Ich habe btw nicht speziell nach Puntos geschaut, diese überwiegen aber bei den Suchkriterien und sind ja auch sehr empfehlenswert 😁
Das sind jetzt die verschiedensten Variationen von günstig und schmal ausgestattet bis zu etwas teurer und dafür besser ausgestattet (Klima, 6 Airbags,..). ABS haben alle hier verlinkten.
MfG
Den ersten verlinkten Micra von HalbesHaenchen fand ich bis jetzt am besten.
Der hier dürfte in Sachen Zuverlässigkeit schwer zu überbieten sein:
http://ww3.autoscout24.de/classified/258171924?asrc=st|as
Die scheinen auch einen Blick wert zu sein:
http://ww3.autoscout24.de/classified/263820456?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/263118808?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/262958309?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/263754501?asrc=fa|s,sr,as
Beim Corolla weiß ich jetzt nicht so recht, wie es mit den Ersatzteilen aussieht, Japaner sollen ja in dieser Hinsicht relativ teuer sein. Mein Vater fährt selbst einen Toyota und ich weiß daher, dass die Teile da nicht gerade die günstigsten sind.
Beim gleichen Händler sind mir noch diese beiden ins Auge gesprungen:
http://ww3.autoscout24.de/classified/259770677?asrc=st|s
Wobei mir der Lupo wahrscheinlich zu klein sein wird, aber der Ibiza hat es mir echt angetan, sieht optisch jedenfalls sehr gepflegt aus, nur die beiden Löcher in der Hutablage machen mich etwas stutzig, da war wahrscheinlich mal eine Anlage eingebaut, wodurch man meistens schon auf den Vorbesitzer schließen kann.
http://ww3.autoscout24.de/classified/260273682?asrc=st|s
Sind beim Ibiza 6K mit dem 1.4 Liter Motor irgendwelche Krankheiten bekannt oder kann man den eher als zuverlässig bezeichnen?
Es gibt bei Seat Ibiza Seat Leon und VW Golf probleme bei den Motoren mit Steuerketten. Ich kann dir allerdings jetzt nicht sagen ob der von dir genannte da mit hineinfällt, da solltest du dich unbedingt noch mal kundig machen.
Moin,
Ne ... der Punto 188 zwischen Baustart und etwa 2003/2004 ist nicht empfehlenswert. Da hat Fiat massive Finanzprobleme gehabt und die Bauteile die eingekauft wurden waren nicht prickelnd und es gab keine Qualitätskontrolle bei den Modellen. Dann lieber den technisch identischen Y nehmen, der ist wesentlich besser verarbeitet und ist in jeder Hinsicht besser.
Da würde ich eher zu einem späteren 176er greifen. Der 188er wurde eigentlich erst mit dem großen Facelift (als er dann langweilig aussah) richtig gut.
Nee ;-) Der Ibiza hat noch klassisch nen Zahnriemen. Nicht jeder VW seit der Steinzeit hat das Problem. Man müsste bei dem anhand des Motorcodes prüfen ob es sich um einen Frostmotor handelt (leider kenne ich die genaue Bauzeit nicht) und wenn ja, ob die der Einfrierschutz nachgerüstet wurde. Sonst hat man mit dem die gleichen Probleme wie mit einem Polo 6N und 9N. Kein Qualitätsmonster ... aber fahren tun die meist schon.
MfG Kester
Hi,
der Ibiza sieht nicht schlecht aus,teuer aber mit dem "servicepaket" durchaus ok. Macht nen guten Eindruck der Händler.
Der alte 1,4l hat einen Zahnriemen,daher auch keine Kettenprobleme 😉 Wenn der Zahnriemen neu ist hast du da für die nächsten 90tkm Ruhe (evtl. ansprechen das die Wasserpumpe mitgemacht werden soll)
Ansonsten gelten die alten 1,4l Saugmotoren aus dem Polo/Lupo/Ibiza sehr langlebig. Die Getriebe haben eine Zeitlang Probleme gemacht,kann sein das die von Bj. 2001 schon besser sind.
Beim Ibiza ist Rost teilweise ein Thema,fängt meisten im breiche der hinteren Radläufe/Radkästen an.
Gruß tobias