Student sucht Kleinwagen bis etwa 1500€

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem zuverlässigen Kleinwagen bis etwa 1500€.
Hauptsächlich soll der Wagen für die tägliche Strecke zur Uni zum Einsatz kommen (ab und zu auch mal Autobahn), wobei ich von einer jährlichen Laufleistung von etwa 10.000 km ausgehe.
Zudem sollte der Wagen günstig in Steuern und Versicherung sein, da ich zwar seit drei Jahren den FS habe, jedoch seit meiner Fahrprüfung kaum gefahren bin und somit davon ausgehe, dass ich in der SF-Klasse noch relativ hoch eingestuft werde.
Nun wollte ich einmal in die Runde fragen, was ihr von folgenden Angeboten haltet:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=202700604

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=202256183

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../200287337-216-5420?ref=search

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../273248329-216-5425?ref=search

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../269804534-216-5425?ref=search

Falls jemand noch weitere Angebote im Umkreis von bis zu 15 km um 56130 findet, kann er sie gerne posten ;-)

Viele Grüße,

Chris

21 Antworten

Zitat:

@muffin88 schrieb am 8. Januar 2015 um 12:38:42 Uhr:


Beim Corolla weiß ich jetzt nicht so recht, wie es mit den Ersatzteilen aussieht, Japaner sollen ja in dieser Hinsicht relativ teuer sein. Mein Vater fährt selbst einen Toyota und ich weiß daher, dass die Teile da nicht gerade die günstigsten sind.

Das wird dadurch, dass in der Regel seltener Reparaturen anfallen und dementsprechend weniger Arbeitstunden zu bezahlen sind normalerweise mehr als ausgeglichen.

Der Ibiza ist zumindest besser als der technisch verwandte VW Polo, weil er ein robusteres Getriebe hat.
Beim VW hingegen sind Getriebeschäden verhältnismäßig häufig.

Ich würde dir raten: Finger weg von den stark untermotorisierten Kleinwagen (weniger als ~ 75 PS) bei einer Jahreslaufleistung von ca. 10.000 Kilometern, denn diese sind aus meiner Sicht untauglich für längere Strecken.

Ich hab' bei dir im Umkreis von 50 Kilometern einen Mitsubishi Carisma gefunden, den du auf längeren Fahrten sicherlich zu schätzen lernen wirst.

http://ww3.autoscout24.de/classified/252756690?asrc=st|as

Sofern du noch in höherem Umkreis suchen kannst, finden sich bestimmt ähnliche Fahrzeuge, die etwas über die Kleinstwagenklasse - oder dessen Komfortanspruch - hinauslaufen. Es muss ja nicht direkt eine 4-türige Limousine sein, nur ein alter Punto mit ~ 50 PS ist meines Erachtens ebenso ungeeignet.

Gruß

Es handelt sich bei Punto, Fiesta und co. nicht um Kleinstwagen, sondern um Kleinwagen und für die gelegentlich mal längeren Strecken die er fährt reicht ein solcher völlig aus. Ich zB. fahre in meinem Y VIEL LIEBER Langstrecke als im Space Star (Bj. 2001 98 PS) oder Dacia Logan der neuesten Baureihe.
Er ist zwar etwas lauter auf der Autobahn (als der Logan, nicht aber als der Space Star) aber man sitzt derart bequem, dass man nach der Fahrt nicht das Gefühl hat gleich auseinander zu brechen, so ists nämlich in den anderen beiden genannten. Unglaublich unbequeme Sitze.
(Das ist natürlich nicht immer der Fall bei größeren Autos und eher subjektiv 😁)
Zudem ist ein Kleinwagen in der Stadt wo der TE wohl meist unterwegs sein wird viel praktischer (zB. zum parken) 🙂
Mit den Unterhaltskosten möchte ich eigentlich gar nicht erst anfangen (zB. TK 18 bei Carisma vs TK 14 beim Micra, dann höherer Verbrauch beim Carisma, teurere Reifen usw. usf.)

Lieber einen soliden Kleinwagen mit mind 18 Monaten TÜV im guten Zustand als ein größeres Auto im schlechteren Zustand, wo man letztendlich nur unnötig viel Platz spazieren fährt 😉
Das ist aber nur meine Meinung.

MfG

Bei dir vor der Haustür

http://suchen.mobile.de/.../202336404.html?...

Wesentlich besser als der allgemeine Ruf. Ein Bekannter (Lehrer) fährt damit seit Jahren täglich zur Schule und retour. Aktuelle KM-Stand 180 TKM. Und läuft und läuft und läuft...

Ähnliche Themen

Ja, das sind keine Kleinstwagen, deshalb schrieb ich in Spiegelstrichen, wohl etwas missverständlich, entsprechend "oder über dessen Komfortanspruch (hinauslaufen)".

Die hier gezeigten sind eben vorwiegend veraltete Kleinwagen, die regelrecht an jeder Ecke und Kante beginnen zu klappern oder, wie der Punto, nie zu den Klassenstärksten - im Sinne der Qualität - zählten.

Ich kenne wiederum deinen Lancia Y nicht, wohl aber den Space Star, den ich für Langstrecken schon als durchaus komfortabel erachten würde, gerade in Anbetracht der Preisklasse. Da der Carisma weitgehend baugleich ist und auch in der Nähe des TO steht, war eine Empfehlung meinerseits natürlich nicht fern.

Zu den Unterhaltskosten: Ich denke, sie stehen gerade beim vorgeschlagenen Carisma in sehr guter Relation zu dem, was man an Mehrwert erhält. Der Einstiegspreis ist gar nahezu gleich verglichen mit den genannten "Kleinen".

Die Zuverlässigkeit steht dabei natürlich an erster Stelle, und ist auch bei Mittelklassewagen in dieser Preisklasse durchaus gegeben.

Übrigens,

Zitat:

@muffin88 schrieb am 7. Januar 2015 um 20:58:14 Uhr:


dass ich in der SF-Klasse noch relativ hoch eingestuft werde.

besteht nicht die Möglichkeit, dass du das Fahrzeug auf deine Eltern versicherst (Zweitwagen)?

Gruß

Zitat:

Bei dir vor der Haustür

http://suchen.mobile.de/.../202336404.html?...

Wesentlich besser als der allgemeine Ruf. Ein Bekannter (Lehrer) fährt damit seit Jahren täglich zur Schule und retour. Aktuelle KM-Stand 180 TKM. Und läuft und läuft und läuft...

Ja, das stimmt. Der ist aber tatsächlich ein Kleinstwagen und evtl auf langen Strecken etwas nervig (nur eine Vermutung).

Der Motor wurde ja auch in Punto, Y usw. verbaut und gilt dort als sehr robust (bis auf die ZKD die gelegentlich durchbrennt).

Statt dem ESP welches in der Beschreibung angegeben ist, hat er vermutlich ABS. Airbags sind auch an Bord, nur dir instabile Karosse ist ein Sicherheitsmanko bei Unfällen.

Tolles Angebot mit ganz neuem TÜV, erst 11,5 Jahre alt und mit wenig Km und die 54 PS schieben den leichten Seicento ordentlich an.

MfG

Zitat:

besteht nicht die Möglichkeit, dass du das Fahrzeug auf deine Eltern versicherst (Zweitwagen)?

Das macht idR keinen Sinn wenn man den FS schon mindestens 3 Jahre lang besitzt da man dann gleich eingestuft wird (normal SF1/2).

Dann lieber auf sich selber zulassen und von Jahr zu Jahr die eigenen Prozente senken 🙂

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen