Stromzähler
Moin seit gestern habe ich auch mein Smart bekommen
Die Tage sollte ich auch das Ladekabel für die Haus Steckdose bekommen möchte aber Kostenkontrolle haben also brauche ich was günstiges wie Ich ablesen kann wie viel Kilowatt ich für das laden gebracht habe kennt jemand ein günstigen guten Stromzähler Den ich zwischen Ladekabel und Steckdose machen kann ???
55 Antworten
Zitat:
@chiko20 schrieb am 10. Juli 2022 um 05:57:58 Uhr:
Zitat:
@Kfz.Wolf schrieb am 10. Juli 2022 um 00:14:49 Uhr:
@chiko20 - 70-90 ist eigentlich ideal. Wir fahren wenig in der Stadt und viel Landstrasse, wenns sein muss auch mal Autobahn, dann aber nur mit <100.
Ziel ist es, möglichst "flüssig" und vorausschauend zu fahren, also wenig bremsen und nicht zu stark beschleunigen. Im Kreisel bin ich oft sehr schnell und der Nachfolgende hat meistens Probleme zu folgen... ;-)
Hinzu kommt, dass man manchmal auch klar stellen muss, dass man sich nicht mit einem Elektroauto anlegen sollte. ;-)Bordcomputer sagt 11,5kWh über ein paar Tausend Kilometer... ich setze den Zähler nie zurück.
Nice 😁
Ich muss auf meiner Tour wegen Ampel runter bremsen
Ich muss Heute 30km durch die Stadt oder kann 40km Autobahn fahren und ich werde mal schön mit 80 über die Bahn fahren habt ihr die Klimaanlage an auf A/C ?
Bei deinem Verbrauch schätze ich mal, dass du zu aggressiv unterwegs bist, was sicher auch spassig sein kann. ;-)
Bei meinem Arbeitsweg hatte ich auch viele Ampeln, aber mit der Zeit bekommt man ein Gefühl dafür, welche Geschwindigkeit notwendig ist, um nicht bremsen zu müssen. Das kann auch abhängig von der gewählten Spur sein. Lustig ist immer, wenn die anderen Gas geben wie verrückt und dann an der nächsten Ampel von mir überholt werden, weil sie hinter den anderen Ungeduldigen auf der falschen Spur stehen. ...Nennt man wohl Erfahrung?! ;-)
Auf der Autobahn fahre ich meistens 94... Dann drängeln die LKWs nicht. Über 100 steigt der Verbrauch auch echt extrem an.
Klima nutzen wir fast nie, ausser im Winter wenns nass ist oder im Sommer über 30°. Ansonsten eigentlich immer offen.
Aggressiv kann sehr gut sein 😁
Hätte mir auf der Autobahn ein Lkw gesucht und wer hinter ihn gefunden aber 94 ist ja auch eine gute Reisegeschwindigkeit
Habe jetzt erstmal eine kleine Fahrt von 42Km gemacht gleich Strecke hin und zurück.
Hin auf Normalen Modus 14,3kWh
Zurück auf Eco 12,4kWh
Meine gefahren Strecke war Stadt Land fahrt
Mein Akku hatte ich gestern auf 100% geladen hatte gestern eine kleine Fahrt von 16,8Km gemacht (15,0 kWh) laut App
Habe jetzt noch 53% nach 59,2 Kilometer
Waren heute 25km unterwegs, alles Landstrasse und Stadt. App sagt 11,4kW. ...vermutlich hatte ich heute meinen Bleifuss dabei. ;-)
ECO nutzen wir nie. Ich habe in den Einstellungen die Radargestütze Rekuperation ausgeschaltet, weil die viel zu spät reagiert. Das ist dann so ähnlich wie ECO-mode, nur dass die Klima nicht eingeschränkt wird.
edit: Range=144km, Battery=81% ;-)
Wir müssen weiter über die Fahrzeuge und die Durchschnittsgeschwindigkeiten reden. Ich fahre das Cabrio, meist offen und viel über Land mit meist 100 km/h, im eco-Mode. Die Langzeitverbrauchsanzeige wurde bei mir bei 10Tkm genullt. Aktuell bei 17 Tkm bin ich auf 15,4 kWh. Die Klima ist meist aus.
Ja, Langzeit wurde bei uns auch (im März oder April) glaub ich genullt. Bin jetzt wieder bei 1400km und 11,4kWh… da fehlt jetzt halt der Winter. Wenn ich mich recht erinnere waren wir incl Winter kurz vor dem reset auf 14,5kWh
Wir fahren auch meistens offen, aber ohne Eco! Ich denke ich bin sparsamer ohne eco, wenn ich mir so die Verbrauchswerte anderer anschaue. ;-)
Bin mit 69% los gefahren durch Schnitt Verbrauch von 13,6 kWh ca 65 km zuhause angekommen mit 19% Akku
Auf der Autobahn hatte ich 14,7/15 kWh bei 85 km/h
Zitat:
@Kfz.Wolf schrieb am 10. Juli 2022 um 17:00:54 Uhr:
Ja, Langzeit wurde bei uns auch (im März oder April) glaub ich genullt. Bin jetzt wieder bei 1400km und 11,4kWh… da fehlt jetzt halt der Winter. Wenn ich mich recht erinnere waren wir incl Winter kurz vor dem reset auf 14,5kWhWir fahren auch meistens offen, aber ohne Eco! Ich denke ich bin sparsamer ohne eco, wenn ich mir so die Verbrauchswerte anderer anschaue. ;-)
Vieles hängt von der Durchschnittsgeschwindigkeit ab.
@StefanLi - Von der Durchschnittsgeschwindigkeit und vor allem muss man VORAUSSCHAUEND fahren.
Mein Fahrlehrer hat mir das seinerzeit (ist schon ein paar Jahrzehnte her) eingebläut.
Vorausschauend ist das A und O. Verhindert Unfälle, entspannt die Beifahrer und senkt die Verbräuche. ;-)
Zitat:
@Kfz.Wolf schrieb am 10. Juli 2022 um 19:48:00 Uhr:
@StefanLi - Von der Durchschnittsgeschwindigkeit und vor allem muss man VORAUSSCHAUEND fahren.
Mein Fahrlehrer hat mir das seinerzeit (ist schon ein paar Jahrzehnte her) eingebläut.
Vorausschauend ist das A und O. Verhindert Unfälle, entspannt die Beifahrer und senkt die Verbräuche. ;-)
Das stimmt ja alles, aber die Verbräuche hängen bei den BEV halt stark vom Tempo ab. Wenn einer nur im Stau mit 10 km/h im Schnitt in die City gondelt und der andere mit >110 km/h daher rauscht kann der Verbrauch massiv unterschiedlich sein.
Naja, also 10km/h im Stau sind bestimmt auch nicht sonderlich hilfreich, wenn man ständig anfahren und bremsen muss.
Wie schon geschrieben sind wir eher auf Landstrassen unterwegs, weil wir den smart als Spassgerät für Ausfahrten und Wochenendtrips nutzen.Im Stau stehen gehört da eher nicht dazu.
Die App gibt die Durchschnittsgeschwindigkeit nicht her, aber wir fahren überwiegend im Bereich von 40-80kmh, was zu einem Durchschnitt von geschätzten knappen 40km/h führen sollte. Ich kann mich auch täuschen. Morgen schaue ich mal, was die Anzeige im Auto sagt....
Klar, begünstigt unser Fahrprofil den Verbrauch und ist sicher nicht üblich, aber es kommt eben doch auf die Fahrweise an. Wenn ich nicht flüssig fahren kann, ob in der Stadt, im Stau oder auf der Autobahn, werde ich einen schlechteren Verbrauch haben, auch wenn die Durchschnittsgeschwindigkeit evtl. die Gleiche sein wird.
Btw, wenn man öfter mit dem smart >110 kmh unterwegs ist, hat man vermutlich auch das falsche Fahrzeug für den Anwendungsfall. Ein Tesla wäre hier wohl am effizientesten...
Zitat:
@Kfz.Wolf schrieb am 11. Juli 2022 um 01:01:14 Uhr:
Naja, also 10km/h im Stau sind bestimmt auch nicht sonderlich hilfreich, wenn man ständig anfahren und bremsen muss.
Wie schon geschrieben sind wir eher auf Landstrassen unterwegs, weil wir den smart als Spassgerät für Ausfahrten und Wochenendtrips nutzen.Im Stau stehen gehört da eher nicht dazu.
Die App gibt die Durchschnittsgeschwindigkeit nicht her, aber wir fahren überwiegend im Bereich von 40-80kmh, was zu einem Durchschnitt von geschätzten knappen 40km/h führen sollte. Ich kann mich auch täuschen. Morgen schaue ich mal, was die Anzeige im Auto sagt....Klar, begünstigt unser Fahrprofil den Verbrauch und ist sicher nicht üblich, aber es kommt eben doch auf die Fahrweise an. Wenn ich nicht flüssig fahren kann, ob in der Stadt, im Stau oder auf der Autobahn, werde ich einen schlechteren Verbrauch haben, auch wenn die Durchschnittsgeschwindigkeit evtl. die Gleiche sein wird.
Btw, wenn man öfter mit dem smart >110 kmh unterwegs ist, hat man vermutlich auch das falsche Fahrzeug für den Anwendungsfall. Ein Tesla wäre hier wohl am effizientesten...
Welchen Smart habt ihr 4 Sitze oder 2 sitze?
@chiko20 - 2 Sitzer Cabrio