Stromverlust
Erst mal ein gutes neues Jahr an alle
Ich habe ständig Probleme mit meiner Batterie. Wenn das Fahrzeug länger als 1-2 Tage steht ist nichts mehr mit Starten. Ich habe entdeckt, dass das Kabel von der Batterie zum Sicherungskasten im Motorraum an der Batterrieklemme ziemlich warm bzw heiß wurde (siehe auch mein Thema: http://www.motor-talk.de/forum/suche-eine-teilenummer-t5891201.html). Ich habe die alte Klemme abgeschnitten und eine neue dran gemacht. Jetzt wird das Kabel nur noch handwarm.
Leider ist mein Problem mit dem Stromverlsut damit nicht gelöst. Die Batterie ist knapp 2 Jahre alt.
Ich habe die Batterie abgeklemmt und mit einem 7-Stufen-Ladegerät geladen. Das Ladegerät meldet Batterie voll und laut Messgerät sind 12,79 V drin. Batterie wieder angeklemmt und das Meßgerät zeigt 12,48 V.. Dann 30 min Autobahnfahrt zur Arbeit. Dort gemessen und nur noch 12,29 V! Der Wagen aht dann von 09.00 bis 17.00 Uhr gestanden und dass Meßgerät zeigt nur noch 12,00 V. Rückfahrt nach Hause 30 min Autobahn und 12,20 V.
Bin kein Fachmann aber da stimmt doch was nicht. Wonach kann / muss ich suchen?
Bin für jeden Tip dankbar!
19 Antworten
Zitat:
@Ludibubi schrieb am 5. Januar 2017 um 20:32:56 Uhr:
Erst mal ein gutes neues Jahr an alleIch habe ständig Probleme mit meiner Batterie. Wenn das Fahrzeug länger als 1-2 Tage steht ist nichts mehr mit Starten. Ich habe entdeckt, dass das Kabel von der Batterie zum Sicherungskasten im Motorraum an der Batterrieklemme ziemlich warm bzw heiß wurde (siehe auch mein Thema: http://www.motor-talk.de/forum/suche-eine-teilenummer-t5891201.html). Ich habe die alte Klemme abgeschnitten und eine neue dran gemacht. Jetzt wird das Kabel nur noch handwarm.
Leider ist mein Problem mit dem Stromverlsut damit nicht gelöst. Die Batterie ist knapp 2 Jahre alt.
Ich habe die Batterie abgeklemmt und mit einem 7-Stufen-Ladegerät geladen. Das Ladegerät meldet Batterie voll und laut Messgerät sind 12,79 V drin. Batterie wieder angeklemmt und das Meßgerät zeigt 12,48 V.. Dann 30 min Autobahnfahrt zur Arbeit. Dort gemessen und nur noch 12,29 V! Der Wagen aht dann von 09.00 bis 17.00 Uhr gestanden und dass Meßgerät zeigt nur noch 12,00 V. Rückfahrt nach Hause 30 min Autobahn und 12,20 V.Bin kein Fachmann aber da stimmt doch was nicht. Wonach kann / muss ich suchen?
Bin für jeden Tip dankbar!
Ich wuerde auf eine defekte Lima tippen.Bitte mit Multimeter bei laufenden Motor messen.Soll ca 14.6 Volt betragen.
Mach ich morgen im Hellen. Messpunkt am Kabel am Pluspol der Batterie (also da wo das Kabel von der Lima ankommt) oder woanders?
Es reicht den Messpunkt an den Batteriepolen zu nehmen.Plus an Plus Minus an Masse.
Hallo. Habe gerade gemessen. Die Batterie hat nach 1 Tag Stehen nur noch 11,9 V. Nach Start zeigt Messgerät eine Spannung zwischen 14,4 und 14,8 schwankend.
Nach Abschalten des Motors hat die Batterie 12,4 V. Die Spannung geht aber kontinuierlich runter.....
Das selbe Problem habe ich auch.
Mein Beileid! Jetzt brauchen wir nur noch eine Lösung für das Problem.......
Was hast du denn bis jetzt probiert?
Ich werde jetzt erst mal so ein Teil besorgen:
http://www.ebay.de/.../301996362858?...
Dann habe ich wenigstens die Chance, das Auto zu starten.
Spar Dir das Geld. Hatte ich versucht. Habe immer eine Batterie die ich am Wochenende lade im Fall der Fälle. Komfort ist was anderes :-)
Kauf Dir eine Stromzange für Gleichstrom und suche, wo der Strom im Stillstand hingeht. Die Dinger sind preiswert zu haben. 100mA sollte sie messen können. Von den "Dingern" gibt es welche, die gut bewertet werden - aber eine Lösung ist das nicht.
Stromzange hatte ich auch schon probiert. Alle Türen, Kofferraumklappe sowie Motorhaube auf. Verriegelungen manuell umgelegt, beim Zündung ausmachen die Alarmanlage deaktiviert und verschlossen. Halbe Stunde gewartet und bis alle Steuergeräte schlafen und mich und die Suche gemacht. Leider ohne Erfolg.....! Selbst die Sicherungskästen im Kofferraum gelöst um an die Kabel zu kommen.
Ein Freund erzählte mir, dass er von einem Smart gelesen hat, der das selbe Problem hatte. Da wurden alle Masseverbindungen losgemacht, sauber geschliffen und wieder festgemacht. Dann war es gut.
Was meint ihr dazu?
Massepunkte - erstaunlich!? Schadet nichts. Aber warum sollen die entladen? Sch.. Elektronik
Die Stromzange für Gleichstrom! muß über das oder nacheinander über diejenigen Kabel geklemmt werden, die direkt von den Batteriepolen weggehen. Egal ob rotes oder schwarzes Kabel - hier muß der Ruhestrom durch, wenn es einen gibt! Sie sollte 100 mA einwandfrei erkennen können, denn 100mA mal 20 Stunden = 2 Amperestunden. Wenn das pro Tag weggeht, dürfte das noch eben tragbar sein.
Die Stromzange arbeitet hier im Gleichstrommodus, d.h. mit einem magnetempfindlichen Halbleiter (bei Wechselstrom mißt sie wie ein Transformator). Die Werte sollte man nicht so genau nehmen und vielleicht ein vorher an anderen Leitungen im Auto üben. Wenn nach einer halben Stunde noch deutliche Ströme fließen - Sicherungen einzeln ziehen und einstecken.
Ist ein Radio kürzlich eingebaut worden?
Man kann auch ein Amperemeter in die Leitung schalten. Aber vorsicht, das überlebt hohe Ströme (Anlassen, Licht usw.) in den niedrigen Meßbereichen nicht.
Ein kleiner Funken beim Abklemmen der Batterie sagt bei heutigen Auto nichts, weil die Steuergeräte sich erst nach einiger Zeit zum Schlafen hinlegen.