Stromverbrauch

VW Caddy 3 (2K/2C)

Moin,
gibt es eigentlich eine "amtliche" Angabe was der Caddy an Strom zieht wenn er nicht verriegelt ist?
Im normalen Campingbetrieb hält das Akku nicht sonderlich lange obwohl ich schon alle Innenleuchten abschalte und das BNS das ja auch tut. Und warum rödelt das RNS alle halbe Stunde und wofür??
Und wann genau wird vorgeglüht?

Grüße

Mittelbruch

33 Antworten

Und genau dann ist meine merklich runter. Das RNS quittiert nach ca. 2 Tagen seinen Dienst mit Hinweis auf Unterspannung. War von Anfang an so (2009). Keine Fehler im System. Ich hab das Glühen und das RNS im Verdacht. Deshalb ist die Frage schon spannend ob er "vorher" glüht oder erst beim Starten. Durch meine Solaranlage und/oder Generator mit Charger ist das ja alles nicht so schlimm aber seltsam ist es schon. Und die ZV kann es nun wirklich nicht sein.

Dann klemm das Radio doch mal ab und beobachte, wie es sich dann mit deiner Bakterie verhält.

Bei mir war mal Feuchtkeit im Anhänger-Stecker (aussen, unterhalb der Stossstange), der die Batterie relativ schnell leergesogen hat. Hab den dann trockengelegt (Fön + zerlegt) und ordentlich wieder zusammengebaut + abgedichtet, seither ist Ruhe.

Den Kriechstrom hab ich nur mit Messung direkt an der Batterie nachvollziehen können, war wohl Glück.

Die Dose ist bei abgeschalteter Zündung unter Spannung? Wofür?

In meiner BA steht definitiv, daß er beim Öffnen der Fahrertür vorglüht.
Keine Ahnung, ob er das auch macht, wenn das Auto vorher schon längere Zeit entriegelt war.

Ich meide sicherheitshalber beim Campen die Fahrertür zu öffnen. Und in der Nacht wird abgesperrt. Der BUS will schließlich auch seine Ruhe. 😁

Zitat:

@Mittelbruch schrieb am 8. Juni 2015 um 17:21:51 Uhr:


Die Dose ist bei abgeschalteter Zündung unter Spannung? Wofür?

Dauerplus.....für Wohnwagen...etc

Dann vermute ich jetzt mal so in den blauen Himmel:
Entriegelung UND Öffnen der Fahrertür=Vorglühen.
Deshalb werde ich in Zukunft die Tür nach dem Entriegieln auch nicht mehr öffnen.
Danke für den Hinweis.
Ich denke mal das er ohne vorherige Entriegelung nicht vorglüht.

Wenn ich nachts die Schiebetür von innen öffne, höre ich auch Gerödel von vorne aus dem Ammaturenbrett.
Diese Dose zu checken macht dann auch Sinn.

Zitat:

@Mittelbruch schrieb am 8. Juni 2015 um 12:36:53 Uhr:


RNS 310 original, Türen nachts offen, tagsüber ca. 5 Öffnungen, Schliessungen, sonst keine Verbraucher, also wenig. Beim RNS hört man deutlich wie das CD-Laufwerk arbeitet obwohl alles aus ist. Ich glaube er glüht ja schon beim Entriegeln der Türen, oder?

Ich habe das selbe Problem das der CD Spieler losrödelt in nem abstand von ca. 10 min. Das war beim Originalen Radio R100 so was noch nicht mal einen CD Spieler hat und ist bei meinem RCD 210 welches ich nachgerüstet habe auch so. Ja ich habe das Gateway getauscht und von nem VCDS User codieren lassen. Der Ruhestrom beim verschloßenen und verriegeltem Auto steigt dann zehnminütlich auf ca. 1,7A für ca. 10 Sekunden. Ist jedoch keine CD im CD Laufwerk eingelegt ist rödelt das Radio immernoch aber der Ruhestrom ist wesentlich geringer ich glaube um die 240mA sehr kurzzeitig ist ca 2 jahre her wo ich das gemessen habe. Habe danach das R100 und das alte Gateway nochmal eingebaut (sozusagen Originalzustand) und gemessen es rödelt auch und hat auch nur ca. 100mA bei verschloßenen und verriegelten Türen und abgeschaltetem Bus. Ich habe mir bis jetzt immer so geholfen das ich keine CD im Radio lasse, wenn ichs mal vergesse ist die Batterie nach 2-3 Tagen tot bzw der Anlasser dreht nicht mehr.

Der Ruhestrom pegelt sich bei ca 130mA ein ja ich weiß um die 80mA sind normal.

Denn:
48 Std. x 6 Einschaltungen = 288 Einschaltungen
288 Einschaltungen x 10 Sekunden = 2880 Sekunden : 360 = 8 Std. x 1,7A = 13,6AH
40Std. x 0,13A = 5,2AH + 13,6AH =18,8 AH

und bei einer sowieso schwachen Batterie merkst du das und der Anlasser zieht nicht mehr durch.

Oder habe ich einen Fehler in meiner Rechnung? Dann korrigiert mich Bitte.

Zitat:

@Mittelbruch schrieb am 8. Juni 2015 um 17:44:18 Uhr:


Dann vermute ich jetzt mal so in den blauen Himmel:
Entriegelung UND Öffnen der Fahrertür=Vorglühen.
Deshalb werde ich in Zukunft die Tür nach dem Entriegieln auch nicht mehr öffnen.

Bei den alten Saugdieseln war das so...da wurde vorgeglüht wenn der Türkontaktschalter auslöste.

Aber bei den neueren TD ... ? -- Glaube ich eigentlich nicht.

Ich vermute auch, das es am Radio liegt.

seit PD glüht nix mehr beim öffnen der fahrertür.

im sommer habe ich praktisch immer die fenster offen und die türen nicht verriegelt. manchmal vergisst er dann die fensterhochlaufautomatik und die MFA beginnt auch nicht mit der letzten einstellung sondern mit dem bordcomputer. jeden falls icht mit dem was ich zuletzt aufgerufeb hatte.

das ist beim neuen und beim alten das gleiche. konnte aber noch nicht herausfinden an was es liegt

Habe meinen Caddy mit Wohnwagen nachts auf dem Parkplatz stehen nicht abgeschlossen und gehe um den Wohnwagen da blitzen auf einmal alle Led rundumbeleuchtung auf und das in gefühlten 3 Minuten Abständen vermute Prüfstrom für Glühbirnen Überwachung am Wohnwagen

Also kann hier jemand diese seltsame Verhalten der/des Radios/RNS erklären? Was soll das? Bei mir war das von Anfang an so, wie von bonsai4936 beschrieben. Danke an Bonsai für die Ströme, ich denke daran liegt es und Vorglühen scheint er ja nur in der Startphase. Ich hab übrigens keine CD drin.
Achso, bei mir ist das nur im offenen Zustand. Das er das auch im verriegelten Zzustand macht halte ich für einen Bug.

Hallo
Hast du dir mal die Beiträge im Netz durchgelesen ?
http://www.motor-talk.de/.../rns-510-zieht-batterie-leer-t2878992.html

https://www.google.de/search?...

Zitat:

48 Std. x 6 Einschaltungen = 288 Einschaltungen
288 Einschaltungen x 10 Sekunden = 2880 Sekunden : 360 = 8 Std. x 1,7A = 13,6AH
40Std. x 0,13A = 5,2AH + 13,6AH =18,8 AH
...
Oder habe ich einen Fehler in meiner Rechnung? Dann korrigiert mich Bitte.

Ich hab zwar keine Ahnung von der Berechnung an sich, aber eine Stunde hat 3.600 Sekunden, nicht 360 😉

Zitat:

@caddymoni schrieb am 9. Juni 2015 um 22:15:42 Uhr:



Zitat:

48 Std. x 6 Einschaltungen = 288 Einschaltungen
288 Einschaltungen x 10 Sekunden = 2880 Sekunden : 360 = 8 Std. x 1,7A = 13,6AH
40Std. x 0,13A = 5,2AH + 13,6AH =18,8 AH
...
Oder habe ich einen Fehler in meiner Rechnung? Dann korrigiert mich Bitte.

Ich hab zwar keine Ahnung von der Berechnung an sich, aber eine Stunde hat 3.600 Sekunden, nicht 360 😉

Hochgerechnet auf den Tag 86400s. 🙂

Deine Antwort