Stromverbrauch

VW Caddy 3 (2K/2C)

Moin,
gibt es eigentlich eine "amtliche" Angabe was der Caddy an Strom zieht wenn er nicht verriegelt ist?
Im normalen Campingbetrieb hält das Akku nicht sonderlich lange obwohl ich schon alle Innenleuchten abschalte und das BNS das ja auch tut. Und warum rödelt das RNS alle halbe Stunde und wofür??
Und wann genau wird vorgeglüht?

Grüße

Mittelbruch

33 Antworten

Miss doch einfach deinen Ruhestrom bei nicht verriegelten Türen 😉.

Ist aber komisch, bei mir rödelt da nichts. Welches RNS hast du denn? Von wie viel Tagen reden wir denn?

Was wurde im Laufe der Zeit denn so alles nachgerüstet/umgebaut, was elektrisch betrieben wird?

Also ich kann mich im Tramper nicht beschweren, bin da bislang an keine Grenze gestoßen.

Der Tramper wurde jedoch auch dies bzgl optimiert, mit anderer Batterie, LED Beleuchtung, etc.

Wobei auch zu fragen wäre, was denn ein

Zitat:

Im normalen Campingbetrieb hält das Akku nicht sonderlich lange

genau ist...

Türen hast du zu ? -- Oder stehen sie offen?
RNS nachgerüstet? --- Mit richtigem Gateway ?

Mit den Türen frage ich deshalb, weil da beim T5 wohl probleme waren....weiß natürlich nicht, ob das beim Caddy auch so ist....

Zitat:

Gerade im Campingbetrieb werden die Türen oft geöffnet und geschlossen und damit immer wieder die MFA "angeworfen".
Türen möglichst lange immer offen lassen oder nach dem Schließen richtig abschließen.
Jedenfalls klappt dieser Trick beim T5.2 Beach / Bj. 2014.

RNS 310 original, Türen nachts offen, tagsüber ca. 5 Öffnungen, Schliessungen, sonst keine Verbraucher, also wenig. Beim RNS hört man deutlich wie das CD-Laufwerk arbeitet obwohl alles aus ist. Ich glaube er glüht ja schon beim Entriegeln der Türen, oder?

Das Glühen beginnt eigentlich erst mit dem Dreh des Zündschlüssels. Was vorher anläuft, wäre die Spritpumpe. Das habe ich bei meinem TDI-Caddy aber noch nie vernommen, sondern bislang nur beim Benziner-Polo in der Familie.

Wenn das RNS ohne Zündung arbeitet, ist da wohl was faul.
Was erzählt der Fehlerspeicher zum Radio?

Nach welcher Zeit ist die Batterie denn überhaupt leer ?

1,2 oder 3....

... Wochen 😁

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 8. Juni 2015 um 12:44:20 Uhr:


Nach welcher Zeit ist die Batterie denn überhaupt leer ?

1,2 oder 3....
... Wochen 😁

toller Beitrag 🙄

Zitat:

@truckmodell schrieb am 8. Juni 2015 um 12:50:16 Uhr:



Zitat:

@AudiJunge schrieb am 8. Juni 2015 um 12:44:20 Uhr:


Nach welcher Zeit ist die Batterie denn überhaupt leer ?

1,2 oder 3....
... Wochen 😁

toller Beitrag 🙄

Das war durchaus eine berechtige Frage! Der Zeitraum steht nicht in der Glaskugel!

War das mit dem Vorglühen nicht mal so angedacht, dass es schon mit der Türentriegelung losgeht? Zumindest bei den ersten TDI in den 90ern muss das schonmal so gewesen sein.

Vielleicht ist auch einfach nur die Batterie fettich mit der Welt 😉

Zitat:

@ttru74 schrieb am 8. Juni 2015 um 12:55:38 Uhr:



Zitat:

@truckmodell schrieb am 8. Juni 2015 um 12:50:16 Uhr:


toller Beitrag 🙄

Das war durchaus eine berechtige Frage! Der Zeitraum steht nicht in der Glaskugel!
War das mit dem Vorglühen nicht mal so angedacht, dass es schon mit der Türentriegelung losgeht? Zumindest bei den ersten TDI in den 90ern muss das schonmal so gewesen sein.

Wenn dem so wäre, wäre meine 8 Jahre alte Batterie bei jedem Campingaufenthalt platt.

Gerade das Vorglühen zieht ja ordentlich Saft.

Wurde das Vorglühen vlt. so abgeändert, dass erst der Zündschlüssel die WFS entsperren muss?

Also meine Batterie hat im letzten Sommer auch nach 5 Tagen Standzeit beim campen keine Probleme gemacht.

Deine Antwort