Stromverbrauch im Ruhebetrieb
Ich bin Besitzer eines 10/2009 er V8
Leider steht er momentan über längere Zeiten hinweg in der Garage.
Von meinen bisherigen Fahrzeugen bin ich gewohnt, dass der Wagen auch nach monatelangen Standzeiten noch anspringt.
Nicht so bei meinem R8. Da ist eine voll aufgeladene Batterie nach ca. 2 Wochen leergesaugt.
Demnach hatte ich schon oft den Fall, dass die Batterie komplett leer war.
Mit einem Trick könnte ich sie jedoch bislang immer wiederbeleben.
Die Kofferraumklappe mache ich deshalb gar nicht mehr komplett zu.
Ein mal Notentriegelung reicht mir. Da ist schnell mal der Seilzug abgerissen.
Nach meiner letzten Vollentladung habe ich mir einige Zahlen aufgeschrieben.
Mein Ladegerät gibt mir an, dass ca. 120Ah in meine Batterie passen.
Bei einem Ladestrom von (anfänglich) 4A brauche ich demnach einige Tage bis die Batterie komplett voll ist.
Nach einem Tag Standzeit musste ich erneut ca. 10Ah nachladen.
Mir ist bewusst, dass einige Verbraucher (z.B die Innenraumüberwachung) immer Strom ziehen.
Zudem glimmen im Motorraum fortlaufend die LED‘s ganz leicht.
Glaube aber kaum, dass das zusammen 10Ah je Tag ausmacht.
Habe seit einiger Zeit auch ein Erhaltungsladegerät,
denke aber, dass der Batterie ab und zu eine gewisse Entladung gut tut.
Werde jetzt aber den Wagen nicht mehr länger als eine Woche vom Erhaltungslader nehmen.
Ist ein Stromverbrauch von ca. 10Ah/Tag beim R8 normal ?
34 Antworten
Meiner steht problemlos 4 Monate bevor es langsam Schwach wird, also 2 Wochen ist zu kurz da hast du nen stillen Verbraucher am laufen
Zitat:
@Benhaetten schrieb am 1. November 2017 um 17:57:50 Uhr:
Ich bin Besitzer eines 10/2009 er V8
...
Ist ein Stromverbrauch von ca. 10Ah/Tag beim R8 normal ?
Sicher ist so ein Verbrauch nicht normal. Aber wenn a) die Batterie schon 8 Jahre alt ist und b) du die Selbstentladung mit einbeziehst, dann kann es sein, dass du bereits nach einem Tag 10Ah nachladen kannst, bevor das Ladegerät voll meldet. Das Baujahr der Btterie ist auf einem der Anschlusspole eingeschlagen.
Ok - da stimmt also was nicht.
Danke für die AW‘s
Der Vorbesitzer meinte, er hätte die Batterie mal erneuert.
Leider kommt man nur schwer an sie ran.
Ich habe eine Fiamm Titan l6110
also nicht 120Ah, sondern 110Ah
An den Polen oben steht kein Datum.
Liegt hoffentlich doch nur am Betriebszustand der Batterie.
Ist wohl eine neue fällig.
Die einfachste Methode wird es sein ein Messgerät anschließen und dann das Auto mal abschließen. Dann wirst du sehen wo dein Ruhestrom liegt. Alles über 0,04 A ist zu Hoch.
Dann kann man als erstes jede Sicherung einzeln nach und nach ziehen und schauen ob sich da was ändert.
Eben ausprobiert.
Das Messgerät zeigt bei 10A alternierend zwischen 0,48 bis 0,70 an.
Also zieht irgendwas deutlich zu viel.
Das kann ja heiter werden.
Das stimmt leider nicht, dass es der Batterie ab und zu gut tut, wenn sie entladen wird. Es sind reine Starterbatterie verbaut, welche nicht zyklenfest sind. Es gibt also praktisch nichts schlimmeres für diese Art von Akkus als über einen längeren Zeitraum langsam entladen zu werden. Einmalige Tiefentladung kann, muss aber nicht, hier manchmal schon das Aus bedeuten.
Der Wagen liegt ja derweil im Winterschlaf am Erhaltungslader aber zwischendurch fand ich mal die Gelegenheit auf Suche nach dem Verbraucher zu gehen.
Leider war ich nicht sonderlich erfolgreich.
Habe alle Sicherungen einzeln gezogen und wieder gesteckt,
an dem Ruhestrom hat sich nichts Wesentliches verändert.
Bedeutet :
Stromverbrauch alterniert zwischen ca. 0,48 und 0,72
Lediglich wenn die 20A Sicherung vom Autoradio gezogen ist, hört das alternieren auf und der Verbrauch steht bei ca. 0,48.
Niedriger habe ich den Verbrauch durch das Ziehen der Sicherungen nicht bekommen.
Vielleicht habe ich ja noch irgendeinen Denkfehler
Oder jemandem von Euch fällt was dazu ein
Hast du mal versucht nachdem du die 20A Sicherung gezogen hast 5 min zu warten ? Bzw das Auto mal auf und wieder zu schließen ? Der Ruhestrom braucht manchmal um sich wieder einzupendeln.
30 min wäre definitiv zu lange. da würden ganz viele Batterien platt sein. Im Schnitt muss ein Auto in den Ruhemodus nach ca 3 min schon gehen. 5 min reichen da vollkommen.
Natürlich muss das Auto aber denken alles wäre verschlossen und abgeschlossen sein.