Stromstärke und Spannung Stromkreis Innenbeleuchtung

BMW 3er E36

Hallo!

Kennt jemand die Spannung und Stärke des Stromes der bei der Innenbeleuchtung (Dachhimmel mitte Innenspiegel) anliegt?
Ich habe kein Messgerät. Vielleicht hat ja jemand ein schlaues Buch.

Ich würde da gerne etwas anschließen und müßte mir dafür einen passenden Spannungswandler kaufen. Dafür brauche ich aber die Daten.

Danke
Traubi

15 Antworten

Die Spannung an der Innenleuchte beträgt 12V, die Stromstärke richtet sich nach dem angeschlossenen Verbraucher. Einen Verbraucher, der viel Strom benötigt, kannst Du dort aber nicht anschließen, das machen die Leitungen bzw. die Sicherung und auch (insofern vorhanden) das Steuergerät nicht mit. Was genau willst Du denn dort anschließen?

Hey!

Ich habe einen Innenspiegel der auch als Freisprecheinrichtung dient (Marke Vossor).
Der Spiegel bekommt seinen Strom direkt über ein Kabel am Zigarettenanzünder (was natürlich nicht so schön ist) oder über einen Akku, der an der Sonnenblende klemmt und ab und zu geladen werden muß (Kabel Zigarettenanzünder).

Was ich möchte, ist an der Innenbeleuchtung ein Kabel (ggf mit Spannungswandler) anschließen und dem Spiegel direkt den Strom zuzuführen.

Der Akku ist nämlich schon alt und wird schnell leer. Außerdem hat das Kabel zwischen Akku und Spiegel einen Wackelkontakt und das nervt auch.

Frage mich jetzt nicht nach der Leistungsaufnahme des Spiegels. Da muß ich erst mal nachsehen.

Gruß
Traubi

Dieser Spiegel zieht normal nicht viel. 1-2 Ampere würde ich schätzen. Also würde es gehen!
Aber du müsstest ein paar sachen beachten:

Zum Thema "Spannungswandler": Hierfür müsstest du die Elektronik, die im Stecker für den Zigi-Anzünder sitzt ausbauen und ebenfalls in deinen Himmel einpflanzen. Steht auf dem Spiegel nicht irgendwo welche Spannung er benötigt und wie viel Strom er zieht? Wenn da nämlich 12V draufsteht, dann ist der Stecker fürn Zigi-Anzünder nämlich ohne Elektronik und dient nur als Steckkontakt. Das würde dir die Sache deutlich erleichtern.

Außerdem solltest du darauf achten, dass du die Leitung abzweigst, die ist, welche zu den Leseleuchten geht (vorrausgesetzt du hast welche), da diese am Zündungsplus hängt. Andernfalls müsstest du deinen Spiegel an Dauerplus anschließen, was ich persönlich auf keinen Fall machen würde, da er dir ständig Ruhestrom zieht. 

Also: Hast du leseleuchten? Was steht auf deinem Spiegel bezüglich Stromaufnahme und Eingangsspannung?

1-2 Ampere für ein Kondensatormikrofon?Das würde bei so ner Stromaufnahme nedmal ansatzweise in den Spiegel passen....das sind,wenn überhaupt,was um 500mA.

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


1-2 Ampere für ein Kondensatormikrofon?Das würde bei so ner Stromaufnahme nedmal ansatzweise in den Spiegel passen....das sind,wenn überhaupt,was um 500mA.

Greetz

Cap

Bin ja auch vom höchstmöglichen ausgegangen. Wer sagt dir, dass außer dem Mikrofon nicht noch was anderes drinsitzt, das Strom zieht. Ne Anzeige oder so, vielleicht auch ein kleiner Lautsprecher... Ich kenn diesen Spiegel nicht.

Weiß ich auch ned,aber selbst meine vermuteten 500mA sind hier wohl zuviel für so ein Mikro....das Zeug bewegt sich im zweistelligen mA-Bereich,guck mal beim Conrad durchn Teilekatalog,da siehste das. 😉
Wenn das mit nem Satz Batterien,bzw. nem Akkupack (das man an die Sonnenblende klemmen kann,wird also ned allzu schwer sein) verwendbar ist,ist da keine hohe Stromaufnahme dahinter.

Greetz

Cap

Ja 1-2 Ampere sind schon n Haufen, du kannst es aber ganz einfach ausrechnen, Bordspannung is 12 Volt, dann musst nur noch schauen, wieviel Watt deine Beleuchtung hat, von mir aus 5 Watt und mit den beiden Werten kannst du dir dann genau die Stromstärke ausrechnen. Stromstärke= Leistung (also Watt) durch Spannung (12 Volt)
also 5 watt : 12 Volt = 0,41Ampere

Zitat:

Original geschrieben von opelkult


Ja 1-2 Ampere sind schon n Haufen, du kannst es aber ganz einfach ausrechnen, Bordspannung is 12 Volt, dann musst nur noch schauen, wieviel Watt deine Beleuchtung hat, von mir aus 5 Watt und mit den beiden Werten kannst du dir dann genau die Stromstärke ausrechnen. Stromstärke= Leistung (also Watt) durch Spannung (12 Volt)
also 5 watt : 12 Volt = 0,41Ampere

Danke für die Lehrstunde, bin selbst gelernter Elektroniker und angehender Elektroingenieur. Aber da wir nicht wissen, welche Leistungsaufnahme dieses Gerät hat...

Ich bin vom worst case ausgegangen, mir ist schon klar, dass diese Ströme für dieses Gerät im normalen Betriebsfall zu hoch sind.

Aber ich wollte eigtl darauf hinaus, dass der TE sich bezüglich des Stromes keine Sorgen zu machen braucht, selbst wenn das Gerät so viel ziehen würde.

Ja da hast du Recht, Probleme sollte er da wohl nicht bekommen.

Gruß Nick

O.k., die Fachleute streiten schon. :-)

Dann werde ich das Rätsel mal auflösen. Ich habe nachgeschaut.

Der Akku hat einen Output (Richtung Spiegel) von 5 Volt und 0,5 Ampere.

Und ich habe keine Leseleuchten.

Hilft Euch das jetzt weiter?

Gruß
Traubi

Zitat:

Original geschrieben von traubibaer



O.k., die Fachleute streiten schon. :-)

Dann werde ich das Rätsel mal auflösen. Ich habe nachgeschaut.

Der Akku hat einen Output (Richtung Spiegel) von 5 Volt und 0,5 Ampere.

Und ich habe keine Leseleuchten.

Hilft Euch das jetzt weiter?

Gruß
Traubi

Wenn du keine Leseleuchten hast, dann weiß ich nicht, ob ein geschaltetes Plus oben liegt!

Hast du ein Schiebedach? Dafür müsste auch ein Schaltplus oben liegen. Das könnte man verwenden.
Für die Realisierung der 5V Versorgungsspannung müsstest du den Spannungsregler, der vermutlich im Stecker fürn Zigi-Anzünder liegt, ausbauen und dann in deiner Zuleitung mit einbauen.

Aber ohne ein Messgerät könnte das durchaus sehr schwierig werden...

Hey!

Also nur mal etwas grundsätzliches. Ich habe wenig Ahnung von Elektrik.
Aber ich habe jemanden, der eine Lötkolben besitzt und sogar damit umgehen kann. Und der hat auch ein Messgerät.
:-)

Geschaltetese Plus? Was soll das sein? Das Gegenteil von Dauerplus?
Ein Schiebedach habe ich nicht.
Aber ich könnte doch auch ans Dauerplus rangehen. Der Spiegel hat einen klassischen An- und Ausschalter.
Ich denke, dass der den Spiegel auch wirklich AUS schaltet, weil sonst der Akku ziemlich schnell alle werden würde.

Den Spannungswandler/-Regler wollte ich bei Conrad erwerben. Das Ding dürfte ja nicht die Welt kosten.

Problem ist nur, es muss so klein sein, dass ich es in der Leuchte bzw. unter dem Himmel verstauen kann.
Und heiß darf das Ding natürlich auch nicht werden.

Würde es reichen, wenn ich mir einen Wandler/Regler (was auch immer) kaufe, der die Spannung von 12V auf 5V runter regelt oder muß ich da noch etwas anderes beachten?
Zwecks Einbau würde ich mich an einen Wissenden wenden.
:-)

Danke
Traubi

So einen Regler hast du in dem 12V-Stecker drinstecken.Und wenn das ned grad ein Riesenklotz ist,wird die Elektrik auch da oben bei der Innenleuchte reinpassen. 😉

Greetz

Cap

Ich weiß, dass das da drinne ist.
Ich will es aber NICHT ausbauen.
:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen