Stromprobleme a6 tdi
Hallo Leute,
habe ein Problem mit dem Strom in meinem Audi, vielleicht habt ihr paar Tipps.!?
Der Wagen steht den ganzen Tag, dann starte ich ihn - er springt an und ich fahre ca. 50km Autobahn 30-40min je nach Verkehr. Ich stelle den Motor ab, will 2min wieder starten und der komplette Strom ist weg, d.h. Anlasser klakkt nur und Motor dreht nicht. Dann Fremdstart (Batt.-überbrückung) - ne halbe Motorumdrehung und der Motor läuft.
Batteriesäuredichte gemessen - OK (alle Zellen)
Batterie - 3 Jahre alt
Ladekontrolle währen der Fahrt - AUS
Voltmeteranzeige während der Fahrt - zw. 13 u. 14 V
Keine unnötigen Verbraucher angeschlossen
Spannungsregler mit Kohlen (Lima) - NEU
..sollte das vor dem Winter in den Griff bekommen...
Danke schon mal !
18 Antworten
Versuche dich doch noch mal an der Batterie auch wenn sie 3 Jahre alt ist. Messe mal wenn er nicht anspringt wieviel saft noch auf der Batt ist. Die Lichtmaschiene bringt ja wie es scheint 14 Vollt um die Batt zu laden. Ich denke einfach das die Batt zusammengebrochen ist auch wenn ide särestäde stimmen hat das nichts zu sagen.
Was hast du denn für eine ? Marke ? Und was für eine Amper - Std hat sie.
MFG
Hi,
was ist denn z.B. mit den Kontrolllampen im Kombiinstrument oder mit der Innenraumbeleuchtung...., werden die Lampen im Startmoment erheblich dunkler, wenn er gerade mal wieder nicht anspringt.
Deine Sympthome deuten schon auf ne defekte Batterie hin, wie Flesh schon sagte.
Wo überbrückst Du? Plus im Motorraum rechts beim Federbeindom oder direkt an der Batterie?
Viele Grüße
Wolle
...also für die Fremdeinspeisung überbrücke ich im Motorraum, is ja einfacher als Sitzbank abzunehmen, außerdem funktionert das ja gut. Das die Lämpchen dunkler werden, darauf hab ich ich jetzt net so geachtet, bzw es ist nicht so aufgefallen, die Innenbeleuchtung glaube aber schon.
Das die Batt. nen Schuss hat, daran hab ich auch schon gedacht, wollte mir aber net sinnlos ne neue holen.
Vor allem wollte ich ne gescheite, laut ADAC-Batt.-Test wäre eine Berga-Power-Block interessant.
Oder kennt ihr ne günstigere Alternative, denn die Berga läge bei ca70Ah bestimmt fast bei 150 Euronen.
Ähnliche Themen
Hallo,
Hatte bei meinem alten A6 c4 TDI 2,5 immer eine große drin min. 95Ah
und hatte nie Ärger damit besonders im Winter dann haste genug Reserve wenns mal richtig
kalt wird.
m.f.g. Marco
hallo!
wundert mich, dass der wagen mit einer 68 ah batterie überhaupt anspringt!
bei mir ist glaub ich eine 105er drin (auch c4 tdi).
hat ca. 120 euro gekostet und 5 jahre garantie!
grüsse
Warum sollte er mit einer 68Ah nicht anspringen???
Wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich entweder mal eine andere Batterie testen (von nem Kollege oder so). Oder einfach mal messen ob irgend eine Verbraucher den ganzen Strom aus der Batterie zieht. Sprich, Massekabel von der Batterie ab und mal den Strommesser dazwischenschalten! Achtung, vorher ALLE Verbraucher Aus!!!😉
Was auch möglich wäre, wenn du eine Standheizung haben solltest, könnte die zweite Batterie (bei defektem Relais) deine Starterbatterie "töten"
Gruß
Öhhhmmmm...wieso passen bei Euch so unglaublich "große" Batterien von 105Ah....95Ah und so rein?
Meine Batterie sitzt unter der Rückbank und bei 74AH ist aufgrund der Abmessungen Schluss.
Hab´ ja auch nen AEL....
Und er springt auf jeden Fall mit ner (heilen) 68Ah Batterie an. Auch ohne Standheizung im Winter.
Tausch doch mal mit nem Bekannten für ein paar Tage die Batterie oder leihe Dir irgendwo eine. Dann kannst Du das testen, ohne gleich neu kaufen zu müssen.....
Ich tippe aber weiterhin auf das Batterieding....:-)
Viele Grüße
Wolle
...jepp, genau das frage ich mich auch, habe vorhin extra nachgemessen und mehr als ne 74er sollte nicht reinpassen!!! (Außerdem ist serienmäßig ne 66er verbaut !)
...nun, werd mal sehen das ich irgendwo eine herbekomm um dies zu testen. Ist wahrscheinlich der beste Weg...
Dank schon mal, falls ihr aber noch ne Idee habt,- schön tippen ;-)
Eine idee wäre noch ein Masseproblem oder der Starter selber.
Wenn Strom genug da ist.
Wir hatten mal einen E30 der lies sich in späterer Folge immer nur mit Starthilfe starten?Obwohl Bat neu war.
Klar er holte sich Masse vom Spenderfahrzeug....Es war das Motormasseband/Kabel.
Wenn die Bat was hat wieso springt er dann als kalter nach längerem stehen an?Etwas eigen find ich....
Du könntest probieren wenn er wieder mal nicht will ein Starhilfekabel als Masse zu verwenden!
Einfach am Motorblock und Karosserie klipsen und probieren.
@Tom
Die Batterie könnte ja auch einen innenliegenden Fehler haben. Wenn sie also ohnehin evtl. schon nicht mehr die Beste ist und dann noch ne lockere Platte hat, die nur ztw. sauberen Kontakt hat, könnte sich das schon, wie von Magic beschrieben, auswirken.
Ein nicht sehr häufiger Fehler, aber möglich.
Deinen Tipp mit der Masseverbindung finde ich allerdings auch nicht verkehrt.
Öhm... wo is´n die beim AEL überhaupt? Ehrlich gesagt wüsste ich das nicht......
Den Anlasser halte ich als Fehlerquelle in diesem Fall für eher unwahrscheinlich...sorry.
Viele Grüße
Wolle
Gute frage wo die Masse sitzt!
Probieren kann mans ja...
Beim Starter dachte ich an den Magnetschalter,das hatte ich mal bei einem Volvo😉
Ich spiele halt gerne alle Defekte durch an meinen Fahrzeugen...
Obwohl der eher unkontrolliert mal ging und mal nicht.Aber könnte ja auch sein das er nur spinnt wenn der Starter warm ist(Motorwärme)
Hehehe....Tom.... :-)))
Ich schrieb ja auch von der Masse"verbindung".... :-)
Damit meinte ich die Masseverbindung Motor-Karosserie....also die aus Deinem Tipp an Magic.....
Und? Wo issi denn nu´ beim AEL/AAT, die Masse"verbindung" zum Motor?
Nix für ungut Tom....das soll kein blöder Gag sein...aber ich weiß das tatsächlich nicht.....
Zum Starter:
Ich hatte tatsächlich mal exakt ein solches Thermoproblem mit dem Starter...War bei meinem damaligen Typ 44 Audi....
Wenn der Starter allerdings nur spinnt, wenn er warm ist, dann auch bei Starthilfe.... meinst nicht?
Ich finde den Tipp weiterhin gut, denke aber nicht, dass es daran liegt....
Viele Grüße
Wolle
Mehr als 75 Ah geht nicht rein. Es kommt auch darauf wie wieviel Amper sie hat. Da kann man eine mit 350 nehmen oder eine 750 A. Um so länger hält sie.
Nicht verwechseln AH mit A das ist ein Unterschied.
Nach einem fremdverbraucher suchen lohnt nicht wirklich. Ich kann meine Innenleuchetn die ganze Nacht brennen lasen ohne das die schlapp macht. Er meint ja das nach kurzer Zeit sie schon nicht mehr geht. einfach eine neue Batterie rein.
mfg